bluechip3000 Dezember 27, 2018 · bearbeitet Dezember 27, 2018 von bluechip3000 Ihr Lieben, ich widme mich zum Jahreswechsel mal wieder seit längerem meinem Depot. Ich mache offensichtlich nicht nur Buy & hold sondern auch weggucken. Nun gut...:-) Eines meiner Depots besteht aus folgenden Positionen mit der jeweiligen Zielallokation: 32% - iShares S&P 500 UCITS ETF (Dist) - IE0031442068 15% - Lyxor MSCI EMU Value (DR) UCITS ETF D-EUR - LU1598690169 10% - Lyxor ETF Japan (Topix) D-EUR - FR0010245514 23% - Xtrackers MSCI Emerging Markets Swap UCITS ETF 1C - LU0292107645 20% - Xtrackers MSCI Europe Small Cap UCITS ETF 1C - LU0322253906 Das Depot besteht mit diesen Positionen seit Ende 2008. Rebalancing ist jetzt vor allem beim EMU Value notwendig. Das werde ich (ohne Value) über den Xtrackers MSCI EMU Index UCITS ETF 1D - LU0846194776 lösen. Bezüglich der anderen Fonds habe ich mich (soweit mein laienhaftes Verständnis das zuläßt) durch die Trackingdifferenzen gearbeitet. Dabei bin ich vor allem über den TOPIX gestolpert, der mit rd. 0,8 zu Buche schlägt. Im Factsheet von Lyxor liegt der Tracking Error erheblich unter den im HM-Thread genannten Daten. Beim EM sind es ebenfalls gut 0,8, hier kann ich die Abweichung anhand des Factsheet nachvollziehen. Ich bin jetzt unsicher, ob ich (auch) diese Fonds ersetzen sollte. Ich habe die Formel im Holzmeier-Thread dazu gesehen (wobei ich die Berechnung nicht ganz nachvollziehen kann), es kommen aber auch andere Fragen dazu. Z.B. was ich - sofern ich tausche - mit dem Topix mache? Wechsle ich in einen anderen Index? Nikkei, FTSE, MSCI.... um die TD zu reduzieren. Ich freue mich, wenn Ihr mir mit ersten Impulsen und Gedankengängen auf die Sprünge helft.... Danke dafür... Herzlichen Gruß Stephan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
moonraker Dezember 27, 2018 vor 22 Minuten schrieb bluechip3000: Das Depot besteht mit diesen Positionen seit Ende 2008. Dann sind die Gewinne bis Ende 2017 komplett steuerfrei und ab 2018 die Gewinne bis insg. 100000€ (falls nicht noch später Anteile hinzugekommen sind). Deshalb solltest Du die alten Fonds besser behalten und möglichst nur mit neuem Geld reballancen. Also nicht vorschnell verkaufen oder tauschen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nikolov Dezember 27, 2018 Im HM-Thread gibt es auch eine Rechenanleitung, mit der man sich ausrechnen kann, ab wann sich ein ETF-Tausch finanziell lohnt. Die Altbestandteile von vor 2009 würde ich zumindest solange halten, bis deren Gewinne ab 2018 die 100000€ Freibetrag ausfüllen. So schlecht kann der Tracking Error eines Feld-Wald-und-Wiesen-ETFs gar nicht sein, als dass sich eine Umschichtung in diesem Fall lohnen würde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 Dezember 28, 2018 Danke Euch für die Gedanken. Aufgrund der "Steuerfreiheit" hatte ich ähnliche Überlegungen (und habe sie noch immer :-)) Somit werde ich also (wie bisher) rebalancing über Fonds mit geringerer TD vornehmen und die bestehenden Anteile nicht tauschen / verkaufen. Besten Gruß Stephan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag