henrik2000 Juli 5, 2019 · bearbeitet Juli 5, 2019 von henrik2000 Hallo, totale theoretische Anfängerfrage hier, bitte verzeiht. Es geht *nicht* um Investitionschancen mit diesem Index. Es geht nur darum, ob man vorhandene rel. teure ETFs zu diesem Index gegen einen billigeren ETF zum selben Index austauschen sollte. Angenommen man hat seit Jahren 10.000 Euro in diesem ETF zum MSCI World: db x-trackers MSCI World Index UCITS ETF WKN: DBX0KQ Lfd. Kosten: 0,52% Gewinn bis jetzt ca 600 Euro http://www.morningstar.de/de/etf/snapshot/snapshot.aspx?id=0P00017IMJ Zum selben Index MSCI World hat man nun einen ETF mit weniger lfd. Kosten gefunden: iShares Core MSCI World UCITS ETF WKN: A0RPWH Lfd. Kosten: 0,20% http://www.morningstar.de/de/etf/snapshot/snapshot.aspx?id=0P0000MEI0 Chartvergleich der beiden ETFs: https://www.ariva.de/ishares_core_msci_world_ucits_etf-fonds/chart?type=Close&clean_split=1&clean_split=0¤cy=&avgType1=None&grid=1&grid=0&xyz=1&events=None&avgVal1=0&resolutionInfo=86400&utp=1&antiAlias=1&antiAlias=0&user_prefs_name_action=&boerse_id=8&band=None&savg=0&compare=None&compare=113100059&displayHighLow=0&volume=1&volume=0&t=3years&indicator=None&resolution=auto&go=Ok&clean_payout=1&clean_payout=0&scale=log&divPrefsInput=&user_prefs_name=&typ=fon&typ=fon&typ=fon&typ=fon Dazu kommt noch die Notierung in USD zumindest beim iShares-ETF, von der ich nicht durchschaue, ob sie sich von der beim DB-ETF unterscheidet oder ob beide in Währungshinsicht gleich zu beurteilen sind. Die Papiere sollten in den nächsten paar Jahren eigentlich nicht zu Geld gemacht werden, sondern rumliegen. Es geht nur darum, ob ein Tausch lohnt. Die alten Papiere zu verkaufen würde kaum 10 Euro kosten plus den Spread. Der Neukauf würde wohl auch nur 10 Euro kosten plus den Spread. Meine Fragen also: Sollte man den DB-ETF verkaufen und stattdessen das iShares-Produkt kaufen? Wenn man verkaufen sollte: Sollte man einen bestimmten Zeitpunkt abwarten oder ein bisschen spekulieren? Oder einfach sofort verkaufen und – 1 Tag später nach Gutschrift – den Konkurrenz-ETF kaufen? Danke für Eure Einschätzungen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
swg2531 Juli 5, 2019 · bearbeitet Juli 5, 2019 von swg2531 wenn du den ältern ETF verkaufst, wie viel Rendite hat er den schon abgeworfen? Würdest du Steuern beim Verkauf bezahlen müssen? (Gewinn >801€) Hast du das berücksichtigt? wenn keine Steuern anfallen und du die 20€ verkauf+Kauf+Spread dir leisten kannst und dir höhere Renditen in Zukunft erwartest, dann spricht da nichts gegen. ich würde direkt verkaufen und direkt kaufen. Market Timing funktioniert in nur 50% der Fälle ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsuna Juli 5, 2019 vor 2 Stunden von henrik2000: Dazu kommt noch die Notierung in USD zumindest beim iShares-ETF, von der ich nicht durchschaue, ob sie sich von der beim DB-ETF unterscheidet oder ob beide in Währungshinsicht gleich zu beurteilen sind. Die Fondswährung ist bei Aktienfonds unerheblich. vor 2 Stunden von henrik2000: Sollte man den DB-ETF verkaufen und stattdessen das iShares-Produkt kaufen? Das kann man ausrechnen. @Holzmeier hat hier vorgerechnet, wie man das macht: Im Eingangspost runterscrollen bis "4 Einmalige Kosten eines ETF-Tauschs" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
henrik2000 Juli 5, 2019 Alsuna und swg, Danke für gute Hinweise! Alsuna, Danke für die Links, denen ich jetzt nachgehe. swg, Danke für den Hinweis auf den Gewinn. Ich habe den Gewinn daraufhin auch oben in meine urspr. Frage hineingeschrieben. Das vorhandene Papier hat insgesamt etwa 600 Euro Gewinn, also innerhalb des Freibetrags. Natürlich gibt es noch andere Papiere. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sigmabe Juli 5, 2019 · bearbeitet Juli 5, 2019 von sigmabe 3 hours ago, henrik2000 said: Es geht nur darum, ob man vorhandene rel. teure ETFs zu diesem Index gegen einen billigeren ETF zum selben Index Darum geht es aber in deinem Fall nicht. Die unterschiedliche Performance kommt wohl wesentlich daher, dass DBX0KQ währungsgesichert ist. Ist dir das bewusst? Zunächst solltest du dir also überlegen, ob und warum du eine Währungssicherung haben willst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
henrik2000 Juli 5, 2019 · bearbeitet Juli 5, 2019 von henrik2000 vor 9 Minuten von sigmabe: Darum geht es aber in deinem Fall nicht. Die unterschiedliche Performance kommt wohl wesentlich daher, dass DBX0KQ währungsgesichert ist. Ist dir das bewusst? Zunächst solltest du dir also überlegen, ob und warum du eine Währungssicherung haben willst. Danke für den Hinweis. Das war mir in der Tat nicht so klar, obwohl es sich leicht online ablesen lässt. Wer ruhiger schlafen und keine Eurodollar-Spekulationen anstellen will, sollen wohl einen in EUR notierten ETF vorziehen? Die Frage wäre dann höchstens noch, ob es einen in Euro notierten MSCI-World-ETF mit weniger lfd. Kosten gibt als den vorhandenen der DB und ob sich der Umstieg lohnt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sigmabe Juli 5, 2019 · bearbeitet Juli 5, 2019 von sigmabe 5 minutes ago, henrik2000 said: Das war mir in der Tat nicht so klar, obwohl es sich leicht online ablesen lässt. Meiner Meinung nach sollte man sich erstmal klarmachen, was man da eigentlich genau hat um dann Argumente, die dafür bzw. dagegen sprechen, abzuwägen. Daher mein Vorschlag: "Währungssicherung Aktien ETF" in eine Suchmaschine eingeben und sich zunächst einmal dazu etwas weiterbilden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Juli 5, 2019 vor 3 Minuten von henrik2000: Wer ruhiger schlafen und keine Eurodollar-Spekulationen anstellen will, sollen wohl einen in EUR notierten ETF vorziehen? Nein, die im MSCI World enthaltenen Aktien notieren nun einmal überwiegend in US-Dollar. Da kann man auf den ETF heraufschreiben, was man will, es ist egal. Wer ruhiger schlafen will, muss weniger in riskante Anlageklassen stecken und sich nicht selbst belügen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White Juli 5, 2019 Ich würde den ETF behalten. Wir reden hier bei einer Anlagesumme von 10k von 0,32% Mehrkosten, die dich nicht arm werden lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wertpapiernoob Juli 5, 2019 Insignifikante Gewinnmöglichkeiten die noch nicht einmal garantiert sind. Unsinnig meiner Meinung nach. Durch die Kauf-Verkauf-Kosten (inkl. Spread) sowie Kursschwankungen während dem Austauschvorgang wird den potentiellen Gewinn zunichte machen. Fange doch jetzt nicht schon über die Kosten nachzudenken... versuche erst einmal den ETF mehr als 5 Jahre zu halten! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Juli 5, 2019 vor 8 Minuten von Wertpapiernoob: Insignifikante Gewinnmöglichkeiten die noch nicht einmal garantiert sind. Unsinnig meiner Meinung nach. Durch die Kauf-Verkauf-Kosten (inkl. Spread) sowie Kursschwankungen während dem Austauschvorgang wird den potentiellen Gewinn zunichte machen. Fange doch jetzt nicht schon über die Kosten nachzudenken... versuche erst einmal den ETF mehr als 5 Jahre zu halten! Wie meinst Du das? Natürlich kostet die Währungssicherung Geld, und wenn man diese Sicherung nicht hat, ist das eine garantierte Ersparnis. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
henrik2000 Juli 9, 2019 Hallo, Danke für Eure letzten Kommentare und Erläuterungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag