Suertudo Juni 5, 2006 Ein in meinen Augen weiterhin sehr interessantes Unternehmen ist der US-amerikanische Luftfahrtkonzern Boeing. Kurze Eckdaten: Umsatz 2005: $54,845 Mrd. Ebit: $2,819 Mrd. KGV: 23,79 Dividende je Aktie: $1,05 Als wohl wichtigster amerikanischer Rüstungskonzern hat Boeing eine relativ konstante Einnahmequelle. Hinzu kommt großes Engagement auch in Asien, wo die in der Entwicklung befindliche 787 (auch als "Dreamliner" bekannt) viele Kaufzusagen eingefahren hat. Auch die Neuauflage der 747 ist interessant - Schließlich müssen für dieses Flugzeug nicht ganze Flughäfen umgebaut werden. Gerade erst hat Boeing einen $5,8 Mrd.-Auftrag bekannt gegeben (20x 777, 9x 737 und 3x 747). Weiterhin ist Boeing im letzten Jahr eines der am stärksten Unternehmen des Dow Jones gewesen. Momentan weist es im Einjahresvergleich ein Plus von 22,32% auf. Ich habe Boeing schon vor einigen Wochen mit guten Gewinnen verkauft. Trotzdem sehe ich noch immer viel Potenzial in diesem Unternehmen, eben weil es von so vielen Bereichen profitiert: Amerikanische Außenpolitik, Chinas Aufstieg, Globalisierung etc. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy Juni 15, 2006 Sehr interessant! Werde demnächst mal eine TA reinstellen. P.S. Schöne Themeneröffnung! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leo Juni 16, 2006 Ja, ich freue mich schon auf eine TA. Obwohl ich mir vorstellen kann, dass der Kurs die TA (nach oben) schlägt. Denn immerhin hat Airbus einen Vertrauensverlust bei den Airlines erleidet. Und ich denke, dass sich die Airlines in Zukunft eher für einen zuverlässigen Lieferant entscheiden werden, da sie ja auch mit den "Kapazitäten" rechnen müssen. Ich hab zwar nicht viel Ahnung von Flugzeuge, aber ich denke, dass die Airlines die Auftäge schon einige Zeit im voraus bestellen müssen und da ja dann auch gleich Optionen für weitere Maschinen mit bestellen... :-" Airbus könnte höchstens gegensteuern indem sie die Preise so senken, dass die Airlines evetl. Lieferprobleme in Kauf nehmen würden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tnt0 Dezember 30, 2006 Hallo, ich bin ziemlicher Einsteiger und befasse mich seit etwa 4 Monaten mit den Grundlagen des Wertpapierhandels. Hätte mich aber jetzt mal speziell für die Aktie von Boeing interessiert! Habe Boeing schon des längeren in meinem Google-Alert drinnen und kann somit den aktuellen Auftragseingang und alle News was es halt von dem Unternehmen her gibt, verfolgen. Dort konnte ich mit großer Freude feststellen das Boeing ziemlich hohen Auftragseingang hat und immer wieder Stimmen laut werden das Boeing Airbus überholt. Nun wollte ich euch mal fragen was ihr sagt wenn ich als Anfänger diese Aktie kaufen möchte? Möchte mich als Anfänger über kleine Gewinne freuen und nicht gleich die Motivation am Aktienmarkt verlieren . Ich würde Boeing wohl nicht sehr spekulativ einstufen. Erste Gewinne bzw. Kurssteigerungen werden wohl Mitte bis Ende 2007 zu realisieren sein oder was meint ihr? Kann es sein das ein Unternehmen Gewinne macht und dies trotzdem keine Kurssteigerung zur Folge haben muss? Der KGV 2007e sieht ja nicht allzu schlecht aus (18,75 Quelle: onvista) Eure Meinung würde mich interessieren! Investieren wollte ich ca. 1000 Euro MfG tnt0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Dezember 30, 2006 Boing hat Airbus doch schon lang überholt oder nicht ? Ein kurzer Blick auf den EADS Chart zeigt eigentlich deutlich, dass die Branche durchaus mit überdurchschnittlichen Risiken behaftet ist. Zumindest der zivile Bereich. Inwieweit die US Regierung das Risiko im Militärbereich trägt ist eine andere Frage auf die mir die Antwort fehlt. Wobei das mit dem Risiko immer relativ ist. Das kgv ist mit 18.75 sicher auch nicht billig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys Dezember 30, 2006 Boing hat Airbus doch schon lang überholt oder nicht ? weiß nicht, glaube dass ich letztens erst irgendwo gelesen habe, dass die letzten 5 Jahre Airbus die Nase vorn hatte und erst dieses Jahr Boing Airbus wieder überholt hat (auf Grund der bekannten A380 Probleme) Wie dem auch sei, momentan würe ich eher zur EADS Aktie greifen aus zwei Gründen: 1. ist sie billiger 2. hat sie mehr Potential für positive Überraschungen Dennoch sollte man die Risikien nicht außer Acht lassen, da hat #Grumel schon Recht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tnt0 Dezember 31, 2006 Ihr meint wahrscheinlich Logistik-Risiken also Probleme mit der Einhaltung von Lieferterminen oder? Das ist natürlich schon wahr! Aber wenn alles klappt traue ich der Boeing Aktie schon Kurswachstum zu! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Januar 1, 2007 · bearbeitet Januar 1, 2007 von Grumel Nein, es geht nicht um Logistikprobleme. Es geh einfach um hohes Risiko. Fehler in der Flugzeugentwicklugn sind besonders Teuer, und können über lange Zeit nicht ausgemärtzt werden. Ausserdem ist das Risiko Fehler zu machen recht hoch. Das bezieht sich sowohl auf eine Fehleinschätzung der Nachfrage, als auch auf die Risiken, dass bei der Entwicklung was schief geht. Letzeres war bei Airbus das Hauptroblem. Ich empfehle nochmal einen Blick auf den Jahreschart. Dann wird deutlich, dass es sich um kein Logistikproblem handelt. Und nochmal, ein kgv von 18 ist auch nicht niedrig, und schon garnicht niedrig genug um das Risiko das mit der Branche einhergeht auszugleichen. Unterm strich ist die Luftfahrt eine überdurchschnittlich riskante Branche. Ob Boeing nun ein guter kauf ist oder nicht, dass kann ich dir nicht sagen. Wohl aber kann ich das Risiko der Branche etwas abschätzen. Das du es nicht kannst, sollte dir zu denken geben über deine Fähigkeiten gar den Aktienkurs vorherzusagen. Wobei wir beide hier den großen Militärbereich von Boing aussen vorgelassen haben. Kümmer dich um den auch erstmal vor einem Boing Urteil. Meines erachtens ist der weniger Riskant, weil das US Militär einen großteil des Risikos übernimmt. Dafür ist man aber natürlich abhängig von einem Abnehmer, wenn die Amerikaner pazifisten werden ist da auch der Spaß vorbei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lichtenstein Januar 2, 2008 Hola. Boeing erhält zwei milliardenschwere Großaufträge Seattle - Der US-Flugzeugbauer Boeing hat zwei milliardenschwere Großaufträge für seinen neuen Langstreckenjet 787 Dreamliner und das Mittelstreckenflugzeug 737-800 erhalten. British Airways habe einen bereits angekündigten Kauf von 24 Dreamliner-Jets abgeschlossen, gab Boeing am Donnerstag in Seattle (US-Bundesstaat Washington) bekannt. Zudem orderte der brasilianische Billigflieger-Konzern GOL Linhas Aereas 40 Maschinen vom Typ 737-800 beim Konkurrenten des europäischen Airbus-Konzerns.Der Listenpreis für den Auftrag von British Airways liegt bei 4,4 Mrd. Dollar (drei Mrd. Euro). Bei Großaufträgen gibt es jedoch umfangreiche Paketrabatte. British Airways habe zudem Optionen und Kaufrechte für weitere 28 Dreamliner vereinbart.Die Order von GOL beläuft sich laut Katalog auf bis zu 3,16 Mrd. Dollar. Die Maschinen sollen in den Jahren 2012 bis 2014 geliefert werden, teilte GOL in São Paulo mit. Das Unternehmen übte darüber hinaus eine bereits im Vorjahr vereinbarte Option auf den Kauf von 34 weiteren Maschinen aus. Das liest sich gut. Boeing ist mE. recht interessant, da sie vom schwachen Dollar und den Airbus-Problemen profitieren. Der Aktie liegt bei 87$, bei 85$ befindet sich eine Unterstützung. Was sind eure Meinungen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
klausk Januar 2, 2008 · bearbeitet Januar 2, 2008 von klausk Boeing ist mE. recht interessant, da sie vom schwachen Dollar und den Airbus-Problemen profitieren.Der Aktie liegt bei 87$, bei 85$ befindet sich eine Unterstützung. Schon richtig. Aber die Entwicklung im letzten Quartal war miserabel: minus 19%. Ein Boden zeichnet sich mMn noch nicht ab. TA'ler mögen's einen triple-bottom nennen (gut) oder einen negativen Keil (schlecht). Ich wäre vorsichtig. Anscheinend kämpft Boeing noch mit einer Umstrukturierung. Das Management mag besser sein als bei Airbus/EADS. Entwicklungsprobleme dürften in beiden Fällen ähnlich sein. Beide Firmen haben einen starken militärischen Anteil, aber entgegen landläufiger Meinung glaube ich nicht, dass dieses Geschäft leiden wird, wenn der nächste Präsident den Irak-Krieg beendet. Alternativen im Bereich militärische Luftfahrt: Lockheed Martin (LMT, WKN 894648, ISIN US5398301094), General Dynamics (GD, 851143, US3695501086). Aber da du den GOL-Auftrag ansprichst: Wie wärs mit GOL selbst (GOL, A0B6PF, US38045R1077)? Oder der chilenischen LAN Airlines (LFL, 910493, US5017231003)? Genau so gross wie GOL und fundamental sogar noch besser. Beide haben um die 70 Maschinen in der Flotte, bedienen den südamerikanischen Markt und haben Verbindungen zum Rest der Welt (GOL: Inland stagniert, Europa expandiert stark; LAN kooperiert mit American Airlines, Iberia und Qantas). Ein $100-Ölpreis tut Fliegern zwar weh, aber vielleicht gibt Hugo Chavez ihnen ja einen Ideologie-Rabatt. Gruss, klausk. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Oktober 8, 2008 Schade,dass hier so wenig los ist im Thread. Aus Langeweile habe ich einen kurzen Blick auf Boeing geworfen - sehr beeindruckend ist die IR-Seite. Fantastische Historie, alles sehr übersichtlich. Die Dividendenhistorie geht zurück bis 1937 (!) und das jeweils mit allen genauen Daten (Annoucement-Date,Ex-Date,Payment-Date etc.) Mein Chart ist splitbereinigt,aber berücksichtigt keine der zahlreichen Sonderdividenden. Ich hätte es gern bis 1937 zurückverfolgt, aber aufgrund der vielen Splits (teilweise fast jedes Jahr) war es auch so schon sehr arbeitsreich.... :- Der Quicktest 07 zeigt allerdings kein so schönes Bild... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Purple Oktober 14, 2008 @schinderhannes, Hallo, bin neu hier, gerade von TS hierher gewechselt, und habe eine Frage zu Deinem Quicktest. Ist die Tabelle von Dir entwickelt, bzw. hast Du einen Link zu den Bilanz und GuV-Daten? Woher kommt die Beurteilung/ Note? Besten Dank im voraus. Gruß Purple Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Oktober 14, 2008 @schinderhannes, Hallo, bin neu hier, gerade von TS hierher gewechselt, und habe eine Frage zu Deinem Quicktest. Ist die Tabelle von Dir entwickelt, bzw. hast Du einen Link zu den Bilanz und GuV-Daten? Woher kommt die Beurteilung/ Note? Besten Dank im voraus. Gruß Purple Nein,der Test ist von einem Herrn Kralicek. http://www.kralicek.at/index.php?gr=-301 Die Daten kann man ganz leicht auf der Boeing-Homepage runterladen, wie gesagt vorbildliche IR-Seite haben die. Zum Quicktest findet man bei Fundamentalanalyse hier im Forum sicher nähere Infos, aber überbewerten sollte man ihn nicht - für einen ersten Blick auf das Unternehmen ist er aber allemal geeignet, sofern es sich nicht um Banken oder Versicherungen handelt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Purple Oktober 15, 2008 vielen Dank für den Link. Werde mich erst mal in die Materie einlesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Prospektständer Oktober 15, 2008 super wollte auh schon immer mal wissen wie diese quicktest funzen. da lass ich doch gleich mal mein musterdepot durchlaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash Dezember 15, 2009 · bearbeitet Dezember 15, 2009 von Aktiencrash Boeings Traum hat abgehoben http://www.news.de/wirtschaft/855036768/boeings-traum-hat-abgehoben/1/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondAlf Februar 24, 2011 ROUNDUP: Boeing gewinnt Tankflieger-Auftrag der US Air Force WASHINGTON (dpa-AFX) - Der 'Jahrhundert-Auftrag' der US-Luftwaffe für 179 Tankflugzeuge geht an den amerikanischen Luftfahrt- und Rüstungskonzern Boeing . Der Platzhirsch schlug damit bei dem 35 Milliarden Dollar schweren Geschäft den europäischen Erzrivalen und Airbus-Mutterkonzern EADS aus dem Feld. Die Entscheidung gab das Pentagon am späten Donnerstagabend bekannt. Die Boeing-Aktie sprang nachbörslich um fast 4 Prozent hoch. Es war bereits der dritte Anlauf zur Vergabe des Megageschäfts. Einmal hatte Boeing gewonnen, einmal EADS. Nach Protesten schrieb die Regierung den Auftrag immer wieder neu aus. Auch jetzt könnte die unterlegene EADS die Entscheidung des Pentagon anfechten. Denn es geht um viel Geld: Mit Folgeaufträgen könnte der Deal auf 100 Milliarden Dollar anwachsen. Insgesamt muss die Air Force 534 Tanker und Frachtmaschinen vom Typ KC-135 ersetzen, die noch Präsident Dwight D. Eisenhower kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs angeschafft hatte. EADS hatte einen bereits bei anderen Luftwaffen erprobten Tankflieger auf Basis des Passagierjets Airbus A330 ins Rennen geschickt, Boeing konterte mit einer Neuentwicklung auf Basis der kleineren und älteren Verkehrsmaschine 767./das/mm/DP/zb Quelle: dpa-AFX Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hugolee Februar 25, 2011 ...war doch klar, dass Boing den Auftrag bekommt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Januar 28, 2016 Seit fünf Jahren wurde schon nichts mehr geschrieben hier... Der Jumbo-Jet Boeing 747 steht kurz vor dem Ende. Doch Flugzeugbauer Boeing hat es auch sonst nicht leicht. In diesem Jahr soll weniger produziert werden. Hier der vollständige FAZ-Artikel: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/boeing-senkt-auslieferungs-prognose-14037550.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gaspar Januar 30, 2016 · bearbeitet Januar 31, 2016 von Gaspar Seit fünf Jahren wurde schon nichts mehr geschrieben hier... In der Zwischenzeit hat sich viel getan. Das Unternehmen und der Kurs sind kraeftig gewachsen. Die jetzige Prügelaktion ergibt vielleicht eine günstige Einstiegsmöglichkeit. Dass man dieses Jahr wohl 3% weniger Flugzeuge bauen wird, reicht als Erklärung für den Kursverfall nicht aus. Einige Belastungen werden entfallen, der starke Dollar ist nicht gut für BA. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Januar 5, 2017 Boeing hat einen Großauftrag von General Electric über 75 Maschinen im Wert von 8,25 Mrd. $ erhalten, wie die FAZ berichtet: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/75-flugzeuge-boeing-erhaelt-milliardenauftrag-aus-amerika-14605371.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WOVA1 Juli 11, 2017 Fast unbemerkt geht nach 48 Jahren eine Ära zuende - Boeing liefert den (wahrscheinlich) letzten Passagier-Jumbo aus. der-wohl-letzte-passagier-jumbo Jetzt gibt es nur noch einige Bestellungen für die Frachtversion. Neubestellungen für die Passagier-Version sind nicht in Sicht - zumal die ersten Teile für die 777X-Versionen schon gebaut werden. Bis auf weiteres haben die grossen Zweistrahler das Rennen gewonnen - was sich wohl erst wieder mit völlig neuen Antriebskonzepten (Hybrid-Antriebe ?) ändern wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WOVA1 Dezember 22, 2017 Aerotelegraph: boeing-und-embraer-pruefen-fusion Würde passen, neben den Regional-Jets hat Embraer auch einen Militärbereich, der denjenigen von Boeing ergänzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mithrandir77 Dezember 22, 2017 wird wenn eine Partnerschaft, eine Übernahme wird Brasilien nie erlauben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Börsenliebling Februar 9, 2018 Hallo, das Unternehmen macht gute Geschäfte. Aber die Bilanz bringt das nicht so richtig zum Ausdruck. Das Eigenkapital zum 31.12.2017 beträgt ca. 0,4% der Bilanzsumme. Also beträgt der Buchwert je Aktie ca. 0,60 US-$, der derzeitige Kurswert je Aktie aber ca. 329 US-$. Wie ist das möglich? Was bewegt den Aktionär, soviel Geld für eine Aktien zu zahlen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag