Grigori Perelman Februar 22, 2019 HI, wollte mal in die Runde fragen, was ihr vom Factor-Investing mit Vanguard haltet. Der value und liquidity haben in der Summe die letzten Jahre eine erstaunliche Performance hingelegt. Ich beobachte diese ETFs schon länger, habe bisher aber nicht zugeschlagen, da ich mich mit den Factors von iShares mal versucht habe und kein so dolles Gefühl dabei hatte. Die Vanguards sind aber deutlich breiter aufgestellt und besonders den Liquidity finde ich interessant, weil seine Strategie bisher nicht ein zweites Mal existiert. Warum illiquide Aktien besser laufen sollten ist wiederum eine andere Frage, aber die quantitaven Methoden des Managments sind vermutlich sowieso ein Buch mit 7 Siegeln. Hier mal Daten von Morningstar zum liquidity und value http://tools.morningstar.de/de/xray/default.aspx?LanguageId=de-DE&PortfolioType=3&SecurityTokenList=0P0001BVDB]22]0]ETEXG$XETR|0P0001BVD8]22]0]ETEXG$XETR&values=50|50&CurrencyId=EUR&from=editholding Und nun gerne eure Meinungen bzw Fachwissen. Merci. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lauchsuppe Februar 22, 2019 https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/IE00B3RBWM25,IE00BYYR0B57,IE00BYYR0C64,IE00BYYR0D71,IE00BYYR0935 der Liquidity hat bis jetzt nur 20Mio.... So richtig konnte sich noch keine der Varianten absetzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grigori Perelman Februar 22, 2019 Richtig. Im Moment lässt sich noch nicht viel sagen, dennoch haben value und liquidity realativ gut performed. Bzw im Vergleich mit dem Index und anderen factor - ETFs sehr gut. Und das trotz einer deutlichen Untergewichtung von Tech-Aktien. Die Ishares (außer Momentum) zb haben bei ca 1/3 der Aktienzahl schlechter performed, und zwar alle, also auch Ishares value << vanguard value. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Einstiegskurs Februar 24, 2019 · bearbeitet Februar 24, 2019 von Einstiegskurs Da alle Papiere der genannten Indexe in einem MSCI ACWI oder FTSE AllWorld vorhanden sind würde ich diese besparen. Ich nenne sie die AllFactorETFs, denn sie decken alle Faktoren ab. ALLE. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Totti3004 Februar 24, 2019 Aber sie übergewichten diese nicht. Insofern sind es keine Factor ETFs. Oder sehe ich da was falsch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Einstiegskurs Februar 24, 2019 Sicher ist es richtig das du damit Faktoren übergewichtest, und das kann sich bezahlt machen. Eventuell. Ist eben eine Wette. Faktoren funktionieren aber IMHO überhaupt nur solange einige wenige sie benutzen. Je mehr Leute in die gleichen Faktoren investieren, desto weniger sind diese Wert. Aber wenn deine Kaufentscheidungen zu besseren Kursen führen, dann habe ich ja auch was davon. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Februar 26, 2019 · bearbeitet Februar 26, 2019 von etherial Am 24.2.2019 um 21:58 schrieb Einstiegskurs: Sicher ist es richtig das du damit Faktoren übergewichtest, und das kann sich bezahlt machen. Eventuell. Ist eben eine Wette. Nur zur Klarstellung: In der Theorie die Faktoren zu Grunde liegt ist das keine Wette. In der Theorie darf sich jeder Aspekt einer Aktie nur dann Faktor nennen wenn er einen Einfluss auf die Kursentwicklung hat. Ob diese Theorie aufgeht ist natürlich nicht gesichert. Tatsächlich ist das lange durchhalten von small und value aber zumindest ein Hinweis darauf, dass es sich bei beiden um einen Faktor handelt. Die anderen Faktoren sind deutlich schlechter belegt. Zitat Faktoren funktionieren aber IMHO überhaupt nur solange einige wenige sie benutzen. Je mehr Leute in die gleichen Faktoren investieren, desto weniger sind diese Wert. Aber wenn deine Kaufentscheidungen zu besseren Kursen führen, dann habe ich ja auch was davon. Wenn viele Investoren dafür sorgen, dass der zu überteuerten Kursen gekauft wird hast du Recht. Im effizienten Markt sollte das nicht passieren ... in der Realität vielleicht schon (darin besteht die Wette). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AktieGlobal März 2, 2019 Am 24.2.2019 um 09:53 schrieb Einstiegskurs: Da alle Papiere der genannten Indexe in einem MSCI ACWI oder FTSE AllWorld vorhanden sind würde ich diese besparen. Ich nenne sie die AllFactorETFs, denn sie decken alle Faktoren ab. ALLE. Stimmt nicht ganz. Der Vanguard Global Value Factor ETF (Ich hoffe, der wird hier gemeint) beinhaltet Aktien aus dem FTSE Developed All Cap und Russell 3000. Wenn ich in einer Excel Tabelle die Einzelwerte mit dem FTSE All World vergleiche, sind viele Titel nicht doppelt vorhanden. Das liegt unter anderem daran, dass auch Small- und MidCaps enthalten sind. Somit lässt sich mit dem Vanguard Global Value Factor ETF nochmals ein Stück Diversifizierung herstellen. Überdies kann ich meinen Small- und MidCap Depotanteil damit (bisschen) abdecken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Einstiegskurs März 3, 2019 vor 16 Stunden schrieb AktieGlobal: Der Vanguard Global Value Factor ETF (Ich hoffe, der wird hier gemeint) beinhaltet Aktien aus dem FTSE Developed All Cap und Russell 3000. Wenn ich in einer Excel Tabelle die Einzelwerte mit dem FTSE All World vergleiche, sind viele Titel nicht doppelt vorhanden. Das liegt unter anderem daran, dass auch Small- und MidCaps enthalten sind. Ok, da ist was dran. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag