SebastianJaco April 2, 2019 Hallo liebes Forum. Ich möchte herausfinden, wie gut christliche Fonds im Vergleich zu "sündigen" Fonds abschneiden, Hierzu bin Ich auf der Suche nach christlichen Fonds in Europa. Hierbei geht es nicht um ethische Fonds, sondern wirklich um solche, die nach christlichen Kriterien investieren. Bisher gefunden habe Ich Deutschland Terrassisi Fonds 1 Terrassisi Fonds 2 BKC Aktienfonds LIGA-Pax-Rent-Union Steyler Fair und Nachhaltig LIGA-Pax-Aktien-Union Spanien Inveractivo Confianza FI Santander Responsabilidad Solidario A Fi Schweiz CS Fund Christian Values Kennt Ihr noch weitere Fonds, die gut in die Liste christlicher europäischer Fonds passen würden? Danke im Voraus für Eure Hilfe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck April 2, 2019 vor 10 Minuten schrieb SebastianJaco: Hierbei geht es nicht um ethische Fonds, sondern wirklich um solche, die nach christlichen Kriterien investieren. Wo wäre da der Unterschied? (Interessiert mich wirklich, bin katholisch.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
thep0l0x April 2, 2019 vor 13 Minuten schrieb Rubberduck: Wo wäre da der Unterschied? (Interessiert mich wirklich, bin katholisch.) Und bitte mit Zitat aus der Bibel! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SebastianJaco April 2, 2019 vor 9 Minuten schrieb Rubberduck: Wo wäre da der Unterschied? (Interessiert mich wirklich, bin katholisch.) Christliche Fonds setzen in diesem Sinne andere Kriterien an. So werden zum Beispiel keine Unternehmen unterstützt, die Stammzellenforschung betreiben oder es werden keine Pharmaunternehmen unterstützt, die von Schwangerschaftsabbrüchen profitieren. Daneben gibt es noch Kriterien hinsichtlich des Glücksspiels, Alkohols etc. Jeder Fonds kann da natürlich seine eigenen Grenzen setzen aber diese werden in der Regel von einem christlichen Beirat unterstützt. Während ethische Fonds meist auf Nachhaltigkeit und soziale Kriterien ausgerichtet sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
M_M_M April 2, 2019 vor 20 Minuten schrieb SebastianJaco: Christliche Fonds setzen in diesem Sinne andere Kriterien an. Ich denke da gerade an einen Ablasshandel-ETF, der hatte schon mal Hochkonjunktur. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McScrooge April 2, 2019 vor 33 Minuten schrieb SebastianJaco: Christliche Fonds setzen in diesem Sinne andere Kriterien an. So werden zum Beispiel keine Unternehmen unterstützt, die Stammzellenforschung betreiben oder es werden keine Pharmaunternehmen unterstützt, die von Schwangerschaftsabbrüchen profitieren. Daneben gibt es noch Kriterien hinsichtlich des Glücksspiels, Alkohols etc. Jeder Fonds kann da natürlich seine eigenen Grenzen setzen aber diese werden in der Regel von einem christlichen Beirat unterstützt. Während ethische Fonds meist auf Nachhaltigkeit und soziale Kriterien ausgerichtet sind. Wo ist im Christentum etwas in Punkto Alkohol geregelt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SebastianJaco April 2, 2019 vor 2 Minuten schrieb McScrooge: Wo ist im Christentum etwas in Punkto Alkohol geregelt? Es gibt einige christliche Fonds, die keine Unternehmen unterstützen, die Alkohol mit einem höheren Alkoholgehalt von 15 Volumenprozent produzieren. Bier fällt da nicht drunter, logisch ist im Christentum ja erlaubt. "Harter" Alkohol allerdings wird von den meisten christlichen Fonds als Negativkriterium gewertet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JFI April 2, 2019 Die islamisch geprägten Fonds sollten sich doch nicht großartig von den christlichen unterscheiden? Gibt, soweit ich weiß, islamische Fonds, die sich z.B. am breit gestreuten MSCI World orientieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SebastianJaco April 2, 2019 vor 34 Minuten schrieb JFI: Die islamisch geprägten Fonds sollten sich doch nicht großartig von den christlichen unterscheiden? Gibt, soweit ich weiß, islamische Fonds, die sich z.B. am breit gestreuten MSCI World orientieren. Grundsätzlich ja, Ich suche jetzt aber nach den christlichen Pendants in Europa. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FelixW April 2, 2019 · bearbeitet April 2, 2019 von FelixW Letztlich musst du herausfinden, was ein sinnvoller Benchmark für den jeweiligen Fonds ist und dann (z.B. auf einer Plattform) mit diesem Benchmark vergleichen. Manche Plattformen machen das auch automatisch, z.B. Morningstar, z.B. für den ersten hier: http://www.morningstar.de/de/funds/snapshot/snapshot.aspx?id=F000010744&tab=1 wo der MSCI World verwendet wird, was auf den ersten Blick ins KIID kein unpassender Benchmark ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
thep0l0x April 2, 2019 Wundert mich, dass die Kirchen darauf noch nicht angesprungen sind. Wenn's ums Geld einsammeln geht, stehen die doch sonst immer in der ersten Reihe. Warum sind denn Stammzellenforschung und Alkohol unchristlich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
roller123 April 2, 2019 Eigentlich könnte man doch Themen einfach überlesen und stehen lassen, wenn sie für einen nicht relevant sind. Ich finde das Thema interessant und ärgere mich, wenn hier einige nichts außer Vorurteile beitragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Skuggasteg April 2, 2019 Alkohol ist definitiv nicht unchristlich. Sonst müssten auch alle Klosterbrauereien/-brennereien zumachen. Und davon gibt es im Bayern mehr als genug (z.B. Ettal, Scheyern, Weltenburg, Andechs). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stummlfumml April 2, 2019 Ist doch allgemein bekannt, dass der biblische Jesus ein klarer Gegner der Stammzellenforschung, von Atomkraftwerken und Südkorea war. Christliche Fonds hingegen setzen sich bibelkonform für die Wiedereinführung der Sklaverei (solange es sich um keine anderen Christen handelt) ein. Und dafür, dass Blut über all jene Männer kommt, die mit einem Manne wie mit einem Weibe liegen, denn sie haben einen Gräuel getan. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
roller123 April 2, 2019 @stummlfumml Selten etwas derart blödes gelesen. Und darüber hinaus hat es nichts mit der Fragestellung hier zu tun. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stummlfumml April 3, 2019 · bearbeitet April 3, 2019 von stummlfumml vor 8 Stunden schrieb roller123: @stummlfumml Selten etwas derart blödes gelesen. Und darüber hinaus hat es nichts mit der Fragestellung hier zu tun. Nichts mit der Fragestellung zu tun? Es ist doch bisher doch überhaupt nicht klar, was einen Fonds zu einem christlich investierenden Fonds macht bzw. wie die Eingangs genannten christlichen Kriterien sein sollen. In der religionsdefinierenden Schrift finde ich zumindest nichts über die von SebastianJaco genannten Pharmaunternehmen oder die Stammzellenforschung, so dass diese irgendeiner willkürlichen Auslegung entstammen, von denen es unzählige gibt. Woher soll hier irgendjemand wissen, wie die Auslegung des Begriffs "christlich" von SebastianJaco aussieht. Die Befürwortung von Sklaverei und Ablehnung von Homosexualität sind hingegen in der Bibel klar formuliert und entsprechend gehe ich auch davon aus, dass dies die Maßstäbe eines nach der Bibel investierenden Fonds sind. Wenn SebastianJaco diese in seinem Begriff von "christlich" ignoriert, dann muss er auch das erwähnen, weil niemand weiß welche Bibelpassagen er sich selektiv herauspickt. Lange Rede, kurzer Sinn: Der Begriff "christlich" ist hier überhaupt nicht klar definiert und folgt anscheinend einer nicht-biblischen Auslegung. Damit bleibt jede Empfehlung ein reines Raten, ob der jeweilige Fonds "wirklich" christlich ist. Blöd ist damit bereits der Ausgangspost. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ETF-Bastler April 7, 2019 On 4/2/2019 at 8:28 PM, stummlfumml said: Ist doch allgemein bekannt, dass der biblische Jesus ein klarer Gegner der Stammzellenforschung, von Atomkraftwerken und Südkorea war. Christliche Fonds hingegen setzen sich bibelkonform für die Wiedereinführung der Sklaverei (solange es sich um keine anderen Christen handelt) ein. Und dafür, dass Blut über all jene Männer kommt, die mit einem Manne wie mit einem Weibe liegen, denn sie haben einen Gräuel getan. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoiker April 7, 2019 Am 2.4.2019 um 13:40 schrieb SebastianJaco: Kennt Ihr noch weitere Fonds, die gut in die Liste christlicher europäischer Fonds passen würden? Die KCD-Fonds würden mir noch einfallen ohne mich jetzt näher mit denen beschäftigt zu haben: https://www.eb.de/privatkunden/wertpapiere/nachhaltige-fonds.html Alternativ könntest Du Dir natürlich auch selber ein Portfolio aus Werten zusammenstellen, die Deinen Kriterien entsprechen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WOVA1 April 7, 2019 Am 2.4.2019 um 19:17 schrieb Skuggasteg: Alkohol ist definitiv nicht unchristlich. Sonst müssten auch alle Klosterbrauereien/-brennereien zumachen. Und davon gibt es im Bayern mehr als genug (z.B. Ettal, Scheyern, Weltenburg, Andechs). Die Tradition der Klosterbrauer geht eher auf den christlichen Grundsatz zurück, dass Flüssiges das Fasten nicht bricht. Und die christliche Fastenzeit liegt nun mal im bayrischen Spätwinter. Da brauchten die Mönche schon Kalorien - die Zentralheizung wurde erst später erfunden. Aber auch einen Produzenten von guten Messwein würde man bei einem christlichen Fonds wohl kaum ausschliessen wollen. Daher etwa die Grenze von 15% Alkohol. "Uisge Beatha" ("Wasser des Lebens") dagegen stammt eher aus einer keltischen Tradition und war in Klöstern allenfalls als Medizin statthaft. Am 3.4.2019 um 08:30 schrieb stummlfumml: Die Befürwortung von Sklaverei und Ablehnung von Homosexualität sind hingegen in der Bibel klar formuliert und entsprechend gehe ich auch davon aus, dass dies die Maßstäbe eines nach der Bibel investierenden Fonds sind. Wenn SebastianJaco diese in seinem Begriff von "christlich" ignoriert, dann muss er auch das erwähnen, weil niemand weiß welche Bibelpassagen er sich selektiv herauspickt. Da bist Du im Irrtum - jedenfalls heute. Ein terassisi-Fonds schliesst etwa folgende Punkte aus: Zitat Abschließend werden Negativkriterien angewendet, um Unternehmen, die in kontroversen Geschäftsfeldern agieren oder kontroverse Geschäftspraktiken anwenden, auszuschließen. Zu diesen Kriterien gehören z.B.: Korruption Diskriminierung Verstöße gegen Arbeitsrechte Verstöße gegen Menschenrechte Verstoß gegen die Menschenwürde (etwa durch Pornographie) Embryonenforschung Glücksspiel Kinderarbeit Tierversuche Verursachung massiver Umweltschäden ... Wobei - wenn man die Wertentwicklung dieses Fonds etwa mit dem DWS Akkumula auf 10 Jahre vergleicht, sieht der bei etwa ähnlichen Kosten ziemlich gut aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marcero April 7, 2019 OT: Neben dem Bier gingen auch Biber: https://www.zeit.de/2011/11/Stimmts-Katholiken-Fastenzeit Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stummlfumml April 8, 2019 · bearbeitet April 8, 2019 von stummlfumml vor 18 Stunden schrieb WOVA1: Da bist Du im Irrtum - jedenfalls heute. Bin ich? Von welcher kanonischen Neufassung der Bibel sprichst Du? Meine heutigen Bibeln sind da immer noch recht eindeutig. Zitat Ein terassisi-Fonds schliesst etwa folgende Punkte aus: Basierend auf einer individuellen Auslegung. Die Autoren der Bibel kannten keine Embryonenforschung. Ob die "christliche" Ethik des Fondsmanagments deckungsgleich zur "christlichen" Ethik von SebastianJaco ist, ist ja gerade die zu beantwortende Frage. Deckungsgleich zur biblischen Ethik sind sie aber nicht und ich sprach in dem Absatz von "nach der Bibel investierenden Fonds." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
papaschlumpf333 April 8, 2019 Österreich Pro Ecclesia Vermögensverwaltungsfonds (AT0ECCLESIA5) https://www.3bg.at/documents/10180/14921692/AT0ECCLESIA5_FDE.pdf/26f0ec50-a082-5adf-2589-67fc2cd18d30?ts=1554743436052 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Winter70 Juli 8, 2019 Am 02.04.2019 um 14:07 von SebastianJaco: Christliche Fonds setzen in diesem Sinne andere Kriterien an. So werden zum Beispiel keine Unternehmen unterstützt, die Stammzellenforschung betreiben oder es werden keine Pharmaunternehmen unterstützt, die von Schwangerschaftsabbrüchen profitieren. Dieses wird von den christlichen Kirchen unterschiedlich angewandt. Für die evangelische Kirche sind Schwangerschaftsabbrüche kein Negativkriterium (siehe Leitfaden des Arbeitskreises kirchlicher Investoren - EKD). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MysticX Juli 8, 2019 Vater unser an der Börse, geheiligt werde dein Fonds, dein ETF komme. Dein Wille geschehe, wie auf dem Parkett, so auch im Onlinebanking. Unseren täglichen Kurs gib uns heute. Und vergib uns unser Gezocke, wie auch wir vergeben den Großbanken. Führe uns nicht mit CFDs in Versuchung, sondern erlöse uns von den Derivaten. Denn dein ist das Geld und die Macht und der Rettungsschirm, in Ewigkeit. - Ihre Order wurde ausgelöst - Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag