LisaM Januar 18, 2019 · bearbeitet Januar 18, 2019 von LisaM Hallo zusammen, ich lese mich seit ein paar Wochen ein. Mir macht das ganze Thema mächtig Spaß :-), aber bin leider noch etwas unsicher und wäre deshalb über Infos/Tipps dankbar. Erfahrungen mit Geldanlagen An der Börse gar keine. Habe viel Lehrgeld mit Kryptowährungen gezahlt. Aber noch nicht verkauft, dementsprechend sollte ich mittlerweile eine „ruhige“ Hand haben. Bin eben schon Leid erfahren Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) keine Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Möchte einen Sparplan eröffnen und diesen durchziehen. Egal was kommt. Bei Gehaltserhöhungen diesen anpassen + Rebalancing am Jahresende. Aufwand sollte aber im Rahmen bleiben Soll ja passives investieren sein. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Sollte da sein Optionale Angaben: Alter 27 Jahre alt Berufliche Situation Angestellte, unbefristet, 2700 Euro netto, Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein, 0,0 € Anlagehorizont 10-15 Jahre+++, eventuell länger. Je nachdem ob für die Altersvorsorge oder für Immobilie (siehe nächsten Punkt) Zweck der Anlage Entweder für die Altersvorsorge. Oder für eine eigene Immobilie (Rest als Kredit). Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan, möchte monatlich 1000 Euro sparen. Davon: 550€ ETF, 250€Tagesgeld bei der ING, 200€Puffer (Puffer wird dann ggf. am Jahresende als Einmalanlage angelegt) + zusätzlich am Jahresende nochmal zwischen 2000€ und 4000 € Einmalanlage (Bonus Arbeitgeber) Ich habe mein Depot bei FLATEX und bevorzuge ausschüttende ETF (wegen des vermeintlichen Steuervorteiles??). Die Dividenden würde ich selbstverständlich automatisch wieder anlegen lassen. Freistellungsauftrag habe ich bei FLATEX beantragt. Ich habe den "Kommer" gelesen und habe für mich drei Varianten erstellt. (Die Prozentangaben beziehen sich auf den ETF-Anteil): Variante 1: 70 MSCI World + 30 MSCI EMERGING MARKETS ausschüttend: 70%: HSBC MSCI World UCITS ETF USDISIN DE000A1C9KL8, WKN A1C9KL --> TER 0,15% p.a. 30 %: ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETFISIN LU0635178014, WKN ETF127 --> TER 0,25% p.a. Variante 2, Weltportfolio 1: 100% Vanguard FTSE All-World UCITS ETFISIN IE00B3RBWM25, WKN A1JX52 --> TER 0,25% Variante 3, Weltportfolio 4, int. Multifaktor + MSCI EMERGING IMI: 75% iShares Edge MSCI World Multifactor UCITS ETF USD (Acc)ISIN IE00BZ0PKT83, WKN A14YPA --> Thesaurierend! Gibt keinen Ausschütter bei flatex oder habe ich mich verschaut? --> TER 0,50% p.a. 25% iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETFISIN IE00BD45KH83, WKN A2JDYF --> Ausschüttend --> TER 0,18% p.a. Bei Variante 3 könnte ich auch komplett auf thesaurierend umstellen. Dann anstelle des MSCI EME IMI A2JDYF) dieser ETF: 25% iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETFISIN IE00BKM4GZ66, WKN A111X9 --> TER 0,18% p.a. --> thesaurierend Fragen: 1) Welche Variante würdet ihr in meiner Stelle bevorzugen? Mit welchen ETFs? 2) Macht es Sinn anstelle des normalen MSCI Emerging Markets einen MSCI Emerging Markets IMI in Variante 1 zu verwenden? 3) Erkennt ihr bei den dargestellten ETFs iwelche „ShowStopper“? Habe immer auf ausschüttende (wegen Steuerfreibetrag) und niedrige Kosten geachtet. Bin leider sehr unschlüssig, welche Variante/ETFs sich in meiner Situation am besten eignen 4) Andere Vorschläge? Freue mich über jeden begründeten Vorschlag Vielen Dank euch und beste Grüße Lisa Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin Januar 19, 2019 · bearbeitet Januar 19, 2019 von Dvnty Naja das sind drei verschiedene Ansätze. Welche Variante am besten läuft wird dir keiner sagen können. Wenn du erst Lehrgeld gezahlt hast weiß ich nicht ob du direkt mit einem Faktor ETF weiter machen solltest. Es kann klappen, muss aber nicht. Kenne mich mit Faktoren aber nicht aus. Mit Vanguard all world gewichtest du alles nach Marktkapitalisierung. Mit 70/30 geht es eher Richtung BIP mit weniger USA und mehr EM. Schau mal nicht nur auf die TER sondern auch auf die Tracking Diffetence (TD). Die gibt an wie nah der ETF am Index ist. Eine weitere Variante wäre z.B. 50% world, 30% EM und 20% Europa. Das wäre nochmal ein Schritt weiter in Richtung BIP Gewichtung. Grob gesagt. Weniger USA dafür mehr Europa und EM als beim reinen world. Die IMI Variante kannst du nehmen. Damit hast du eine größere Marktabdeckung und eine bessere TD als mit vielen anderen EM ETFs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el_Mare Januar 19, 2019 Wenn Du mit dem Vanguard (oder einem anderen World) beginnst, kannst du dein Portfolio später ja noch problemlos zu einer 2 oder 3 ETF Strategie erweitern. Ich bin bin ein Fan von ganz einfachen Portfolios, weshalb ich letztes Jahr von einer 3 ETF Lösung zu einem einzigen ETF gewechselt bin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JFI Januar 19, 2019 Servus Lisa, ich an deiner Stelle würde vermutlich Variante 2 wählen. Da macht man erst mal nichts falsch, muss sich um nichts weiter kümmern, einfach Sparplan laufen lassen und gut. Keine Kosten fürs Rebalancing. Keine Wette gegen den Markt. Solltest du dich für den Vanguard FTSE All World entscheiden, könntest du ein Depot bei der Onvista Bank eröffnen. Dort kann dieser ETF komplett ohne Gebühren bespart werden. (Ggf. prüfen, ob du dort im Rahmen von KwK noch einen kleinen Bonus mitnehmen kannst). Sobald du dann einen ausreichend hohen Betrag (ca. 40.000€ - 50.000€) in den All World investiert hast, kannst du, wie bereits von Vorschreibern erwähnt, immer noch die Gewichtung ändern (weg von Marktkapitalisierung). Bis dahin einfach nur schauen, wie du mit der Volatilität klar kommst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Januar 19, 2019 · bearbeitet Januar 19, 2019 von troi65 vor 13 Stunden schrieb LisaM: EFragen: 1) Welche Variante würdet ihr in meiner Stelle bevorzugen? Mit welchen ETFs? 2) Macht es Sinn anstelle des normalen MSCI Emerging Markets einen MSCI Emerging Markets IMI in Variante 1 zu verwenden? 3) Erkennt ihr bei den dargestellten ETFs iwelche „ShowStopper“? Habe immer auf ausschüttende (wegen Steuerfreibetrag) und niedrige Kosten geachtet. Bin leider sehr unschlüssig, welche Variante/ETFs sich in meiner Situation am besten eignen 4) Andere Vorschläge? Freue mich über jeden begründeten Vorschlag Vorschläge habe ich nicht , aber eine zusätzliche Frage: Welche finanziellen Reserven ( z.B. für Anschaffungen ) sind außer dem Anlagegeld vorhanden ? Leider soll Dein monatl. Puffer von 200 Euronen ja fürs Depot verwendet werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Januar 19, 2019 vor 13 Stunden schrieb LisaM: ... Fragen: 1) Welche Variante würdet ihr in meiner Stelle bevorzugen? Mit welchen ETFs? Alle drei Varianten sind absolut gangbare Wege. An Faktoren muss man fest glauben. Wenn ich nochmals anfangen würde, würde ich die Nr. 2 wählen, und zwar genau mit diesem ETF. Das ist rein passives Mitschwimmen mit der Marktentwicklung, einfach und kostengünstig. Die Nr. 1 wäre eben etwas anders gewichtet. Kann man auch machen. Zitat Macht es Sinn anstelle des normalen MSCI Emerging Markets einen MSCI Emerging Markets IMI in Variante 1 zu verwenden? Darin würde ich kein Problem sehen. Zitat Erkennt ihr bei den dargestellten ETFs iwelche „ShowStopper“? Nein! Zitat Andere Vorschläge? Freue mich über jeden begründeten Vorschlag Muss es unbedingt ein Sparplan sein? Ansonsten kann der All-Word zur Zeit ab 500 Euro kostenlos manuell bei der ING gekauft werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LisaM Januar 19, 2019 Danke für eure Beiträge vor 2 Stunden schrieb troi65: Welche finanziellen Reserven ( z.B. für Anschaffungen ) sind außer dem Anlagegeld vorhanden ? Leider soll Dein monatl. Puffer von 200 Euronen ja fürs Depot verwendet werden. Ich habe zwei Monatseinkommen als Liquidätsreserve. Den Puffer würde ich nur am Jahresende dann für das Depot verwenden, wenn keine größeren Anschaffungen anfallen. Auto habe ich nicht (und werde ich auch keins brauchen, wohne auf Miete etc.) Die einzigen größeren Ausgaben sind Urlaube, die sich über mein Urlaubsgeld sehr gut finanzieren lassen. vor 1 Stunde schrieb Schwachzocker: Muss es unbedingt ein Sparplan sein? Ansonsten kann der All-Word zur Zeit ab 500 Euro kostenlos manuell bei der ING gekauft werden. Problem hierbei ist, dass ich ja die ausgeschütteten Dividenden wieder anlegen möchte. Und das würde bei der ING nicht automatisch gehen und da die Dividenden ja anfangs sicher unter 500 Euro wären, wäre das händische nachkaufen ja dann nicht mehr kostenlos. vor 8 Stunden schrieb JFI: Solltest du dich für den Vanguard FTSE All World entscheiden, könntest du ein Depot bei der Onvista Bank eröffnen. Dort kann dieser ETF komplett ohne Gebühren bespart werden. (Ggf. prüfen, ob du dort im Rahmen von KwK noch einen kleinen Bonus mitnehmen kannst). Bei der Onvista-Bank ist leider kein automatisches wiederanlegen der Dividenden möglich. Leider ist mir ein Fehler unterlaufen... der Vanguard FTSE All-World (WKN A1JX52) ist bei FLATEX nicht sparplanfähig :-( Die anderen ACWI-ETFs sind entweder thesaurierend oder nicht bei FLATEX vorhanden. Jetzt tendiere daher ich eher zur Variante 1: 70%: HSBC MSCI World UCITS ETF USDISIN DE000A1C9KL8, WKN A1C9KL 30 %: ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETFISIN LU0635178014, WKN ETF127 oder eben ein MSCI Emerging Markets IMI... hmm Von der Variante 3 (Mutlifaktor) werde ich erstmal nicht mehr berücksichtigen... Das Problem ist halt, dass es so viele Möglichkeiten gibt und man es sich als Laie irgendwie schwer tut, sich auf etwas konkretes festzulegen. Das einfachste wäre halt ein Thesaurierer, aber möchte auf die Steuerersparnisse nicht verzichten. Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Januar 19, 2019 vor 4 Minuten schrieb LisaM: ...Problem hierbei ist, dass ich ja die ausgeschütteten Dividenden wieder anlegen möchte. Und das würde bei der ING nicht automatisch gehen und da die Dividenden ja anfangs sicher unter 500 Euro wären, wäre das händische nachkaufen ja dann nicht mehr kostenlos. Das ist eigentlich kein Problem. Die Ausschüttungen kannst Du beim nächsten Kauf berücksichtigen, indem Du die entsprechende Summe auf die 500 Euro aufschlägst. Im übrigen kann man so quasi bei jeder neuen Investition im Sinne eines Rebalancing überlegen, ob sie in diesem Monat überhaupt erforderlich ist, oder ob es diesmal etwas mehr sein muss. Wenn die Aktiengewichtung zufällig gerade über der angestrebten Zielgewichtung liegt, dann kann man ganz flexibel auch mal einen Monat alles im Tagesgeld belassen. Sollte aber nur eine Anregung sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Januar 19, 2019 vor 4 Minuten schrieb LisaM: Problem hierbei ist, dass ich ja die ausgeschütteten Dividenden wieder anlegen möchte. Und das würde bei der ING nicht automatisch gehen doch geht, ab 75€ kostet es dich dann 1,75% Gebühr und die Ausschüttung wird automatisch angelegt. vor 5 Minuten schrieb LisaM: und da die Dividenden ja anfangs sicher unter 500 Euro wären, wäre das händische nachkaufen ja dann nicht mehr kostenlos. bei der ING musst Du sowieso jede Order selber anlegen und um die Ausschüttung wieder anzulegen, erhöht man ganz einfach die darauffolgende Order um den ausgeschütteten Betrag. und dann hast Du sie kostenlos wieder angelegt. vor 8 Minuten schrieb LisaM: Bei der Onvista-Bank ist leider kein automatisches wieder anlegen der Dividenden möglich. der All-World schüttet 4x im Jahr aus. Wo ist also das Problem, 4x im Jahr den Sparplanbetrag um die Höhe der Ausschüttung zu erhöhen und wenn der Sparplan ausgeführt wurde, reduziert man wieder den Betrag. vor 10 Minuten schrieb LisaM: Das Problem ist halt, dass es so viele Möglichkeiten gibt und man es sich als Laie irgendwie schwer tut, sich auf etwas konkretes festzulegen. aus meiner Sicht ist es gar nicht so schwer. Du hast einen Sparbeitrag Ü500€ und da bietet sich die ING einfach nahezu perfekt an, mit ihrem Angebot des Ü500€ kostenfrei investieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Januar 19, 2019 · bearbeitet Januar 19, 2019 von pillendreher vor 15 Minuten schrieb LisaM: Zitat Muss es unbedingt ein Sparplan sein? Ansonsten kann der All-Word zur Zeit ab 500 Euro kostenlos manuell bei der ING gekauft werden. Problem hierbei ist, dass ich ja die ausgeschütteten Dividenden wieder anlegen möchte. Und das würde bei der ING nicht automatisch gehen und da die Dividenden ja anfangs sicher unter 500 Euro wären, wäre das händische nachkaufen ja dann nicht mehr kostenlos. Verstehe ich nicht - wenn du eh jeden Monat für 550€ kaufen willst, dann tust du beim manuellen monatlichen Kauf einfach die Ausschüttung hinzu. PS Schwachzocker und west263 waren schneller Zitat Möchte einen Sparplan eröffnen und diesen durchziehen. Egal was kommt Große Worte, weil ich ein alter Mann mit verkrustetem Rollenbild bin - Kinder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LisaM Januar 19, 2019 Ok ihr habt recht :-D bei der ING wäre es echt relativ einfach die Dividenden wieder anzulegen. ist halt eine Aktion bis 31.12.19. Möchte dann vermeiden, mir nächstes Jahr einen anderen ETF oder ein anderes Depot suchen zu müssen, weil es die Aktion nicht mehr gibt. Ich mag es einfach und vor allem einheitlich. :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Januar 19, 2019 vor 4 Stunden schrieb LisaM: ist halt eine Aktion bis 31.12.19. Möchte dann vermeiden, mir nächstes Jahr einen anderen ETF oder ein anderes Depot suchen zu müssen, weil es die Aktion nicht mehr gibt. Ich mag es einfach und vor allem einheitlich. :-) letztes Jahr gab es eine größere Änderungen bei den verfügbaren ETF. Zu diesem Jahr habe ich keine Änderung bemerkt. Die ING hat mit dieser Aktion ein Alleinstellungsmerkmal, kann mir nicht vorstellen, daß sie sie einstampfen. und wenn ab 2020 z.b. der All-World nicht mehr kostenlos verfügbar bar ist, hast Du ja schon 6.000€ drin und nimmst einfach einen ACWI. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White Januar 20, 2019 vor 16 Stunden schrieb LisaM: weil es die Aktion nicht mehr gibt Mach dich davon nicht abhängig, ich habe schon so viele Aktionen kommen und gehen gesehen; aber, die Nächste kommt bestimmt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Einstiegskurs Januar 20, 2019 · bearbeitet Januar 20, 2019 von Einstiegskurs Wollte mal prüfen wie sich Kaufkosten auswirken. Mein Ergebnis: nahezu gar nicht! https://docs.google.com/spreadsheets/d/1UKoYxfk-kTRoJsfFBOH9F3_Ol36uYPX9k-r7wL1yRA8/edit?usp=sharing Ich würde mit der 500€ Aktion bei ING kaufen (immer mit Limit!), und wenn sie abläuft einen Sparplan einrichten. Die Kaufkosten machen auf 20 Jahre, bei angenommener Verzinsung von 6% pa, etwa 3k€ aus, Endsumme ist 250k€. Peanuts. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
joinventure12 Januar 20, 2019 Automatisierung ist aus meiner Sicht kern zum Erfolg. Personen die nicht mindestens einmal monatlich ins Depot schauen können durchaus mal vergessen bei der Diba zu kaufen. Meine Freundin (ähnliche Strategie wie du) benutzt onvista-bank. Das einzige was sie machen musste ist einen Dauerauftrag einzustellen - die Sparpläne führen sich dann automatisch kostenlos aus. Ich selbst benutze für manche Käufe auch Diba; aber für mich ist es eben Spaß, wers nur laufen lassen will.. naja, sollte drüber nachdenken Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Januar 20, 2019 vor 4 Stunden schrieb Einstiegskurs: ... Ich würde mit der 500€ Aktion bei ING kaufen (immer mit Limit!), und wenn sie abläuft einen Sparplan einrichten. ... ...vier Monate ansparen und dann eine normale Order aufgeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LisaM Januar 20, 2019 vor 7 Minuten schrieb Schwachzocker: ...vier Monate ansparen und dann eine normale Order aufgeben. Was heißt „normale“ Order aufgeben? ich tendiere immer noch zur Variante 1: 70 MSCI World + 30 MSCI EMERGING MARKETS ausschüttend: 70%: HSBC MSCI World UCITS ETF USDISIN DE000A1C9KL8, WKN A1C9KL 30 %: ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETFISIN LU0635178014, WKN ETF127 Ich würde dann auf die Thesaurierer wechseln, wenn ich meinen Freibetrag voll habe und bei 50 k Wert nochmal alles überdenken. einfach weil es bei FLATEX einfach einfach ist ;-) (lustiger Satz) - Ich (außer Rebalancing) nichts tun muss. - Die Kosten in Ordnung sind. - Ich möchte nicht, wenn die ING Aktion abläuft zwei Depots oder zwei unterschiedliche ETFs besparen müssen( oder Sparplan bei ING und 1,75% bezahlen) Ausserdem habe ich ja meinen Freistellungsauftrag schon bei Flatex beantragt. Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Januar 20, 2019 · bearbeitet Januar 20, 2019 von Schwachzocker vor 3 Minuten schrieb LisaM: Was heißt „normale“ Order aufgeben? Das heißt, man kauft einfach an einem Handelsplatz zum normalen Preis. Wenn ich richtig informiert bin: zur Zeit bei der ING 0,25% + 4,90 Euro. Das wäre billiger als der Sparplan für 1,75%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Januar 20, 2019 vor 4 Minuten schrieb LisaM: Ausserdem habe ich ja meinen Freistellungsauftrag schon bei Flatex beantragt. na das ist ja mal der billigste Grund, den ich jemals hier gelesen habe. Aber gut, die Alternativen wurden aufgezeigt und abgelehnt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin Januar 20, 2019 Sonst kannst du auch noch zur DKB. Dort kosten Sparpläne 1,5 Euro egal wie hoch zu Summe ist. Bei 500 Euro wären das 0,3%. Je nachdem welche Variante du bevorzugst ist der HBSC dort aktuell kostenlos. Und Negativzinsen auf dem Referenzkonto hast du auch nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Januar 20, 2019 · bearbeitet Januar 20, 2019 von pillendreher vor 22 Minuten schrieb LisaM: ich tendiere immer noch zur Variante 1: 70 MSCI World + 30 MSCI EMERGING MARKETS ausschüttend: 70%: HSBC MSCI World UCITS ETF USDISIN DE000A1C9KL8, WKN A1C9KL 30 %: ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETFISIN LU0635178014, WKN ETF127 ... einfach weil es bei FLATEX einfach einfach ist ;-) (lustiger Satz) - Ich (außer Rebalancing) nichts tun muss. - Die Kosten in Ordnung sind. - Ich möchte nicht, wenn die ING Aktion abläuft zwei Depots oder zwei unterschiedliche ETFs besparen müssen( oder Sparplan bei ING und 1,75% bezahlen) Ausserdem habe ich ja meinen Freistellungsauftrag schon bei Flatex beantragt. Viele Grüße Also für mich passt das so, stimmig und gut begründet. Einerseits fordern wir immer sich selbst zu informieren und wenn dann eine ein stimmiges Konzept vorlegt, das nicht ganz unserem Geschmack entspricht (ich täte auch ING mit manuell 550€ kostenlos pro Monat in den Vanguard All-World bevorzugen), ist es uns auch nicht recht. Also LisaM: Alles gut so, wie du es vor hast, kein Grund weiter zu überlegen, fang an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LisaM Januar 20, 2019 vor 15 Minuten schrieb pillendreher: Also für mich passt das so, stimmig und gut begründet. Einerseits fordern wir immer sich selbst zu informieren und wenn dann eine ein stimmiges Konzept vorlegt, das nicht ganz unserem Geschmack entspricht (ich täte auch ING mit manuell 550€ kostenlos pro Monat in den Vanguard All-World bevorzugen), ist es uns auch nicht recht. Also LisaM: Alles gut so, wie du es vor hast, kein Grund weiter zu überlegen, fang an. Danke :-) vor 26 Minuten schrieb Dvnty: Sonst kannst du auch noch zur DKB. Dort kosten Sparpläne 1,5 Euro egal wie hoch zu Summe ist. Bei 500 Euro wären das 0,3%. Je nachdem welche Variante du bevorzugst ist der HBSC dort aktuell kostenlos. Und Negativzinsen auf dem Referenzkonto hast du auch nicht. Interessanter Ansatz, wie würde das ablaufen, wenn ich mir noch ein Depot bei onvista/DKB erstelle und hier ebenso einen Freistellungsauftrag beantrage? Muss ich den FSA vorher bei FLATEX kündigen? Auch wenn ich keine ETF bei FLATEX hätte? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheBit Januar 20, 2019 vor 8 Minuten schrieb LisaM: Interessanter Ansatz, wie würde das ablaufen, wenn ich mir noch ein Depot bei onvista/DKB erstelle und hier ebenso einen Freistellungsauftrag beantrage? Muss ich den FSA vorher bei FLATEX kündigen? Auch wenn ich keine ETF bei FLATEX hätte? Einfach nur aufpassen das die Gesamtsumme aller gestellten FSA 801 Euro nicht übersteigt. Anderfalls stellt das Finanzamt irgendwann unangenehme Fragen da die FSA an eine Zentrale Stelle gemeldet werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin Januar 20, 2019 Du teilst deinen FSA auf alle Banken auf so wie du es brauchst. Aber max 801 Euro eben. Oft muss man beim erste Einreichen das ganze schriftlich erledigen. Danach kann man im Online-Banking per Tan den FSA Betrag jederzeit ändern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Börsennewbie Januar 24, 2019 Am 20.1.2019 um 16:15 schrieb pillendreher: Also für mich passt das so, stimmig und gut begründet. Einerseits fordern wir immer sich selbst zu informieren und wenn dann eine ein stimmiges Konzept vorlegt, das nicht ganz unserem Geschmack entspricht (ich täte auch ING mit manuell 550€ kostenlos pro Monat in den Vanguard All-World bevorzugen), ist es uns auch nicht recht. Also LisaM: Alles gut so, wie du es vor hast, kein Grund weiter zu überlegen, fang an. Warum bei ING Diba manuell bestellen? Du kannst bei Onvista denn All World gratis per Sparplan kaufen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag