berliner Mai 30, 2006 · bearbeitet Mai 30, 2006 von berliner ich zahlte mit der miete quasi meine wohnung an mich selbst ab, in jenem monat nun die letzte rate, und besitze ein haus mit einen wert von 160.000 Euro: Nein, Du zahlst es an die Bank ab!!! Deine Rechnung ist auch nicht richtig. hes doch mal so: die 160.000 mußt Du ja auch erwirtschaften, aber eben plus Zinsen an die Bank. Dieses Projekt erspart Dir genau die Miete, und mehr nicht. Wer stattdessen mit den gesparten Raten- und Zinszahlungen Kapital aufbaut, bekommt die bei Aktien über einen längeren Zeitraum zu erwartenden Wertzuwachs. Er fängt zwar mit geringem Kapital an, hat also anfangs Renditen, die sicher geringer sind als eine Jahresmiete, aber das Kapital wächst, und irgendwann sind die Eträge höher als eine Jahresmiete. Als Graph sind es zwei sich kreuzende Linien, bei der die eine linear ist und die andere exponentiell. Am Ende kommt es immer noch darauf hinaus, ob die Miete, die man spart, bezogen auf das eingesetzte Kapital eine vergleichbare Rendite darstellt. Tut sie nicht! Das wollte ich Dir ja mit dem Beispiel des Wohnugsverkaufs sagen. Bist du zufällig BWLer? e - m - l - s = 160.000 bei dir ergibt sich immer noch: e - m - l - s = 0 stimmt auch nicht. Ich habe ja 40 Jahre lang "s" zu 8% mit Zinseszins angelegt und dadurch nach 40 Jahren wesenlich mehr raus. Denn Dein "m" muß größer sein als die Miete, denn sonst kriegst du den Kredit nicht abbezahlt, weshalb Dein "s" kleiner ist als meins. Das rechnet sich allenfalls dann, wenn man einen Kredit so bekommt, daß Abzahlung plus Zinsen nicht größer sind als die derzeitige Grundmiete. Daraus ergibt sich aber eine extrem lange Abzahlung mit einem sehr hohen Zinsanteil. Das bekommst du kaum in einem Menschenleben hin. Wenn höhere Zahlungen vereinbart sind, verschiebt es sich ab einem bestimmten Punkt wieder zugunsten des Aktionärs. Und ja, Aktien müssen nicht renoviert werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Waxmax Mai 30, 2006 · bearbeitet Mai 30, 2006 von Waxmax Nein, Du zahlst es an die Bank ab!!! Deine Rechnung ist auch nicht richtig. hes doch mal so: die 160.000 mußt Du ja auch erwirtschaften, aber eben plus Zinsen an die Bank. Dieses Projekt erspart Dir genau die Miete, und mehr nicht. das ist mit eingerechnet! daher habe ja auch 40 Jahre angesetzt (30 jahre à 444,- jeden Monat um die 160.000 zu erwirtschaften) und weitere 10 jahre für die tilgung der zinsen! ich weiß, dass ist stark vereinfacht, aber würde man das korrekt machen, könnte man hier keine lineare gleichung verwenden.. das würde aber sehr kompliziert dann werden! stimmt auch nicht. Ich habe ja 40 Jahre lang "s" zu 8% mit Zinseszins angelegt und dadurch nach 40 Jahren wesenlich mehr raus. Denn Dein "m" muß größer sein als die Miete, denn sonst kriegst du den Kredit nicht abbezahlt, weshalb Dein "s" kleiner ist als meins. doch stimmt! wenn du schaust, habe ich ja auch s zur verfügung, da ich ja nur m dazu verwende das heim zu finanzieren. gewinne aus s kannst du also nicht gegen rechnen, da ich diese ja genauso habe! wir gehen doch von exakt gleichen ausgangsbedingungen aus! s ist immer gleich groß, ich zahle nur etwas länger ab (siehe oben)! das heim hat mich ja auch mehr als 160.000 gekostet, da ich ja 10 jahre nur für die zinsen abbezahlt habe! aber würde man dies genauer machen, würden ebend auch die gleichungen komplizierter werden. das ganze beispiel ist panne.. ich würde nie wirklich mit 0 euro ein heim finanzieren.. letztlich ist es nur ne frage, welches startkapital man hat, damit man etwas mit dem betrag m abbezahlen kann, da einen ansonsten ja die zinsen auffressen. belassen wirs dabei, aber das angebot steht noch: wenn ich mal zwei wohnungen haben sollte, darfst du gern als mieter einziehen ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Mai 30, 2006 · bearbeitet Mai 30, 2006 von berliner das ist mit eingerechnet! daher habe ja auch 40 Jahre angesetzt (30 jahre à 444,- jeden Monat um die 160.000 zu erwirtschaften) und weitere 10 jahre für die tilgung der zinsen! ok, ich zahle 300 Miete, habe also 144 / Monat mehr zur Verfügung. Das macht ohne Zinsen 51840 . Das macht bei 8% mit Zinseszins in 30 Jahren: 195.753 (bei 10% bin ich schon bei 284.246) http://www.zinseszinsrechner.de/zinseszinsrechner.asp Du hast dagegen eine Wohnung, die 2% pro Jahr mehr Wert geworden ist, aber eben ohne Zinseszins. Das macht: 160.000 + 3200 * 30 = 256.000 Wobei Deine 300 + 144 so ungefähr einem Kreditzins von 2,2 % entsprechen. Das wäre etwas zu niedrig gegriffen. Und in 30 Jahren werden so einiges an Reparaturen und Renovierungen fällig. Realistischer sind aber höhere monatliche Raten, und je mehr die über einer monatlichen Miete liegen, desto mehr verschiebt sich das Verhältnis zugunsten des Mieters. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Waxmax Mai 30, 2006 · bearbeitet Mai 30, 2006 von Waxmax das ist mit eingerechnet! daher habe ja auch 40 Jahre angesetzt (30 jahre à 444,- jeden Monat um die 160.000 zu erwirtschaften) und weitere 10 jahre für die tilgung der zinsen! ok, ich zahle 300 Miete, habe also 144 / Monat mehr zur Verfügung. Das macht ohne Zinsen 51840 . Das macht bei 8% mit Zinseszins in 30 Jahren: 195.753 (bei 10% bin ich schon bei 284.246) die 30 jahre à 444,- waren nur als beispiel zur verdeutlichung, weil du mal meintest 450,- miete zu zahlen. wegen der zinsen zahle ich ja schon 10 jahre länger ab, insgesammt 40 jahre, obwohl nur 30 nötig waren um den gegenwert des heimes zu erwirtschaften / abzuzahlen. rechne mit buchstaben, dann kommst du auch nicht in versuchung kapital zu verzinsen, welches eigentlich gar nicht vorhanden ist! du zahlst nicht 300 Miete wie du schreibst, sondern genau wie ich auch m , und dann kommt es wieder wie ich oben in den gleichungen schon beschrieben habe hin! ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Mai 30, 2006 · bearbeitet Mai 30, 2006 von berliner ok, ich zahle 300 Miete, habe also 144 / Monat mehr zur Verfügung. Das macht ohne Zinsen 51840 . Das macht bei 8% mit Zinseszins in 30 Jahren: 195.753 (bei 10% bin ich schon bei 284.246) die 30 jahre à 444,- waren nur als beispiel zur verdeutlichung, weil du mal meintest 450,- miete zu zahlen. wegen der zinsen zahle ich ja schon 10 jahre länger ab, insgesammt 40 jahre, obwohl nur 30 nötig waren um den gegenwert des heimes zu erwirtschaften / abzuzahlen. Die 444 sind Warmmiete. Deshalb habe ich mit 300 gerechnet: 300*12*30 = 108.000 (reicht also nicht) 300*12*40 = 144.000 (reicht immer noch nicht) 300*12*50 = 180.000 (sind aber noch keine Zinsen für die Bank drin) OHNE Zinsen wirst du etwa 50 Jahre zahlen müssen. Mit Zinsen noch viel länger. Das ist ja der Punkt. Das läßt dir keine Bank durchgehen. Die verlangen eine monatliche Rate, die normalerweise deutlich höher ist als eine Grundmiete, und dann sind Aktien eben die bessere Anlage wegen der höheren jährlichen Rendite und Zinseszins, selbst wenn man bei 0, also ohne Kapital anfängt. Rechne auf die 50 Jahre mal 5% Kreditzins rauf. Bei linearer Abzahlung beträgt das mittlere Soll-Volumen 90.000 . Das sind einerseits 4500 p.a. * 50, also nochmal 225.000 für die Bank zusätzlich zu den 180.000. Andererseits erhöht das die monatlichen Raten um 375 , geht also von dem Geld ab, das zinsbringend angelegt werden kann. Diese entgangenen Zinsen muß man ebenfalls als Kosten rechnen. Deshalb finanziert man eine Immobilie ja auch nur mit einem großen Batzen an Eigenkapital und NICHT ausgehend von 0. Wenn ich aber Eigenkapital habe, muß ich mich auch wieder fragen, ob das nicht zinsbringend anders besser angelegt ist und man dann von den Zinsen eine Wohnung anmietet. rechne mit buchstaben, dann kommst du auch nicht in versuchung kapital zu verzinsen, welches eigentlich gar nicht vorhanden ist! du zahlst nicht 300 Miete wie du schreibst, sondern genau wie ich auch m , und dann kommt es wieder wie ich oben in den gleichungen schon beschrieben habe hin! ! nein, kommt es nicht. Die Vergleichsgröße ist die Grundmiete. Die Betribskosten hast du bei einer Eigentumswohnung genauso und zusätzlich noch Kosten für Instandhaltung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag