03040 Juni 10, 2019 Hallo zusammen, die Sache mit dem sonstigen Verlusttopf verstehe ich irgendwie nicht. Ich habe mir im Sommer 2018 einen ETF für circa 1000€ gekauft, letzten Monat für knapp 900€ verkauft. Die knapp 900€ sind auf meinem Verrechnungskonto gelandet, gleichzeitig sind die 100€ Verlust im sonstigen Verlusttopf gelandet. Wenn ich jetzt eine Dividende bekomme, wird diese ja mit dem Verlusttopf verrechnet? Bei 30€ Dividende wären im Verlusttopf ja noch 70€. Durch den Verkauf des ETF habe ich also unter'm Strich doch 200€ Verlust gemacht? Einmal die 100€ weniger auf dem Verrechnungskonto und dann die 100€ im Verlusttopf. Ich gehe mal davon aus, dass das nicht sein kann und ich einen Denkfehler habe? Kann mich da jemand aufklären? Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juni 10, 2019 · bearbeitet Juni 10, 2019 von otto03 vor 8 Minuten von 03040: Hallo zusammen, die Sache mit dem sonstigen Verlusttopf verstehe ich irgendwie nicht. Ich habe mir im Sommer 2018 einen ETF für circa 1000€ gekauft, letzten Monat für knapp 900€ verkauft. Die knapp 900€ sind auf meinem Verrechnungskonto gelandet, gleichzeitig sind die 100€ Verlust im sonstigen Verlusttopf gelandet. Wenn ich jetzt eine Dividende bekomme, wird diese ja mit dem Verlusttopf verrechnet? Bei 30€ Dividende wären im Verlusttopf ja noch 70€. Durch den Verkauf des ETF habe ich also unter'm Strich doch 200€ Verlust gemacht? Einmal die 100€ weniger auf dem Verrechnungskonto und dann die 100€ im Verlusttopf. Ich gehe mal davon aus, dass das nicht sein kann und ich einen Denkfehler habe? Kann mich da jemand aufklären? Viele Grüße Dein Verlust beträgt 100,00. Du kannst die Beträge nicht einfach addieren. 100,00 im Verlusttopf bedeutet, daß zukünftige Ertäge bis zu 100,00 nicht zu versteuern sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Movie89 Juni 11, 2019 Gut, dass das diskutiert wird. Da ich noch nicht lange investiere, hatte ich den Verlusttopf auch noch nicht ganz verstanden. Also kann man sagen: Freibetrag p.a = verbrauchter Freibetrag (Gewinn) - Summe im Verlusttopf Beispiel: 800 € = 900 € Gewinn - (100 € Verlust) 800 € < 801 € Habe ich das richtig verstanden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsuna Juni 11, 2019 vor 12 Minuten von Movie89: Habe ich das richtig verstanden? Ich verstehe nicht, was du mit deinen Zeilen sagen willst. Im Grunde ist es so (am Beispiel des TO): Am Anfang: - WP gekauft für 1.000 - Verlusttopf 0 - Konto 0 Verkauf des WP für 900: - Verlusttopf 100 - Konto 900 In der Zukunft (fiktiv): Verkauf eines WP mit 1.000 Gewinn. Die Bank rechnet dann so: 1.000 Gewinn - 100 Verlusttopf = 900 Damit werden auf diese 900 EUR Steuern abgeführt, die restlichen 100 EUR bleiben steuerfrei. Der Verlusttopf ist jetzt bei 0 Der Verlusttopf sorgt dafür, dass du in der Zukunft Gewinne in Höhe deiner Verluste steuerfrei vereinahmen kannst. Anders formuliert: erst wenn du einen Gewinn erwirtschaftest, musst du diesen auch versteuern. Nach dem Verlusttopf kommt natürlich noch der Sparerpauschbetrag zum Tragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
03040 Juni 14, 2019 Am 10.6.2019 um 14:23 von otto03: Dein Verlust beträgt 100,00. Du kannst die Beträge nicht einfach addieren. 100,00 im Verlusttopf bedeutet, daß zukünftige Ertäge bis zu 100,00 nicht zu versteuern sind. Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag