x03x Februar 15, 2019 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Erfahrungen mit Geldanlagen sammele ich seit einem Jahr. Ich beschäftige mich regelmäßig damit und lese viele verschiedene Dinge. 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) Aktuell halte ich zwei ETFS: MSCI World: iShares Core MSCI World UCITS (A0RPWH) - thesaurierend MSCI EM: iShares Core MSCI EM IMI UCITS (A111X9) - thesaurierend 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Ich bin bereit mit aktiv mit meinem Depot zu beschäftigen und mir macht es Spaß jeden Tag neue Erkenntnisse zu erlangen und mein Wissen zu größern. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Da mein Anlagehorizont sehr lange ist, bin ich bereit gewisses Risiko zu tragen und habe kein Probleme vor roten Zahlen. Optionale Angaben: 1. Alter 25 Jahre 2. Berufliche Situation Unbefristeter Arbeitsvertrag in der IT-Welt 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein, aktuell ca. 50€ p.a Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 25 Jahre + 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 200€ mtl. Ggf. Einmalanlage, wenn Geld übrig -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hallo liebe Community, ich bin schon seit einiger Zeit als stiller Leser in diesem Forum aktiv, und habe mich jetzt entschlossen mal ein Account und Post zu starten. Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Themen und den aktiven Mitgliedern, die hier aktiv mitwirken. Durch das viele Lesen in diesem Forum, hat mich leider die ein oder andere Sache verwirrt und mich nachdenklich gemacht, ob das was ich aktuell Tue "richtig" ist. Ich suche daher einfach mal nach Meinungen und Empfehlungen. Folgendes ist mir durch den Kopf gegangen: Ich habe im Januar 2018 angefangen mich mit Finanzen zu beschäftigen und habe relativ zügig in das klassische Portfolio World + EM in der 70/30 Aufteilung zu investieren. Die beiden ETF könnt ihr oben sehen - es sind beides thesaurierend ETF. Jetzt habe ich hier viel gelesen und mich extrem von dem Thread "Ausschütter vs. Thesaurierer aus steuerlicher Sicht" verwirren lassen. Ist es wirklich so entscheidend, ob man einen Ausschütter oder Thesaurierer nimmt? Denn bei 2% Ausschüttung p.a müsste ich knapp 40.000€ investieren, um die 801€ ausnutzen zu können. Das wären bei 200€ mtl. knapp 16 Jahre. Desweiteren frage ich mich, ob ich mit diesen beiden ETF gut diversifiziert bin, oder ob ich noch weitere ETF mit ins Boot nehmen soll. Lohnt sich das bei einer Sparrate von 200€? Ich hatte die beiden ETF damals genommen, weil die TER recht niedrig ist und weil Blackrock ja so ziemlich der größte Anbieter ist. Ich hatte erst überlegt, ob ich den Weg von Einzelaktien gehe und mir da langfristig etwas aufbaue, aber mit 200€ dauert das ewig, um halbwegs gut zu diversifizieren und kein Stock-Picking zu betreiben. Daher werde ich wohl bei ETF bleiben. So viel erstmal zu diesen Gedanken. Ich werde mal schauen, wie die Community darauf reagiert und dann nochmal ggf. Input geben. Viele Grüße aus Bremen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Februar 15, 2019 vor 3 Minuten schrieb x03x: Desweiteren frage ich mich, ob ich mit diesen beiden ETF gut diversifiziert bin, oder ob ich noch weitere ETF mit ins Boot nehmen soll. Du legst weltweit an und ja, das ist gut diversifiziert. und nein, Du brauchst bei der geringen Sparsumme keine weiteren ETF, geschweige Aktien. Die einzige Frage die Du dir stellen solltest, sind Ausschütter vielleicht die bessere Wahl, solange mein FSA nicht voll ausgenutzt ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Februar 15, 2019 vor 16 Minuten schrieb x03x: Ich bin bereit mit aktiv mit meinem Depot zu beschäftigen und mir macht es Spaß jeden Tag neue Erkenntnisse zu erlangen und mein Wissen zu größern. Aus meiner Sicht solltest Du so weitermachen. Die beiden ETFs sind so ziemlich die besten, die man bekommen kann. Der Wechsel zu Ausschüttern hätte zwar einen minimalen theoretischen Vorteil, aber der Aufwand würde sich wohl nicht lohnen. Wenn Dir langweilig ist, könntest Du eine Erklärung dafür suchen, warum 70/30 ein vernünftiges, geradezu "klassisches" Verhältnis sein soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marfir Februar 15, 2019 vor 12 Stunden schrieb x03x: Ich hatte erst überlegt, ob ich den Weg von Einzelaktien gehe und mir da langfristig etwas aufbaue, aber mit 200€ dauert das ewig, um halbwegs gut zu diversifizieren und kein Stock-Picking zu betreiben. Du bist lernwillig, es macht dir Spaß und du bist noch jung. Wieso nicht in Einzelaktien gehen? Hast du schon mal etwas von value investing gehört? 200 € pro Monat mag für den Anfang nicht viel sein. Aber in 10 Jahren, mit 35, sind es vielleicht 800 die du bei Seite legen kannst. Insbesondere wenn man durchgängig in der IT arbeitet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Portfolio2055 Februar 16, 2019 Ich finde deinen Ansatz gut. Mit 200 pro Monat geht ETF super gut. Einzelaktien kannst du doch trotzdem machen, du bist jung. Mach den Sparplan und wenn du zb mal 2000 oder so gespart hast, kannst du auch eine Einzelaktie kaufen. Sie laufen ja nicht weg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Portfolio2055 Februar 16, 2019 wenn es dir Spaß macht, dann kannst du auch mal ein Zertifikat statt einer Einzelaktie auswählen... wichtig sind bei kleineren Handelsvolumina die Brokerkosten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Februar 16, 2019 · bearbeitet Februar 16, 2019 von pillendreher Am 15.02.2019 um 11:08 schrieb x03x: Aktuell halte ich zwei ETFS: MSCI World: iShares Core MSCI World UCITS (A0RPWH) - thesaurierend MSCI EM: iShares Core MSCI EM IMI UCITS (A111X9) - thesaurierend Sparplan 200€ mtl. Ggf. Einmalanlage, wenn Geld übrig Zitat Ist es wirklich so entscheidend, ob man einen Ausschütter oder Thesaurierer nimmt? Nein, du sagst es ja selbst Zitat Denn bei 2% Ausschüttung p.a müsste ich knapp 40.000€ investieren, um die 801€ ausnutzen zu können. Das wären bei 200€ mtl. knapp 16 Jahre. Zitat Desweiteren frage ich mich, ob ich mit diesen beiden ETF gut diversifiziert bin Ja Zitat oder ob ich noch weitere ETF mit ins Boot nehmen soll. Lohnt sich das bei einer Sparrate von 200€? Nein und nein Zitat Ich hatte erst überlegt, ob ich den Weg von Einzelaktien gehe und mir da langfristig etwas aufbaue Was baust du dir da auf, was mit ETF nicht ginge? Zitat Daher werde ich wohl bei ETF bleiben. Mein Fazit: alles gut, in Antwort #2 und #3 ist alles gesagt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag