T.M. September 29, 2019 Hallo zusammen, Ich wollte gerne mein gespartes Geld in unterschiedlichen Bereichen investieren, weshalb ich mich bereits lange über unterschiedlichste Anlageformen informiert habe. Auch habe ich bereits lange in diesen Foren gelesen und mich informiert. Kürzlich hatte ich einen Termin bei meinem Bankberater, welcher mir unter anderem die später beschriebenen Vorschläge unterbreitet. Zur ein paar allg. Infos zu mir und der aktuellen Situation. Ich möchte mein Geld über einen längeren Zeitraum von 8-10 Jahre und mehr investieren. Das investierte Geld soll zum Großteil zur Eigenheimfinanzierung genutzt werden. Angespartes Volumen beträgt aktuell 60k€ auf einem Tagesgeldkonto und etwa 20k€ in ph. Edelmetallen. Ein paar Randdaten zu meiner Person: 26 Jahre, ledig, festangestellter Ingenieur Erfahrung mit Geldanlage: Neuling - bislang kein Depot aufgebaut Risikobereitschaft: Gewisse Verlustperioden können natürlich gut ausgesessen werden, weshalb eine gewisse Risikobereitschaft vorhanden ist. Anlagehorizont 8-10 Jahre Mntl. Sparsumme 1500 € (Diese Summe steht monatlich als Sparsumme zur Verfügung!) Vorgehensweise bzw. Vorschlag des Bankberaters: 1. 10k-15k als Puffer auf dem Tagesgeldkonto behalten 2. 45k-50k + die monatliche Sparrate von 1000-1500€ 2.1 Diese Summe soll zu 20 % in Express Zertfikate (3 Jahre) WKN DDZ0M3 oder DDZ0M2 beide Zertifikate lehnen sich an den Euro Stoxx 50 an, hier hätte ich allerdings lieber Zertfikate im Bereich All World, gibt es hierfür was passendes? 2.2 20 % in R+V (Zeitraum 7-10 Jahre) hierbei gibt es eine recht neue Anlageform "BalancePro", Einmalbetrag einzahlen und das Sicherheit-Chancen Verhältnis wählen (max. 50% und 50% mind. 90% und 10% möglich) Sicherheit = jähriche Zinserträge von 0,7 %# Chancen = Entwicklung von Msci World 33%, Dax30 33% und EURO STOXX 50 33% Anfängliche kosten sind 3% der Anlagesumme = mindest Anlagezeit 4,1 Jahre 2.3 60% in Globale Invests 2.3.1 Aufgeteilt in Golbal Aktien Fond 60% 2.3.2 und Privat Fond kontrolliert (Mischfond) 40% Die Anlageform 2.3 wurde mir über Uni Global angoten, hier sind mir die Kosten für den Fond zu hoch > 5%. Welche Alternativen gibt es hierzu? Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung und welche Alternativen könnt ihr mir in den Bereichen 2.3 und 2.1. unterbreiten. Gerne bin ich für weitere Anregungen offen. Ebenso würde ich mich sehr freuen, falls weitere Anregungen für eine komplett andere Investitionsstrategie vorgeschlagen werden. Ich bedanke mich schonmal für eure Meinungen und Anregungen. Beste Grüße. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 September 29, 2019 vor 3 Minuten von T.M.: Kürzlich hatte ich einen Termin bei meinem Bankberater, welcher mir unter anderem die später beschriebenen Vorschläge unterbreitet. ok, jetzt haben wir das gelesen, was Dir vom Bankverkäufer vorgeschlagen wurde. Ist dir eigentlich aufgefallen, das es keinen einzigen billigen ETF in diesem Vorschlag gibt? vor 4 Minuten von T.M.: weshalb ich mich bereits lange über unterschiedlichste Anlageformen informiert habe. Auch habe ich bereits lange in diesen Foren gelesen und mich informiert. so, und jetzt verrate uns doch auch mal, welche Gedanken Du dir über deine Anlage gemacht hast? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StefanU September 29, 2019 vor 7 Minuten von T.M.: Ebenso würde ich mich sehr freuen, falls weitere Anregungen für eine komplett andere Investitionsstrategie vorgeschlagen werden. https://www.wertpapier-forum.de/topic/43810-etf-depot-aufbauen/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
T.M. September 29, 2019 vor 6 Minuten von west263: Ist dir eigentlich aufgefallen, das es keinen einzigen billigen ETF in diesem Vorschlag gibt? Ja, deshalb habe ich ja auch geschrieben, dass es mir zu teuer ist und ich deshalb gerne Alternativen bzw. Vorschläge bekommen würde. Im Bereich ETFs habe ich mich schon ausführlichst informiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sigmabe September 29, 2019 · bearbeitet September 29, 2019 von sigmabe 40 minutes ago, T.M. said: hätte ich allerdings lieber Zertfikate im Bereich All World, gibt es hierfür was passendes? Warum willst du Zertifikate (bzw. warum will dein "Berater", dass du Zertifikate willst)? 40 minutes ago, T.M. said: 20 % in R+V (Zeitraum 7-10 Jahre) hierbei gibt es eine recht neue Anlageform "BalancePro" Um was handelt es sich hier? Eine fondsgebundene Lebensversicherung? 40 minutes ago, T.M. said: Golbal Aktien Fond 60% 2.3.2 und Privat Fond kontrolliert (Mischfond) 40% Die Anlageform 2.3 wurde mir über Uni Global angoten, hier sind mir die Kosten für den Fond zu hoch > 5%. Welche Alternativen gibt es hierzu? Was ist ein "Golbal Aktien Fond", was ein "Privat Fond (Mischfond)"? Und ganz allgemein: Die günstigste Brühe gibt es vermutlich beim Discounter deines Vertrauens. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 September 29, 2019 · bearbeitet September 29, 2019 von pillendreher vor 19 Minuten von T.M.: ... Ich möchte mein Geld über einen längeren Zeitraum von 8-10 Jahre und mehr investieren. Das investierte Geld soll zum Großteil zur Eigenheimfinanzierung genutzt werden. ... Zu bedenken: und wenn jetzt nicht 2019 sondern 1999 wäre? https://www.comdirect.de/inf/fonds/detail/chart.html?timeSpan=5Y&ID_NOTATION=3229789#fromDate=02.01.1999&timeSpan=range&toDate=29.09.2012&e& PS Zitat Was ist ein "Golbal Aktien Fond", was ein "Privat Fond (Mischfond)"? Und ganz allgemein: Die günstigste Brühe gibt es vermutlich beim Discounter deines Vertrauens. Muss man denn jeden Neuankömmling absichtlich vergraulen und in die Hände der Bankster treiben? Zitat Im Bereich ETFs habe ich mich schon ausführlichst informiert. @T.M. na dann lass mal hören was dir dazu so einfällt, bin ganz Ohr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sigmabe September 29, 2019 · bearbeitet September 29, 2019 von sigmabe 15 minutes ago, pillendreher said: Muss man denn jeden Neuankömmling absichtlich vergraulen und in die Hände der Bankster treiben? Ich denke eben, dass eine gewisse Präzision unvermeidbar ist. Wenn man selbst die Verantwortung übernehmen will, kann man dann auch nicht irgendwo einfach eine Null vergessen und schon gar nicht, wenn man sich zuvor 17 minutes ago, T.M. said: ausführlichst informiert hat. Außerdem sollte man sich meiner Meinung nach auch immer klar machen, dass sich der Antwortende bestimmt mehr Mühe gibt, wenn er den Eindruck hat, dass sich auch der Gegenüber etwas Mühe gibt, sowohl in der eigenen Recherche als auch bei der Verfassung des Beitrags. Im Übrigen hab ich ja in meinem Beitrag durchaus kein Loblied auf den Volksbank"berater" angestimmt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 September 29, 2019 vor 16 Minuten von T.M.: Ja, deshalb habe ich ja auch geschrieben, dass es mir zu teuer ist und ich deshalb gerne Alternativen bzw. Vorschläge bekommen würde. Im Bereich ETFs habe ich mich schon ausführlichst informiert. dann kann ich es eigentlich noch weniger nachvollziehen, warum Du die Ergüsse des Bank Produkt Verkäufers hier ausführst und diese nicht gleich in Ablage P gewandert sind. 50.000€ von 60.000€ hört sich viel an. Ist aber trotzdem kein Grund, diese Summe kompliziert und in vielen verschiedenen Produkten aufzuteilen und anzulegen. Was mir noch ein komplettes Rätsel ist, wieviel Risiko Du bereit bist einzugehen. Mischfonds, R+V Versicherung innerhalb der 80% für deinen Risikoanteil. Zertifikate habe ich keine Ahnung. Uni Global, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist der MSCI World seine Benchmark und gegen die sieht der gar nicht so schlecht aus. Soll aber nicht heißen, das man diesen kaufen sollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sigmabe September 29, 2019 5 minutes ago, west263 said: Uni Global, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist der MSCI World seine Benchmark und gegen die sieht der gar nicht so schlecht aus. https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/DE0008491051,IE00B0M62Q58 So schlecht wie oben angegeben 46 minutes ago, T.M. said: Uni Global angoten, hier sind mir die Kosten für den Fond zu hoch > 5% ist er nicht. Die schlechtere Entwicklung in den letzten 10 Jahren ist sogar etwas geringer als der Gebührenunterschied (TER). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 September 29, 2019 mit den 5% meinte er bestimmt den Ausgabeaufschlag und nicht die TER. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
T.M. September 30, 2019 vor 9 Stunden von west263: dann kann ich es eigentlich noch weniger nachvollziehen, warum Du die Ergüsse des Bank Produkt Verkäufers hier ausführst und diese nicht gleich in Ablage P gewandert sind Ich denke, dass ich mit den Vorschläge seitens des Bankberaters nicht zufrieden bin, habe ich ja bereits in meinem ersten Beitrag geschrieben. vor 9 Stunden von west263: 50.000€ von 60.000€ hört sich viel an. Ist aber trotzdem kein Grund, diese Summe kompliziert und in vielen verschiedenen Produkten aufzuteilen und anzulegen. Welche einfache Anlageform würdest du dann an dieser Stelle empfehlen? Anlage in ein einfaches ETF-Portfolio: Vanguarg FTSE All World oder bspw. Streuung in All World, EM, EU. Oder welche anderen Anlageformen neben einem solchen Portfolio stellen d.E. eine einfach Anlage dar? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder September 30, 2019 · bearbeitet September 30, 2019 von bondholder vor 17 Stunden von T.M.: Ich denke, dass ich mit den Vorschläge seitens des Bankberaters nicht zufrieden bin, habe ich ja bereits in meinem ersten Beitrag geschrieben. Als Ingenieur könntest du in der Lage sein, den Unterschied zwischen Produktverkauf und Beratung zu erkennen. vor 17 Stunden von T.M.: Oder welche anderen Anlageformen neben einem solchen Portfolio stellen d.E. eine einfach Anlage dar? Investieren für Einsteiger Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
raptor14 September 30, 2019 Wielange hast Du denn in der Bank verbracht, um diese Vorschläge zu bekommen und waren das die ersten, die dem Verkäufer eingefallen sind, oder hat er Plan B und C parat gehabt? Wieso investierst Du nicht etwas Zeit und liest Dir einen der tausenden Threads hier im Forum zum Thema ETF Depot für Einsteiger durch? Es gibt da sogar Infos, ab welcher Summe es sich lohnen könnte mehr als einen ETF im Depot zu haben oder auch ob es sich lohnen könnte neben einem All World noch andere beizumischen ... Ich verstehe nicht, wieso man sich Stunden bei einem Verkäufer rumdrückt, aber in einem Forum, wo keiner für seinen Aufwand bezahlt wird, erwartet, dass einem alles mundgerecht serviert wird. PS: Deine Aussage von wegen "Im Bereich ETFs habe ich mich schon ausführlichst informiert." halte ich für einen Trugschluss, sonst hättest Du dem Verkäufer gleich die richtigen Fragen gestellt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Depotrocker*in September 30, 2019 vor 5 Minuten von raptor14: PS: Deine Aussage von wegen "Im Bereich ETFs habe ich mich schon ausführlichst informiert." halte ich für einen Trugschluss, sonst hättest Du dem Verkäufer gleich die richtigen Fragen gestellt. Hätte er sich "ausführlichst" informiert, hätte er garnicht erst beim Verkäufer der Bank seine Zeit verschwendet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norica September 30, 2019 vor 12 Stunden von T.M.: Hallo zusammen, ... Ich möchte mein Geld über einen längeren Zeitraum von 8-10 Jahre und mehr investieren. Das investierte Geld soll zum Großteil zur Eigenheimfinanzierung genutzt werden. Hallo, denke bitte noch einmal darüber nach, ob Du das Geld, welches Du in absehbarer Zeit für eine Eigenheimfinanzierung nutzen möchtest, wirklich am Aktienmarkt anlegen willst. Acht bis zehn Jahre halte ich bestenfalls für einen mittleren Zeitraum, wenn es um Aktienanlage geht. Von einem 'längeren Zeitraum' würde ich ab 20 Jahren sprechen. Andererseits spricht nichts gegen ein Börsenengagement, denn immerhin würdest Du bei 1000€ monatlicher Sparrate nach 8 Jahren auch wieder 96.000€ zusammen haben. Damit wäre das jetzt schon vorhandene Kapital eventuell nicht nötig und Du könntest es bei einer ungünstigen Wertentwicklung einfach liegen lassen. Jedenfalls würde ich persönlich Eigenheimfinanzierung und Anlage gedanklich trennen. Wenn das nicht geht, würde ich das Geld nicht in Aktien-ETF oder Aktien investieren. vor 2 Stunden von T.M.: Ich denke, dass ich mit den Vorschläge seitens des Bankberaters nicht zufrieden bin, habe ich ja bereits in meinem ersten Beitrag geschrieben. Welche einfache Anlageform würdest du dann an dieser Stelle empfehlen? Anlage in ein einfaches ETF-Portfolio: Vanguarg FTSE All World oder bspw. Streuung in All World, EM, EU. Oder welche anderen Anlageformen neben einem solchen Portfolio stellen d.E. eine einfach Anlage dar? Ein einfaches ETF-Portfolio ist eine einfache Anlage. Viel einfacher geht es nicht, kostengünstig am abgebildete Markt zu partizipieren. Alle anderen Varianten halte ich persönlich letztendlich zwar auch für einfach, jedoch im Vorfeld für wesentlich aufwendiger was Zeit und Bildung betrifft. Die Vorschläge des Bankers würde ich nicht in Betracht ziehen. Ist alles meine persönliche Meinung und soll nur Anregung zum Nachdenken sein. LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bassinus September 30, 2019 vor 3 Stunden von T.M.: Welche einfache Anlageform würdest du dann an dieser Stelle empfehlen? Anlage in ein einfaches ETF-Portfolio: Vanguarg FTSE All World oder bspw. Streuung in All World, EM, EU. Genau! Risiko über TG/FG steuern. Rest in die 3 ETFs nach Gusto oder Empfehlung des BIP. Nach Marktkap würde sogar nur ein World reichen. Fertig. Aufwand im Forum zu etf weiter einlesen und nen Broker suchen wo du alles fix und kostengünstig umsetzen kannst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
T.M. September 30, 2019 vor einer Stunde von Norica: Hallo, denke bitte noch einmal darüber nach, ob Du das Geld, welches Du in absehbarer Zeit für eine Eigenheimfinanzierung nutzen möchtest, wirklich am Aktienmarkt anlegen willst. Hallo Norica, vielen Dank für deine Rückmeldung. Aktuell bin ich am Überlegen ob ich und vorallem in was ich investieren soll. Ziel sollte es ja nicht sein, dass ich mein angespartes Geld auf dem TG- Konto liegen lassen. Aktuell habe ich rund 60k auf der Seite und jährlich kommen p.a. 20k dazu. vor einer Stunde von Norica: Acht bis zehn Jahre halte ich bestenfalls für einen mittleren Zeitraum, wenn es um Aktienanlage geht. Von einem 'längeren Zeitraum' würde ich ab 20 Jahren sprechen. Wahrscheinlich hat aus diesem Grund der "Berater" mir die Zertifikate vorgeschlagen, da sie einen Anlagezeitraum von ~ 3 Jahren haben. Mich würde an dieser Stellen interessieren welche Anlageform du für einen solchen Zeitraum wählen würdest, damit ich das Geld nicht auf dem TG verweilen lasse. Was wäre deine Strategie um das Geld bestmöglich anzulegen? vor einer Stunde von Norica: Jedenfalls würde ich persönlich Eigenheimfinanzierung und Anlage gedanklich trennen. Wenn das nicht geht, würde ich das Geld nicht in Aktien-ETF oder Aktien investieren. Ich möchte ja mein Geld anlegen und später für die Finanzierung nutzen, damit mein Geld nicht unnötig nur auf dem TG liegt. vor einer Stunde von Norica: Die Vorschläge des Bankers würde ich nicht in Betracht ziehen. Welche Vorschläge/ Alternativen würdest du ins Auge fassen? vor 3 Minuten von Bassinus: Genau! Risiko über TG/FG steuern. Rest in die 3 ETFs nach Gusto oder Empfehlung des BIP. Nach Marktkap würde sogar nur ein World reichen. Fertig. Aufwand im Forum zu etf weiter einlesen und nen Broker suchen wo du alles fix und kostengünstig umsetzen kannst. Vielen Dank für deine Rückmeldung, würde eine Investition nur in ETFs über einen Zeitraum von 8-10 Jahren sinnvoll sein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bassinus September 30, 2019 vor 3 Minuten von T.M.: würde eine Investition nur in ETFs über einen Zeitraum von 8-10 Jahren sinnvoll sein? Generell ist eine langfristige Investitionen sinnvoll (mindestens 10jahre). Kürzere Zeiträume sind eben bisschen zocken, da der Markt ja auch abschmieren kann. Grundsätzlich ist der Zeitraum 10 Jahre im World fast immer positiv gelaufen. Der Zeitraum 15 Jahre ist immer positiv gelaufen. Durch dein Alter könntest du bis 35 Jahre locker laufen lassen. Der Großteil wird ja auch erst im Laufe von dir eingezahlt und übersteigt ja nach wenigen Jahren schon deine Einstiegssumme. Wenn du jetzt aber sagst, in 7 Jahren will ich ein Haus kaufen - dann würde sich eine Investition nicht zwingend lohnen. In die Zukunft schauen kann man leider nicht. Viel Erfolg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee September 30, 2019 Was spricht denn aus deiner Sicht gegen ein einfach strukturiertes ETF-Depot, wie es dir hier im Thread schon mehrfach vorgeschlagen wurde? Was spricht aus deiner Sicht dagegen "Investieren für Einsteiger" zu lesen? Wenn klar wäre, warum du dich dagegen sträubst und immer wieder nachfragst, könnet man dir evtl. gezielter antworten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
T.M. September 30, 2019 vor 37 Minuten von Bassinus: Generell ist eine langfristige Investitionen sinnvoll (mindestens 10jahre). Kürzere Zeiträume sind eben bisschen zocken, da der Markt ja auch abschmieren kann. Grundsätzlich ist der Zeitraum 10 Jahre im World fast immer positiv gelaufen. Der Zeitraum 15 Jahre ist immer positiv gelaufen. Durch dein Alter könntest du bis 35 Jahre locker laufen lassen. Der Großteil wird ja auch erst im Laufe von dir eingezahlt und übersteigt ja nach wenigen Jahren schon deine Einstiegssumme. Wenn du jetzt aber sagst, in 7 Jahren will ich ein Haus kaufen - dann würde sich eine Investition nicht zwingend lohnen. In die Zukunft schauen kann man leider nicht. Viel Erfolg vor 39 Minuten von odensee: Was spricht denn aus deiner Sicht gegen ein einfach strukturiertes ETF-Depot Vielen Dank nochmals. Welche Form würdest du dann für einen Zeitraum < 10 Jahre ins Auge fassen. Meiner Meinung nach brauche ich ja dann für das Eigenheim in etwa 8-10 Jahren das Geld und nicht in 15-20 Jahren, was die empfohlene Haltedauer für ETFs ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kafka September 30, 2019 Tages- bzw. Festgeld, wenn du es in genau 8 Jahren brauchst. Du weißt bei risikobehafteten Anlagen nicht wo diese in 8 Jahren sind. Willst du Rendite, ist immer ein Risiko mit dabei. Willst du Sicherheit gibts keine Rendite. Du kannst alles in einen ETF packen, du kannst diesen in 8 Jahren verkaufen, dieser kann eine ordentliche Rendite erzielen. Er kann aber auch in just 8 Jahren dick im Minus stehen und wenn du genau dann das Geld benötigst ist es halt Mist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee September 30, 2019 vor 3 Minuten von T.M.: Vielen Dank nochmals. Welche Form würdest du dann für einen Zeitraum < 10 Jahre ins Auge fassen. Meiner Meinung nach brauche ich ja dann für das Eigenheim in etwa 8-10 Jahren das Geld und nicht in 15-20 Jahren, was die empfohlene Haltedauer für ETFs ist. Du solltest unterscheiden zwischen "Produkten", "Assetallokation" und "Anlagestrategie". Produkte: An deiner Stelle würde ich alle Produkte (Zertifikate, merkwürdige Fonds von UI) bis auf ETF und Tagesgeld/Festgeld weglassen. Natürlich kannst du in ETF anlegen, auch für 5 Jahre. Nur solltest du immer im Hinterkopf behalten, dass es wieder mal so laufen kann wie 2007/2008. Es geht massiv abwärts an der Börse. Der Stand des MSCI World vom 3.10.2007 (also "heute" vor 12 Jahren) wurde nach seinem Absinken auf gut die Hälfte(!) erst irgendwann 2014 wieder erreicht. Wenn du 2008/9/10 Geld für ein Haus gebraucht hättest, wäre es sinnvoll gewesen, am 3.10.2007 aus Aktien auszusteigen. Nur wusste niemand am 3.10., dass es so deutlich und lange nochmal abwärts geht. Und für die Zukunft kann dir das auch niemand sagen. Wenn du also in 8 bis 10 Jahren dein Geld in eine Immobilie stecken willst, musst du damit rechnen, dass dir möglicherweise deutlich weniger zur Verfügung steht als erhofft. Dem kannst du entgegen wirken, in dem du einen hohen TG/FG-Anteil und einen kleinen Aktienanteil hältst. Jetzt kommen natürlich gleich wieder die "Inflation, Inflation"-Warnrufer.... wetten? Nun, wenn es dir nur um Werterhalt nach Steuern und Inflation geht, ist es eine leichte Excelaufgabe, den für einen Werterhalt notwendigen Aktienanteil zu berechnen (besser: abzuschätzen). Als (unbekannte) Parameter musst du überlegen, von welcher Inflationsrate du ausgehst, von welchem Steuersatz und von welcher jährlichen Wertsteigerung. Diese Werte kennt aber niemand! Ich würde konservativ rangehen und von 2% Inflation und 4% Wertsteigerung ausgehen. Bei der Steuer würde ich von den heutigen Bedingungen ausgehen. Der Rest ist Excel. Sollte ein Ing. schaffen. Soweit die Assetallokation. Natürlich schützt dich das nicht davor, bei einem "Crash" einen deutlichen (zumindest temporären) Verlust zu machen, aber er ist niedriger als bei 100% Aktien. Man muss das aber nicht so machen! Jungen Menschen wird oft eine hohe Aktienquote, bis zu 100%, empfohlen. Kannst du auch machen. Und je näher du an den Immokauf herankommst, umso mehr schichtest du um von Aktien auf TG/FG. Das ist das, was ich als "Anlagestrategie" oben bezeichnet habe. Auch hier kannst und solltest du jedes Jahr neu mit Excel rechnen / abschätzen, welche Höhe der Aktienquote für dich noch ok ist. Rechnen und Entscheiden musst du aber schon selber. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bassinus September 30, 2019 Odensee hat alles wichtige gesagt. Als Strategie Vorschlag könnte man in etwa so vorgehen. Eigentum 400.000€ geplant 20% EK = 80.000€ Dies hast du ja jetzt. Zusätzlich sparst du 8 Jahre a 1500€ pm = 144.000€ Sparquote bis Immoerwerb. Du könntest jetzt alles sofort in einem World investieren abzüglich Cashreserve - baust weiter auf und nach 4 Jahren gehst du nur noch auf EK Erhöhung. Damit bist du soweit voll investiert - läuft es gut - hast du mehr Cash für Hauskauf, läuft es schlecht, hast du genug EK Quote für ordentlichen Zins und kannst langfristig ne Zinswette eingehen. Sprich, du verdienst am Aktienmarkt mehr Nettorendite als was du an Zinsen für das Eigentum zahlen musst. Risiken sind überschaubar. Zins sollte im derzeitigen Umfeld noch so niedrig bleiben in den nächsten 10 Jahren. Sollten die Märkte gelaufen sein wie Butter, könntest auch realisieren und hättest mehr als die 2/3 abgezahlt oder weiter die Zinswette laufen lassen. Gibt hier einige Themen die das schon ausführlicher gemacht haben. Ließ dich dazu mal ein. Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
T.M. September 30, 2019 vor 40 Minuten von Bassinus: baust weiter auf und nach 4 Jahren gehst du nur noch auf EK Erhöhung. Sprich nach 4 Jahren bespare ich nicht mehr in den ETF und je nach Stand baue ich diesen langsam wieder ab. Falls der ETF dann zu diesem Zeitpunkt schlecht dastehen sollte, hätte ich genug EK über die restlichen 4 Jahre um die Finanzierung durchzuführen und kann somit die schlechte Phase "aussitzen". vor 43 Minuten von Bassinus: EK Quote für ordentlichen Zins und kannst langfristig ne Zinswette eingehen Hast du mir hierzu bitte einen passenden Link? - Vielen Dank im Voraus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bassinus September 30, 2019 vor einer Stunde von T.M.: Sprich nach 4 Jahren bespare ich nicht mehr in den ETF und je nach Stand baue ich diesen langsam wieder ab. Falls der ETF dann zu diesem Zeitpunkt schlecht dastehen sollte, hätte ich genug EK über die restlichen 4 Jahre um die Finanzierung durchzuführen und kann somit die schlechte Phase "aussitzen". Hast du mir hierzu bitte einen passenden Link? - Vielen Dank im Voraus. Soweit die Theorie! Ja. Einfach hier im Forum bisschen stöbern. Immobilie und Finanzierung sind gute Schlagworte. Gab es auf jeden Fall 2-3 Themen dazu in den letzten 2Wochen. Am handy ist das bisschen schwer rauszusuchen und alle links zu posten. Sorry! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag