Zrebna August 29, 2019 Hi! Ich möchte nun endlich tätig werden und einfach mal starten. Ich bin totaler Anfänger und es soll für den Anfang mit einem "Beginner-Sparplan" bei der Comdirect losgehen. MSCI World: 70% und ME: 30%. Hierbei soll man wohl nicht zu Beginn viel falsch machen können. Der Sparplan soll thesaurierend gestaltet sein. Hier gibt es nun bei der Comdirect verschiedene Angebote, die obige Kriterien erfüllen, jedoch weiß ich nicht mehr, als Obiges Vieles der weiteren Kriterien kommt mir "hyroglyphisch" vor und daher frage ich, ob es bei der Comdirect bzgl. meinen Anforderungen eine Art "Standardtip" bei der konkreten Auswahl eines Produktes gibt, mit dem ihr mir hier aushelfen könntet? PS: Falls ihr hier (die Community/das Forum) bzgl. Anmeldung bei der Comdirect einen ref-link habt, dann nutze ich den gerne (falls dieser nicht Konditionen verschlechtert, natürlich). Lg, Zrebna Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
The Statistician August 29, 2019 iShares wäre hier eine mögliche Wahl: iShares Core MSCI World UCITS ETF - WKN: A0RPWH iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF - WKN: A111X9 Beides therausierend, jedoch enthält A111X9 noch Small Caps... Du kannst aber auch einfach mal auf justetf.com gehen und dir mal ein paar verschiedene ETFs auf den MSCI World und MSCI EM raussuchen. So eine allg. Frage wäre aber wohl eher im Anfängerthread passender https://www.wertpapier-forum.de/topic/52337-anfängerfragen-zu-fonds-etfs-und-fondsdepots/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
riesterto August 29, 2019 Meine zwei Gedanken: Solange der Pauschbetrag nicht anderweitig verbraucht wird, bitte Ausschütter nehmen. Welchen ETF Du auf den jeweiligen Index nimmst ist (abgesehen von der Ausschüttung) praktisch egal. Nimm beispielsweise 70% FR0010315770 und 30% LU0480132876. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BFler August 29, 2019 Man muss keine ausschüttenden nehmen. Man kann auch, sobald Kursgewinne von 820€ aufgelaufen sind, alles verkaufen und sofort wieder neu kaufen. Man sollte nur einen günstigen Broker haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hoodie August 29, 2019 vor 12 Minuten von BFler: Man muss keine ausschüttenden nehmen. Man kann auch, sobald Kursgewinne von 820€ aufgelaufen sind, alles verkaufen und sofort wieder neu kaufen. Man sollte nur einen günstigen Broker haben. Was soll das denn bringen? Man nutzt zwar den Freibetrag aber wenn man dann die neu erworbenen Anteile wieder verkauft, muss man doch trotzdem Steuern bezahlen. Oder habe ich einen Denkfehler? Bitte um Erklärung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ostlert August 29, 2019 Gerade eben von Hoodie: Was soll das denn bringen? Man nutzt zwar den Freibetrag aber wenn man dann die neu erworbenen Anteile wieder verkauft, muss man doch trotzdem Steuern bezahlen. Oder habe ich einen Denkfehler? Bitte um Erklärung Wenn man den Freibetrag nutzt muss man eben keine Steuer zahlen, sprich ich verkauf die Anteile mit gewinn und kauf mir dann von diesem Geld gleich wieder die Anteile. Wie schon erwähnt sollte dabei aber auf die Kauf/Verkaufkosten geachtet werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hoodie August 29, 2019 vor 5 Minuten von ostlert: Wenn man den Freibetrag nutzt muss man eben keine Steuer zahlen, sprich ich verkauf die Anteile mit gewinn und kauf mir dann von diesem Geld gleich wieder die Anteile. Wie schon erwähnt sollte dabei aber auf die Kauf/Verkaufkosten geachtet werden. Aja vielen Dank. So würde man dann nur die zukünftigen Kurserfolge ab dem neuen Kaufkurs versteuern müssen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee August 29, 2019 · bearbeitet August 30, 2019 von odensee vor 16 Stunden von BFler: Man muss keine ausschüttenden nehmen. Man kann auch, sobald Kursgewinne von 820€ aufgelaufen sind, alles verkaufen und sofort wieder neu kaufen. 1) Man muss zum Glück gar nichts. 2) Es sind nicht 820 Euro. Es sind auch nicht 801 Euro. Es sind ca. 1144 Euro. 3) Das klappt nur, wenn man tatsächlich Gewinne hat. Wer die Aktion 2018 bis November verpennt hat, hatte im Dezember schlechte Karten 4) Aber grundsätzlich ist das natürlich so richtig und sinnvoll. Lesetipp: https://www.wertpapier-forum.de/topic/56150-fragen-die-immer-wieder-kommen/?do=findComment&comment=1225609 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zrebna August 29, 2019 vor 3 Stunden von The Statistician: iShares wäre hier eine mögliche Wahl: iShares Core MSCI World UCITS ETF - WKN: A0RPWH iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF - WKN: A111X9 Beides therausierend, jedoch enthält A111X9 noch Small Caps... Du kannst aber auch einfach mal auf justetf.com gehen und dir mal ein paar verschiedene ETFs auf den MSCI World und MSCI EM raussuchen. So eine allg. Frage wäre aber wohl eher im Anfängerthread passender https://www.wertpapier-forum.de/topic/52337-anfängerfragen-zu-fonds-etfs-und-fondsdepots/ Alles klar, danke! Habe den Anfängerbereich total übersehen - sorry dafür. Kann ich den Thread irgendwie dahin moven? Selber auf zb. justef.com stöbern halte ich für wenig sinnvoll, da ich wirklich noch null Plan habe und daher nicht abschätzen kann, was solide ist und was nicht. Denke aber, dass es wirklich wichtig ist endlich mal zu starten - Wissen baue ich mir mit der Zeit auf. Daher danke für deine zwei konkreten Vorschläge!:) Ich vertraue dir und übernehme diese direkt für den Beginn^^ Was versteht man unter Small Caps? In diesem Artikel wird gesagt, dass ein Small-Cap-ETF eher nur für Anleger geeignet ist, die regelmäßig größere Summen entbehren können: https://www.test.de/Small-Cap-ETF-So-legen-Sie-in-kleine-Aktien-an-5125161-0/ Ich möchte aber zu Beginn nur einen klein-sparer-ETF... Lg, Zrebna vor 3 Stunden von riesterto: Meine zwei Gedanken: Solange der Pauschbetrag nicht anderweitig verbraucht wird, bitte Ausschütter nehmen. Welchen ETF Du auf den jeweiligen Index nimmst ist (abgesehen von der Ausschüttung) praktisch egal. Nimm beispielsweise 70% FR0010315770 und 30% LU0480132876. Warum? Es heißt doch (nach meinem Info-Lesem), dass wenn man langfristig sparen will und keine Entnahmen plant, ein thesausierender mehr Sinn macht? Wieso sollte man als langfrisitger Sparer auf den ZinsensZinsEffekt verzichten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 August 29, 2019 vor 2 Minuten von Zrebna: Ich möchte aber zu Beginn nur einen klein-sparer-ETF... klein kann vieles sein. Von wieviel klein in € redest Du eigentlich bei deinem Sparplan? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zrebna August 29, 2019 · bearbeitet August 29, 2019 von Zrebna Sehr klein: Monatlich 60 € für den MSCI World und 25€ für ME. Bin noch Student ohne nennenswertes Einkommen, aber will quasi einfach mal starten und "eintauchen". Wenn ich nach meinem Informatikstudium dann Einkommen habe, weiß ich schon hoffentlich mehr und kann dann mit höheren Sparraten weitermachen. Offtopic: Hat man irgendwelche Nachteile, wenn man den ETF-Sparplan nicht von dem Verrechnungskonto bei der comdirect bezahlt, sondern von seinem Girokonte (bei mir bei der Sparkasse)? Oder spielt das keine Rolle? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
riesterto August 29, 2019 vor 3 Minuten von Zrebna: Warum? Es heißt doch (nach meinem Info-Lesem), dass wenn man langfristig sparen will und keine Entnahmen plant, ein thesausierender mehr Sinn macht? Wieso sollte man als langfrisitger Sparer auf den ZinsensZinsEffekt verzichten? Im Gegenteil, den sollst Du unbedingt nutzen. Mit Ausschüttern nutzt Du aber den Pauschbetrag aus und verringerst so Deine spätere Steuerlast. So lassen sich jährlich bis zu rund 200 Euro Steuern sparen. Dafür musst Du lediglich einen Ausschütter nehmen und die Ausschüttungen selbst reinvestieren. Bei Thesaurierern hast Du diesen Vorteil, besonders solange die Zinsen niedrig sind, nicht und zahlst später erheblich mehr Steuern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zrebna August 29, 2019 vor 2 Minuten von riesterto: Im Gegenteil, den sollst Du unbedingt nutzen. Mit Ausschüttern nutzt Du aber den Pauschbetrag aus und verringerst so Deine spätere Steuerlast. So lassen sich jährlich bis zu rund 200 Euro Steuern sparen. Dafür musst Du lediglich einen Ausschütter nehmen und die Ausschüttungen selbst reinvestieren. Bei Thesaurierern hast Du diesen Vorteil, besonders solange die Zinsen niedrig sind, nicht und zahlst später erheblich mehr Steuern. Ah ok, da muss ich mich noch einlesen. Könntest du mir ggf. konkrere Produkte bzgl. MSCI World und ME empfehlen, die quasi deine genannten Aspekte erfüllen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 August 29, 2019 vor 1 Minute von Zrebna: Sehr klein: Monatlich 60 € für den MSCI World und 25€ für ME. ok, nächste Frage In deinem ersten Beitrag nennst Du mehrmals die comdirect. Hast Du da schon ein Depot und favorisierst deswegen diese oder ist die Wahl des Brokers noch offen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zrebna August 29, 2019 · bearbeitet August 29, 2019 von Zrebna Hey^^ Ich hatte und hab noch kein Depot. Wahl soll auf die comdirect fallen, da ich zb. den ME nur mit 25€ besparen will - da ist man schon sehr eingeschränkt und comdirect bietet diese kleine Sparmöglichkeit an. (später, wenn ich arbeite und mehr Wissen habe, kann ich dann immer noch Änderungen vornehmen und ggf. wechseln). Auch hat comdirect wohl eine gute Reputation und der Prozess für einen totalen Newbie, scheint rel. einfach (gibt sogar YT-Tutorials, wie man einen ETF-Sparplan dort eröffnet + man kann mit seinem Girokonto bezahlen). Es scheint ein einfacher Beginn bei der comdirect möglich zu sein. Ums Geld geht es bei diesen kleinen Summen nicht wirklich, sondern im Vordergrund steht sich zu überwinden und mal endlich zu starten, erste Erfahrungen zu sammenl und nach und nach Wissen aufzubauen. edit: Ist das ggf. ein Produkt, welches für den Anfang solide ist ? http://www.etf.hsbc.com/etf/attachments/de/factsheet_msci_world.pdf Für ME habe ich noch nichts gefunden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
penga August 29, 2019 Mach das so. Aber eine Bitte: Lies dich erstmal selbständig ein, bevor du hier noch tausend Anfängerfragen stellst, die du dir eigentlich nach kurzer Lektüre selbst beantworten kannst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
riesterto August 29, 2019 vor 20 Minuten von Zrebna: Ah ok, da muss ich mich noch einlesen. Könntest du mir ggf. konkrere Produkte bzgl. MSCI World und ME empfehlen, die quasi deine genannten Aspekte erfüllen? vor 3 Stunden von riesterto: Nimm beispielsweise 70% FR0010315770 und 30% LU0480132876. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 August 29, 2019 85€ gesamte Sparrate, vergiss das mit den 25€ in den Emerging Market, nicht ME. Mit dem Thema EM kannst Du nach deinem Studium immer noch beschäftigen und hast immer noch genügend Zeit in den Markt zu investieren. Nimm z.B. einen einfachen ausschüttenden World ETF von z.B. Lyxor FR0010315770 bei der comdirect z.B.. Den kannst Du da auch ohne Gebühren besparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zrebna August 29, 2019 vor 49 Minuten von penga: Mach das so. Aber eine Bitte: Lies dich erstmal selbständig ein, bevor du hier noch tausend Anfängerfragen stellst, die du dir eigentlich nach kurzer Lektüre selbst beantworten kannst. Hab mir etwas mittlerweile die Stickies durchgelesen und werde da weitermachen - erschlägt alles Einen zum Teil, gefühlt. Wollte schon mal vor 2 Jahren beginnen, aber war zu erschlagend - soll mir nicht nochmal passieren, daher so schnell wie möglich starten! Soll ein legitimer, solider und nicht hirntoter Start sein, muss aber nicht perfekt sein - denn lieber ganz guter Start, als fiktiver perfekter, der nie passieren wird. vor 40 Minuten von riesterto: Ein Mann, ein Wort - top, Danke und an Alle versprochen: Werde mich nach Start hier stetig Schritt für Schritt weiterbilden. vor 33 Minuten von west263: 85€ gesamte Sparrate, vergiss das mit den 25€ in den Emerging Market, nicht ME. Mit dem Thema EM kannst Du nach deinem Studium immer noch beschäftigen und hast immer noch genügend Zeit in den Markt zu investieren. Nimm z.B. einen einfachen ausschüttenden World ETF von z.B. Lyxor FR0010315770 bei der comdirect z.B.. Den kannst Du da auch ohne Gebühren besparen. Oder so - danke, klingt gut und in meiner Situation vermutlich das vernünftigste für den Beginn - Danke soweit!:) Letzte Frage noch, zur Sicherheit: Hat man irgendwelche Nachteile, wenn man den ETF-Sparplan nicht von dem Verrechnungskonto bei der comdirect bezahlt, sondern von seinem Girokonte (bei mir bei der Sparkasse)? Oder spielt das keine Rolle? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 August 29, 2019 vor 32 Minuten von Zrebna: Letzte Frage noch, zur Sicherheit: Hat man irgendwelche Nachteile, wenn man den ETF-Sparplan nicht von dem Verrechnungskonto bei der comdirect bezahlt, sondern von seinem Girokonto (bei mir bei der Sparkasse)? Oder spielt das keine Rolle? das geht bei der comdirect und man hat keinerlei Nachteile. Du musst halt nur sicherstellen, das das Geld auch am Tag der Abbuchung verfügbar ist. Aber frage mich jetzt bitte nicht, wieviele Tage vor dem Kauf das Geld von der comdirect eingezogen wird. Das weiß ich nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zrebna August 29, 2019 vor 21 Minuten von west263: das geht bei der comdirect und man hat keinerlei Nachteile. Du musst halt nur sicherstellen, das das Geld auch am Tag der Abbuchung verfügbar ist. Aber frage mich jetzt bitte nicht, wieviele Tage vor dem Kauf das Geld von der comdirect eingezogen wird. Das weiß ich nicht. Alles klar, passt und nochmals vielen Dank für die Hilfe in dem Thread!:) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
workingcapital August 29, 2019 vor 2 Stunden von Zrebna: Sehr klein: Monatlich 60 € für den MSCI World und 25€ für ME. Bin noch Student ohne nennenswertes Einkommen, aber will quasi einfach mal starten und "eintauchen". Wenn ich nach meinem Informatikstudium dann Einkommen habe, weiß ich schon hoffentlich mehr und kann dann mit höheren Sparraten weitermachen. Offtopic: Hat man irgendwelche Nachteile, wenn man den ETF-Sparplan nicht von dem Verrechnungskonto bei der comdirect bezahlt, sondern von seinem Girokonte (bei mir bei der Sparkasse)? Oder spielt das keine Rolle? Als Student ohne nennenswertem Einkommen müsste doch mehr als 802 Euro steuerfrei sein. Im Jahr 2019 beträgt das sächliche Existenzminimum für einen Alleinstehenden 9.168 Euro. Für das Jahr 2020 wurde dieser Wert mit 9.408 Euro berechnet. Und zusätzlich doch noch die 802 Euro Sparerfreibetrag. Solange seine gesamten Einnahmen samt Dividenden und realisierter Kursgewinne nicht über dem Existenzminimum liegt, sollte er gar keine Steuern zahlen müssen. Aber da gibt es jemand, der sich besser mit Steuerberechnungen auskennt. Ich durfte auch schon lernen. Nochmal Danke dafür. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsuna August 30, 2019 · bearbeitet August 30, 2019 von alsuna vor 11 Stunden von workingcapital: Als Student ohne nennenswertem Einkommen müsste doch mehr als 802 Euro steuerfrei sein. Im Jahr 2019 beträgt das sächliche Existenzminimum für einen Alleinstehenden 9.168 Euro. Für das Jahr 2020 wurde dieser Wert mit 9.408 Euro berechnet. Und zusätzlich doch noch die 802 Euro Sparerfreibetrag. Solange seine gesamten Einnahmen samt Dividenden und realisierter Kursgewinne nicht über dem Existenzminimum liegt, sollte er gar keine Steuern zahlen müssen. Aber da gibt es jemand, der sich besser mit Steuerberechnungen auskennt. Ich durfte auch schon lernen. Nochmal Danke dafür. Guter Gedanke. In diesem Fall aber uninteressant, denn mit der Sparrate des TO müsste er noch sehr sehr lange studieren, um auch nur in der Nähe des Sparerpauschbetrags zu kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bassinus August 30, 2019 vor 2 Stunden von alsuna: Guter Gedanke. In diesem Fall aber uninteressant, denn mit der Sparrate des TO müsste er noch sehr sehr lange studieren, um auch nur in der Nähe des Sparerpauschbetrags zu kommen. Und Vermögen hätte ab gewisser Grenzen auch Auswirkungen auf Bafög. Und so hohe Renditen wird man nie erzielen wie Gratis Money vom Staat xD Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zrebna August 30, 2019 vor 19 Stunden von riesterto: Im Gegenteil, den sollst Du unbedingt nutzen. Mit Ausschüttern nutzt Du aber den Pauschbetrag aus und verringerst so Deine spätere Steuerlast. So lassen sich jährlich bis zu rund 200 Euro Steuern sparen. Dafür musst Du lediglich einen Ausschütter nehmen und die Ausschüttungen selbst reinvestieren. Bei Thesaurierern hast Du diesen Vorteil, besonders solange die Zinsen niedrig sind, nicht und zahlst später erheblich mehr Steuern. Nochmal hierzu schnell: Bei Ausschüttern wird der Zinseszinsseffekt also so genutzt, dass man seine Ausschüttungen (wie oft kommen die eigentlich? Einmal/Jahr) einfach manuelll wieder reinvestiert (also unabhängig zur normaler Sparrate "on top" quasi?)? Verstehe ich das so richtig? Lg, Zrebna Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag