Graf Invest Januar 4, 2019 Hallo liebes Forum , Angenommen ich haben einen Anlagehorizont von 20 Jahren und komme dadurch bei der strategischen Asset Allocation zum Schluss, eine Risiko- bzw. Aktien-Quote von 100% zu halten. Passe ich diese Quote, je näher ich dem Ende meines Anlagehorizontes komme, immer werter an und reduziere sukzessive meine Risiko- bzw- Aktien-Quote oder bleibt die immer bei 100% die ganze Zeit über? Ich würde bis jetzt Zweiteres annehmen, doch möchte ich hier die Experten noch zu Rate ziehen. vielen Dank & beste Grüße Graf Invest Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Januar 4, 2019 Ich halte es für blödsinnig, solche Fragen "was mache ich in 10 oder 20 Jahren" auch nur zu stellen. Das entscheidet man, wenn es soweit ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Graf Invest Januar 4, 2019 Soweit ich weiß, gibt es Quoten, je nachdem wie lange man anlegen möchte. Ab 13 Jahren 100% Aktien machen, unter 2 Jahren sollte man nichts anlegen und ab 2 bis 5 Jahre 20% Aktien usw. Und meine Frage ist einfach, ob man die so gewählte Quote dann so beibehält, die ganze Zeit über. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dev Januar 4, 2019 · bearbeitet Januar 4, 2019 von dev Das kommt auf die heransgehensweise an, wenn man Aktien wie Obst kauft, dann sollte man auf die Quote achten. Wenn man aber in Firmen über Aktien investiert und diese über die Jahre gut wirtschaften und den Gewinn stetig erhöhen, sowie Dividende ausschütten, kann es sein das die Dividenden zum Auskommen ausreichen. Wieso sollte man sich dann an eine Quote orientieren? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Graf Invest Januar 4, 2019 Ok vielen Dank. Ist eigentlich auch logisch, dass es so bleibt, weil wenn es bspw. am Anfang rumst und dann fängt man an, risikoloser zu werden, reduziert man sich ja die Chance auf eine vollständige Erholung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Portfolio2055 Januar 4, 2019 Die Frage ist: - willst du das Depot irgendwann verkaufen und davon leben ? - oder willst du 4% Entnahme im Alter? - oder willst du einen passiven Einkommensstrom als Einkommen/Zusatz? - oder willst du das Depot vererben? oder oder oder Es spricht bei entsprechender Risikobereitschaft nichts gegen 100% Aktienquote. Da muss einem nur klar sein, kommt der Crash oder die Korrektur genau dann - dann hat man weniger Das ist eine persönliche Entscheidung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Graf Invest Januar 6, 2019 Ich will das Depot am Ende der Laufzeit wieder komplett verkaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magicw Januar 6, 2019 Am 4.1.2019 um 14:47 schrieb Graf Invest: Soweit ich weiß, gibt es Quoten, je nachdem wie lange man anlegen möchte. Ab 13 Jahren 100% Aktien machen, unter 2 Jahren sollte man nichts anlegen und ab 2 bis 5 Jahre 20% Aktien usw. Und meine Frage ist einfach, ob man die so gewählte Quote dann so beibehält, die ganze Zeit über. Ich würde das als Ablaufmanagement bezeichnen. Google einfach mal danach - da hat jeder Finanzdienstleister eine andere Philosophie. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kezboard Januar 6, 2019 vor 7 Minuten schrieb Graf Invest: Ich will das Depot am Ende der Laufzeit wieder komplett verkaufen. Unter dieser Maßgabe scheint es selbst bei einer strategischen Asset Allocation von 100% Aktienquote sinnvoll, diese zum Ende der Depotlaufzeit hin zu reduzieren. Wie genau und in welchem Rhythmus bleibt aber dir überlassen und hängt von deiner Verlusttoleranz ab. Auch kann man ja jetzt noch nicht sagen, wie sich der Markt in den nächsten 20 Jahren entwickelt. Es erscheint aber auf der taktischen Ebene sinnvoll, bei Aktienhöchstständen 5-10 Jahre vor Ende der Laufzeit die Quote runterzufahren, da du ggf. sonst Gefahr läufst, am Ende im Markttief zu verkaufen. Vielleicht ist es sinnvoll, den anzulegenden Betrag auf mehrere Jahre zu strecken, z.B. jeweils 10% mit 11-20 Jahren Laufzeit (analog einer bond ladder). Und zum Ende jedes dieser Investitionsanteile wird von Aktien in Festverzinsliche umgeschichtet. Nur so als gedanklicher Ansatz. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag