dev Februar 17, 2019 vor 3 Minuten schrieb Tradeoff: Wozu? Kann man liquide Wertpapiere nicht verkaufen, wenn man Geld braucht für Reperaturen am Haus? Das finde ich auch, denn bei einem Geldüberschuß von 2.5k im Monat kann man relativ schnell Lücken schließen und braucht nicht so ein riesigen Notgroschen, denn dieser liegt mit 3% p.a. Inflations-Verlust rum, statt Rendite zu erwirtschaften. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Februar 17, 2019 · bearbeitet Februar 17, 2019 von pillendreher vor 1 Stunde schrieb Bassinus: Von daher finde ich den Ansatz mit 40% Risikofrei gar nicht so unglaublich schlecht. Danke für die Infos, da kommt ja einiges auf mich zu. Was ist mit Renovierungen oder ggf Umbauten falls ihr körperlich nicht mehr so Mobil seid? Bei mir 49+21 11 = 60 Jahre, dann sind's trotzdem noch 7 Jahre bis zur Rente. Heizung - bei mir seit 1987 - bis jetzt läuft's , Glück gehabt Dach - mindestens 40-50 Jahre sollte es schon halten. Generell - für mich ist mein selbstbewohntes Haus Luxus und geht nicht in die Vermögensberechnung mit rein. Wenn's hart auf hart kommt - letzter Notgroschen @dev Zitat Das finde ich auch, denn bei einem Geldüberschuß von 2.5k im Monat kann man relativ schnell Lücken schließen und braucht nicht so ein riesigen Notgroschen, denn dieser liegt mit 3% p.a. Inflations-Verlust rum, statt Rendite zu erwirtschaften. Für was brauche ich einen noch viel riesigeren Notgroschen? Markettiming - um die Gelegenheit beim Schopf zu packen und bei einem Megacrash dann Sixt Vz zu kaufen. Lombard will ich nämlich dazu nicht verwenden und auf mein Haus auch keinen Kredit aufnehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom79 Februar 17, 2019 Puh, so viele Antworten in der kurzen Zeit... Vielen Dank schon Mal an alle! Wenn ich das richtig sehe ist der Tenor schon eher so dass unser Plan o.k. ist. Ja, ideal ist er sicher nicht, aber da wir wirklich keine Lust haben uns tagelang mit Finanzen rumzuschlagen scheint es ja wohl so in Ordnung zu sein. Zur 15k Reserve: Im Moment ist am Haus alles bis auf die Heizung frisch renoviert, selbst die Fassade wurde gerade gestrichen. Aufgrund der Heizung wollen wir aber schon die 15k Reserve haben. Prinzipiell können wir ja aber auch mal 1-2 Monate die ETF Käufe bzw. Festgeldanlage aussetzen wenn ein größerer Posten ansteht. Es ist auch nicht so dass die 2500 Euro uns komplett blank legen, ich wollte nur nicht noch höher fest verplanen. Es kann aber durchaus sein dass auch mal 3k im Monat drin sind, da wir ja wie gesagt keine Miete oder Kredite abzahlen müssen. Zu den Consorsbank Aktionen: War mir nicht so bewusst dass das nur Aktionen sind. Dann werde ich davon Abstand nehmen, möchte da nicht ständig neu nachschauen müssen. Letztlich sind die Gebühren zwar nicht gerade günstig, aber wohl überschaubar... Ob ich letztlich 2 ETFs oder nur einen mit weniger EM nehme muss ich mir noch überlegen. Ich denke nicht dass das etwas sein sollte wo man sich monatelang Gedanken drüber macht. Denn letztlich kann ich das ja monatlich ändern. Wichtig ist mir jetzt erstmal dass wir loslegen damit das Geld nicht tot rumliegt. Auch die 40% sicher, 60% Risiko sind wohl nicht so schlecht durchdacht wenn ich mir die Antworten so anschaue. Zitat Dein Haus bleibt dein größter Posten. Bei Geld beachte die jeweils gültigen Einlagesicherungen (derzeit 100.000€ bei den wichtigsten) und was wenn die Aktienkurse um 40% einbrechen? Haus extrem steigt? Fällt? Willst du die ETF dann verkaufen um die Lücke Rente-Ausgaben zu schließen? Oder soll es Erbmasse werden? Einlagensicherung ist klar, da muss man dann halt irgendwann mal streuen. Wenn jetzt die Aktienkurse einbrechen ist mir das erstmal egal, wie gesagt brauchen wir das Geld ja momentan nicht. Was in 15 Jahren ist kann ja leider keiner sagen, von daher erstmal abwarten. Das Haus kann gerne steigen, aber letztlich will ich ja irgendwo mietfrei wohnen. Von daher ändert das jetzt nicht wirklich viel, auch wenn es weniger wert wird. Ich sehe das Haus momentan nicht als Wertobjekt, ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen dass wir mietfrei wohnen und keinen Kredit abzahlen. Wobei es natürlich schon sein kann dass wir irgendwann in was kleineres umziehen (wenn die Kids mal aus dem Haus sind) und der Überschuss wieder reinvestiert werden kann. Letztlich werden auch die ETF nur verkauft wenn wir einen Nutzen davon haben, sprich wenn genug da ist um früher in Rente zu gehen oder x Jahre lang weniger zu arbeiten. Ab dem Moment würden wir dann wohl auf nahezu 100% sicheres Kapital schwenken. Ich danke allen für Ihre Zeit mir hier ein Stückchen Sicherheit zu geben! Gruß Tom Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White Februar 17, 2019 · bearbeitet Februar 17, 2019 von Walter White vor 18 Minuten schrieb tom79: Wenn ich das richtig sehe ist der Tenor schon eher so dass unser Plan o.k. ist. Ja, ideal ist er sicher nicht, aber da wir wirklich keine Lust haben uns tagelang mit Finanzen rumzuschlagen scheint es ja wohl so in Ordnung zu sein. Das ist vollkommen ok so, mach dir da keine Sorge. Und ich habe auch vor, deutlich vor dem 67 Lebensjahr aus dem Berufsleben auszuscheiden. Du solltest nur darüber nachdenken das es Sinn machen kann, frühzeitig Risiko heraus zu nehmen wie z.B. die ETF Anlage nur noch mit 50% oder noch weniger zu gewichten. Wenn ich vorhabe mit 60 in den Ruhestand zu gehen denke ich mit 55 schon daran, den Risiko Baustein runter zu fahren um den (eventuellen) Crash etwas abzufedern. Aber auch hier macht es jeder anders, je nach Risiko Empfinden. Hier noch eine gute Bettlektüre. Finanzcoach für den Ruhestand: Der persönliche Vermögensberater für Leute ab 50 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bassinus Februar 17, 2019 vor 5 Stunden schrieb pillendreher: Danke für die Infos, da kommt ja einiges auf mich zu. Was ist mit Renovierungen oder ggf Umbauten falls ihr körperlich nicht mehr so Mobil seid? Bei mir 49+21 11 = 60 Jahre, dann sind's trotzdem noch 7 Jahre bis zur Rente. Heizung - bei mir seit 1987 - bis jetzt läuft's , Glück gehabt Dach - mindestens 40-50 Jahre sollte es schon halten. Generell - für mich ist mein selbstbewohntes Haus Luxus und geht nicht in die Vermögensberechnung mit rein. Wenn's @dev Was hat Rente mit Mobilität zu tun? Wenn ein Schlaganfall hast ist der Rente das egal. Heizung seit 1987... Ich höre schon die ersten Vertreter mit den Hufen scharen und dir jeden Augenblick vorrechnen wieviel Effizienz du gerade verheizt - und wann die Neuanschaffung besser wäre Ja, ich habe gerechnet das die Immobilie jetzt 20Jahre alt ist, da er gutes Einkommen hat und das Haus gerade abbezahlt hatte laut Eingangspost. Also in 40 Jahren deckt sich dann unsre Einschätzung ja perfekt. Da geb ich dir zu 100% recht. Immobilie ist ein Luxusgut. Was die Leute für "eigene" Hütten bewohnen - würden sie niemals mieten. Und solange sie selbstgenutzt ist wäre der Wert auf dem freien Markt völlig egal. @TO Viel Erfolg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag