Starmarti Januar 21, 2019 · bearbeitet Januar 21, 2019 von Starmarti Hallo zusammen, nachdem ich vor zwei Jahren meinen ersten Anlauf begonnen hatte, mein erstes ETF Portfolio aufzubauen, jedoch aufgrund von fehlender Entscheidungsfreudigkeit die Sache verschoben habe, kommt nun ein zweiter Anlauf. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Bislang lediglich Ansammeln von Wissen durch das Lesen des Kommer sowie das Lesen im Forum 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) Noch nicht vorhanden. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Möglichst geringer Aufwand. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Risikobereitschaft ist vorhanden. 1. Alter 29 Jahre alt. 2. Berufliche Situation angestellt, Einkommen circa 2.500 netto pro Monat 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Fast gar nicht ausgenutzt (<50 Euro) Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont langfristig 25 Jahre+ 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Möglichst als Sparplan 4. Anlagekapital Geplant zunächst 800 Euro pro Monat, bei Gehaltserhöhungen Erhöhung des Betrages. Liquiditätsreserven sind vorhanden. Ich würde gerne einen Sparplan bei der Comdirect eröffnen und einen MSCI World ETF mit 70% und einen ETF EM mit 30% besparen. Hierfür habe mir zwei ETF herausgesucht, die ich kostenlos besparen kann: 1) Luxor MSCI World UCITS ETF (ISIN FR0010315770), swap-basiert und ausschüttend, durchschnittliche Trackingdifferenz lt. Holzmeier Thread 0,1 2) Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF (ISIN IE00B3VVMM84), physisch replizierend, ausschüttend, durchschnittliche TD lt. Holzmeier Thread 0,16 Beide ETFs sind älter als fünf Jahre. Außerdem ist die ETF-Größe mehr als 100 Millionen Euro. Ich habe mir ausschüttende ETFs herausgesucht, um meinen Sparerfreibetrag auszunutzen. Die durchschnittliche TD erscheint mir bei beiden ETFs als angemessen. Nun meine Frage. 1) Spricht etwas Grundsätzliches gegen meine Überlegungen für meinen Sparplan? 2) Nutze ich so, wie meine Überlegungen es sind, meinen Sparerfreibetrag bald aus? Vielen Dank und viele Grüße Christian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
markus86 Januar 21, 2019 FTSE und Msci überschneiden sich etwas. Ist dir das bewusst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Starmarti Januar 21, 2019 Danke für deine Antwort, habe ich ehrlicherweise nicht bedacht. Dadurch würde ich vermutlich bestimmte Länder etwas überrepräsentierten oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Noch_Neu_Hier Januar 21, 2019 · bearbeitet Januar 23, 2019 von Noch_Neu_Hier Dann nehme doch einfach den: A1JX52 VANGUARD FTSE ALL-WORLD und ergänze ihn einmal jährlich mit Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF (ISIN IE00B3VVMM84) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Januar 21, 2019 vor 19 Minuten schrieb Starmarti: Dadurch würde ich vermutlich bestimmte Länder etwas überrepräsentierten oder? Nein, du würdest gar nicht in Südkorea anlegen. Im MSCI World ist das Land nicht enthalten, weil MSCI es als EM betrachtet; andererseits ist es im FTSE Emerging Markets auch nicht drin, weil FTSE es (realistischer) als DM einstuft. Der FTSE All-World ist sicher die einfachste Lösung. Daß der Sparplan nicht kostenlos ist, sollte dir egal sein. Die vollständige WKN ist A1JX52. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin Januar 21, 2019 Gibt es den all world aktuell nicht kostenlos bei der 0 Euro Aktion bei der ING ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Januar 21, 2019 Gefragt war nach Comdirect. Dort ist er nicht in der Aktion enthalten, kostet also 1,5% im Sparplan. Monatliche Einzelanlage kann bei 800 Euro etwas billiger sein, falls keine Clearstream-Gebühr anfällt (weiß ich jetzt nicht); ist in jedem Fall aber etwas mehr Aufwand. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White Januar 22, 2019 Er könnte also doch die ING in Betracht ziehen, es liest sich so als ob der TO noch kein Depot eröffnet hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StefanU Januar 22, 2019 Oder die DKB, deren 1,5€ (nicht Prozent!) bei solch höheren Sparraten sehr günstig sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Januar 22, 2019 Oder OnVista bei dem der FTSE All-World (A1JX52) "dauerhaft" kostenlos besparbar ist : ) Grundsätzlich gilt: Erst ETF / Produkt aussuchen und dann den günstigsten Broker dazu suchen, der bestimmte persönliche Kriterien erfüllt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Starmarti Januar 22, 2019 Danke für die Antworten, werde dann die genannten ETFs bei OnVista besparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Januar 22, 2019 vor 17 Minuten schrieb Starmarti: werde dann die genannten ETFs bei OnVista besparen. Bei OnVista ist aktuell NUR! der Vanguard All-World kostenlos besparbar, der Vanguard EM nicht! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Starmarti Januar 22, 2019 Ok, danke. Entsprechend eröffne ich entweder mehrere Depots oder nehme die Gebühren für die nicht kostenlosen ETFs in Kauf und kaufe dann viertel/halbjährlich diese nach? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bavarese Januar 22, 2019 Ich würde mir einen Broker suchen, bei dem ich dauerhaft niedrige Kosten habe, auch wenn mein gewählter ETF nicht mehr kostenlos bespart werden kann. Aktionen enden immer irgendwann und dann müsste man das Depot umziehen oder die dann entstehenden Kosten tragen. Ich will einen Broker haben, dort investieren und nicht dauernd mein Depot wechseln. Nicht immer nur auf die Kosten während der Aktion schauen, sondern auch auf die Kosten nach der Aktion. Gruß Bavarese Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Januar 22, 2019 · bearbeitet Januar 22, 2019 von intInvest vor 22 Minuten schrieb Bavarese: Aktionen enden immer irgendwann und dann müsste man das Depot umziehen oder die dann entstehenden Kosten tragen. Das stimmt. Deshalb empfehle ich (EDIT: für langfristige passive Sparpläne) entweder OnVista da die kostenlosen Sparpläne keine befristete Aktion sind (OnVista kann das natürlich ändern, so wie jeder andere auch) oder die DKB mit einem Festpreis von 1,50€ pro Sparplanausführung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JFI Januar 22, 2019 vor 3 Stunden schrieb Bavarese: Ich würde mir einen Broker suchen, bei dem ich dauerhaft niedrige Kosten habe[...] Guter Ansatz, leider bräuchte man eine Glaskugel, um die zukünftigen Kosten eines Brokers zu kennen. Das PLV ändert sich bei jeder Bank und jedem Broker immer wieder mal. Jedoch spricht fast nichts dagegen, bei mehreren Brokern Depots anzulegen. Sofern keine laufenden Kosten entstehen, kann man dann jeweils dort kaufen, wo es aktuell am günstigsten möglich ist. Sparerfreibetrag kann auf die verschiedenen Broker aufgeteilt werden. Ggf. kann man noch spezielle Prämienaktionen abgreifen (oft sind solche Aktionen hier zu finden: https://www.mydealz.de/gruppe/vertraege-finanzen) und/oder Kunden-werben-Kunden-Aktionen nutzen (https://www.praemien-programme.de). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Konfusius Januar 22, 2019 Ich habe aus den o.g. Gründen vorgestern bei der DKB einen Vanguard All World-Sparplan angelegt. 1,50 EUR fallen bei Deinem Volumen noch weniger ins Gewicht als bei mir und Du hast erstmal Ruhe. Bei Bedarf kannst Du diese dann auch noch einsparen, wenn Du auf vierteljährige Einzahlungen o.ä. umstellst. Warum möchtest Du zum All World noch den EM hinzunehmen? Wäre das dann nicht ein weniog viel EM-Anteil ? Wie würde die Verteilung dann aussehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mathx Januar 22, 2019 vor 6 Stunden schrieb Konfusius: Warum möchtest Du zum All World noch den EM hinzunehmen? Wäre das dann nicht ein weniog viel EM-Anteil ? Wie würde die Verteilung dann aussehen? Der All World ist nach Marktkapitalisierung gewichtet, sprich 90% DM und 10% EM. EM separat dazu verschiebt das Verhältnis eher in Richtung BIP-Gewichtung. Immer wieder ein heiß diskutiertes Thema. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bavarese Januar 23, 2019 vor 17 Stunden schrieb JFI: vor 20 Stunden schrieb Bavarese: Ich würde mir einen Broker suchen, bei dem ich dauerhaft niedrige Kosten habe[...] Guter Ansatz, leider bräuchte man eine Glaskugel, um die zukünftigen Kosten eines Brokers zu kennen. Das war vielleicht etwas ungenau formuliert. Mit dauerhaft niedrige Kosten meinte ich die Kosten, die - Stand heute - ohne Aktionen anfallen. Sollte sich an diesen "Nicht-Aktionskosten" etwas gravierend ändern, dann könnte man über einen Depotumzug nachdenken. vor 17 Stunden schrieb JFI: Jedoch spricht fast nichts dagegen, bei mehreren Brokern Depots anzulegen. Sofern keine laufenden Kosten entstehen, kann man dann jeweils dort kaufen, wo es aktuell am günstigsten möglich ist. Natürlich kann man das machen. Ist das aber eine Strategie für einen Anfänger? Ich glaube mal nicht. Gerade als Anfänger (ist aber schon lange her) war es mir wichtig einen Broker zu haben, damit ich alle Infos an einer Stelle habe. Mein Vorschlag an Neueinsteiger: Zuerst einen ETF suchen und dann einen Broker, der auch ohne Aktion eine günstige Kostenstruktur hat. Wenn bei diesem gerade eine Aktion läuft, kann man die mitnehmen, aber nur wegen einer Aktion würde ich mir den Broker nicht aussuchen. Gruß Bavarese Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mnl1337 Januar 23, 2019 Vielleicht noch beachten eine Nichtveranlagungsbescheinigung beim Broker zu beantragen, sodass du keine Kapitalertragssteuer zahlst, wenn du innerhalb des Sparerpauschbetrags von 801€ liegst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White Januar 23, 2019 · bearbeitet Januar 23, 2019 von Walter White vor 45 Minuten schrieb mnl1337: sodass du keine Kapitalertragssteuer zahlst, wenn du innerhalb des Sparerpauschbetrags von 801€ liegst. Falsch, dafür ist die NV nicht gedacht, sondern eben in dem Fall das das man höhere Erträge als 801,- € aus Kapitalerträgen hat. Und auch nur, wenn er nicht über dem Grundfreibetrag liegt. Du meintest sicher den Freistellungsauftrag. https://www.vlh.de/kaufen-investieren/abgeltungssteuer/nichtveranlagungsbescheinigung-was-ist-das.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bassinus Januar 23, 2019 Am 22.1.2019 um 10:17 schrieb intInvest: Bei OnVista ist aktuell NUR! der Vanguard All-World kostenlos besparbar, der Vanguard EM nicht! Dafür sind beide in der Premium Aktion - kostenlos ab 1.500€ zzgl 1,50€ kostenlos kaufbar. Könnte also All World als monatlichen Sparplan laufen lassen und nach 7 Monaten dann händisch den EM für 1,50€ kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mnl1337 Januar 24, 2019 Am 23.1.2019 um 20:02 schrieb Walter White: Falsch, dafür ist die NV nicht gedacht, sondern eben in dem Fall das das man höhere Erträge als 801,- € aus Kapitalerträgen hat. Und auch nur, wenn er nicht über dem Grundfreibetrag liegt. Du meintest sicher den Freistellungsauftrag. https://www.vlh.de/kaufen-investieren/abgeltungssteuer/nichtveranlagungsbescheinigung-was-ist-das.html Verwechselt, sorry. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag