Platte00 August 19, 2019 Hallo, könntet ihr mir den Unterschied zwischen dem iShares Core MSCI Europe und dem Lyxor Core STOXX Europe 600 nennen? Außer das der STOXX 600 in 200 Unternehmen mehr investiert kann ich kein Unterschied erkennen.. Zu welchem dieser beiden ETFs würdet ihr tendieren oder kennt ihr gute Alternativen dazu ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cai Shen August 19, 2019 vor 3 Minuten von Platte00: Außer das der STOXX 600 in 200 Unternehmen mehr investiert kann ich kein Unterschied erkennen.. Ich schon, Finanztip übrigens auch. Da zu hoffen ist, dass du nicht nur in einen Europa-ETF investierst, wäre eine Empfehlung von den weiteren Bestandteilen des Depots abhängig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Platte00 August 19, 2019 Ein Depot besteht noch nicht. Vorgesehen ist aber zunächst ein ,,leichtes‘‘ Weltportfolio bestehend aus dem MSCI World, MSCI Emerging Markets und einem Europa ETF zu erstellen. Hierfür suche ich aber einen passenden Europa ETF Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein August 19, 2019 Unabhängig von allen Performanceerwägungen gefällt mir das Prinzip des STOXX Europe 600 Equal Weight. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu August 19, 2019 vor 16 Minuten von Ramstein: Unabhängig von allen Performanceerwägungen gefällt mir das Prinzip des STOXX Europe 600 Equal Weight. Besser als der MSCI Europe Equal Weighted? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cai Shen August 19, 2019 vor 16 Minuten von Platte00: bestehend aus dem MSCI World, MSCI Emerging Markets und einem Europa ETF zu erstellen. Die Kombination von World und EM verstehe ich noch. Welche Strategie möchtest du mit einem Europa-ETF erreichen? Die 450 Unternehmen des MSCI Europe, ein Subindex des World Index, sind in deinem Depot bereits komplett enthalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mangalica August 19, 2019 vor 2 Minuten von Cai Shen: Die Kombination von World und EM verstehe ich noch. Welche Strategie möchtest du mit einem Europa-ETF erreichen? Siehe hier: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Platte00 August 19, 2019 Ich möchte ein Europa ETF in mein Portfolio aufnehmen da mir der US amerikanische Anteil im MSCI World zu stark überwiegt und somit eine breitere Streuung zustande kommt da der europäische Markt aufgegriffen wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein August 19, 2019 vor 55 Minuten von chirlu: Besser als der MSCI Europe Equal Weighted? Solltest du selbst beantworten können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Platte00 August 19, 2019 Eignet sich das von mir beschriebene Portfolio für den Anfang oder wäre es sinnvoll noch weitere ETFs im Portfolio aufzunehmen z. B. ein small cap ETF? Was sind eure Meinungen und Erfahrungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu August 19, 2019 vor 27 Minuten von Ramstein: Solltest du selbst beantworten können. Na, wenn’s sein muß … Es gibt nur auf einen Index tatsächlich einen (etwas obskuren) ETF, insofern sind die möglichen Vor- und Nachteile der Indizes in der Praxis irrelevant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cai Shen August 19, 2019 vor 1 Stunde von Platte00: Ich möchte ein Europa ETF in mein Portfolio aufnehmen da mir der US amerikanische Anteil im MSCI World zu stark überwiegt und somit eine breitere Streuung zustande kommt da der europäische Markt aufgegriffen wird. Du hast mit den beiden Large/Mid-Cap Eurofonds zwar keine merklich breitere Streuung erreicht aber zumindest wie gewünscht den USA - Anteil reduziert. Ich würde in Sinne der minimal breiteren Streuung dann eher zum STOXX Europe tendieren. Polen und Luxemburg werdens nicht rausreißen, insofern "profitiert" man hier eher vom höheren Mid-Cap Anteil. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bassinus August 20, 2019 vor 10 Stunden von Platte00: Eignet sich das von mir beschriebene Portfolio für den Anfang oder wäre es sinnvoll noch weitere ETFs im Portfolio aufzunehmen z. B. ein small cap ETF? Was sind eure Meinungen und Erfahrungen. Kommt auf die Verteilungen und den Sparbetrag (oder Einmalzahlung) an. Bei "kleineren" Raten bis 500€ pM kann man sich rückblickend auf einem All-World mit kleinem EM Anteil beschränken. Ansonsten aber bitte Faden lesen und Angaben vervollständigen für eine ordentliche Auseinandersetzung mit deinem Plan. Mit 100€ monatlich verteilt auf 3 ETF zum Beispiel sind deine Positionen gerade im Hinblick auf Rebalancing einfach zu klein und damit schlecht und "kostenintensiv" zu pflegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST August 20, 2019 · bearbeitet August 20, 2019 von DST Eine Alternative zum STOXX Europe 600 wäre der Vanguard FTSE Developed Europe (aktuell 607 Positionen), auch als ex UK mit etwas weniger Positionen vorhanden. DM & EM könnte man auch über FTSE abdecken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Platte00 August 20, 2019 vor 7 Stunden von Bassinus: Kommt auf die Verteilungen und den Sparbetrag (oder Einmalzahlung) an. Bei "kleineren" Raten bis 500€ pM kann man sich rückblickend auf einem All-World mit kleinem EM Anteil beschränken. Ansonsten aber bitte Faden lesen und Angaben vervollständigen für eine ordentliche Auseinandersetzung mit deinem Plan. Mit 100€ monatlich verteilt auf 3 ETF zum Beispiel sind deine Positionen gerade im Hinblick auf Rebalancing einfach zu klein und damit schlecht und "kostenintensiv" zu pflegen. Geplant ist eine erste Einmalzahlung von 5.000€. Anschließend soll das Portfolio monatlich mit 300€ bespart werden. Ich dachte an eine Aufteilung von 50% MSCI World 25% EM und 25% STOXX 600. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Platte00 August 20, 2019 vor einer Stunde von Platte00: Geplant ist eine erste Einmalzahlung von 5.000€. Anschließend soll das Portfolio monatlich mit 300€ bespart werden. Ich dachte an eine Aufteilung von 50% MSCI World 25% EM und 25% STOXX 600. Desweiteren ist ein Anlagezeitraum von 30 Jahren geplant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag