merryETF April 25, 2019 Liebe Foren-Community, seit Anfang diesen Jahres bespare nach einer Einmalanlage monatlich mit 350€ den SPDR MSCI ACWI ETF (IE00B44Z5B48). Hierbei haben sich mittlerweile 14.000€ angehäuft. Meine 25% risikofreien Anteil sind auf einem DKB Tagesgeldkonto mit 0,2% Zinsen geparkt. Mittlerweile habe ich mehr Verständnis und auch Vertrauen in ETFs aufgebaut und möchte deshalb eine Einzelaktie (5000€) verkaufen mit der ich vor einem Jahr eingestiegen bin, sowie zwei Sparbücher auflösen (in Summe ca 3000€). Der nächste logische Schritt wäre natürlich den MSCI ACWI sowie Tagesgeld aufzustocken. Ich würde die 75% der 8000€ die mir jetzt zur Verfügung stehen jedoch gerne in einen dieser Dividenen-ETFs stecken. Mir ist klar dass diese sehr umstritten sind. Ich will mein ETF-Portfolio nicht weiter optimieren, aber mir gefällt der Dividendenansatz, einfach quartalsweise etwas Geld zu erhalten Ich habe auch nicht vor diese Position weiter zu besparen. Dabei haben sich zwei verschiedene ETFs für mich herauskristallisiert: SPDR S&P Global Dividend Aristocrats UCITS ETF IE00B9CQXS71 SPDR S&P US Dividend Aristocrats UCITS ETF IE00B6YX5D40 An und für sich tendiere ich zum Global ETF, da der US Anteil beim MSCI ACWI ohnehin schon bei 54,4% liegt. Die vergleichsweise starke Performance des US ETF macht mir jedoch die Entscheidung unglaublich schwer. Wofür würdet ihr euch entscheiden? Vielen Dank für eure Meinungen! LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker April 25, 2019 vor 6 Minuten von merryETF: Wofür würdet ihr euch entscheiden? Ich würde die Entscheidung jedenfalls in keiner Weise von der Wertentwicklung der Vergangenheit abhängig machen, denn die sagt nichts...(siehe Prospekt). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio April 25, 2019 Du machst einen monatlichen Sparplan und möchtest gleichzeitig häufige Ausschüttungen haben? Hmmm ..... Hast du dir das wirklich gut überlegt? Natürlich sind Ausschüttungen immer schön, aber du solltest beachten das diese Ausschüttungen ausschließlich aus deinem Fondsvermögen fließen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Portfolio2055 April 25, 2019 Du möchtest mit 8k Ausschüttung, aber nicht aufstocken? Welcher Sinn steckt dahinter? Die Ausschüttung wird irgendwie bei knapp 3% liegen... Macht pro Jahr also ca. 240 Euronen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
UserPS April 25, 2019 Vorweg möchte dir die bekannten Probleme bei Dividenden ETFs nennen: Front Running & Market Impact Costs. Hierzu findest du mehr in folgenden beiden Threads: Dividendenfonds - einige Fragen. Ishares DJ Stoxx Global Select Dividend 100 DE Für eine tiefergehende Auseinandersetzung kann ich folgende Threads empfehlen: Dividenden- oder Thesaurierende Aktien (oder Fonds) Finanzielle Unabhängigkeit und Dividendenstrategie Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StefanU April 25, 2019 Wenn du generell Ausschüttungen haben möchtest, könntest du auch auf einen ausschüttenden Welt-ETF wie den Vanguard All World wechseln; den könntest du dann auch kontinuierlich weiter besparen ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mob April 26, 2019 Du könntest auch den iShares Stoxx Europe 600 nehmen (DE0002635307), wenn du eh ein Gegengewicht zum US-Markt haben möchtest. Dieser schüttet quartalsweise aus und liegt bei der jährlichen Ausschüttungsrendite bei ca. 3%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stummlfumml April 26, 2019 Ich würde mich für keinen der beiden entscheiden, da ich Dividenden-Strategien mit Dividendenaristokraten für unsinnig halte, da sie auf Missverständnissen und psychologischen Selbsttäuschungen beruhen. Aber dazu gibt es hier schon mehrere Diskussionen, von denen UserPS freundlicherweise bereits ein paar verlinkt hat, so dass das hier nicht in Gänze ausgerollt werden muss. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag