ETFpawel August 9, 2019 · bearbeitet August 9, 2019 von ETFpawel Hallo Leute, ich bin ein asoluter Neuling und beim Aufbau meiner Porfolios ist mir ein Fehler unterlaufen. Aus eigener Dummheit habe ich zwei ETF-Sparpläne abgeschlossen, die sich zu deutlich über 60% überschneiden (Sind extrem USA lastig). Obwohl ich mich zuvor mit dem Thema ETF & co. viel auseinandergesetzt habe, ist das hier in der Fülle an neuen Informationen irgendwie untergegangen... und dann war es schon zu spät :-( Wie würdet ihr vorgehen, wenn dieser Fehler euch unterlaufen würde ... bzw. was würdet ihr mir raten zu tun? Ist es überhaupt ein schlimmer / großer Fehler? Also: Lyxor S&P 500 UCITS ETF Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C beide Sparpläne starteten am 01.08.19 und werden monatlich jeweils mit 100 EUR bespart. Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
riesterto August 9, 2019 Ganz einfach: Willst Du die USA übergewichten, belass es so. Willst Du die USA nicht explizit übergewichten, änder den Sparplan ab nächsten Monat auf 200 € in den MSCI World. Den S&P würde ich dann einfach liegen lassen, da die Ordergebühren wahrscheinlich jeden Vorteil auffressen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Financ August 9, 2019 Liegt auch daran, dass die USA aufgrund der hohen Marktkapitalisierungen der Unternehmen ein entsprechendes Gewicht in vielen Indizes haben. Auch im MSCI World haben die USA von allen Ländern die höchste Gewichtung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PiusAugustus August 9, 2019 Ich würde den einfach drin lassen. Ist dann zwar eine kleine Position aber verkaufen macht auch keinen Sinn, auch bei günstigen Trading Kosten. Ich habe ein ähnliches Problem, habe den EURO Stoxx 50 im Portfolio obwohl ich nun Stoxx Europe 600 unter anderem bespare. Ich lasse den aber auch einfach da liegen, ob ein ETF mehr oder weniger da ist, macht das Portfolio nicht unübersichtlicher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Totti3004 August 10, 2019 Bespar den Xtracker einfach und lass den Lyxor einfach liegen. Oder wenn es dich sooo dolle stört, dann verkauf den Lyxor und schreib den Verlust als Lehrgeld ab. Du hast doch gerade erst eine Monatsrate investiert, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee August 10, 2019 vor 23 Stunden von ETFpawel: Ist es überhaupt ein schlimmer / großer Fehler? Ja, natürlich. Für einen Trollthread meldest du dich zu selten, daher gehe ich mal davon aus, dass deine Fragen ernstgemeint sind. Ich sehe (mindestens) 3 Lösungen: 1) Behalte den, er tut nicht weh, und vielleicht ändert du in 5 Jahren deine Strategie und setzt genau auf den Fonds, den du jetzt loswerden willst. 2) Verkaufe sofort und verbuche die Orderkosten (ziemlich sicher im einstelligen Bereich) als Lehrgeld. Denn irgendwann wirst du den loswerden wollen. Oder deine Erben wollen den loswerden. 3) Warte, bis der ETF soweit gestiegen ist, dass der Gewinn die Orderkosten überschreitet. Das ist de facto zwar nichts anderes als (2) aber es gibt dir vielleicht ein besseres Gefühl. So, genug Lebensberatug für heute. Entscheiden musst du selber. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
penga August 10, 2019 Verkaufen, Sparplan löschen, fertig. Sehe hier kein ernstzunehmendes Problem. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag