toschi123@gmx.de September 16, 2019 Wenn man einigen vorausgesagten Szenarien traut, beginnen ab 2020 schlechte Zeiten für Europa und den Euro. Bis zum Ende des Euro in den folgenden Jahren. Ich habe als junger Mensch, 22, einige Aktien in einem Depot (Wirecard, Ballard Power). Nun wird von einigen „Experten“ geraten, Aktien nicht in Euro Währung zu haben, dazu am besten in Depots außerhalb EU. Wenn es einmal richtig crashen sollte, dann könnte es sein, dass man nicht mehr an sein Depot kommt und/ oder die Papiere – da der Wert in Euro ist – kaum noch etwas wert ist. Frage: Was mache ich denn mit meinen Aktien, die gibt es doch nur in Euro? Kann sich jeder ein Depot außerhalb EU, d.h. z.B. USA, Singapur, Thailand, Australien anschaffen und dort z.B. seine Aktien aus Deutschland transferieren? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee September 16, 2019 Der wievielte Crashprophet ist das eigentlich diesen Monat? vor 8 Minuten von toschi123@gmx.de: Kann sich jeder ein Depot außerhalb EU, d.h. z.B. USA, Singapur, Thailand, Australien anschaffen und dort z.B. seine Aktien aus Deutschland transferieren? ... und wie kommst du dann an Nahrung, wenn deine Aktien in Thailand liegen? Oder willst du auswandern? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sedativ September 16, 2019 · bearbeitet September 16, 2019 von sedativ @toschi: Und was machst du, wenn gar nicht der Euro sondern der Dollar crasht? Auch für ein solches Szenario gibt es "Experten", die das voraussagen. Am besten wäre es wohl, sich mit ausreichend Waffen, Munition, Konserven und Diesel zu wappnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
beamter97 September 16, 2019 vor 23 Minuten von sedativ: Am besten wäre es wohl, sich mit ausreichend Waffen, Munition, Konserven und Diesel zu wappnen. Diesel ist ein schlechter Vorschlag, der ist bis dahin verboten! Hinreichend vollgeladene Batterien sind angesagt, vielleicht vom Typ AAA? wegen der nutzerfreundlichen Stückelung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
The Statistician September 16, 2019 vor einer Stunde von toschi123@gmx.de: Nun wird von einigen „Experten“ geraten, Aktien nicht in Euro Währung zu haben, dazu am besten in Depots außerhalb EU. Wenn es einmal richtig crashen sollte, dann könnte es sein, dass man nicht mehr an sein Depot kommt und/ oder die Papiere – da der Wert in Euro ist – kaum noch etwas wert ist. Wieso sollten Unternehmensanteile plötzlich keinen Wert mehr haben, wenn die Währung, in welcher diese notiert sind, nichts mehr wert wäre? Verpufft dann auch der Wert des Unternehmens plötzlich, oder wie kommst du darauf? Zumal du selbst in Deutschland lebst und deine Rechnungen letztlich zu 99% in Euro zahlst. Daher spielt für dich in erster Linie der Euro eine Rolle und nicht der USD. Sämtliche Sachwerte, die in anderen Währungen notiert sind, stellen für dich in erster Linie ein Währungsrisiko dar. Du kannst aber natürlich auch einfach auf den USD wetten, wenn du mit dem Knall des EUR Geld machen möchtest. vor 1 Stunde von toschi123@gmx.de: Wenn man einigen vorausgesagten Szenarien traut, beginnen ab 2020 schlechte Zeiten für Europa und den Euro. Bis zum Ende des Euro in den folgenden Jahren. Ja, der bevorstehende Crash wird von ein paar Leuten mit fetten Trompeten angekündigt und der rote Teppich wird ebenso für den Crash bereits ausgerollt. Gab es eigentlich jemals einen Crash, bei welchen so viele Leute diesen prognostiziert zu wissen glaubten? Zumindest der Krall traut sich wenigstens ein klares Jahr und dann noch eine grobe zeitliche Präzisierung anzugeben. Viele andere halten sich mit solchen genauen Prognosen eher zurück. Es ist jedoch schon etwas erstaunlich wie viele Leute hier in letzter Zeit diesbezüglich Themen erstellen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sedativ September 16, 2019 vor 26 Minuten von The Statistician: Es ist jedoch schon etwas erstaunlich wie viele Leute hier in letzter Zeit diesbezüglich Themen erstellen... Schwätzer, Trolle, Mehrfachaccounts, ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
udek September 17, 2019 Du besitzt doch mit Aktien Anteile am Unternehmen. Und wenn der Euro wertlos ist bedeutet das doch noch lange nicht, das auch das Unternehmen wertlos ist. Es wird doch früher oder später ggf. eine neue Währumg geben, gegen die du deine Anteile verkaufen kannst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chips September 17, 2019 vor 10 Stunden von toschi123@gmx.de: Nun wird von einigen „Experten“ geraten, Aktien nicht in Euro Währung zu haben, dazu am besten in Depots außerhalb EU. Wenn es einmal richtig crashen sollte, dann könnte es sein, dass man nicht mehr an sein Depot kommt und/ oder die Papiere – da der Wert in Euro ist – kaum noch etwas wert ist. Guter Tipp. Vlt. sollte ich mein Haus auch nicht in Euro halten, denn dann ist es noch was wert, wenn der Euro crasht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee September 17, 2019 vor 9 Stunden von beamter97: Diesel ist ein schlechter Vorschlag, der ist bis dahin verboten! Schiffsdiesel. Nach Thailand zum Geld abheben kommt er nicht mit einem Euro 6 Diesel. Kann gelöscht werden... ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sedativ September 17, 2019 vor 1 Minute von Chips: Guter Tipp. Vlt. sollte ich mein Haus auch nicht in Euro halten, denn dann ist es noch was wert, wenn der Euro crasht. Du könntest in einen Wohnwagen ziehen und dann immer dahin fahren, wo er noch was wert ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chips September 17, 2019 vor 17 Minuten von sedativ: Du könntest in einen Wohnwagen ziehen und dann immer dahin fahren, wo er noch was wert ist. Gewieft. F*** the system! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag