liszt August 27, 2019 Großartige Entwicklung. Ich halte die Aktie nach wie vor für massiv überbewertet aber es spiegelt den symbolischen Wert der Idee natürlich toll wider Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck September 26, 2019 · bearbeitet September 26, 2019 von Rubberduck Zitat McDonald's testet vegane Burger von Beyond Meat 26.09.2019, 15:12 CHICAGO (dpa-AFX) - Die Fleischersatzfirma Beyond Meat hat mit ihren veganen Burgern jetzt auch McDonald's als Partner gewonnen. Der Fast-Food-Gigant gab am Donnerstag bekannt, kommende Woche in 28 kanadischen Filialen einen zwölfwöchigen Testlauf mit pflanzlichen Bratlingen von Beyond Meat zu starten. "Wir haben an unserem eigenen Rezept gearbeitet und sind jetzt bereit für das Feedback unserer Kunden", verkündete McDonald's-Managerin Ann Wahlgren. Für den P.L.T. (Plant. Lettuce. Tomato.) genannten Burger habe Beyond Meat exklusiv eine Bulette entwickelt, die dem typischen McDonald's-Geschmack entspreche. Bei Aktionären von Beyond Meat sorgte die Partnerschaft für große Freude - der Aktienkurs schoss vorbörslich um mehr als 15 Prozent in die Höhe. Das 2009 gegründete US-Unternehmen verzeichnet rasantes Wachstum und versorgt bereits etliche Schnellrestaurant-Ketten in den USA mit seinen Produkten./hbr/DP/jha Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck September 26, 2019 Hatte eben einen McVegan. Der Mäces kann JEDE Hilfe gebrauchen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck Oktober 25, 2019 Ökotest-Urteil: »Beyond Meat nicht zu empfehlen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Oktober 25, 2019 · bearbeitet Oktober 25, 2019 von Schildkröte Zitat Öko-Test bewertet das Patty der amerikanischen Firma kritisch. Der Geschmack ist nicht das Problem. ... der Beyond-Meat-Burger war im Test mit einem aus unserer Sicht „stark erhöhten“ Gehalt an Mineralölbestandteilen verunreinigt“ ... Sie beziehen sich hier auf die gesättigten Kohlenwasserstoffe MOSH. Inwieweit diese Kohlenwasserstoffe negative Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben, ist noch nicht bekannt. Man weiß jedoch, dass sich MOSH in der Leber und im Fettgewebe anreichert. ... Die Öko-Test-Experten monieren außerdem, dass Beyond Meat in seinen Burgern geschmacksverstärkende Hefeextrakte einsetzt Quelle: FAZ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck Oktober 25, 2019 MOSH = mineral oil saturated hydrocarbons Was ist das? Diesel oder Paraffinöl? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck Oktober 25, 2019 Beyond Meat earnings preview: McDonald’s is testing Beyond Meat but that doesn’t guarantee a spot on the menu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck Oktober 26, 2019 · bearbeitet Oktober 26, 2019 von Rubberduck Impossible Burger couldn’t be sold in supermarkets until company secured FDA approval of game-changing ingredient Konkurrenz ist auch nicht besser... Ich mag vegetarische Gerichte, aber das ist alles nix für mich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Oktober 29, 2019 · bearbeitet Oktober 29, 2019 von Schildkröte Zitat Beyond Meat hat zum ersten Mal einen Gewinn eingefahren und hob seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr erneut an. Die vegane Burgerfirma meldete einen Quartalsüberschuss von 4,1 Millionen Dollar oder 6 Cents pro Aktie, verglichen mit einem Verlust von 9,3 Millionen Dollar oder 1,45 Dollar pro Aktie ein Jahr zuvor. ... Der Nettoumsatz stieg im dritten Quartal um 250 Prozent auf 91,96 Millionen Dollar ... Dank der guten Quartalszahlen wurde auch die Umsatzprognose für das Gesamtjahr bereits zum zweiten Mal nach oben korrigiert ... Aufgrund der zunehmenden Konkurrenz auf dem Markt der Fleischersatzhersteller gaben die Kalifornier an, zukünftig mehr Rabatt- und Werbeaktionen anzubieten. Die Rabatte stiegen im abgelaufenen Quartal um rund 254 Prozent. Quelle: manager magazin Die letzten zwei Sätze sollten aufhorchen lassen. Kaum schreibt man schwarze Zahlen (fragt sich, wie lange - sobald der Hype um vegane Produkte (sowie überhaupt Burger) abebbt, wird es spannend), gibt man sich angesichts der großen Konkurrenz (kein Burggraben halt) Preisschlachten hin, was Marge und Gewinn drückt. Bemerkenswert finde ich außerdem diesen Hinweis der FAZ: Zitat Die Aktie ... verlor nachbörslich mehr als 8 Prozent, weil frühe Investoren ab Dienstag ihre Anteile verkaufen und den starken Kursanstieg damit zu Geld machen dürften. Tja, wie sagte einst Carl Mayer von Rothschild: Zitat Kaufen, wenn die Kanonen donnern, verkaufen, wenn die Violinen spielen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck November 12, 2019 Mit dem „Rebel Whopper“ zieht Burger King bei fleischlosen Burgern nach Das Pattie des neuen Burgers kommt von einem Start-up, das von Unilever aufgekauft wurde. Zwar enthält der „Rebel Whopper“ kein Fleisch, vegan ist er aber nicht. Offensichtlich sind Nestle und Unilever auch nicht untätig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck Dezember 5, 2019 · bearbeitet Dezember 5, 2019 von Rubberduck Merck Darmstadt sucht aktuell Leute für ein "Clean Meat" Projekt. Our Innovation Field “Clean Meat” – also referred to as cultured, cultivated or cell-basedmeat – focuses on the biotechnology required to produce genuine meat and seafood grown in vitro. This will enable the production of animal protein that is healthier, more ethical and environmentally sustainable. As a leading supplier to the biopharma industry and through our expertise in cell line engineering, culture media and bioprocessing technologies, we aim to become a technology enabling partner for the clean meat industry – from R&D to the efficient scale-up of clean meat production. By working with companies who are looking to commercialize clean meat, we offer our knowledge and production skills to help them to overcome critical technological challenges. Bisschen runterscrollen, dann findet man den Beitrag. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Dezember 9, 2019 Die Idee alleine, Fleisch zu imitieren, ist für mich reinster Humbug. Entweder ich esse Fleisch und steh dazu oder eben nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich Dezember 9, 2019 · bearbeitet Dezember 9, 2019 von Nachdenklich vor 2 Stunden von Kaffeetasse: Die Idee alleine, Fleisch zu imitieren, ist für mich reinster Humbug. Entweder ich esse Fleisch und steh dazu oder eben nicht. Das ist doch mal ein Beitrag von Dir, den ich voll teilen kann. Mit dem Geschäftsmodell ist BYND für mich ethisch nicht akzeptabel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kluk Dezember 10, 2019 vor 15 Stunden von Kaffeetasse: Die Idee alleine, Fleisch zu imitieren, ist für mich reinster Humbug. Entweder ich esse Fleisch und steh dazu oder eben nicht. Genau, dass man den Geschmack von Fleisch mag und ggf. Lebewesen schonen will, ist völlig absurd. Dass "Nachdenklich" dann das Geschäftsmodell für unethisch hält, setzt dem Ganzen die Krone auf. Bin kein Vegetarier, aber eure Sichtweisen sind schlicht beschränkt und eindimensional. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
liszt Dezember 10, 2019 15 hours ago, Kaffeetasse said: Die Idee alleine, Fleisch zu imitieren, ist für mich reinster Humbug. Entweder ich esse Fleisch und steh dazu oder eben nicht. Die Idee alleine, Bier zu imitieren, ist für mich reinster Humbug. Entweder ich trinke Bier mit Alkohol oder eben nicht. ... Wenn man keine Komplexität verträgt, reduziert man sowas auf 2 Standpunkte, die dem ganzen nicht gerecht werden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cai Shen Dezember 10, 2019 vor 27 Minuten von liszt: Wenn man keine Komplexität verträgt, reduziert man sowas auf 2 Standpunkte, die dem ganzen nicht gerecht werden So, sorry - hab mich wieder eingekriegt vor Lachen. Das sagt echt der Richtige. Ich mag BULLE. Ihr laßt euch also von der Thunbergs dieser Welt erzählen Fleischkonsum hätte was anrüchiges und von der Industrie den letzten Abfall ins Essen kippen. Das ist doch völliger Wahnsinn, sich hoch verarbeite Lebensmittel mit Null Nährwert und einem Geschmack "der entfernt an Fleisch erinnert" einzuverleiben. Dagegen war das früher kritisierte Formfleisch ja regelrecht Sterneküche. Da oute ich mich gern als eindimensional. Wenn ich Fleischgeschmack mag, dann gibt's Fleisch und keine Rügenwalder Proteingrütze im Ersatzdarm. Vegetarisches muss nicht nach Wurst aussehen, ganz einfach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
liszt Dezember 10, 2019 Das vegetarische, das nach Wurst aussieht, ist auch nicht für die Vegetarier gemacht, die keine Wurst mehr wollen bei BYND bin ich übrigens BEARISH!! weil es nicht die Zukunft (invitro Fleisch) ist Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich Dezember 10, 2019 vor einer Stunde von Cai Shen: Dagegen war das früher kritisierte Formfleisch ja regelrecht Sterneküche. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kluk Dezember 10, 2019 vor 2 Stunden von Cai Shen: Ihr laßt euch also von der Thunbergs dieser Welt erzählen Fleischkonsum hätte was anrüchiges und von der Industrie den letzten Abfall ins Essen kippen. Das ist doch völliger Wahnsinn, sich hoch verarbeite Lebensmittel mit Null Nährwert und einem Geschmack "der entfernt an Fleisch erinnert" einzuverleiben. Dagegen war das früher kritisierte Formfleisch ja regelrecht Sterneküche. Wenn wir an grasgefüttertes Rind denken, ist das bestimmt auch richtig. Aber es geht ja eher um den breiten Massenkonsum, der sich für 99 Cent das Pfund Hack bei Penny kauft. So wie die Türe gefüttert werden, sind da jetzt auch nicht die besseren Nährstoffe drin. Im Zweifel sagt man sich dann "hat ja Protein", muss gesünder sein. Dann sollte man vielleicht mal Google bemühen, weshalb Fleisch mehr Protein hat. Kleiner Spoiler, am Tier selber liegt es nicht. Da sei jedem die Netflix-Doku "Game Changer" ans Herz gelegt. Das, was 90% der Deutschen isst, ist weit entfernt davon richtig gute Nährstoffe zu haben, nur weil sie Fleisch essen. Aber dein Argumentationsstrang lässt vermuten, dass wir das nicht weiter diskutieren müssen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Dezember 11, 2019 Die Dosis macht das Gift... ich esse grundsätzlich Fleisch, aber viel weniger als früher. Und ich empfinde es nicht einmal als Verzicht. Zudem kommt es auch drauf an, WELCHES Fleisch man isst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chris77 Dezember 11, 2019 Das ist richtig. Aber schau mal in den Städten, welche Möglichkeiten gibt es da schon? - Irgendwo im Umland einen Biobauern suchen? - Irgendwelchen Aufklebern auf dem Fleisch vertrauen schenken? - Irgendwelchen Wursttheken der Supermarktketten vertrauen? Es wäre toll wenn sich mal eine gute und vertrauenswürdige Kennzeichnung durchsetzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck Dezember 11, 2019 Habe viele indische Kollegen die Vegetarier sind. Die leben auch noch alle. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WOVA1 Dezember 11, 2019 vor 56 Minuten von Rubberduck: Habe viele indische Kollegen die Vegetarier sind. Die leben auch noch alle. Ja, allerdings verputzen Inder ihre Eiweiß-Ration meist in Form eines netten Linsen-Dal. Gut gewürzt und gern auch schon zum Frühstück. Die Kritik ist ja eher, dass man mit hohem Aufwand aus Hülsenfrüchten etwas herstellt, was Fleisch imitiert. Eine Erbse hat ungefähr 25% Eiweiß - was macht man eigentlich mit dem Rest ? Ab in das Viehfutter ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag