Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
F87

Depot aus 7 ETF

Empfohlene Beiträge

F87

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

ETF-Sparplan

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

DKB, MSCI World

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Nach Anforderung

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Wie geht ihr mit Verlusten um? Gehört ihr zu den Leuten, die längere Verlustmonate locker aussitzen oder könnt ihr es gar nicht ab, wenn eure Fonds (zeitweise) fallen.

Liegt euer Augenmerk auf Rendite oder Sicherheit?

 

Verlustmonate können ausgesessen werden, ggf. Verluste werden akzeptiert

 

1.Alter

37

 

2. Berufliche Situation

Ingenieur Öffentlicher Dienst

 

 

1. Anlagehorizont

Wie lange wollt ihr euer Geld anlegen?

15 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

Vorgezogener Ruhestand

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan

 

4. Anlagekapital:

5.000€ monatlich über ein Jahr, dann regelmäßig 2.000€ monatlich

 

 

15% LargeCap + MidCaps Nordamerika IE00B78JSG98  UBS ETF (IE) MSCI USA Value UCITS ETF (USD) A-dis

 

16,5% LargeCap + MidCaps Westeuropa IE00BQN1K901 iShares Edge MSCI Europe Value Factor UCITS ETF

 

6% LargeCap + MidCaps Pazifik   IE00B14X4T88  iShares Asia Pacific Dividend UCITS ETF

 

15% Small Cap + Mid Cap Nordamerika IE00B3VWM098 iShares MSCI USA Small Cap UCITS ETF (Acc)

 

16,5% Small Cap + Mid Cap Westeuropa IE00BKWQ0M75 MSCI Europe Small Cap UCITS ETF

 

6% Small Cap + Mid Cap Pazifik IE00B2QWDR12 iShares MSCI AC Far East ex-Japan Small Cap UCITS ETF

 

25% EM Small, Mid, Large  IE00BTJRMP35 Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C

 

Risikofreies Kapital liegt auf dem Tagesgeldkonto

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
nikolov
· bearbeitet von nikolov

Hast du bestimmte Fragen zu deinem Aktienanteil im Depot? Oder möchtest du einfach nur Feedback einholen?

 

Um einen Schuß ins Blaue zu wagen und auf letztgenante Vermutung einzugehen: für den genannten Anlagebetrag, und wenn man an die Faktorprämien für Value und Small Caps glaubt, kann man diese (wohl an Gerd Kommers "Souverän Investieren" angelehnte) ETF-Aufteilung durchführen. Es ist gut, dass du dir Gedanken um dieses Thema gemacht hast und du wirst sicherlich auch die einfacher zu implementierenden Alternativen (z.B. 1-ETF Lösung, 2-ETF-Lösung) erwogen haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
F87
vor 17 Minuten schrieb nikolov:

Hast du bestimmte Fragen zu deinem Aktienanteil im Depot? Oder möchtest du einfach nur Feedback einholen?

 

Sorry - ganz vergessen. Ich wollte Feedback einholen.

 

vor 22 Minuten schrieb nikolov:

...und wenn man an die Faktorprämien für Value und Small Caps glaubt...

Was genau meinst du damit?

 

vor 17 Minuten schrieb nikolov:

Es ist gut, dass du dir Gedanken um dieses Thema gemacht hast und du wirst sicherlich auch die einfacher zu implementierenden Alternativen (z.B. 1-ETF Lösung, 2-ETF-Lösung) erwogen haben.

Ja, habe mir einige Themen durchgelesen. Allerdings bin ich hinsichtlich der Vor- Und Nachteile der kleineren ETF-Lösungen nicht wirklich schlauer, da die Themen sehr komplex werden und zu keinem eindeutigen Fazit kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
alsuna
vor 36 Minuten schrieb F87:

Was genau meinst du damit?

Ich glaube, @nikolov meint damit, dass man eine Konzentration auf Faktoren wie Value und Small nur dann machen sollte, wenn man persönlich davon überzeugt ist.

Meine persönliche Meinung ist, dass jeder machen kann, was er will. Ich hoffe aber, dass jeder gute eigene Gründe hat, wenn er von einer Gewichtung nach Marktkapitalisierung abweicht. Es gibt gute solche Gründe, aber hast du sie auch? Deine Frage lässt mich darauf schließen, dass das eher noch nicht der Fall ist.

 

vor 42 Minuten schrieb F87:

Ja, habe mir einige Themen durchgelesen. Allerdings bin ich hinsichtlich der Vor- Und Nachteile der kleineren ETF-Lösungen nicht wirklich schlauer, da die Themen sehr komplex werden und zu keinem eindeutigen Fazit kommen.

Hast du konkrete Fragen? Wirklich komplex sind die meisten Sachen gar nicht, das sieht auf den ersten Blick nur manchmal so aus. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
F87
vor 12 Minuten schrieb alsuna:

 

Hast du konkrete Fragen? Wirklich komplex sind die meisten Sachen gar nicht, das sieht auf den ersten Blick nur manchmal so aus. 

Welche Lösung macht für die gegebenen Rahmenbedingungen mehr Sinn?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
nikolov
· bearbeitet von nikolov
vor einer Stunde schrieb F87:

Was genau meinst du damit?

Dem, was @alsunaschrieb ist wenig hinzuzufügen. "Faktoren" sind bestimmte Merkmale von Aktien und "Factor Investing" meint Investieren anhand von Kriterien, die sich auf diese Merkmale stützen. So wie z.B. die von dir gewählten "Value" und "Small Caps" ETFs. "Value" meint bestimmte Aktien, die laut MSCI Kriterien bzgl. Kurs/Buchwert-Verhältnis, 12-Monats KGV und Dividendenrendite erfüllen. "Small Caps" sind Aktien mit geringer Marktkapitalisierung. Da dabei alle anderen Aktien außen vor bleiben wettet man quasi darauf, dass sich diese Aktien besser entwickeln als der Rest.

 

vor einer Stunde schrieb F87:

Ja, habe mir einige Themen durchgelesen. Allerdings bin ich hinsichtlich der Vor- Und Nachteile der kleineren ETF-Lösungen nicht wirklich schlauer, da die Themen sehr komplex werden und zu keinem eindeutigen Fazit kommen.

Deswegen bevorzuge ich einfache, marktkapitalsierungsgewichtete ETFs und bin zudem der Meinung, dass man auch große Summen mit einem marktbreiten 1-ETF oder 2-ETF Portfolio handhaben kann. Ob und wie die Wetten auf bestimmte Aktienkriterien ("Value", "Small Caps") aufgehen weiß man immer erst hinterher.

 

Eine Patentlösung, auch was deine Rahmenbedingungen angeht, gibt es leider nicht und es wird auch jeder eine andere Meinung zu dem Thema haben.

 

Was es jedoch gibt sind die einfachen Lösungen: 1-ETF (ETF auf den MSCI ACWI oder FTSE All-World) oder 2-ETF (ETF auf den MSCI World oder FTSE Developed World, sowie ETF auf den MSCI Emerging Markets bzw. FTSE Emerging Markets), damit ist man marktbreit und weltweit investiert. Komplizierter kann man immer noch, wenn denn Bedarf oder Wunsch besteht.

 

Falls du dich für faktorenbasierte ETFs einlesen möchtest gibt es den Thread Factor Investing mit ETFs

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
F87

Danke. Über Unterschiede in welcher Größenordnung bezogen auf die Vergangenheit reden wir hinsichtlich faktorenbasierter/marktkap. Lösung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wertpapiertiger
· bearbeitet von wertpapiertiger
vor 3 Stunden schrieb F87:

25% EM Small, Mid, Large  IE00BTJRMP35 Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C

 

Risikofreies Kapital liegt auf dem Tagesgeldkonto

 

nur kleiner Hinweis am Rande; im EM sind nur Large und Mid Caps drin, zumindest nach MSCI Definition

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White
· bearbeitet von Walter White
Fehlerteufel
vor 15 Stunden schrieb F87:

Ja, habe mir einige Themen durchgelesen. Allerdings bin ich hinsichtlich der Vor- Und Nachteile der kleineren ETF-Lösungen nicht wirklich schlauer, da die Themen sehr komplex werden und zu keinem eindeutigen Fazit kommen.

Hast du dir auch dieses Thema mal durchgelesen?

 

https://www.wertpapier-forum.de/topic/44319-benchmark/?page=5#comment-1175993

 

Könnte hilfreich sein. Das ist zumindest für mich ein eindeutiges Fazit. Würde ich heute noch mal anfangen wollen bei 3 bis 5k im Monat, reicen mir ein bis zwei ETFs. Meine pers. Meinung, nicht die des Forums.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
F87

Beeindruckende Arbeit. Allerdings wird die BIP-Variante nach Kommer dort nicht berücksichtigt oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
intInvest
vor 2 Minuten schrieb F87:

Allerdings wird die BIP-Variante nach Kommer dort nicht berücksichtigt oder?

30/30/10/30 ist eine BIP Näherung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
F87

Woraus besteht denn 30/30/10/30?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
intInvest
Gerade eben schrieb F87:

Woraus besteht denn 30/30/10/30?

Das solltest du eigentlich hier eigenständig im Forum finden, aber wenn ich schon dabei bin:

 

30% Nordamerika

30% Europa

10% Asien/Pazifik

30% Schwellenländer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
F87

Danke. Aber da werden doch keine Small Caps berücksichtigt? Was hat das mit der Kommer-Lösung zu tun?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
intInvest
vor 1 Minute schrieb F87:

Aber da werden doch keine Small Caps berücksichtigt? Was hat das mit der Kommer-Lösung zu tun?

Denkst du, mit 5-10% SmallCap Beimischung wäre das Depot signifikant anders gelaufen?

 

Wenn du die Performance exakt wissen möchtest, musst du dir die MSCI Daten besorgen und selber nachrechnen.

Du wolltest wissen wie eine BIP Gewichtung (nach Kommer) abgeschnitten hat. Ein 30/30/10/30 Vergleich von @otto03 kommt dem sehr nahe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
F87

Ok danke.

 

Nimmt man bei 70/30 einen IMI EM?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White

Das kannst du so machen, in der Vergangenheit sind beide aber ähnlich gelaufen. Aber ja, das geht schon, da musst du mal schauen was es so gibt; ich denke so viele sind da nicht im Angebot, ungeprüft.

 

https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00BKM4GZ66,LU0635178014

 

Falls du dann auf der Suche nach einer bestimmten  Replikation, Ertragsverwendung und Trackingdifferenzen bist, wäre es m.E. wohl besser angebracht nach einem MSCI EM zu greifen. Hier geht es weiter: Tabelle 6 für den Schnellleser.

 

https://www.wertpapier-forum.de/topic/45254-trackingdifferenzen-von-aktien-etfs-auf-standardindizes/

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...