kafka September 10, 2019 · bearbeitet September 10, 2019 von kafka Die Aufteilung 50/30/20 kannst du machen. Allerdings wäre mir die Sparrate mit 250 Euro zu gering für eine 3-ETF Lösung. Ich würde entweder auf die klassische World/EM Basis gehen oder 1-ETF ala ACWI oder All-World (so mach ich es, monatlich 300 in den Vanguard All-World). Natürlich hast du da nicht die gewünschte Gewichtung, die Frage ist wie hoch wäre ein tatsächlicher Mehrertrag bei der geringen Sparrate gegenüber der 1-ETF Lösung unter Berücksichtigung der Kosten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cerrio September 10, 2019 · bearbeitet September 10, 2019 von Cerrio Ich verstehe... Was habt Ihr denn im Portfolio? Warum genau der Vanguard? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
penga September 10, 2019 26 minutes ago, Cerrio said: Ich verstehe... Was habt Ihr denn im Portfolio? Warum genau der Vanguard? Dazu kannst du einfach mal im Forum ein wenig selbst recherchieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cerrio September 10, 2019 Hab schon einiges gelesen, werde nur nicht schlau daraus, zu viel Informationen.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cai Shen September 10, 2019 vor 32 Minuten von Cerrio: Was habt Ihr denn im Portfolio? Willst du gar nicht wissen (könnte man aber im entsprechenden Faden nachlesen) Zurück zu dir, du denkst jetzt vielleicht deine 3.000 € wären irgendwie verloren. Nein, überhaupt nicht - allerdings in den Details optimierbar. Ich sehe 3 Optionen: - lassen wie es ist (passiert auch nichts dramatisches) - anhand der vorhandenen Fonds eine (bessere) Zusammenstellung nach deinen Wünschen gestalten - alles verkaufen und nur einen "All World" besparen (die einmalig teuerste Option, danach aber easy) Da ich hier den dringenden Wunsch verspüre, mehr als einen Fonds zu besparen, tendiere ich zur optimierten 3 Fonds Variante unter Einbeziehung des vorhandenen Depots. Du verkaufst den einzig aus den großen US Unternehmen bestehenden S&P500, weil ein World als weltweit streuender ETF der bessere Basisfonds ist. Du verkaufst den völlig nutzlosen Japaner, nur weil man 25 € Sparpläne einrichten kann, heißt nicht man das wirklich machen sollte. Den EM IMI behälst du bei, der ist eh geplant. Den Euro Stoxx behalte ebenfalls, damit kannst du neben dem EM deine gewünschte BIP Gewichtung einstellen und den USA Anteil senken. Sind als Aufwand 2x Verkaufsgebühren und Einrichtung von 3 neuen Sparplänen. Wenn die Zielgewichtung beschlossen ist, entweder mit einem "World" Einmalkauf beginnen oder die Sparpläne zunächst so setzten, dass die Zielgewichtung in einem (halben) Jahr erreicht ist. Dann nochmal die Sparpläne anpassen und fertig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cerrio September 10, 2019 · bearbeitet September 10, 2019 von Cerrio Vielen Dank! Das heißt, das, was ich erspart habe dann Anteile kaufen? Und auch keinen Bond dazu? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cai Shen September 10, 2019 vor 14 Minuten von Cerrio: Das heißt, das, was ich erspart habe dann Anteile kaufen? 1) Überlegen, wie dein Depot mal aussehen soll. 2) Die 2 alten Fonds verkaufen. (bringt 1300 €???) 3) Entsprechenden Anteil World kaufen (Einmalkauf oder über einen anfangs höheren Sparplanbetrag) Anleihen sind toll, aber sicher keine europäischen Staatsanleihen und schon gar kein vierter Sparplanfonds bei deiner eh schon niedrigen Sparrate (nicht böse gemeint) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White September 10, 2019 · bearbeitet September 10, 2019 von Walter White vor 8 Stunden von Cerrio: Mir kommt der eine ETF irgendwie zu wenig vor.. Den Fehler machen die meisten hier die die Stickys nicht lesen und verstehen. Weniger, einer, ist mehr bei 250 Euro im Monat. Glaube es oder glaube es nicht. Viel Glück. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cerrio September 10, 2019 vor 49 Minuten von Cai Shen: 1) Überlegen, wie dein Depot mal aussehen soll. 2) Die 2 alten Fonds verkaufen. (bringt 1300 €???) 3) Entsprechenden Anteil World kaufen (Einmalkauf oder über einen anfangs höheren Sparplanbetrag) Anleihen sind toll, aber sicher keine europäischen Staatsanleihen und schon gar kein vierter Sparplanfonds bei deiner eh schon niedrigen Sparrate (nicht böse gemeint) Und wenn ich noch 50€ drauflege und davon einen Bond kaufe? Dachte deutsche, kurzlaufende Bonds wären die besten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cai Shen September 10, 2019 · bearbeitet September 10, 2019 von Cai Shen Bonds laufen als eigene Anlageklasse, sind aber nicht völlig unabhängig von der Entwicklung der Aktienmärkte, diese relativ geringe Korrelation kann ein Depot bereichern. Ein weiterer 50 € Minisparplan auf Anleihen (oder Immobilien oder Rohstoffe oder was auch immer) schafft es nicht, einen merklich positiven Beitrag zur Portfoliorendite beizusteuern. Außerdem kauft man Bonds, vor allem als Sparplan, normalerweise wegen der halbwegs sicher planbaren Coupons / Zinsen. Der ist bei europäischen derzeit meist negativ, willst du einen Sparplan auf Negativzins mit deinem Ersparten? Dann mach, ist dein Geld! (Könntest die 50 € aber auch auf ein Tagesgeldkonto ansparen, falls sich zukünftig Chancen an den Märkten ergeben. Die Rendite bis dahin ist nicht schlechter als bei kurzlaufenden Anleihen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cerrio September 12, 2019 Was meinst Du genau mit Chancen auf dem Markt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cai Shen September 12, 2019 Du investierst zunächst in die großen Finanzmärkte der Welt, hast aber zum Beispiel die Emerging Markets (Russland, Brasilien, etc) oder auch Anleihe noch gar nicht abgedeckt. Sollte sich die Konjuktur am Ende der Welt merklich besser entwickeln, weil die großen Mächte mit Handelskriegen beschäftigt sind, kannst du zu gegebener Zeit mit einer großen Einmalinvestition einen zweiten Fonds dazu nehmen und von weiterer positiver Entwicklung profitieren. Steigen die Energiepreise haben wir in Europa die schönste Inflation, von der die EZB seit Jahren träumt. So schnell wie dann die Zinsen steigen, wird man gar nicht glauben können. Wenn dieser Prozess sich seinem Ende neigt, müssten sich Anleihen wieder lohnen. Das wird noch Jahre oder Jahrzehnte dauern aber definitiv passieren. Darauf könnte man mit passenden Anleihen reagieren und partizipieren. Vielleicht ist der nächste Megatrend auch Schweinehälften, Afrika oder Weltraumbesiedelung, das kann man heute noch gar nicht abschätzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cerrio September 13, 2019 vor 6 Stunden von Cai Shen: Du investierst zunächst in die großen Finanzmärkte der Welt, hast aber zum Beispiel die Emerging Markets (Russland, Brasilien, etc) oder auch Anleihe noch gar nicht abgedeckt. Sollte sich die Konjuktur am Ende der Welt merklich besser entwickeln, weil die großen Mächte mit Handelskriegen beschäftigt sind, kannst du zu gegebener Zeit mit einer großen Einmalinvestition einen zweiten Fonds dazu nehmen und von weiterer positiver Entwicklung profitieren. Steigen die Energiepreise haben wir in Europa die schönste Inflation, von der die EZB seit Jahren träumt. So schnell wie dann die Zinsen steigen, wird man gar nicht glauben können. Wenn dieser Prozess sich seinem Ende neigt, müssten sich Anleihen wieder lohnen. Das wird noch Jahre oder Jahrzehnte dauern aber definitiv passieren. Darauf könnte man mit passenden Anleihen reagieren und partizipieren. Vielleicht ist der nächste Megatrend auch Schweinehälften, Afrika oder Weltraumbesiedelung, das kann man heute noch gar nicht abschätzen. Wann müssten sich Anleihen lohnen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker September 13, 2019 vor 2 Stunden von Cerrio: Wann müssten sich Anleihen lohnen? Das hat er doch geschrieben Er weiß es nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cerrio Oktober 11, 2019 Am 9/12/2019 um 20:29 von Cai Shen: Hi! Welchen Renten ETF als risikoarmen Teil des Portfolios würdet Ihr empfehlen? 1. Lyxor EuroMTS 1-3Y Investment Grade (DR) UCITS ETF (LYX0XH) oder 2. Xtrackers II Eurozone Government Bond 1-3 UCITS ETF (DBX0AD) Sollte halt thesaurierend sein mit kurzen Laufzeiten. Viele Grüße, Cerrio Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nasenwasser Oktober 20, 2019 Am 11.10.2019 um 21:48 von Cerrio: Hi! Welchen Renten ETF als risikoarmen Teil des Portfolios würdet Ihr empfehlen? 1. Lyxor EuroMTS 1-3Y Investment Grade (DR) UCITS ETF (LYX0XH) oder 2. Xtrackers II Eurozone Government Bond 1-3 UCITS ETF (DBX0AD) Sollte halt thesaurierend sein mit kurzen Laufzeiten. Viele Grüße, Cerrio Tagesgeld. Hat auch kurze Laufzeit und dein Kontostand wird wie bei einem Thesaurierer auch mehr, ohne Kursrisiko. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag