albatros60 April 22, 2019 Nachdem ich schon einige Inhalte in diesem Forum gelesen habe, hat mich das leider noch nicht zu einer endgültigen Entscheidung geführt. Dazu folgender Sachverhalt: Ich habe mich in meinem Alter (59) entschieden mit Geld was auf einem Tagesgeldkonto „dahin kümmert“ einen Vermögensaufbau mit ETFs in Angriff zu nehmen. Dazu möchte ich bevorzugt die Form eines Sparplanes wählen. Hier stehen mir erst einmal ca. 12.000 Euro zur Verfügung. Das Ziel wäre ein Sparplan von 200 Euro monatlich über 5 Jahre. Im Vorfeld habe ich 2 Bücher über ETFs für Anfänger gelesen und mich dazu wochenlang im Internet „herumgetrieben“. Aber irgendwie tue ich mich schwer und habe festgestellt, dass ich immer wieder eine andere Strategie für richtig halte. Hinzu kommt, dass ich ein Depot bei der IngDiBa eröffnet habe, da ich hier schon ein Tagesgeldkonto besitze. Weil ich hier feststellen musste, dass immer gerade die ETF, welche für eine relativ sichere Anlage und guter Rendite optimal erschienen, bei der IngDiBa nicht als Sparplan angeboten wurden. In diesem Forum habe ich nun gemerkt, das hier Leute sind, die ein fundiertes Wissen haben. Ich hoffe nun, dass ich eventuell ein paar hilfreiche Tipps und Hinweise bekomme, wie ich bei der IngDiBa mein Depot aufbauen könnte. Zuletzt war ich der Meinung in 3 Teile zu splitten, das heißt einen Teil auf MSCI World, einen Teil auf einen weltweite Dividenden ETF und einen auf Staatsanleihen. Hat jemand vielleicht dazu einen Rat zu den von der IngDiBa angebotenen ETFs mit Sparplan? Oder einfacher gefragt: Wie würdet ihr bei der IngDiBa mit oben genannten finanziellen Mitteln euer Depot packen? Ich bin für jede hilfreiche Antwort sehr dankbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein April 22, 2019 Am 22.4.2019 um 13:10 von albatros60: Depot aufbauen mit ETFs Wirklich? Zitat Nachdem ich schon einige Inhalte in diesem Forum gelesen habe, Offenbar nicht ETF-Depot aufbauen. Zitat In diesem Forum habe ich nun gemerkt, das hier Leute sind, die ein fundiertes Wissen haben. Ich hoffe nun, dass ich eventuell ein paar hilfreiche Tipps und Hinweise bekomme, wie ich bei der IngDiBa mein Depot aufbauen könnte. Dazu gibt es die Stickies. Wieso erwartest du eine Sonderbehandlung? Zitat Zuletzt war ich der Meinung in 3 Teile zu splitten, das heißt einen Teil auf MSCI World, einen Teil auf einen weltweite Dividenden ETF und einen auf Staatsanleihen. Hat jemand vielleicht dazu einen Rat zu den von der IngDiBa angebotenen ETF`s mit Sparplan? Oder einfacher gefragt: Wie würdet ihr bei der IngDiBa mit oben genannten finanziellen Mitteln euer Depot packen? Ich bin für jede hilfreiche Antwort sehr dankbar. So nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 April 22, 2019 · bearbeitet April 22, 2019 von pillendreher vor 26 Minuten von albatros60: Ich bin für jede hilfreiche Antwort sehr dankbar. Willkommen hier im Forum. Weil ich nicht der olle Grantler mit der eisernen Hand bin, folgender Tipp: Fülle das aus, dann sehen wir weiter (mit Angaben zur Vermögenssituation, Immobilie, Beruf oder Rentner, Familienstand, zukünftige Rente). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nikolov April 22, 2019 · bearbeitet April 22, 2019 von nikolov Hier sicherheitshalber nochmal der Link: ETF-Depot aufbauen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 April 22, 2019 Du könntest es nach meiner Meinung ungefähr so machen: 1. Schritt: Asset-Allokation festlege (wieviel % in Aktien, wieviel % in sichere Anlagen (RK1)) 2. Schritt: Bei den eher kleinen Beträgen ist m.E. ein ETF für den Aktienanteil ausreichend. Für eine fundierte und maßgeschneiderte Empfehlung bräuchte man noch mehr Infos, aber mit dem Vanguard FTSE All-World würdest Du wahrscheinlich nicht viel falsch machen. 3. Schritt: Sichere Anlage festlegen. An Deiner Stelle würde ich hier aber einfach Tagesgeld nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White April 22, 2019 1. Wie hoch ist das Gesamtkapital gemessen an den 12000 Euro die du in ETFs stecken möchtest? 2. Was soll nach den 5 Jahren passieren? 3. Welches Ziel hast du mit dem Kauf? Als Rendite Baustein in der Gesamtanlage sollte schon ein längerer Zeitraum in Betracht gezogen werden, 10 Jahre plus. 4. Risikobereitschaft klären und nur Geld in Aktien stecken das du auf längere Sicht nicht benötigst oder davon abhängt. Wenn das geklärt ist Könntest du auf eine Einmal Anlage in einen MSCI World schielen, wenn es denn einfach sein soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
albatros60 April 22, 2019 Danke für die Antwort. Für die ETF´s würden mir die gesamten 12.000 Euro zur Verfügung stehen, da ich diese Summe neben anderen Ersparnissen "übrig habe". Was nach den 5 Jahren passieren soll, ist nicht explizit geplant. Es ging mir im Wesentlichen darum eine bessere Rendite zu erzielen, als mit Festheld oder Tagesgeldkonto. Mit einer Anlage über einen Zeitraum von 10 Jahren bin ich vielleicht wegen des Alters zu "Übervorsichtig". Dann wäre ich 70, wenn das Leben und die Gesundheit mitspielt. Das Gleiche betrifft die Risikobereitschaft. Diese ist natürlich da, wenn man sich zu solch einer Geldanlage entscheidet. Aber ich würde mich eher für relativ weniger Risiko entscheiden, auch wenn das mit einer eher geringeren Rendite einhergeht. Das mit dem Vorschlag einer Einmal-Anlage in einen MSCI World ist doch schon mal ein Ansatz für meine weiteren Entscheidungen. Mal sehen was diesbezüglich die IngDiBa im Angebot hat. Wenn ich deinen letzten Satz richtig verstehe, wäre auch die Form eines Sparplanes eher nicht so optimal in meinem Fall? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker April 22, 2019 vor 5 Minuten von albatros60: .... Aber ich würde mich eher für relativ weniger Risiko entscheiden, auch wenn das mit einer eher geringeren Rendite einhergeht.... Dann senke die Aktienquote so weit, dass es zu Deiner Risikotragfähigkeit passt. Entscheidend ist ohnehin die Entwicklung des Gesamtvermögens. Hinsichtlich des Chancen-Risiko-Verhältnisses lediglich einen Teil des Vermögens (nämlich den Aktienteil) zu betrachten, ist sinnfrei. 5 Jahre ist bei einer Aktienanlage eindeutig zu wenig, um mit hinreichender Wahrscheinlichkeit eine positive Rendite zu erzielen. Da ist es auch egal, ob eine größere Einmalanlage getätigt wird oder ob man mehrere, kleinere, zeitlich versetzte Einlagen macht. In beiden Fällen kann es sein, dass nach 4 Jahren und 6 Monaten der große Crash kommt. Du musst selbst wissen, wie schlimm es wäre, wenn Du nach 5 Jahren im Aktienanteil mit einem Minus von z.B. 50% dastehst. Mit mehr würde ich nicht rechnen. Passieren kann aber natürlich viel, vorzugsweise das, was man nicht erwartet. vor 6 Stunden von albatros60: .... Zuletzt war ich der Meinung in 3 Teile zu splitten, das heißt einen Teil auf MSCI World, einen Teil auf einen weltweite Dividenden ETF und einen auf Staatsanleihen.... Leider begründest Du Deine Meinung nicht. So habe ich nicht den Eindruck, dass Du selbst weißt, warum Du was machst, und das wäre schlecht. vor 6 Stunden von albatros60: ...Oder einfacher gefragt: Wie würdet ihr bei der IngDiBa mit oben genannten finanziellen Mitteln euer Depot packen? Ich bin für jede hilfreiche Antwort sehr dankbar. Wenn es bereits feststeht, dass 12.000 Euro für eine Aktienanlage zur Verfügung stehen, würde ich alles in einen einzigen weltweit streuenden Aktien-ETF verstauen, z.B. MSCI World, MSCI ACWI oder FTSE All World. Diese Antwort nützt Dir aber nichts, denn ich bin jünger als Du, bin Beamter, habe langjährige Erfahrungen mit den Schwankungen am Aktienmarkt und ich habe neben den 12k noch genug andere finanziellen Mittel. Ich bin nicht Du. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 April 22, 2019 · bearbeitet April 22, 2019 von pillendreher vor 1 Stunde von albatros60: ... Für die ETF´s würden mir die gesamten 12.000 Euro zur Verfügung stehen, da ich diese Summe neben anderen Ersparnissen "übrig habe". Was nach den 5 Jahren passieren soll, ist nicht explizit geplant. Schau mal hier, was aus 5 Jahren aus deinem Geld wird, bei 0%, 2%, 4, 6%, 8% Rendite p.a. - ist das irgendein Risiko wert, bei 12.000€ und 5 Jahren Laufzeit? https://www.zinsen-berechnen.de/zinseszinstabelle.php Und rechne mal mit einem möglichen Verlust von mindestens 6000€ -> Tagesgeld Zitat Es ging mir im Wesentlichen darum eine bessere Rendite zu erzielen, als mit Festgeld oder Tagesgeldkonto. Zu wenig Kapital, zu später Beginn, zu kurze Laufzeit -> daher Tagesgeld Zitat Mit einer Anlage über einen Zeitraum von 10 Jahren bin ich vielleicht wegen des Alters zu "Übervorsichtig". Dann wäre ich 70, wenn das Leben und die Gesundheit mitspielt. Wahre Worte -> Tagesgeld Zitat Das Gleiche betrifft die Risikobereitschaft. Diese ist natürlich da, wenn man sich zu solch einer Geldanlage entscheidet. Aber ich würde mich eher für relativ weniger Risiko entscheiden, auch wenn das mit einer eher geringeren Rendite einhergeht Also 100% Aktien, d.h. sehr großes Risiko, geht nicht einher mit wenig Risiko -> Tagesgeld Zitat Mal sehen was diesbezüglich die IngDiBa im Angebot hat https://wertpapiere.ing.de/DE/showpage.aspx?pageID=106&UseURL=Ja&GebuehrenfreiKaufen=Ja#BHP Zitat Wenn ich deinen letzten Satz richtig verstehe, wäre auch die Form eines Sparplanes eher nicht so optimal in meinem Fall? Eher nicht, wenn du monatlich 500€ 100€ in einen Sparplan steckst, hast du bei 5% Wertsteigerung in 20 Jahren (zu deinem Achtziger) 39.000€ - Gratulation! (ja wenn du dann noch lebst). https://www.zinsen-berechnen.de/sparrechner.php PS So was kommt raus, wenn man keine persönlichen relevanten Informationen liefert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White April 22, 2019 vor 30 Minuten von pillendreher: PS So was kommt raus, wenn man keine persönlichen relevanten Informationen liefert. Ach irgendwie hast du, ihr ja Recht, ab Post 2. Ein paar eckdaten sind sicherlich sinnvoll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag