Sherkas April 13, 2019 · bearbeitet April 13, 2019 von Sherkas -- Tut mir Leid, habe erst beim zweiten Mal hinsehen gemerkt, dass ich den Beitrag im falschen Bereich eröffnet habe. -- Guten Tag, ich würde gerne 300€ / monatlich in einem Fondsparplan veranlagen. Hierfür habe ich mir einen unabhängig Finanzberater zu Rate gezogen, welcher mir ein Portfolio erstellt hat. Vorweg zu meinem allgemeinen Bauchgefühl: Mir kommen die Gesamtkosten bzw. laufenden Kosten zu hoch vor, sodass sich das Portfolio nicht rentieren kann. Ebenso scheinen mir das zu viele verschiedene "Pferde" zu sein, auf die gesetzt wird. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Äußerst gering. 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) Das Anbot sieht wie folgt aus: 1) 90€ / Monat - IE00B8FHGS14 - iShares Edge MSCI World Minimum Volat. UCITS ETF 2) 90€ / Monat - LU1038809395 - Flossbach von Storch - Multiple Opportunities II RT 3) 60€ / Monat - DE000A2DJT15 - Tresides Total Return Commodities AMI A (t) 4) 60€ / Monat - DE000A0M8HD2 - Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen T Die Kosten anbei: 1) All in Fee 0,30% 2) 5% Agio, 0,07% Depotgebühr, Managementgebühr 1,53%, Performancegebühr 10,00% 3) 0% Agio, 0,10% Depotgebühr, Managementgebühr 1,00%, Performancegebühr 10,00% 4) 5% Agio, 0,03% Depotgebühr, TER 0,01%, Managementgebühr 0,09%, Performancegebühr 15,00% Was mir nun noch unklar ist: Lt. Aussage des Beraters wird das Depot bei einer Bank eröffnet, welche minimal 25€ und maximal 50€ Depotgebühr / Jahr verlangt. Zudem kommt eine Servicegebühr welche sich zwischen 60€ und 120€ / Jahr bewegt. Sparpläne seien generell ohne weitere Zusatzkosten, außer der ATC sowie bei ETFs (welche 0,1% / Jahr beträgt). 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Auch sehr gering - Umschichtung nur wenn dringend notwendig 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Im Grunde ist mir Sicherheit ein sehr wichtiges Kriterium - nur lassen sich laut meinem Berater damit derzeit keine ordentlichen Renditen erzielen. Ergo müsse man das Risiko durch einen Anlagehorizont von mindestens 5, jedoch eher 8 Jahren damit minimieren. Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 8 Jahre 2. Zweck der Anlage Entweder für eine Anzahlung zum Wohnungskauf / Kreditrückzahlung oder zur Wiederveranlagung 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital 300€ / Monat Zusammenfassend: Ist dieser Fondsparplan so wie er mir präsentiert wurde, sinnvoll angelegtes Geld, wo man sehr wohl gut nach 8 Jahren aussteigen kann (und diese Wahrscheinlich äußerst hoch ist) oder suche ich mir besser einen anderen Finanzberater oder mach es am besten gleich selbst anhand eurer Vorschläge ;)? Zusatzinfo: Ich bin aus Österreich (falls dies hinsichtlich Steuer etc. relevant sein sollte). Vielen Dank und schöne Grüße, Sherkas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich April 13, 2019 · bearbeitet April 13, 2019 von Nachdenklich vor 32 Minuten von Sherkas: oder mach es am besten gleich selbst Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 April 13, 2019 · bearbeitet April 13, 2019 von west263 vor 44 Minuten von Sherkas: Im Grunde ist mir Sicherheit ein sehr wichtiges Kriterium und genau darauf hat dein "Fondsverkäufer" reagiert und dir zu dem ETF 3 Mischfonds mit Performancegebühr gepackt. Das Zauberwort heißt Asset Allocation. Du hast 300€ zum anlegen und Sicherheit ist dir wichtig. Jetzt musst Du dir überlegen wie wichtig und je nach dem bestimmst Du deinen proz. Risikoanteil. .....Risiko - 50% = 150€ in einen ETF MSCI World Risikoarm - 50% = 150€ jeden Monat auf ein Tagesgeldkonto. und das nenne ich ein einfaches billiges Portfolio. Sowas wird dir kein Finanzberater präsentieren, weil damit kein Geld verdient werden kann. und unabhängig sind einzig und allein nur die 99% der Mitglieder hier im Forum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der Horst April 13, 2019 Der Vorschlag von @west263 entspricht übrigens genau dem Pantoffel Portfolio von der Stiftung Finanztest. Falls Du nicht 99% der Menschen im Internet blind vertraust. ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 April 13, 2019 vor 1 Minute von Der Horst: entspricht übrigens genau dem Pantoffel Portfolio von der Stiftung Finanztest. gehört und gelesen habe ich den Namen hier schon mal. Ps. Ich bin kein Mitglied der Redaktion Stiftung Finanztest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leeloo Dallas April 13, 2019 · bearbeitet April 13, 2019 von Leeloo Dallas vor 2 Stunden von west263: gehört und gelesen habe ich den Namen hier schon mal. Ps. Ich bin kein Mitglied der Redaktion Stiftung Finanztest. Die schreiben gefühlt in jeder 3ten Finanztestausgabe was darüber. Von daher wundert das nicht vor 4 Stunden von Sherkas: Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 8 Jahre 2. Zweck der Anlage Entweder für eine Anzahlung zum Wohnungskauf / Kreditrückzahlung oder zur Wiederveranlagung Ein 5 / 8 Jahre Horizont ist nicht gerade ein "Sicheres Ding". Warum genau 8 Jahre? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Theresnowayout April 13, 2019 · bearbeitet April 13, 2019 von Theresnowayout vor 9 Stunden von Sherkas: 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Im Grunde ist mir Sicherheit ein sehr wichtiges Kriterium - nur lassen sich laut meinem Berater damit derzeit keine ordentlichen Renditen erzielen. Ergo müsse man das Risiko durch einen Anlagehorizont von mindestens 5, jedoch eher 8 Jahren damit minimieren. Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 8 Jahre 2. Zweck der Anlage Entweder für eine Anzahlung zum Wohnungskauf / Kreditrückzahlung oder zur Wiederveranlagung Hallo nimmt Tagesgeld... wenn du für eine Wohnung etc ansparen willst. Warum ? Wir befinden uns vermutlich am Ende von einen Wirtschaftszyklus , wenn der Crash kommt und dann eine Seitwertbewegung einsetzt kann es Jahre dauern bis du + - null bist. Kann aber auch im Minus Enden siehe Japan. Solltest du das Geld nur so Anlegen wollen warum nicht einfach bei Flatex.at die 1 ETF Lösung ( bist du auf 10.000) bist ? mfg Rene Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sherkas April 13, 2019 Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Somit kurz und knapp: Euch haut das Portfolio nicht wirklich vom Hocker und würdet mir eher zu einem stinknormalen ETF (Entweder "full" Risk mit 300€ oder eben 50/50) raten? vor 12 Minuten von Theresnowayout: Hallo nimmt Tagesgeld... wenn du für eine Wohnung etc ansparen willst. Ganz ehrlich: Wären die Zinsen zumindest ein wenig höher als die Inflation, würde ich über ETFs, Wertpapiere etc. gar nicht nachdenken. Derzeit kommt es mir halt so vor, als würde ich einiges Geld auf der Strecke liegen lassen, wenn ich nicht in Wertpapiere / ETFs investiere. Zitat Solltest du das Geld nur so Anlegen wollen warum nicht einfach bei Flatex.at die 1 ETF Lösung ( bist du auf 10.000) bist ? Das klingt gut. Könntest du mir den ETF nennen? Und ist dieser auch hinsichtlich der Steuer einfach abzuführen? (quasi wird das durch Flatex selbst gleich erledigt und ich muss nichts machen? - auch in Österreich?) vor 4 Stunden von Leeloo Dallas: Ein 5 / 8 Jahre Horizont ist nicht gerade ein "Sicheres Ding". Warum genau 8 Jahre? Wenn ich mich richtig entsinne, wurde mir eine Grafik hinsichtlich Markthistorie gezeigt wo man quasi "Safe" wäre mit diesem Anlagehorizont. Aber ja... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 April 13, 2019 vor 2 Minuten von Sherkas: Entweder "full" Risk mit 300€ oder eben 50/50) raten? Wer hat denn hier von Full Risk gesprochen? Du musst deine eigene Risikoeinstellung finden. Du hast davon geredet, das dir Sicherheit wichtig ist und darauf habe ich 50/50 vorgeschlagen. Es kann auch 30/70 sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Theresnowayout April 13, 2019 · bearbeitet April 13, 2019 von Theresnowayout vor 38 Minuten von Sherkas: Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Somit kurz und knapp: Euch haut das Portfolio nicht wirklich vom Hocker und würdet mir eher zu einem stinknormalen ETF (Entweder "full" Risk mit 300€ oder eben 50/50) raten? Ich kenne dein Einkommen , alter und sonstiges Vermögen nicht aber wenn 300 Euro Full Risk ist würde ich über eine größere Anschaffung nachdenken Ganz ehrlich: Wären die Zinsen zumindest ein wenig höher als die Inflation, würde ich über ETFs, Wertpapiere etc. gar nicht nachdenken. Verstehe ich , geht aber derzeit vielen so . Derzeit kommt es mir halt so vor, als würde ich einiges Geld auf der Strecke liegen lassen, wenn ich nicht in Wertpapiere / ETFs investiere. Auch wenn ich mich gleich im Forum beliebt mache : Du bist vermutlich spät dran . Auch wenn der Vergleich hinkt , Schneeballsystem am Anfang kann man Gewinnen , aber wenn man zu spät .... Bei Aktien ETF kann man es wenigstens aussitzen wenn man genug Zeit hat ... Das klingt gut. Könntest du mir den ETF nennen? Und ist dieser auch hinsichtlich der Steuer einfach abzuführen? (quasi wird das durch Flatex selbst gleich erledigt und ich muss nichts machen? - auch in Österreich?) Ich habe derzeit einen Kostenlosen Sparplan laufen : X(IE)-MSCI WORLD 1D (XDWL) IE00BK1PV551 | A1XEY2 Wenn du z.B 150 Euro Guthaben am Konto lässt macht Flatex das ganze für dich . ( Guthaben damit Konto nicht ins minus geht ) auch in Österreich ? ja wenn du zu Flatex.AT gehst... Zitat Wenn ich mich richtig entsinne, wurde mir eine Grafik hinsichtlich Markthistorie gezeigt wo man quasi "Safe" wäre mit diesem Anlagehorizont. Aber ja... In Zeiten der EZB etc ist das mit der Markthistorie so eine Sache Edit: Mischfonds also Aktien und Anleihen sind derzeit wegen den Anleihen eher schlecht für die Rendite . Als Privater kannst du ja z.B 200 Euro in einen ETF stecken und 100 Euro auf ein Tagesgeldkonto einzahlen. Mach dir keinen Stress ließ dir das Forum durch , beschäftige dich mit Finanzanlage , kaufe und lese Bücher , Kommer etc. mfg Rene Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Theresnowayout April 13, 2019 · bearbeitet April 13, 2019 von Theresnowayout vor 9 Stunden von west263: und genau darauf hat dein "Fondsverkäufer" reagiert und dir zu dem ETF 3 Mischfonds mit Performancegebühr gepackt. Das Zauberwort heißt Asset Allocation. Du hast 300€ zum anlegen und Sicherheit ist dir wichtig. Jetzt musst Du dir überlegen wie wichtig und je nach dem bestimmst Du deinen proz. Risikoanteil. .....Risiko - 50% = 150€ in einen ETF MSCI World Risikoarm - 50% = 150€ jeden Monat auf ein Tagesgeldkonto. und das nenne ich ein einfaches billiges Portfolio. Sowas wird dir kein Finanzberater präsentieren, weil damit kein Geld verdient werden kann. und unabhängig sind einzig und allein nur die 99% der Mitglieder hier im Forum. Danke für den Beitrag .. mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sherkas April 13, 2019 Vielen Dank für die konstruktiven Beiträge. Ich weiß jetzt auf jeden Fall, dass ich das Anbot meines Finanzberaters nicht annehmen und mich selbst drum kümmern werde. Entsprechend lese ich mich einfach in die Thematik ein und werde dann in Ruhe entscheiden wie ich weiter vorgehe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsuna April 13, 2019 vor einer Stunde von Sherkas: Wären die Zinsen zumindest ein wenig höher als die Inflation, würde ich über ETFs, Wertpapiere etc. gar nicht nachdenken. Historisch gesehen ist es gar nicht so arg ungewöhnlich, dass Tagesgeld real negativ rentiert. Aktuell "neu" ist nur, dass auch der nominale Zins nahe bei null ist. Reale Rendite gibt es nur mit Risiko. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation April 13, 2019 · bearbeitet April 13, 2019 von stagflation vor 1 Stunde von Sherkas: Entsprechend lese ich mich einfach in die Thematik ein und werde dann in Ruhe entscheiden wie ich weiter vorgehe. Wenn Du ein leicht verständliches Buch für den Einstieg suchst, kann ich empfehlen: https://www.test.de/shop/geldanlage-banken/anlegen-mit-etf-sp0518/ Weiterhin kann ich den Thread "ETF-Depot aufbauen" empfehlen, der Unmengen an Tipps enthält: https://www.wertpapier-forum.de/topic/43810-etf-depot-aufbauen/ Als Anfänger sollte man aber vielleicht zuerst das Buch von Finanztest lesen. Inhaltlich stimme ich dem Vorschlag von west263 zu: ein MSCI World ETF und ein Tages/Festgeld-Konto sind erst einmal völlig ausreichend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ke_wb7 April 14, 2019 vor 23 Stunden von Sherkas: Das klingt gut. Könntest du mir den ETF nennen? Und ist dieser auch hinsichtlich der Steuer einfach abzuführen? (quasi wird das durch Flatex selbst gleich erledigt und ich muss nichts machen? - auch in Österreich?) Wenn du dann auf ETF-Suche bist - in Österreich kannst du über die österreichische Kontrollbank abfragen, ob der Fonds ein KeSt-Meldefonds ist, das geht über deren Homepage (https://www.profitweb.at/public/main/start.jsp)- dort auf Liste KeSt Meldefonds - wenn er in der Liste aufscheind, dann meldet eine steuerliche Vertretung in Österreich die Gewinne und die KeSt wird - vorrausgesetzt du bist bei einem österreichischen Broker (z.b. Flatex.at, Dad.at, easybank, etc) - automatisch abgezogen. Wenn es kein KeSt-Meldefonds ist, dann erfolgt automatisch eine Pauschalbesteuerung (je nach wem was höher ist entweder 90 % von der Differenz zwischen dem Wert am Beginn und am Ende des Jahres oder 10 % des letzten Wertes im Jahr, davon dann KeSt). Näheres steht auch noch beim Konsument: https://www.konsument.at/geld-recht/investmentfonds-und-kest . Aber nahezu alle handelsüblichen ETF auf den MSCI World /MSCI All County World/ FTSE All World haben eine steuerliche Vertretung in Österreich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag