Dorfkind87 Mai 9, 2020 vor 1 Minute von WolfderMauerstr.: Kann das jemand beispielhaft erklären? Aus der Logik ist davon auszugehen dass alle verlieren, die einen weniger (Fremdkapitalgeber), die anderen mehr (Aktienhalter). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WolfderMauerstr. Mai 9, 2020 · bearbeitet Mai 9, 2020 von WolfderMauerstr. Ja dann muss ich mich da mal informieren, wie das funktioniert. Aber gut, lieber Fremdkapitalgeber und anschließender Turnaround-Aktionär NACH Verwässerung als Turnaround-Aktionär VOR der Verwässerung.......so hätte ich jetzt simplifiziert gedacht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Mai 10, 2020 · bearbeitet Mai 10, 2020 von bondholder Am 9.5.2020 um 12:32 von WolfderMauerstr.: Aber gut, lieber Fremdkapitalgeber und anschließender Turnaround-Aktionär NACH Verwässerung als Turnaround-Aktionär VOR der Verwässerung.......so hätte ich jetzt simplifiziert gedacht... Im Zweifelsfall wären mir z.B. 50 Prozent Verlust auch lieber als 98 Prozent Verlust. Mit seriöser Geldanlage hat so ein Zock allerdings höchstens am Rande zu tun. Grundsätzlich wäre es in deiner Lage eigentlich eine gute Idee, bewußt in andere Branchen zu investieren, wenn schon dein Gehalt von Airbus gezahlt wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Storno Mai 11, 2020 Am 9.5.2020 um 12:06 von WolfderMauerstr.: Ich bin zwar ein Laie, was Anleihen anbelangt, komm aber aus der Luftfahrtbranche (arbeite bei Airbus) und finde die neu emittierten Anleihen vor ein paar Tagen von Boeing sehr interessant. Eine 40jährige Anleihe bis 2060 mit 5,9% Verzinsung (WKN: A28W1M). .....Bis 2060 sieht die Lage doch bestimmt wieder rosiger für Airbus und Boeing aus, die Kundenstruktur hat sich vielleicht geändert, aber Airbus und Boeing reißen sich wieder die Löwenanteile vom Kuchen ab, so schnell baut keiner ein drittes Airbus/Boeing auf? Die Chinesen checken einfach nicht, wie man Flugzeuge baut und da fehlen Megatonnen an KnowHow Habe ich einen Denkfehler oder ist diese Anleihe in der Tat für Investoren attraktiv? Also gemessen an dem, was China realisiert, würde ich so eine Bemerkung niemals machen.Halte selbst Boeing und zwar schon so lange, dass ich selbst nach diesem Absturz immer noch mit mehr als 100% im Plus bin. Aber die Zeit wird nicht so lange dauern und es wird sich mit Sicherheit einiges beim Flugzeugbau ändern, ich sehe China innerhalb der nächsten 10 Jahre im Geschäft. Alte Boeing Anleihen sind auch nicht uninteressant, mein Broker konnte sie mir wegen fehlendem BIB nicht verkaufen, verstehe ich zwar nicht so ganz, aber vielleicht hat hier ja jemand das glleiche Problem gehabt ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli Juni 30, 2020 Norwegian an Boeing: Also eigentlich brauchen wir die ganzen bestellten 737 Max garnicht mehr. Und wenn wir ganz ehrlich sind, könnten wir sie auch garnicht bezahlen. Deswegen bestellen wir sie hiermit ab. Aber da ihr sie nicht rechtzeitig geliefert,drückt dennoch bitte eine Entschädigung an uns ab. Ich hatte die Norweger garnicht als so ein lustiges Völkchen in Erinnerung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WOVA1 Juni 30, 2020 vor 16 Minuten von Holgerli: Aber da ihr sie nicht rechtzeitig geliefert,drückt dennoch bitte eine Entschädigung an uns ab. Naja, die haben 18 B737 Max, die seit März 2019 herumstehen. Das kostet Parkgebühren. Und ein gewisses Mass an Wartung brauchen die Flugzeuge auch wenn sie stehen. Sonst entdeckt die nordische Vogelwelt die Teile als Nistplatz.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kontron Juni 30, 2020 Gibt es eigentlich in diesen Bereich, Parkuhren? oder wie wird das gehandhabt? oder vielleicht Parkuhr sogar ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WOVA1 Juni 30, 2020 vor 9 Minuten von Kontron: Gibt es eigentlich in diesen Bereich, Parkuhren? oder wie wird das gehandhabt? oder vielleicht Parkuhr sogar ? Parkuhren eher weniger - wären so unpraktisch, weil man sie immer in den Boden versenken müsste, wenn so ein Flugzeug bewegt wird. Ausserdem schafft es nicht mal ein Basketballer, den Strafzettel unter die Scheibenwischer zu klemmen.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WOVA1 Juni 30, 2020 Der Mensch mit einem Fernstecher und einer Strichliste im Tower reicht völlig. Zumal ja auch über Starts, Landungen und Rollbewegungen Buch geführt wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli Juli 8, 2020 Der Weg zur Wiederzulassung der 737 Max wird länger und steiniger werden und auch nach der Wiederzulassung wird Boeing noch Änderungen an schon ausgelieferten 737 Max machen müssen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fAbzRR September 28, 2020 Ich bin drauf und dran in Boeing zu investieren. Schlicht und ergreifend auf der Basis, dass Flugzeuge und Verteidungsanlagen alternativlos sind, auch mit zunehmender Digitalisierung. Teams, Zoom & co. werden die Dienstreisen und Urlaubsreisen nicht gänzlich ersetzen, vorallem nicht die Urlaubsreisen der Privatpersonen. Der Markt, wie bei Automobilherstellern, gibt nicht allzu viel Spielraum her. Margen sehr gering, hoher Kapitalaufwand und riesige Fabriken machen die Einstiegshürden fast nicht bezwingbar für neue Wettbewerber, höchstens noch irgendwelche "Hyper-Startups" aus China mit autonomen Flugtaxis. Gerade einmal Tesla hat es geschafft sich als neuer Player im Automobilsektor zu etablieren, aber auch nur Tesla. Bei der Betrachtung mal die Skandale um die Abstürze etc. außen vor gelassen. Warum glaubt ihr hat sich die Aktie bzw. Aktien vergleichbarer Unternehmen noch nicht wirklich erholt? Es wird auch eine Zeit nach Corona geben. Und da werden wir auch wieder von München nach Hamburg fliegen für das Geschäftstreffen mit anschließendem Besuch der Reeperbahn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Depoley September 29, 2020 · bearbeitet September 29, 2020 von Depoley Es wird eine Zeit nach Corona geben, die Frage ist nur WANN und ob es das Unternehmen in der Form dann noch gibt. Die Branche wird sich sicherlich nicht in Luft auflösen. Aber je länger Corona andauert, umso wahrscheinlich verfestigen sich neue Verhaltensweisen, resultierend in einem anderen Ausgabemodus. Geschäftsreisen und Home Office waren bisher alternativlos, weil bisher kein breites Bewusstsein dafür da war. Jetzt lernen aber viele Unternehmen, dass profitable Geschäfte durchaus mit reduzierten Reisekosten möglich sind. Sowohl auf Kunden, als auch auf Verkäuferseite zu reduzierten operativen Kosten = günstigeren Preisen. Warum sollte man danach plötzlich darauf verzichten wollen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli Oktober 16, 2020 Nach der FAA hat nun auch die europ. EASA die 737 MAX für sicher befunden. Man schreibt jetzt wohl gerade die Dokumente zusammen und die offizielle Entscheidung soll dann im November veröffentlicht werden. Danach hat die Öffentlichkeit nochmal einen Monat Zeit sich dazu zu äußern. Also: Ende 2020 wird knapp aber Anfang 2021 könnte was werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WOVA1 November 18, 2020 and fall again ? Hoffentlich nicht - denn Zitat WASHINGTON/CHICAGO (dpa-AFX) - Boeings Unglücksjet 737 Max hat nach mehr als anderthalbjährigem Flugverbot unter Auflagen wieder die Starterlaubnis erhalten. Voraussetzung dafür ist unter anderem die Installation einer neuen Steuerungssoftware an den Flugzeugen, wie die US-Flugaufsicht FAA am Mittwoch in Washington mitteilte. Bis die 737 Max wieder voll in den Betrieb starten kann, dürfte es trotzdem noch etwas dauern. Zunächst müssen die letzten Wartungsarbeiten und Piloten-Trainings abgeschlossen werden. Viele Kunden werden sich wohl gerade etwas Zeit lassen . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli November 20, 2020 China lässt Boeing 373 Max nicht fliegen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WOVA1 Dezember 4, 2020 Dafür fliegt Ryanair auf die 737 MAX: ryanair-stockt-737-max-bestellung-um-75-jets-auf Zitat Nach dem Ende des Max-Groundings in den USA macht Ryanair nun ernst: Die Airline und der Hersteller verkündeten am Donnerstag (3. Dezember), dass die Iren zu ihren 135 bereits fest bestellten Boeing 737 Max 75 weitere erhalten, insgesamt also 210. Da Ryanair vorher 75 Optionen hielt, dürfte es sich dabei um eine Umwandlung in feste Orders handeln. .. Ryanair erklärt, es habe eine «bescheidene Preissenkung» gegeben im Rahmen von Entschädigungen, die Boeing der Airline aufgrund von verzögerten 737-Max-Lieferungen schuldete. 'Bescheidene Preissenkung' nach Ryanair dürfte bedeuten, dass man überhaupt was bezahlt.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli Dezember 15, 2020 Boeing konnte im November keine 787 "Dreamliner" ausliefern, da es wohl weiterhin massive Probleme mit den Verbundstoffen in der hinteren Rumpfsektion gibt und an den Stellen wo verschiedene Verbundstoffe zusammentreffen, winzige Lücken entstehen können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich Januar 8, 2021 · bearbeitet Januar 8, 2021 von Nachdenklich Ich höre gerade in den Nachrichten, daß Boeing eine Milliardenzahlung wegen den Flugzeugabstürzen zugestimmt hat. Ein Fünftel soll den Angehörigen der Opfer zufließen. Weiß jemand, wo die anderen vier Fünftel hingehen? Nachtrag: Ich habe es schon gefunden. Das Handelsblatt berichtet: "Er umfasse eine Geldstrafe in Höhe von 243,6 Millionen Dollar, Entschädigungszahlungen an Boeings 737-Max-Airlinekunden in Höhe von 1,77 Milliarden Dollar und die Einrichtung eines 500-Millionen-Dollar-Fonds für die Absturzopfer zur Entschädigung der Erben, Verwandten und gesetzlichen Begünstigten der Passagiere." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli Januar 9, 2021 Bin gespannt ob es Auswirkungen auf den Aktienkurs hat: In Indonesien ist eine 737-500 (keine Max!) angestürzt bzw. verschwunden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
flo1990 Januar 9, 2021 Wenn klar kommuniziert wird das es keine Max is dann schätze ich das es keinen so großen Einfluss hat. Auf Bild Niveau wird es aber bestimmt Schlagzeilen a la "erster 737 Absturz nach Max Zulassung" geben. Flugzeuge stürzen nunmal ab und da ist es egal ob Boeing oder Airbus. Ob es ein technischer Defekt oder ein Fehler des Piloten war wird sich zeigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt Januar 9, 2021 Da sollte man erstmal mehr Details abwarten - die NY Times dazu (https://www.nytimes.com/2021/01/09/world/asia/indonesia-plane.html): Zitat The aviation sector in Indonesia, a developing country of thousands of islands, has long been plagued by trouble, contending with poor safety records and the rapid growth of budget airlines. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli Januar 12, 2021 Boeing 2020: - 187 Brutto-Orders - 478 Stornierung (inkl. der "unsicheren" Orders ist man bei über 1.000) - Auftragsbestand: -22% unter 5.000 Stück - Auslieferungen: 157 Flugzeuge (Airbus: 566) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag