Chips Juni 5, 2019 vor 18 Stunden von Schwachzocker: Äh doch. Der Zinseszinseffekt ist dann nur nicht so stark. Das ist ein gutes Beispiel dafür, dass Du es nicht verstanden Jaja, klar, auch bei 0,01% hätte man einen Zinseszinseffekt. Wie ich aber schrieb, wäre der bei “praktisch“ 0. Und wenn der Gewinn vom Unternehmen zur Hälfte nahe 0% angelegt würde und der Rest als Dividende nahe 0% angelegt würde, wäre das für mich “praktisch“ kein Zinseszins. Denn legt man das Geld an, hätte man ein paar Prozentpunkte Rendite. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bassinus Juni 5, 2019 vor 11 Stunden von chirlu: Normalerweise bezeichnet man als ETFs nur solche, bei denen Externe Fondsanteile aus einem Wertpapierkorb schaffen können (Creation-Redemption-Prozeß), statt daß nur die Fondsgesellschaft gegen Geld Anteile ausgibt bzw. zurücknimmt. In dem Sinne wird ein traditioneller Fonds nicht zu einem ETF, nur weil Anteile zum Handel an einer Börse zugelassen werden. Die Frage mit dem Index ist reine Definitionsklauberei. Man kann immer sagen, daß jeder Fonds einen Index abbildet; im Zweifel den Index, der sich aus den Beständen des jeweiligen Fonds ableitet … Eine sinnvolle Definition wäre meiner Meinung nach, darauf zu schauen, ob dieser „Index“ öffentlich verfügbar ist, so daß er theoretisch auch von einem anderen Fonds abgebildet werden könnte. Das ist zum Beispiel beim Arero der Fall, hingegen beim DWS Top Dividende nicht. On Point! So sehe ich das ebenfalls. Jeder könnte sich ja seinen "Index" basteln. Öffentlich zugänglicher Index für Mitbewerber ist daher eine sehr gute Definition! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Juni 5, 2019 vor 12 Stunden von odensee: Es wird dir schwer fallen, einzusehen, dass ETF nicht immer einen Index abbilden. Beispiel https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?groupField=index&index=PIMCO%2BLow%2BDuration%2BEuro%2BCorporate%2BBond&from=search&isin=IE00BP9F2J32 hatte ich schon einmal genannt. @Nachdenklich hat dir weitere aufgezeigt. Und Dir wird es schwer fallen, einzusehen, dass nicht alles ein ETF ist, wo man "ETF" draufgeschrieben hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juni 5, 2019 vor 2 Minuten von Schwachzocker: Und Dir wird es schwer fallen, einzusehen, dass nicht alles ein ETF ist, wo man "ETF" draufgeschrieben hat. Und manchem wird es schwer fallen einzusehen, dass ETF kein geschützter Begriff ist, sondern nur das Acronym für Exchange Traded Fund. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag