Theobuy September 11, 2022 vor 3 Stunden von Zrebna: 1. Plan A bei der comdirect beenden/löschen. 2. Plan A bei ING als ETF-Sparplan hinzufügen. Genau. Das ist so, als wenn du die Milch anstelle bei Edeka jetzt bei Lidl einkaufst. Wenn dich dann irgendwann stört, bei zwei Brokern ein und denselben ETF zu haben, machst du einen Depotübertrag. Ich habe mein Depot bei zwei Brokern - bei einem angefangen, beim zweiten kaufe ich aktuell gem. meiner Strategie dazu. Einen Depotübertrag mache ich aktuell nicht, mich stört die Aufteilung nicht und einen Vorteil, alles bei einem Broker zu haben, sehe ich nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zrebna September 12, 2022 · bearbeitet September 13, 2022 von Zrebna Am 11.9.2022 um 16:50 von Theobuy: Genau. Das ist so, als wenn du die Milch anstelle bei Edeka jetzt bei Lidl einkaufst. Wenn dich dann irgendwann stört, bei zwei Brokern ein und denselben ETF zu haben, machst du einen Depotübertrag. Ich habe mein Depot bei zwei Brokern - bei einem angefangen, beim zweiten kaufe ich aktuell gem. meiner Strategie dazu. Einen Depotübertrag mache ich aktuell nicht, mich stört die Aufteilung nicht und einen Vorteil, alles bei einem Broker zu haben, sehe ich nicht. Ja, so sehe ich das momentan auch - merci Frage aus Interesse: Birgt denn eine Depotübertragung im Vergleich zum Vorgehen vom Vorposter Theobuy irgendwelche Vorteile, ausser vielleicht bessere Übersicht oder ähnliches? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zrebna September 18, 2022 Am 11.9.2022 um 16:50 von Theobuy: Genau. Das ist so, als wenn du die Milch anstelle bei Edeka jetzt bei Lidl einkaufst. Wenn dich dann irgendwann stört, bei zwei Brokern ein und denselben ETF zu haben, machst du einen Depotübertrag. Ich habe mein Depot bei zwei Brokern - bei einem angefangen, beim zweiten kaufe ich aktuell gem. meiner Strategie dazu. Einen Depotübertrag mache ich aktuell nicht, mich stört die Aufteilung nicht und einen Vorteil, alles bei einem Broker zu haben, sehe ich nicht. Hi! Ich habe mir das noch einmal überlegt und denke, dass es ggf. suboptimal sein könnte, einen "lahmgelegten" ETF bei einem anderen Broker zu haben und es besser sein könnte alle ETF-Sparpläne nach Möglichkeit bei nur einem Broker zu haben. Grund ist, damit man den Freistellungsauftrag nicht spekulativ im Verhältnis auf mehrere Broker aufteilen muss, sondern ihn vollständig bei nur einem Broker nutzen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Theobuy September 18, 2022 vor 4 Stunden von Zrebna: Grund ist, damit man den Freistellungsauftrag nicht spekulativ im Verhältnis auf mehrere Broker aufteilen muss, sondern ihn vollständig bei nur einem Broker nutzen kann. Klar, das kann in deinem Fall so sein und ich würde es dann auch so umsetzen. Spricht ja nichts dagegen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe Oktober 31, 2022 Welcher Anleihe ETF würde in dem 70/30 Depot Sinn machen, wenn man noch 20-30% Anleihen mit rein nehmen möchte? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Oktober 31, 2022 vor 51 Minuten von powerschwabe: Welcher Anleihe ETF würde in dem 70/30 Depot Sinn machen, wenn man noch 20-30% Anleihen mit rein nehmen möchte? Auf eine so pauschale Frage kann man nur sagen: Das hängt davon ab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe November 1, 2022 Am 31.10.2022 um 10:41 von powerschwabe: Welcher Anleihe ETF würde in dem 70/30 Depot Sinn machen, wenn man noch 20-30% Anleihen mit rein nehmen möchte? Wenn man von den 30% Anleihen das ganze in 60% konservativ und 40% dynamisch machen möchte. Wäre dann folgende Aufteilung sinnvoll? 60% LU1650487413 Lyxor Euro Government Bond 1-3Y (DR) UCITS ETF 20% IE00B4WXJJ64 iShares Core Euro Government Bond UCITS ETF 20% LU0478205379 Xtrackers II EUR Corporate Bond UCITS ETF Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag