Tamasch Mai 23, 2019 · bearbeitet Mai 23, 2019 von Tamasch Hallo, liebe Forumgemeinde. Meine Hauptstrategie ist ganz einfach, ich fahre aktuell eine 1 ETF Strategie mit dem Vanguard All World in dem ich Betrag x monatlich bespare. Nun möchte ich allerdings meine Risikoklasse 1 von Tagesgeld in Anleihen umwandeln und habe folgenden ETF gefunden: Vanguard USD Corporate Bond UCITS ETF ISIN: IE00BZ163K21. Ein ausschüttender ETF mit Unternehmensanleihen basierend auf US-Dollar mit dem Rating Investment Grade. Da dieses Rating ja keine „Ramsch" Anleihen enthält, stellt sich mir die Frage, würde es sich lohnen das als Alternative zu Tagesgeld zu nehmen, oder kann man auf Ratings seit der Finanzkrise nicht mehr viel Wert legen? (Warum denke ich besser als Tagesgeld: Ausschütungsrate über 3 % p.a.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin Mai 23, 2019 · bearbeitet Mai 23, 2019 von Dvnty Was bewegt dich dazu ? Die vergleichsweise hohen Kupons in den USA ? RK 1 ist dein Sicherheitsanker. Was passiert wenn der Dollar zeitgleich mit deinem All World abschmiert ? Du trägst mit dem ETF ein Währungsrisiko. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tamasch Mai 23, 2019 · bearbeitet Mai 23, 2019 von Tamasch vor 5 Minuten von Dvnty: Was bewegt dich dazu ? Die vergleichsweise hohen Kupons in den USA ? RK 1 ist dein Sicherheitsanker. Was passiert wenn der Dollar zeitgleich mit deinem All World abschmiert ? Du trägst mit dem ETF ein Währungsrisiko. Soweit ich mich informiert habe, kann man als langfristiger Anleger (15 Jahre +) das Währungsrisiko außer Acht lassen, weil es sich über die Jahre relativiert? Mit ist bewusst das der ETF in 77 Prozent in US Unternehmen investiert... der Rest ist allerdings Weltweit gestreut und ich habe leider keine andere Alternative gefunden. Ist hier irgendwer unterwegs der z.b Anleihen ETFs nutz als RK1 und mir eventuell Beispiele nennen kann die er im Depot hat? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ineedadollar Mai 23, 2019 Durchschnittliches Rating A-, Fremdwährungsrisiko, Duration 7 Jahre - Lichtjahre entfernt von RK1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 23, 2019 · bearbeitet Mai 23, 2019 von odensee Schau dir mal einen Chart an, der deinen ETF und den Dollarkurs anzeigt. Bei der ING geht das z.B. https://wertpapiere.ing.de/DE/Showpage.aspx?pageID=34&ISIN=IE00BZ163K21 Dollarkurs musst du noch selber drunter basteln. Was sagt dir das? vor 11 Minuten von Tamasch: Ist hier irgendwer unterwegs der z.b Anleihen ETFs nutz als RK1 und mir eventuell Beispiele nennen kann die er im Depot hat? Ich nutze keine Anleihen für "RK1". Schau dir mal die Vergleiche zwischen Festgeld und Anleihen an, von @sparfux Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tamasch Mai 23, 2019 · bearbeitet Mai 23, 2019 von Tamasch vor 6 Minuten von odensee: Schau dir mal einen Chart an, der deinen ETF und den Dollarkurs anzeigt. Bei der ING geht das z.B. https://wertpapiere.ing.de/DE/Showpage.aspx?pageID=34&ISIN=IE00BZ163K21 Dollarkusr musst du noch selber drunter basteln. Was sagt dir das? Das sagt mir laut JustETF eine Veränderung von ca. 15 %+ in den letzen 3 Jahren an (basierend auf USD) https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?groupField=index&from=search&isin=IE00BZ163K21&query=IE00BZ163K21&tab=chart @ineedadollar warum ist das kein RK 1 mehr? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 23, 2019 · bearbeitet Mai 23, 2019 von odensee vor 7 Minuten von Tamasch: Das sagt mir laut JustETF eine Veränderung von ca. 11 %+ in den letzen 3 Jahren an https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?groupField=index&from=search&isin=IE00BZ163K21&query=IE00BZ163K21&tab=chart Hast du gelesen, was ich geschrieben habe? Ich sehe da keinen Dollarkurs. vor 7 Minuten von Tamasch: Das sagt mir laut JustETF eine Veränderung von ca. 15 %+ in den letzen 3 Jahren an (basierend auf USD) Bezahlst du deine Brötchen in USD? Wenn ja: ok. Wenn nein: nimm die Performance in EUR. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tamasch Mai 23, 2019 · bearbeitet Mai 23, 2019 von Tamasch vor 10 Minuten von odensee: Hast du gelesen, was ich geschrieben habe? Ich sehe da keinen Dollarkurs. Ich habe in deinem Link zum Vergleich den USD/EUR Kurs mit eingetragen, was soll mir das nun sagen bzw, zeigen? Ich sehe es entwickelt sich gegenläufig. Was soll mir das sagen? Die Frage ist nicht despektierlich gemeint? Ich schrieb: Soweit ich mich informiert habe, kann man als langfristiger Anleger (15 Jahre +) das Währungsrisiko außer Acht lassen... PS: Entwicklung in EUR 13% gegenüber 15 % in USD. Ich verstehe erhlich gesagt nicht auf was Sie hinaus wollen mit dieser USD/EUR Sache. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 23, 2019 · bearbeitet Mai 23, 2019 von odensee vor 8 Minuten von Tamasch: Ich habe in deinem Link zum Vergleich den USD/EUR Kurs mit eingetragen, was soll mir das nun sagen bzw, zeigen? Ich sehe es entwickelt sich gegenläufig. Was soll mir das sagen? Dass ein Teil der Performance gar nicht von den Anleihen, deren Kursen und Zinsen, sondern von der Entwicklung des USD/EUR-Kurses kommt. edit: Denkfehler meinerseits: in dem Chart bei der ING sind Zinsen natürlich nicht berücksichtigt. Die Wertentwicklung OHNE Zinsen hängt aber sehr deutlich mit dem Dollarkurs zusammen. Und da du (vermutlich) nicht nur deine Brötchen, sondern so ziemlich alles (von einem USA-Urlaub mal abgesehen) in EUR bezahlst, ist nur die Rendite in EUR, nicht aber die in USD, interessant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schlumich Mai 23, 2019 vor 23 Minuten von Tamasch: Soweit ich mich informiert habe, kann man als langfristiger Anleger (15 Jahre +) das Währungsrisiko außer Acht lassen, weil es sich über die Jahre relativiert? Sorry - ich glaube hier geht was durcheinander. Setzen: 6 Du suchst eine Alternative für TAGESGELD (d.h. Verfügbarkeit innerhalb eines Tages). Und sagst im gleichen Atemzug, dass Du eine Anlage über 15 Jahre als "sicher" erachtest. Mein Vorschlag: setz Dich übers Wochenende mal hin und lese hier ien wenig Grundlagen, um den Unterschied zwischen TAGESGELD und Anlage (welcher Art auch immer) zu verstehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tamasch Mai 23, 2019 · bearbeitet Mai 23, 2019 von Tamasch vor 20 Minuten von odensee: Dass ein Teil der Performance gar nicht von den Anleihen, deren Kursen und Zinsen, sondern von der Entwicklung des USD/EUR-Kurses kommt. edit: Denkfehler meinerseits: in dem Chart bei der ING sind Zinsen natürlich nicht berücksichtigt. Die Wertentwicklung OHNE Zinsen hängt aber sehr deutlich mit dem Dollarkurs zusammen. Und da du (vermutlich) nicht nur deine Brötchen, sondern so ziemlich alles (von einem USA-Urlaub mal abgesehen) in EUR bezahlst, ist nur die Rendite in EUR, nicht aber die in USD, interessant. Alles natürlich verständlich, aber wenn die Entwicklung über 0,5% (Tagesgeld) ist, +(Dividenden 3%) und zusätlich die Inflationsrate (nahe 2% aber darunter, Definition der Bundesbank) ist und aus Anleihen besteht wäre es doch bei Anleihen im Investment Grade Defenitiv eine RK 1 Investition oder verstehe ich da etwas falsch? vor 10 Minuten von Schlumich: Sorry - ich glaube hier geht was durcheinander. Setzen: 6 Du suchst eine Alternative für TAGESGELD (d.h. Verfügbarkeit innerhalb eines Tages). Und sagst im gleichen Atemzug, dass Du eine Anlage über 15 Jahre als "sicher" erachtest. Mein Vorschlag: setz Dich übers Wochenende mal hin und lese hier ien wenig Grundlagen, um den Unterschied zwischen TAGESGELD und Anlage (welcher Art auch immer) zu verstehen. Es geht nicht um Tagesgeld im Sinne von Taggleich verfügbar sondern um die Sicherheit die Tagesgeld bietet. (Im Sinne der Einlagensicherung von 100.000 € pro Bürger und Konto, die sollten alle Bürger ihr Geld abheben sowieso nicht gegeben ist) Ich Denke es geht bei RK1 (risikofreien Portfolioanteil) auch nicht um tägliche Verfügbarkeit sonder um die vorhandene Diversifikation. Also nicht sechs setzen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schlumich Mai 23, 2019 vor 3 Minuten von Tamasch: Es geht nicht um Tagesgeld im Sinne von Tagleich verfügbar sondern um die Sicherheit die Tagesgeld bietet. (Im Sinne der Einlagensicherung von 100.00 pro Bürger und Konto, die sollten alle Bürger ihr Geld abheben sowieso nicht gegeben ist) Es ist aber ein Unterschied, ob ich die "Sicherheit" tagesaktuell habe oder im worst case erst nach Jahren (nachdem sich der Kurs ggf wieder erholt hat). Tagesgeld ist und bleibt Tagesgeld und wirft keine Rendite ab. So einfach ist das! There is no free lunch out there Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ineedadollar Mai 23, 2019 vor 2 Minuten von Tamasch: wäre es doch bei Anleihen im Investment Grade Defenitiv eine RK 1 Investition oder verstehe ich da etwas falsch? Tust du. Habe ich oben schon mal erwähnt. Investment Grade ist nicht gleich Investment Grade. Wenn man bei Anleihen von RK 1 spricht, sind das i. d. R. Staatsanleihen höchster Bonität in Heimatwährung oder zumindest mit Währungsabsicherung. Unternehmensanleihen zählen de facto schon mal nicht dazu, o. g. ETF mit über 50% BBB (darunter wird's Ramsch) sowieso nicht. In unruhigeren Zeiten dürften einige ihr Investment Grade verlieren. So ein ETF kann zur Diversifizierung eines Depots beitragen, ist und bleibt aber kein Ersatz für RK 1. Somit solltest du den Rat von @Schlumich befolgen und dir mal noch ein paar Grundlagen aneignen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin Mai 23, 2019 · bearbeitet Mai 23, 2019 von Dvnty Was genau verstehst du unter RK1 ? Bisher haben Anlagen auf breite Aktien Indizes nach etwa. 15 Jahren positiv rentiert. Wäre das dann RK1 für dich ? Wenn RK1 etwas schwankungs und risikoarmes sein soll passt eine Anlage mit Währungsschwankungen meiner Meinung nach nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der Horst Mai 24, 2019 Amis holen sich gerne 10y Treasuries ins Depot als primären Gegenpool zu Aktien. Macht Sinn, da die bisher nahezu jedes Jahr, in den Aktien runtergingen, hoch gingen. Das "RK1" Konzept hier im Forum heißt Tagesgeld, "RK2" habe ich noch nie Vorschläge zu gelesen, welche Rolle das im Depot spielen soll. Daher wird eigentlich nur Tagesgeld und Aktien empfohlen. Das ist sicher nicht verkehrt als Empfehlung. Mit Anleihen-ETFs musst Du viel genauer schauen, was das Portfolio-Risiko nicht unangemessen erhöht. USD Coorporates sind da nicht gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tamasch Mai 24, 2019 Ok vielen Dank für die restlichen Antworten. Damit hab ich es verstanden, ist also definitiv keine RK1 sondern zu riskant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast240416 Mai 24, 2019 ZZt ist es relativ einfach. Unterhalb 100T€: Tagesgeld, Festgeld. Es gibt Foristen die auch dies auf mehrere Banken verteilen. Ab dieser Summe: Auf mehrere Banken verteilen, max 100 T€/Bank. Ab „mehreren“ 100T€ gibt es hier im Forum viele Beiträge, zB Klick oder. Klack. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marcero Mai 24, 2019 vor 2 Stunden von Der Horst: Amis holen sich gerne 10y Treasuries ins Depot als primären Gegenpool zu Aktien. Macht Sinn, da die bisher nahezu jedes Jahr, in den Aktien runtergingen, hoch gingen. Das "RK1" Konzept hier im Forum heißt Tagesgeld, "RK2" habe ich noch nie Vorschläge zu gelesen, welche Rolle das im Depot spielen soll. Daher wird eigentlich nur Tagesgeld und Aktien empfohlen. Das ist sicher nicht verkehrt als Empfehlung. Mit Anleihen-ETFs musst Du viel genauer schauen, was das Portfolio-Risiko nicht unangemessen erhöht. USD Coorporates sind da nicht gut. Kannst du näher erläutern warum man bei bereiten Anleihen-ETF viel genauer schauen muss als bei Aktien-ETF? Das USD Corporates nicht RK1 sind ist mir klar, aber dein Statement ist schon sehr pauschal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der Horst Mai 24, 2019 9 hours ago, marcero said: Kannst du näher erläutern warum man bei bereiten Anleihen-ETF viel genauer schauen muss als bei Aktien-ETF? Gemeint: ... als bei Tagesgeld. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
migieger Mai 26, 2019 Das Anleihen-Pendent Deines Vanguard AW waere wohl der "iShares Core Global Aggregate Bond UCITS ETF (ISIN IE00B3F81409)", der weltweit Staats- und Unternehmensanleihen mit "investment grade" haelt. Gibt's auch EUR hedged (ISIN IE00BDBRDM35). Der ETF ist ein 2,2 Mia USD Dickschiff. Wenn's nicht weltweit sein soll, gibt's den Global Aggregate Bond auch fuer die EUR-Laender bzw. USD-Laender alleine. Einfach bei iShares nachschauen. Ob das als RK1 und/oder Tagesgeldersatz fuer Dich taugt, ist Deine Entscheidung. Michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der Horst Mai 27, 2019 On 5/23/2019 at 10:38 PM, Tamasch said: Soweit ich mich informiert habe, kann man als langfristiger Anleger (15 Jahre +) das Währungsrisiko außer Acht lassen, weil es sich über die Jahre relativiert? Ich kenne diese Aussage nur in Bezug auf Aktienfonds. Hast Du einen Link oder eine Referenz dazu? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
migieger Mai 28, 2019 Dazu kann sich m.E. kein Link finden. Auf die Gefahr hin den TO falsch verstanden zu haben, aber da war wohl eher "Waehrungsabsicherung fuer weltweite ETFs" gemeint... Dazu eine nachvollziehbare Aufbereitung: https://www.finanzwesir.com/blog/geldanlage-etf-waehrungsabsicherung Michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
papaschlumpf333 Mai 30, 2019 Am 23.5.2019 um 22:38 von Tamasch: Soweit ich mich informiert habe, kann man als langfristiger Anleger (15 Jahre +) das Währungsrisiko außer Acht lassen, weil es sich über die Jahre relativiert? Wenn man sich die letzten Jahrzehnte anschaut, konnte man als langfristiger Anleger (15 Jahre +) auch das Kursrisiko bei Aktien außer Acht lassen. Nach Deiner Logik kannst also gleich alles in Aktien stecken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich Mai 30, 2019 vor einer Stunde von papaschlumpf333: Nach Deiner Logik kannst also gleich alles in Aktien stecken. Das wäre auch meine Empfehlung! Gut erkannt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Mai 30, 2019 vor einer Stunde von papaschlumpf333: Nach Deiner Logik kannst also gleich alles in Aktien stecken. vor 12 Minuten von Nachdenklich: Das wäre auch meine Empfehlung! Gut erkannt. Nur mit dem Problem, dass es sich nicht um Logik handelt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag