€nte Oktober 5, 2019 Im Eingangsbeitrag Tabelle aktualisiert. Am 17.9.2019 um 19:38 von nukin: Warum nur MSCI EM? Bei FTSE (AW)gibt es keine spannenden Veränderungen? @nukin habe deine Frage gelesen. Bin noch am überlegen, wie ich die FTSE Emerging Markets dazu im Vergleich vernünftig darstelle. Dort kein Argentinien, aber Kuwait. Polen als developed Europe, Südkorea als developed Asien-Pacific. Mich interessiert besonders der Vergleich All-World mit FTSE GDP Weighted Index. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holzhirsch Oktober 5, 2019 Am 10/2/2019 um 08:40 von chirlu: Richtig. Das Haus verliert nichts; genausowenig gehen Fondsbestandteile einfach verloren. Wenn (sehr hypothetisch) es irgendwann keine EMs mehr gäbe, weil sich alle zu DMs weiterentwickelt haben, würden die EM-Fonds vermutlich entweder liquidiert (d.h. alles verkauft, Fonds aufgelöst, Geld wird auf die Anleger verteilt) oder mit DM-Fonds verschmolzen. Wahrscheinlich würden in dem Fall, dass die EM‘s ausgehen, die Kriterien der einzelnen Klassen angepasst werden, damit es sich wieder aufteilt, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ramirez_asdf April 6, 2021 · bearbeitet April 6, 2021 von ramirez_asdf Eine Frage zu MSCI EM, bei meiner aktuellen GDP Analyse hab ich mir den MSCI EM näher angeschaut und man sieht einen extremen Bias zugunsten Taiwan. Im GDP Welt im <1% Bereich im EM Index fast gleichauf mit Südkorea ~14%. Weiß jemand warum es eine solche Übergewichtung gibt, hat es ggf. historische Gründe bzw. spielt der Taiwaner Aktienmarkt eine besondere Rolle? Dankeschön Quellen: - WIKI GDP Welt - MSCI-EM factsheet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HHanseat April 6, 2021 Taiwan ist Sitz einiger großer Unternehmen, wie z.B TSMC TAIWAN SEMICONDUCTOR mit >500 Mrd USD Marktkapitalisierung, das ist der mit 6.29% am höchsten gewichtete Einzelwert im EM. Es gibt auch noch Honhai/Foxconn und viele andere. Foxconn produziert nun überwiegend nicht in Taiwan, geht daher nicht voll ins GDP ein. Das ist ein ähnlicher Effekt wie z.B. in der Schweiz, die auch viel höheren Anteil am MSCI hat als ihr GDP vermuten lässt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ramirez_asdf April 6, 2021 Danke, der Taiwan Anteil im MSCI EM hat also mehr mit der Realität zu tun als das gelistete GDP des IMF. Die Schweiz ist mir eine Diskrepanz im World + Stoxx 600 auch aufgefallen, aber nicht in dem hohen Maß. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DeCo April 6, 2021 · bearbeitet April 6, 2021 von DeCo Ebenfalls auffällig ist m. E. die starke Gewichtung von Taiwan im EM SC. Mit: Taiwan 21.49% South Korea 18% India 16.98% China 10.81% Brazil 6.05% Other 26.67% Src.: https://www.msci.com/documents/10199/4a397ecf-5cd5-4c49-a611-61db92de980c Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rendito April 6, 2021 vor einer Stunde von ramirez_asdf: Danke, der Taiwan Anteil im MSCI EM hat also mehr mit der Realität zu tun als das gelistete GDP des IMF. Das kann man so nicht sagen, es stecken halt unterschiedliche Messkonzepte volkswirtschaftlicher Aktivität dahinter. Das BIP/GDP misst (leicht vereinfacht) den Gesamtwert aller im Land hergestellten Güter und Dienstleistungen. Die Marktkapitalisierung misst den Börsenwert der an den Börsen eines Landes notierten Aktiengesellschaften und ist unabhängig davon, wo diese Unternehmen ihre Güter herstellen oder ihre Umsätze erzielen. Die meisten ETF orientieren sich bei der Gewichtung an der relativen Marktkapitalisierung, aber ob dieser Maßstab aus Anlegersicht repräsentativ/optimal ist, ist umstritten. Die größte Diskrepanz besteht für die USA mit ca. 58% Anteil an der globalen Marktkapitalisierung aber nur ca. 27% Anteil am globalen BIP. Für Deutschland sind die Verhältnisse wegen der vielen nicht-börsennotierten Mittelständler umgekehrt. In meinem Portfolio fahre ich einen Kompromiss zwischen Gewichtung nach BIP und nach Marktkapitalisierung. Von MSCI gibt es außer dem normalen (marktkapitalisierungsgewichteten) ACWI Index (https://www.msci.com/acwi) auch einen ACWI GDP Weighted Index (https://www.msci.com/www/fact-sheet/msci-acwi-gdp-weighted-index/05770599). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ramirez_asdf April 7, 2021 Danke für die Klarstellung, in der Tat richte ich mein Portfolio eher nach GDP aus. Bspw. korrigiere ich die extreme Übergewichtung des MSCI World von USA und UK. Korrektur entsprechend mit ETFs Richtung Europa (excl. UK), China, Australien, Japan. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag