DerOstfriese Mai 15, 2019 Hallöchen zusammen, kurz eine Vorstellung von mir: Ich heiße Stefan, bin 31 und wohne im schönen Norden. Wir wohnen seit ein paar Jährchen in unserem Haus, so dass man, wenn alles gut geht, man im Rentenalter weniger Belastungen haben sollte. Da man ja etwas für sein Alter tun soll, und ich keine Lust auf ein normales Sparbuch habe, dachte ich mir, ich investiere regelmäßig in Aktien, ETF´s, Anleihen oder sonst was. Zur Situation: Da mein Einkommen nicht übermäßig groß ist, kann ich nur kleine Beträge an die Seite legen. Neben einem normalen Sparbuch wo ich für mich etwas spare, schob ich bisher monatlich erst 50, dann aber 100€ pro Monat in ein ETF. Seit kurzem aber, auf Grund der Gebühren bei der DKB (da sind soweit alle meiner Konten), schiebe ich Quartalsweise 300€ in den ETF. Ausgesucht und nach langer Recherche im Netz habe ich mich für den: ISHSIII-CORE MSCI WORLD U.ETF REGISTERED SHS USD (ACC) O.N. entschieden, da ich einen weit gesträuten Bereich abdecken wollte. Ist der Empehlenswert oder gibt es besser Alternativen? Ich würde gerne das Geld einfach die nächsten Jahre / Jahrzehnte weiter da einzahlen und halt später hoffen das ein nettes Sümmchen zusammengekommen ist. So, das mal die Kurzfassung von mir. Bei Fragen gerne Fragen, ansonsten hoffe ich auf Feedback´s von euch und werde mich nun mal weiter durch das Forum wühlen. Sonnige Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 15, 2019 vor 11 Minuten von DerOstfriese: Ausgesucht und nach langer Recherche im Netz habe ich mich für den: ISHSIII-CORE MSCI WORLD U.ETF REGISTERED SHS USD (ACC) O.N. entschieden, da ich einen weit gesträuten Bereich abdecken wollte. Ist der Empehlenswert oder gibt es besser Alternativen? 1) Der Fonds ist thesaurierend. Solange du/ihr den Sparerfreibetrag nicht ausschöpft, könntet ihr statt dessen in einen ausschüttenden ETF investieren und die Ausschüttungen wieder anlegen (sofern das bei der DKB kostenlos geht). Das bringt ein bisschen mehr an Steuerersparnis, als es bei einem thesaurierenden Fonds der Fall ist. Geht aber bei der Höhe deines Sparplanes aktuell nur um "Peanuts". 2) Du investierst "nur" in die sogenannten "entwickelten Länder" und dort auch nur in die größten Unternehmen. Mir persönlich reicht das. Andere werden sagen, dass dir die "emerging markets" fehlen oder "small caps". Wenn du auch diese Marktsegmente abbilden willst, brauchst du einen anderen oder auch mehrere ETFs (beides ist möglich). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StefanU Mai 15, 2019 vor 5 Stunden von odensee: in einen ausschüttenden ETF investieren und die Ausschüttungen wieder anlegen (sofern das bei der DKB kostenlos geht). Nur durch entsprechende Anpassung des Sparplans um die Höhe der Ausschüttung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 15, 2019 vor 5 Minuten von StefanU: Nur durch entsprechende Anpassung des Sparplans um die Höhe der Ausschüttung. Dann sollte man es lassen (meine ich) und ggf. mal komplett verkaufen und neu kaufen um den Pauschbetrag zu nutzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der Horst Mai 26, 2019 · bearbeitet Mai 26, 2019 von Der Horst On 5/15/2019 at 6:31 PM, odensee said: ggf. mal komplett verkaufen und neu kaufen um den Pauschbetrag zu nutzen. Kostet 2x Spesen + 2x Spread und klappt nur in Jahren, wo das Depot insgesamt im Plus liegt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Mai 26, 2019 · bearbeitet Mai 26, 2019 von pillendreher vor 8 Minuten von Der Horst: Kostet 2x Spesen + 2x Spread Hält sich sehr in Grenzen vor 8 Minuten von Der Horst: Kostet 2x Spesen + 2x Spread und klappt nur in Jahren, wo das Depot insgesamt im Plus liegt. Na - davon gehen wir alle ja aus Optimal für etwas Gestaltungsspielraum (Umgehung des FiFo-Prinzips) bei ausreichender Anlagesumme, sind mehrere Depots/Zweitdepots. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 26, 2019 · bearbeitet Mai 26, 2019 von odensee vor 8 Stunden von Der Horst: Kostet 2x Spesen + 2x Spread und klappt nur in Jahren, wo das Depot insgesamt im Plus liegt. Am 15.5.2019 um 18:31 von odensee: ggf. mal komplett verkaufen und neu kaufen um den Pauschbetrag zu nutzen. "ggf. : Abkürzung für gegebenenfalls, Bedeutung: wenn der betreffende Fall eintreten sollte; eventuell" Spread: siehe pillendreher, hält sich in Grenzen Spesen: Augen auf bei der Brokerwahl ... und natürlich muss das Depot insgesamt im Plus liegen. War mir nicht klar, dass das in einem Wertpapierforum erwähnenswert ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Mai 26, 2019 vor 12 Stunden von Der Horst: Kostet 2x Spesen + 2x Spread und klappt nur in Jahren, wo das Depot insgesamt im Plus liegt. Kostet 2x Spesen + 1x Spread ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der Horst Mai 26, 2019 4 hours ago, odensee said: ... und natürlich muss das Depot insgesamt im Plus liegen. War mir nicht klar, dass das in einem Wertpapierforum erwähnenswert ist. Soll vorkommen, dass es mal so ein Jahrzehnt im Minus liegt. Nutzen Ausschütter dann nicht trotzdem einen Teil des Sparer-Pauschalbetrags aus? 58 minutes ago, vanity said: Kostet 2x Spesen + 1x Spread ... Absolut richtig. Ausschütter mit Reinvestition wären dann 1x Spesen + 1/2x Spread? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 27, 2019 · bearbeitet Mai 27, 2019 von odensee vor 6 Stunden von Der Horst: Soll vorkommen, dass es mal so ein Jahrzehnt im Minus liegt. Nutzen Ausschütter dann nicht trotzdem einen Teil des Sparer-Pauschalbetrags aus? Ja, klar, das ist so. Grundsätzlich liegt man mit einem Ausschütter bezüglich Sparerpauschbetrag besser. Im vorliegenden Fall ging es aber darum, das eine relativ kleine Summe bei der DKB im Sparplan eingezahlt werden soll. Und die DKB ermöglicht keine kostenlose Wiederanlage von Ausschüttungen (so habe ich es verstanden, falls ich falsch liege: bitte korrigieren). Dann hat DerOstfriese durch die Ausschüttungen zwar minimale Steuerersparnis (gut!), entzieht das Geld dadurch aber aber wieder dem Depot (nicht so gut...). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der Horst Mai 27, 2019 1 hour ago, odensee said: Im vorliegenden Fall ging es aber darum, das eine relativ kleine Summe bei der DKB im Sparplan eingezahlt werden soll. Und die DKB ermöglicht keine kostenlose Wiederanlage von Ausschüttungen (so habe ich es verstanden, falls ich falsch liege: bitte korrigieren). Dann hat DerOstfriese durch die Ausschüttungen zwar minimale Steuerersparnis (gut!), entzieht das Geld dadurch aber aber wieder dem Depot (nicht so gut...). Das ist richtig. Immerhin sind die Gebühren der DKB für Sparpläne unabhängig von der Höhe. Es bietet sich daher an, die Sparrate einfach 1x im Jahr um die erwarteten Ausschüttungen zu erhöhen. Bei den Summen von @DerOstfriese sind das aber alles eher theoretische Überlegungen... @DerOstfriese ist euer Haus eigentlich abbezahlt? Bevor Du Geld in ETFs steckst kannst Du auch Haus-Kredite sondertilgen. Von einem Rendite/Risiko-Standpunkt ist das meist am vorteilhaftesten. Für Dein Alter tust Du mit Hauskauf ja bereits etwas. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag