Platte00 März 29, 2019 Hallo, da ich blutiger Anfänger in Sachen ETFs und allgemein zum Thema Börse bin habe ich eine wohl vermutlich leichte Frage welche mich aber brennend interessiert.. Und zwar frage ich mich wieso ich auf Justetf bei Ausschüttenden ETFs die jährlich Ausschüttung einsehen kann und bei Thesaurierenden ETFs nicht ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
whister März 29, 2019 vor 10 Minuten schrieb Platte00: Und zwar frage ich mich wieso ich auf Justetf bei Ausschüttenden ETFs die jährlich Ausschüttung einsehen kann und bei Thesaurierenden ETFs nicht ? Weil thesaurierende ETFs nicht ausschütten sondern thesaurieren?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Platte00 März 29, 2019 Ja das ist mir klar aber wieso werden mir die reinvestierten Beiträge welche in den ETF eingezahlt werden nicht aufgezeigt wie bei den ausschüttenden welche mir ausgezahlt werden ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu März 29, 2019 Weil die im allgemeinen nicht bekannt (und auch nicht wichtig) sind. Die stecken höchstens irgendwo tief im Jahresabschluß. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White März 29, 2019 · bearbeitet März 29, 2019 von Walter White vor 13 Minuten schrieb chirlu: Weil die im allgemeinen nicht bekannt (und auch nicht wichtig) sind. Die stecken höchstens irgendwo tief im Jahresabschluß. Aber du kennst schon den Bundesanzeiger? Da steht dann das für dich unbekannte und mir im übrigen wichtige drin. Hirn einschalten wenn man Postet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Platte00 März 29, 2019 Wenn wir bereits bei thesaurierenden ETFs sind habe ich noch eine Frage.. Und zwar wie ist es bei den Steuern und worauf ist besonders zu achten bei ETFs mit ausländischem Domizil wie Beispielsweise bei dem iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc)? Oder ist das gesamte Steuerprinzip durch das Investmentsteuergesetz von 2018 gleichgesetzt und ist somit auf nichts besonderes zu achten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu März 29, 2019 vor 29 Minuten schrieb Walter White: Aber du kennst schon den Bundesanzeiger? Da steht dann das für dich unbekannte und mir im übrigen wichtige drin. Ich kenne den Bundesanzeiger. (Er ist übrigens übers Wochenende gerade für Wartungsarbeiten offline.) Aber kennst du die Investmentsteuerreform? Es besteht seither kein Bedarf mehr, diese Daten zu ermitteln und dort zu veröffentlichen. Allerdings, vielleicht findet man die enthaltenen Dividenden noch in den entsprechenden Veröffentlichungen anderer Staaten, deren Steuerrecht diese Angabe verlangt. vor 43 Minuten schrieb Walter White: Hirn einschalten wenn man Postet. Das Höflichkeitsmodul beim Einschalten nicht zu aktivieren vergessen, danke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maciej März 30, 2019 vor 13 Stunden schrieb Platte00: aber wieso werden mir die reinvestierten Beiträge welche in den ETF eingezahlt werden nicht aufgezeigt wie bei den ausschüttenden welche mir ausgezahlt werden ? Wofür ist diese Information überhaupt wichtig? Die Beträge werden ja auch nicht in den ETF "eingezahlt", die werden bereits innerhalb des Fonds wieder angelegt, kommen da so gesehen also nie heraus. Verwechselst du das ganze hier evtl. mit der Thesaurierung auf Depotebene? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Platte00 März 30, 2019 Nein ich meine es schon so wie du es sagst ich meine nur ob man einsehen kann wie viel genau in den Fond eingelegt wird wie es bei ausschüttenden ETFs aufgezeigt wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 März 30, 2019 vor 38 Minuten schrieb Platte00: Nein ich meine es schon so wie du es sagst ich meine nur ob man einsehen kann wie viel genau in den Fond eingelegt wird wie es bei ausschüttenden ETFs aufgezeigt wird. Es wird nichts eingelegt, alle erhaltenen Erträge fließen kontinuierlich in das Fondsvermögen und erhöhen seinen Wert. Einmal im Jahr (zum Geschäftsjahresende) werden die Erträge des Geschäftsjahres technisch thesauriert (ohne Veränderung des Fondsvermögens). Den thesaurierten Betrag kann man dem Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr entnehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
whister März 30, 2019 vor 7 Minuten schrieb otto03: Den thesaurierten Betrag kann man dem Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr entnehmen. Dieser Wert ist jedoch eigentlich unerheblich. Wichtig ist die Gesamtperformance. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 März 30, 2019 vor 8 Minuten schrieb whister: Dieser Wert ist jedoch eigentlich unerheblich. Wichtig ist die Gesamtperformance. Was ist denn das für eine überflüssige und das Thema verfehlende Bemerkung in diesem Zusammenhang. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
whister März 30, 2019 vor 43 Minuten schrieb otto03: Was ist denn das für eine überflüssige und das Thema verfehlende Bemerkung in diesem Zusammenhang. Das finde ich nicht überflüssig. Ich kenne viele Leute die sich das erste Mal mit ETFs beschäftigen und sich auf die Ausschüttungsrendite konzentriert haben ohne jemals über evtl. Kursgewinne (und Verluste) nachgedacht zu haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Platte00 März 31, 2019 Am 29.3.2019 um 21:02 schrieb Platte00: Wenn wir bereits bei thesaurierenden ETFs sind habe ich noch eine Frage.. Und zwar wie ist es bei den Steuern und worauf ist besonders zu achten bei ETFs mit ausländischem Domizil wie Beispielsweise bei dem iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc)? Oder ist das gesamte Steuerprinzip durch das Investmentsteuergesetz von 2018 gleichgesetzt und ist somit auf nichts besonderes zu achten? Könnte mir jemand Auskunft darüber geben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maciej März 31, 2019 Inländische und ausländische sowie ausschüttende und thesaurierende ETFs werden nach dem neuen Investmentsteuergesetz m.W. grundsätzlich gleich behandelt. Es ist also nichts Weiteres zu beachten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag