munda03 Juni 23, 2019 · bearbeitet Juni 23, 2019 von munda03 Hallo Community, ich habe mich das letzte Jahr sehr viel über das Thema "Investieren mit ETFs" informiert. Ich habe hier in der Community sehr viele Threads durchgelesen und mich sehr gut informieren können, daher möchte ich mich für die Möglichkeit und den wertvollen Input bedanken. Ich möchte bald ein Weltportfolio aufbauen und würde gerne eure Meinung zur meiner Asset Allocation wissen, daher mache ich diesen Thread auf Pflichtangaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen - Keine praktische Erfahrung - sehr viel gelesen (Stickies, Kommer, Blogs, Vlogs usw.) 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Besitzt ihr schon ein Fondsdepot? Dann gebt an, welche Fonds ihr bereits besitzt und bei welcher Fondsbank ihr seit. - n/a 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Habt ihr Interesse am Marktgeschehen und wirtschaftlichen Prozessen? Beobachtet ihr das Marktgeschehen und seid deswegen bereit, euch regelmäßig mit euren Fonds zu beschäftigen? Oder wollt ihr euer Geld nur anlegen und habt kein großes Interesse oder Zeit euch zwischendurch weiter damit zu beschäftigen? - Interesse auf jeden Fall da, mich zu beschäftigen, aber möchte einen passiven Ansatz verfolgen 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Wie geht ihr mit Verlusten um? Gehört ihr zu den Leuten, die längere Verlustmonate locker aussitzen oder könnt ihr es gar nicht ab, wenn eure Fonds (zeitweise) fallen. Liegt euer Augenmerk auf Rendite oder Sicherheit? -Ich strebe eine langfristige "Buy and Hold" Strategie an. Wie gesagt, habe keine Erfahrung mit Geldanlagen, jedoch schätze ich mich so ein, dass ich längere Verlustmonate ohne Promlebe / Panik aussitzen kann und werde bzw. in solche Situationen sogar nachkaufen werde. Optionale Angaben: 1.Alter: 33 Jahre 2. Berufliche Situation: Vollzeit und unbefristet im Bereich E-Commerce 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: passiv Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont Wie lange wollt ihr euer Geld anlegen? >20 Jahre 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge, Auto, Immobilienkauf, größere Investition? Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage und mit der Zeit immer wieder nachkaufen (z.B. mit 10 Tsd. EUR) 4. Anlagekapital: Zunächst 50 Tsd. EUR für ETFs zur Verfügung, um Erfahrung zu sammeln Meine Asset Allocation An sich finde ich die 1 ETF Lösung auf den FTSE All World ganz interessant, jedoch möchte ich mich eher nach der BIP-Verteilung richten. Grundsätzlich habe ich mir überlegt, auf folgende 5 Indizes zu setzen. Außerdem habe ich vor thesaurierende ETFs zu nehmen (Vanguard), sollte dies nicht möglich sein, dann würde ich auch ausschüttende nehmen. Meine Überlegung für eine Asset Allocation sieht so aus: LC+MC zu 100%: -FTSE Emerging Markets 30% -S&P 500 / NA 30% -FTSE Developed Europe 25% -FTSE Japan 10% -FTSE Developed Asia Pacific ex Japan 5% Frage 1: Wie findet ihr diesen Ansatz bzw. die Verteilung? Darüberhinaus habe ich mir auch überlegt, Small Caps mit einzubeziehen. Also, wie oben und zusätzlich mit 10-15% auf SC zu setzen, z.B. auf MSCI World Small Cap. Einzeln ETFs auf die Regionen für SC halte ich für überflüssig. Ich glaube, das macht das ganze zu unübersichtlich. Frage 2: Wie ist eure Meinung, was die SC angeht? Oder, für den Anfang erst einmal darauf verzichten? Frage 3: Ist diese 5 bzw. 6 ETF-Lösung angemessen für 50 Tsd. EUR? Besten Dank für eine Rückmeldung und einen schönen Sonntag noch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juni 23, 2019 vor 18 Minuten von munda03: jedoch schätze ich mich so ein, dass ich längere Verlustmonate ohne Promlebe / Panik aussitzen kann und werde bzw. in solche Situationen sogar nachkaufen werde. Wenn du 100% Aktien gehst, können die längeren Verlustmonate auch locker 10 Jahre sein. Wie reagierst du dann? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
munda03 Juni 23, 2019 vor 13 Minuten von Ramstein: Wenn du 100% Aktien gehst, können die längeren Verlustmonate auch locker 10 Jahre sein. Wie reagierst du dann? die Verluste werde ich absitzen. Einfach gesagt als getan, da ich ich noch nie in dieser Situation war. Das Risiko ist mir bewusst, daher investiere ich nur das Geld, was ich definitiv nicht brauchen werde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kafka Juni 23, 2019 Warum willst du die USA im Vergleich zum Developed World so untergewichten? Ich würde bei 50k die Stückelung 70/30 in Developed World und EM vornehmen, aber da ist die USA eben stärker drin vertreten. Daher die Frage nach deinen Beweggründen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 23, 2019 vor einer Stunde von munda03: Meine Asset Allocation An sich finde ich die 1 ETF Lösung auf den FTSE All World ganz interessant, jedoch möchte ich mich eher nach der BIP-Verteilung richten. Grundsätzlich habe ich mir überlegt, auf folgende 5 Indizes zu setzen. Außerdem habe ich vor ausschüttende ETFs zu nehmen (Vanguard), sollte dies nicht möglich sein, dann würde ich auch ausschüttende nehmen. Was nu? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
munda03 Juni 23, 2019 vor einer Stunde von kafka: Warum willst du die USA im Vergleich zum Developed World so untergewichten? Ich würde bei 50k die Stückelung 70/30 in Developed World und EM vornehmen, aber da ist die USA eben stärker drin vertreten. Daher die Frage nach deinen Beweggründen. FTSE Developed World fand ich interessant, da man wenig Aufwand hat, aber ist halt nach MK gewichtet und das will ich nicht, sondern nach BIP, daher ist USA bei 30% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nikolov Juni 23, 2019 vor 1 Stunde von munda03: Frage 1: Wie findet ihr diesen Ansatz bzw. die Verteilung? Darüberhinaus habe ich mir auch überlegt, Small Caps mit einzubeziehen. Also, wie oben und zusätzlich mit 10-15% auf SC zu setzen, z.B. auf MSCI World Small Cap. Einzeln ETFs auf die Regionen für SC halte ich für überflüssig. Ich glaube, das macht das ganze zu unübersichtlich. Kann man machen. Da ist jetzt nichts dabei, wo man die Augenbrauen hochziehen würde (z.B: 95% Japan, 5% Rest der Welt). vor 1 Stunde von munda03: Frage 2: Wie ist eure Meinung, was die SC angeht? Oder, für den Anfang erst einmal darauf verzichten? Ich würde gleich SC dazunehmen. Bei dem genannten Anlagebetrag kann man auch 10-15% SC hinzunehmen, ohne dass es in Kleckerei ausartet. Zur Wahl stehen ein ETF von SPDR (keine Wertpapierleihe, thesaurierend, 0,45% TER) und iShares (Wertpapierleihe, thesautierend, 0,35% TER). vor 1 Stunde von munda03: Frage 3: Ist diese 5 bzw. 6 ETF-Lösung angemessen für 50 Tsd. EUR? Was die Anzahl der ETFs betrifft: ja, hier wird man sich nicht in Kleckerpositionen verrennen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
munda03 Juni 23, 2019 vor 40 Minuten von jogo08: Was nu? sorry, ich meinte, dass ich eigentlich thesaurierende ETFs will. Danke! vor 2 Minuten von nikolov: Kann man machen. Da ist jetzt nichts dabei, wo man die Augenbrauen hochziehen würde (z.B: 95% Japan, 5% Rest der Welt). Ich würde gleich SC dazunehmen. Bei dem genannten Anlagebetrag kann man auch 10-15% SC hinzunehmen, ohne dass es in Kleckerei ausartet. Zur Wahl stehen ein ETF von SPDR (keine Wertpapierleihe, thesaurierend, 0,45% TER) und iShares (Wertpapierleihe, thesautierend, 0,35% TER). Was die Anzahl der ETFs betrifft: ja, hier wird man sich nicht in Kleckerpositionen verrennen. danke für die Rückmeldung. hättest du eine WKN für mich? Was ist mit "Wertpapierleihe" gemeint? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nikolov Juni 23, 2019 · bearbeitet Juni 23, 2019 von nikolov vor 12 Minuten von munda03: Danke! danke für die Rückmeldung. hättest du eine WKN für mich? Was ist mit "Wertpapierleihe" gemeint? Hier hilft Google weiter. Ich war mal so frei: SPDR MSCI World Small Cap UCITS ETF (WKN: A1W56P | ISIN: IE00BCBJG560) iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF (WKN: A2DWBY | ISIN: IE00BF4RFH31) Zum Thema Wertpapierleihe kann man z.B. bei BlackRock (Link) nachschauen. Es ist eine Möglichkeit für den Fonds, Zusatzerträge bei relativ überschaubarem Risiko zu erwirtschaften. Sie findet bei vielen Fonds (auch ETFs) Anwendung. Ob ein Fonds dies tut kann den "wesentlichen Anlegerinformationen" ("KIID") oder dem Fondsprospekt entnommen werden. Aber hierzu ist schon alles gesagt, bitte lesen und/oder recherchieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
munda03 Juni 23, 2019 vor 5 Minuten von nikolov: Hier hilft Google weiter. Ich war mal so frei: SPDR MSCI World Small Cap UCITS ETF (WKN: A1W56P | ISIN: IE00BCBJG560) iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF (WKN: A2DWBY | ISIN: IE00BF4RFH31) Zum Thema Wertpapierleihe kann man z.B. bei BlackRock (Link) nachschauen. Es ist eine Möglichkeit für den Fonds, Zusatzerträge bei relativ überschaubarem Risiko zu erwirtschaften. Sie findet bei vielen Fonds (auch ETFs) Anwendung. Ob ein Fonds dies tut kann den "wesentlichen Anlegerinformationen" ("KIID") oder dem Fondsprospekt entnommen werden. Aber hierzu ist schon alles gesagt, bitte lesen und/oder recherchieren. top, danke dir! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hoodie Juni 23, 2019 · bearbeitet Juni 23, 2019 von Hoodie vor 32 Minuten von munda03: sorry, ich meinte, dass ich eigentlich thesaurierende ETFs will. Danke! danke für die Rückmeldung. hättest du eine WKN für mich? Was ist mit "Wertpapierleihe" gemeint? Warum einen Thesaurierer wenn der Sparerfreibetrag nicht ausgeschöpft ist? Wenn du einen ausschüttenden ETF nimmst und die Dividenden direkt reinvestierst, sparst du Steuern. Nur als Denkanstoß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nikolov Juni 23, 2019 vor 2 Minuten von Hoodie: Warum einen Thesaurierer wenn der Sparerfreibetrag nicht ausgeschöpft ist? Ich bin zwar nicht der Threadersteller, aber der einzige Thesaurierer wird bei der genannten Asset Allocation mangels Alternativen der MSCI World SC ETF sein. Den Rest gibt's bei Vanguard nur als Ausschütter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kafka Juni 23, 2019 vor 55 Minuten von munda03: FTSE Developed World fand ich interessant, da man wenig Aufwand hat, aber ist halt nach MK gewichtet und das will ich nicht, sondern nach BIP, daher ist USA bei 30% All-World ist MCap, Developed ist BIP. https://www.justetf.com/de/public-portfolio-profile.html?publicPortfolioId=15527851 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juni 23, 2019 vor 9 Minuten von kafka: All-World ist MCap, Developed ist BIP. https://www.justetf.com/de/public-portfolio-profile.html?publicPortfolioId=15527851 Vanguard World developed ist natürlich nicht BIP-gewichtet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
munda03 Juni 23, 2019 vor 59 Minuten von Hoodie: Warum einen Thesaurierer wenn der Sparerfreibetrag nicht ausgeschöpft ist? Wenn du einen ausschüttenden ETF nimmst und die Dividenden direkt reinvestierst, sparst du Steuern. Nur als Denkanstoß 1) Genau, einige ausschütter werde ich nehmen. 2) das war mir nicht so bewusst. Werde mich damit auseinandersetzen, wie genau man hier Steuern sparen kann. vor 28 Minuten von kafka: All-World ist MCap, Developed ist BIP. https://www.justetf.com/de/public-portfolio-profile.html?publicPortfolioId=15527851 "FTSE Developed Index Der Index ist eine weithin anerkannte Benchmark von Unternehmen mit großer und mittlerer Marktkapitalisierung aus Industrieländern weltweit." Quelle: https://www.de.vanguard/web/cf/professionell/de/produktart/detailansicht/etf/9505/EQUITY/portfolio Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Juni 23, 2019 · bearbeitet Juni 23, 2019 von pillendreher vor einer Stunde von Hoodie: Wenn du einen ausschüttenden ETF nimmst und die Dividenden direkt reinvestierst, sparst du Steuern. Nur als Denkanstoß vor 13 Minuten von munda03: 2) das war mir nicht so bewusst. Werde mich damit auseinandersetzen, wie genau man hier Steuern sparen kann. Wenn du dich mit dem Denkanstoß auseinandergesetzt hast, bitte um Rückmeldung zu welchem Ergebnis du kommst. PS @Hoodie ebenfalls - bitte inkl. einer kurzen Erklärung. PPS Hab's jetzt auch kapiert. Es geht um den nicht ausgenutzten Sparerpauschbetrag, sorry. Dann macht's natürlich Sinn die 200€ pro Jahr mitzunehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juni 23, 2019 vor 14 Minuten von pillendreher: @Hoodie ebenfalls - bitte inkl. einer kurzen Erklärung. Sparerpauschbetrag!?! Die Wiederanlage sollte dann aber kostenlos geschehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom3k84 Juni 23, 2019 Da Ich mich momentan mit der exakt selben Frage beschäftige kann Ich dir folgende 3 Varianten vorschlagen. Wobei Ich selbst nicht weiss welche am besten ist: Variante 1: 3 ETF Portfolio ohne Small Caps 50% Vanguard FTSE Developed World IE00BKX55T58 30% Vanguard FTSE Emerging Markets IE00B3VVMM84 20% Vanguard FTSE Developed Europe IE00B945VV12 Wie du unten in der Tabelle sehen kannst kommst du so auf 31,6% Nordamerika, 30,3% Europa 30,5% Emerging Markets und 7,4% Japan+Pazifik. Nachteil ist hier, dass keine Small Caps drin sind. Bei bei dieser Variante könnte man warten bis Vanguard einen Small Cap ETF rausbringt. Vorteil der Vanguard ETFs ist die geringe Tracking Differenz, für die Developed ETFs sogar 0,0 oder weniger Variante 2: 4 ETF Portfolio mit MSCI World Small Caps 38% Vanguard FTSE Developed World IE00BKX55T58 29% Vanguard FTSE Emerging Markets IE00B3VVMM84 20% Vanguard FTSE Developed Europe I00B945EVV12 13% Ishares MSCI World Small Cap IE00BF4RFH31 (Alternative wäre der SPDR MSCI World Small Cap) Ich habe hier den MSCI World Small Cap in die Regionen Einteilung miteinbezogen. Man kann diesen ETF sicherlich auch separat betrachten (Glaube das ist sogar Standard?), dann würde sich die Aufteilung der ersten 3 ETFs dementsprechend ändern. Vorteil hier ist du kannst den Small Cap Anteil selbst bestimmen, hast allerdings 4 ETFs und keine EM Small Caps Variante 3: 3 ETFs inklusive Small Cap Anteil 55% SPDR MSCI ACWI IMI IE00B3YLTY66 25% Ishares MSCI EM IMI IE00BKM4GZ66 (auch als ausschüttender erhältlich IE00BD45KH83) 20% Vanguard FTSE Developed Europe I00B945EVV12 Mit dieser Einteilung erhälst du auch ungefähr den 30/30/30/10 Mix. Der Japan+Pazifik Teil ist hier 8,4% auch etwas höher gewichtet als in den vorherigen Varianten. Jedoch beträgt hier der Small Cap Anteil nur 6,2%, aber es sind auch EM Small Caps dabei. Zusätzlich hat der Ishares MSCI EM IMI eine etwas bessere Tracking Difference und ist etwas breiter diversifiziert als der Vanguard. Es müssen auch nur 3 ETFs bespart werden. Es können durchaus Rundungsfehler in allen Berechnungen auftreten, ich hab die Werte nicht bis auf die Nachkommastellen übertragen Vielleicht hilft dir das etwas weiter. Es wäre natürlich auch noch möglich eine 4. Variante mit reinen MSCI Produkten zu erstellen. Was haltet Ihr von diesen Möglichkeiten? Tut mir leid falls die Bilder etwas groß geworden sind, aber Ich weiss nicht wie man sie kleiner bekommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hoodie Juni 24, 2019 Die Ausschüttungen werden bis zu einem Betrag von 801€ nicht versteuert. Wenn diese direkt wieder angelegt werden, hat man das gleiche Prinzip wie beim Thesaurierer, nur dass man den Sparerfreibetrag auch nutzt. Man sollte doch zusehen, dass man jedes Jahr die 801€ voll bekommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HummelPummel Juni 24, 2019 Würde die Rücklagen für Auto (das sind ja schnell >10k€) sowie mittelfristig größere Ausgaben (TV, Weltreise, Möbel etc.) nicht in Aktien investieren. Sonst wärst du im Zweifelsfall ja zu einer Realisierung der Buchverluste gezwungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CobbDouglas Juni 24, 2019 · bearbeitet Juni 24, 2019 von CobbDouglas vor 17 Stunden von tom3k84: Variante 3: 3 ETFs inklusive Small Cap Anteil 55% SPDR MSCI ACWI IMI IE00B3YLTY66 25% Ishares MSCI EM IMI IE00BKM4GZ66 (auch als ausschüttender erhältlich IE00BD45KH83) 20% Vanguard FTSE Developed Europe I00B945EVV12 (...) Jedoch beträgt hier der Small Cap Anteil nur 6,2%, aber es sind auch EM Small Caps dabei. Wie kommst Du auf 6,2%? Sollen es nicht 12-13% nach MSCI Definition sein, konkret je gut 14% für den ACWI/EM IMI und etwa die Hälfte beim dev. Europe? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom3k84 Juni 24, 2019 26 minutes ago, CobbDouglas said: Wie kommst Du auf 6,2%? Sollen es nicht 12-13% nach MSCI Definition sein, konkret je gut 14% für den ACWI/EM IMI und etwa die Hälfte beim dev. Europe? Ich habe bei extraetf.com in den Analyse Tab geschaut und das Morningstar X Ray Tool benutzt, z.B. beim MSCI ACWI IMI sind es 9% Small Cap. Dasselbe habe ich auch für die anderen 2 ETFs durchgespielt und komme so auf 6,2% Small Cap Anteil Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CobbDouglas Juni 24, 2019 Morningstar und MSCI verwenden unterschiedliche Definitionen von Small Cap (konkret hat Morningstar einen Schwellenwert von 800 Mio USD, MSCI definiert Large und Medium Cap als die oberen 85% der gesamten Marktkapitalisierung und small als alles von 85% bis 99%). Daher hat auch ein MSCI Small Cap nach Morningstar Definition nur einen Anteil von knapp unter 50% Small Cap. Auch FTSE/Vanguard weicht von MSCI ab, auch dort sind nach MSCI-Definition Small Cap dabei (in etwa die obere Hälfte, die eben auch in etwas bei Morningstar wiederum nicht dazu zählt). Langer Rede, kurzer Sinn: es kommt auf die Marktabdeckung und nicht den Small Cap Anteil in % an, zumindest wenn dieser nicht einheitlich definiert ist. Bei der Marktabdeckung sollten sich Variante 2 und 3 wenig schenken (jeweils nahe an vollständig mit leicht unterschiedlichen Gewichtungen, es fehlen nach MSCI Definition nur jeweils ca. 1% Microcaps und bei Variante 2 zusätzlich ca 1,5% EM SC) und auch 1 weniger abweichen wie dargestellt (d.h. auch irgendwo bei 92-93% Marktabdeckung). Alle drei Varianten werden sich wenig schenken, würde ich bei Null starten, würde ich wohl 3 wählen und dabei etwas näher bei der Marktkapitalisierung bleiben (z.B. 70-20-10). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom3k84 Juni 24, 2019 Hab jetzt auch nochmal nachgesehen, es ist tatsächlich Definitionssache. Bei MSCI sind die unteren 15% Small Caps, bei Vanguard und Morningstar sind es die unteren 10% und wiederum andere haben eine Grenze von MarketCap 1 Bio$. So kommen dann die 9% zustande. Ja, glaube auch das die Unterschiede zwischen den letzten beiden minimal sein werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
roller123 Juni 28, 2019 Der Wunsch nach BIP ist ja nichts neu erfundenes. Das haben einige vor euch auch formuliert und da könnte man mal die Suche anwerfen. Kurz mein Vorschlag mit jeweils Vanguard ETFs: 50% Developed world 35 % emerging markets 15% Europe ex UK Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag