Rigworker Dezember 30, 2018 Hallo, ich möchte gerne 250€ in einen ETF Sparplan stecken, der langfristig für meine Altersvorsorge läuft. Mir wurde DER db x-trackers MSCI AC World Index UCITS ETF (DR) 1C ISIN IE00BGHQ0G80, WKN A1W8SB empfohlen. Macht es sinn die komplette Summe nur in einen ETF zu stecken, oder sollte ich das lieber Splitten. Ich habe in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen z.B. mit der DVAG gehabt und möchte meine Finanzen lieber selbst in die Hand nehmen, als mein Geld anderen in den Rachen zu werfen. Gelesen hab ich auch schon einiges, bin aber trotzdem unsicher. Ich wäre dankbar für sinnvolle Tipps von Euch. Bis dahin noch einen schönen Sonntag und morgen einen guten Rutsch. PS. Depot ist bei Comdirect vorhanden... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paramonov Dezember 30, 2018 Bei der "kleinen" Sparplanrate macht es meiner Meinung nach Sinn sich nur auf einen ETF festzulegen. Ansonsten könntest Du erstmal mehr lesen, z.B. hier https://www.wertpapier-forum.de/topic/52337-anfängerfragen-zu-fonds-etfs-und-fondsdepots/ Und das widerspricht sich gleich: Zitat Mir wurde DER [...] empfohlen. Zitat Ich habe in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen [...] und möchte meine Finanzen lieber selbst in die Hand nehmen Gruß paramonov Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Dezember 30, 2018 Zunächst folgendes lesen: #1 #2 vor 3 Minuten schrieb Rigworker: Macht es sinn die komplette Summe nur in einen ETF zu stecken, oder sollte ich das lieber Splitten. Kommt drauf an was du mit dem Splitten erreichen möchtest. Keine pauschale Antwort möglich. vor 4 Minuten schrieb Rigworker: Ich habe in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen z.B. mit der DVAG gehabt und möchte meine Finanzen lieber selbst in die Hand nehmen, als mein Geld anderen in den Rachen zu werfen. Eine wichtige Entscheidung : ) vor 4 Minuten schrieb Rigworker: PS. Depot ist bei Comdirect vorhanden... Zuerst das Produkt aussuchen, dann den Broker. Bei der comdirect fallen 1,5% Gebühren pro Sparplanausführung an, wäre mir persönlich zu viel. War deine einzige Frage nun ob man 250€ / Monat in "nur" einen ETF stecken kann? Ja das kann man, auch bei deutlich höheren Sparraten : ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mathx Dezember 30, 2018 Hallo Rigworker, der ACWI beinhaltet Aktien von etwa 2470 Unternehmen weltweit (90% Industrienationen und 10% Schwellenländer) und bildet damit ~85 % des kompletten Aktienmarktes ab. Damit bist Du erstmal breit aufgestellt, was den "Aktien"anteil angeht. Wenn Du darüber nachdenken möchtest, das in mehrere Fonds aufzuteilen, dann solltest Du Dir zusätzlich über viele weitere Punkte (wie viele ETF? welche Regionen? Welche Gewichtung? Nur große und mittlere oder auch kleine Unternehmen? etc.) Gedanken machen, bzw. Dich informieren. Hilfreiche Themen haben die vorherigen Schreiber bereits verlinkt :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Portfolio2055 Dezember 30, 2018 Der Vanguard FTSE All World WKN: A1JX53 Dieser enthält ebenfalls bereits einen Schwellenländeranteil und wäre ausschüttend bezüglich Ausnutzung des Sparerfreibetrag. Laut Auskunft von JustETF ist der Vanguard auch günstiger als die ACWI ETF‘s Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 30, 2018 vor 29 Minuten schrieb Portfolio2055: Der Vanguard FTSE All World WKN: A1JX53 Dieser enthält ebenfalls bereits einen Schwellenländeranteil und wäre ausschüttend bezüglich Ausnutzung des Sparerfreibetrag. Laut Auskunft von JustETF ist der Vanguard auch günstiger als die ACWI ETF‘s A1JX53 / A1JX52 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Portfolio2055 Dezember 30, 2018 Sorry. Danke für die Korrektur! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag