Juji Dezember 9, 2018 Hallo Wertpapier Coimmunity, Ich habe mich die letzten Wochen im Bereich ETF für Einsteiger eingelesen. Somit hoffe ich, dass ich niemandem mit meinem Post verärgere und falls ich es doch gemacht habe, entschuldiche ich mich schon mal im Voraus dafür. Jetzt habe ich einen groben Plan für das ETF Portfolio. Ich würde mich über euer Feedback freuen. Zu meiner Person: Ingenieur Ende 30 Verheiratet Ich und meine Frau berufstätig Kind 2 Jahre Ziel: Anlegen eines ETF Depot für mein Kind Anlagedauer 18-20 Jahre --> Für das Studium, Auto oder was auch immer in 20 Jahre gebraucht wird Einmalige Anlage von 10.000€ Monatlicher Sparplan von 40€ Vorgehensweise: 10.000€ sollen in ETF in 4 Schritten zu je ca. 2500€ innerhalb eines Jahres angelegt werden. in 4 Schritten, weil dadurch die Wahrscheinlichkeit den besten Preis zu bekommen am höchsten ist. Mir ist die Zeit für den niedrigsten Preis nicht bekannt Jeder ETF sollte thesaurierend sein Zinseszinseffekt Ich muss mir keine Gedanken über das Reinvestieren machen Falls eurer Meinung der Freibetrag von ca. 800€ ausgenutz werden soll, könnte ein Teil der ETF als ausschütend gekauft werden Das ETF Depot soll bei der Comerzbank entstehen, da dort bereits das Sparbuch für das Kind vorhanden ist (und ein Girokonto) Falls es als nicht empfehlenswert beurteilt wird, bestünde die Möglichkeit bei der Sparkasse oder Postbank ein Depot zu eröffnen Meine Suche hat gezeigt das bei allen das Depot kostenlos ist Wobei bei der Sparkasse ca. 80 kostenfreie Sparpläne gibt --> meiner Ansicht nach bei meiner Aufteilung nicht so wichtig Portfolioaufteilung (10.000€) --> Jede Position wird in 3 monatigen Rythmus eingekauft 30% Emerging Markets (thesaurierend) 25% World (thesaurierend oder ausschüttend) 20% Eur (thesaurierend) 25% World (thesaurierend) Somit eintsteht folgende Aufteilung World/Eur/EM --> 50/20/30 --> wurde aus dem Beitrag Einsteigerportfolio mit 3 ETFs übernommen Dauerauftrag über 40€ monatlich auf das Girokonto ETF Sparplan soll 1/4 oder 1/2 jährlich ausgeführt werden Es ist aktuell nicht klar, ob der Sparplan automatisch ausgeführt werden soll oder ob ich diesen manuel ausführen werde Aktuell tendiere ich zur automatischen Variante 1/4 jährlich, wenn Comerzbank kostenfreie Sparpläne hat Der Augemerk beim Kauf der ETFs ist die geringe TER Leider ist mir hierbei nicht ganz klar was hier als gering bezifert wird. Was sollte hier der Limit sein (z.B. 0,5%) , falls es so angegeben werden kann? Ist der Limit für jede Region gleich oder unterscheidet sich dieser? was ich feststellen konnte, war das bei EM die TER höher sind als bei World. Zumindest bei den ETFs, die ich angeschaut habe. Für sichere Anlagen haben wir ein Sparkonto. Es ist geplant das ETF Portfolio in den ersten 10 bis 15 Jahren nur auf Aktien ETFs auszulegen. Für dieses Jahr steht der Termin mit der Comerzbank zwecks der ETF Depot Eröfnung aus. In diesem Termin will ich mich über die angebotenen ETFs informieren lassen und über die Möglichkeiten bei den ETF Sparplänen. Falls es ein zweites Kind geben sollte, beabsichtige ich gleiche Vorgehensweise aber mit ETFs von anderen Anbietern. Ich bedanke mich im Voraus für das Feedback Mit freundlichen Grüßen Juji Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Dezember 9, 2018 Nur ein paar Anmerkungen: vor 9 Minuten schrieb Juji: Einmalige Anlage von 10.000€ Monatlicher Sparplan von 40€ Sparplan von 40€ bedeutet bestenfalls kostenloser Sparplan. Ansonsten werden die Kosten pro Ausführung prozentual sehr hoch sein. Deswegen --> Depot bei OnVista (Sparpläne dauerhaft kostenlos, keine befristete Aktion) vor 11 Minuten schrieb Juji: Somit eintsteht folgende Aufteilung World/Eur/EM --> 50/20/30 --> wurde aus dem Beitrag Einsteigerportfolio mit 3 ETFs übernommen Ich würde einfach 1x All Country World nehmen falls kostenlos besparbar und fertig. Da ist World + EM nach Marktkapitalisierung gewichtet. Dein bevorzugter BIP-Ansatz muss nicht besser sein. 2x ETFs World + EM geht auch falls kostenlos besparbar. vor 13 Minuten schrieb Juji: ETF Sparplan soll 1/4 oder 1/2 jährlich ausgeführt werden Es ist aktuell nicht klar, ob der Sparplan automatisch ausgeführt werden soll oder ob ich diesen manuel ausführen werde Aktuell tendiere ich zur automatischen Variante 1/4 jährlich, wenn Comerzbank kostenfreie Sparpläne hat OnVista --> monatlich automatischer Sparplan --> kostenlos. Durch das monatliche Kaufen bist du "früher" im Markt. Manuelle Ausführung würde bedeuten selber kaufen über Börse = Transaktionskosten --> bei deiner Sparrate zu vermeiden vor 14 Minuten schrieb Juji: Der Augemerk beim Kauf der ETFs ist die geringe TER Leider ist mir hierbei nicht ganz klar was hier als gering bezifert wird. Was sollte hier der Limit sein (z.B. 0,5%) , falls es so angegeben werden kann? Entscheidend ist die TrackingDifference (TD). Allerdings gibts hier auch nur Vergangenheitswerte. Mit den üblichen ETFs wirst du nichts falsch machen, nicht so sehr auf die perfekte ETF Auswahl versteifen. vor 17 Minuten schrieb Juji: beabsichtige ich gleiche Vorgehensweise aber mit ETFs von anderen Anbietern. Warum ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paradox82 Dezember 9, 2018 vor 42 Minuten schrieb Juji: in 4 Schritten, weil dadurch die Wahrscheinlichkeit den besten Preis zu bekommen am höchsten ist. Dadurch erhälst du nicht den besten Preis, sondern einen durchschnittlichen Preis. Sicher hast du nur die Kosten für vier Transaktionen, statt für eine (Ausnahme: Man kann ohne Transaktionskosten kaufen vor 45 Minuten schrieb Juji: Falls eurer Meinung der Freibetrag von ca. 800€ ausgenutz werden soll, könnte ein Teil der ETF als ausschütend gekauft werden Den Steuerfreibetrag hat man sicher. Den Zinseszinseffekt erzielt man auch durch Reinvestieren der Ausschüttung. vor 47 Minuten schrieb Juji: Somit eintsteht folgende Aufteilung World/Eur/EM --> 50/20/30 --> wurde aus dem Beitrag Einsteigerportfolio mit 3 ETFs übernommen Ich habe für unsere Kinder den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF, A1JX52, gute TD, breit diversifiziert, ausschüttend. Mehr braucht es nicht. Neue Anteile werden gekauft, wenn das Sparguthaben für eine Transaktion mit Kosten unter 1 % realisiert werden kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herr_welker Dezember 9, 2018 Zitat Falls eurer Meinung der Freibetrag von ca. 800€ ausgenutz werden soll, könnte ein Teil der ETF als ausschütend gekauft werden Wenn das Geld auf den Namen des Kindes angelegt werden soll, dann habt ihr sogar einen höheren Freibetrag. Bei Einkommen unter 8.000 Euro kann eine NV Bescheinigung beantragt werden. So werden die Dividenden oder Kursgewinne (sofern realisiert) nicht versteuert. Mit dem Vermögen kann der Spross dann natürlich machen was er will. Spätestens mit erreichen der Volljährigkeit. Habt ihr euch bezüglich BAföG und Vermögen informiert? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Assassin Dezember 9, 2018 vor 49 Minuten schrieb herr_welker: Bei Einkommen unter 8.000 Euro kann eine NV Bescheinigung beantragt werden. So werden die Dividenden oder Kursgewinne (sofern realisiert) nicht versteuert Kleine Anmerkung: inzwischen (dh für 2018) sind's sogar 9.000 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andi1986 Dezember 11, 2018 Der Broker meiner Tochter (unter 18) läuft bei der DKB. Onvista bietet, zumindest Stand Info 09/2017, keine Depots für Minderjährige mehr an. Ich kaufe über einen Sparplan einfach einen MSCI World ETF - aber ausschüttend - und reinvestiere die Ausschüttungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Dezember 11, 2018 Die Commerzbank hat im Moment eine Prämienaktion. Man kann bis zu 150 Euro bei Abschluss eines Sparplans bekommen, wenn man vorher noch kein Depot dort hatte .... ich nehme mal an, das gilt auch für ETF-Sparpläne. Für ETF-Sparpläne gibt es noch ein Angebot. "Sparplan: Bei Abschluss eines neuen Sparplans mit monatlicher Ausführung bis zum 21.01.2019 zahlen Sie 3 Jahre lang keine Kaufgebühren. Erfassung des Sparplans ist nur in EUR möglich." https://www.commerzbank.de/portal/de/privatkunden/produkte/anlegen-in-wertpapieren/etf-aktion.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Juji Dezember 11, 2018 Hallo, vielen Dank für die Infos. Das Depot wollte ich bei der Comerzbank machen, da wir dort bereits ein Girokonto haben. Nach dem Gespräch werde ich mich entscheiden. Ich werde mir das Angebot an kostenlosen ETFs anschauen und dann entscheiden, ob es vielleicht doch OnVista sein sollte. Am 9.12.2018 um 16:11 schrieb herr_welker: Wenn das Geld auf den Namen des Kindes angelegt werden soll, dann habt ihr sogar einen höheren Freibetrag. Bei Einkommen unter 8.000 Euro kann eine NV Bescheinigung beantragt werden. So werden die Dividenden oder Kursgewinne (sofern realisiert) nicht versteuert. Mit dem Vermögen kann der Spross dann natürlich machen was er will. Spätestens mit erreichen der Volljährigkeit. Habt ihr euch bezüglich BAföG und Vermögen informiert? Geht es bei den 800€0 um das Einkommen vom Kind? Thema Bafög haben wir nicht betrachtet. Ich gehe stark davon aus, dass er keins bekommen wird, da wir beide gut verdienen. Danke für den Tip mit den Kosten. Werde mir wirklich überlegen nur All Country World (falls Comerzbank es hat) zu kaufen und somit die Kosten zu sparen. Falls ich aber bei meinem Vorschlag mit 50/20/30 bleibe kann ich es trotzdem auf 3 Mal innerhalb eines Jahres aufteilen. Danke für den Tip mit der Sonderaktion, ich werde es am Donnerstag gleich ansprechen. Werde später reinschreiben, für was ich mich zum Schluß entschieden habe. Mit freundlichen Grüßen Juji Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ungeheuer Dezember 12, 2018 Soweit mir bekannt, gibt es die 150.- EUR für die Sparplaneröffnung bei der Commerzbank nur für die aktiven Aktions-Fonds. Lasse mich aber auch gern von was positiverem überzeugen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bavarese Dezember 13, 2018 Am 11.12.2018 um 14:01 schrieb Malvolio: Für ETF-Sparpläne gibt es noch ein Angebot. "Sparplan: Bei Abschluss eines neuen Sparplans mit monatlicher Ausführung bis zum 21.01.2019 zahlen Sie 3 Jahre lang keine Kaufgebühren. Erfassung des Sparplans ist nur in EUR möglich." https://www.commerzbank.de/portal/de/privatkunden/produkte/anlegen-in-wertpapieren/etf-aktion.html Leider gilt das Angebot nur für die 5 im Angebot genannten Fonds. Auf Nachfrage sage die Commerzbank, dass noch andere Angebote geplant sind, aber die Konditionen noch nicht feststehen. Gruß Bavarese Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hugolee Dezember 13, 2018 Am 9.12.2018 um 16:11 schrieb herr_welker: Wenn das Geld auf den Namen des Kindes angelegt werden soll, dann habt ihr sogar einen höheren Freibetrag. Bei Einkommen unter 8.000 Euro kann eine NV Bescheinigung beantragt werden. So werden die Dividenden oder Kursgewinne (sofern realisiert) nicht versteuert. Mit dem Vermögen kann der Spross dann natürlich machen was er will. Spätestens mit erreichen der Volljährigkeit. Habt ihr euch bezüglich BAföG und Vermögen informiert? Am 9.12.2018 um 17:01 schrieb Assassin: Kleine Anmerkung: inzwischen (dh für 2018) sind's sogar 9.000 ACHTUNG, ab einem EINKOMMEN von 435Euro im Monat muss sich ein Kind selbst krankenversichern !!! Das sollte beachtet werden, auch wenn man eine NV-Bescheinigung beim Finanzamt hat. Bezügleich der BANK-Auswahl: Comdirect bietet viele Sparpläne an und das Konto ist dann kostenlos. Service ist sehr gut, kann ich nur weiterempfehlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Juji Dezember 26, 2018 Hallo, Ich war bei der Comerzbank und habe mich beraten lassen. Die Beratering hat mir von den ETFs abgeraten und wollte mir ein Fond schmackhaft machen. Die Begründung war, das es sicherer sei, da es durch einem Manager aktive geführt wird. Die 150 € gibt es tatsächlich nur für aktive Fonds. Ich habe zum Glück noch nichts abgeschlossen. Bin mir aktuell nicht sicher, wann genau ich einsteigen soll, da die Kurse an der Börse immer noch fallen. Habt ihr dafür eine Empfehlung? Soll ich noch ein paar Wochen/Monate abwarten? (ich weiß keiner von euch kann in die Glaskugel sehen) Oder ist bei den fallenden Kursen die Investition in Aktien vorzuziehen bzw. zusätzlich zu den ETF mit einzuplanne? Mit freundlichen Grüßen Juji Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mirage Dezember 26, 2018 vor 55 Minuten schrieb Juji: Fond schmackhaft machen. Ein Fond kann auch sehr schmackhaft sein. Ich verstehe halt nicht was dies mit investieren zutun hat. vor 56 Minuten schrieb Juji: Habt ihr dafür eine Empfehlung? Soll ich noch ein paar Wochen/Monate abwarten? (ich weiß keiner von euch kann in die Glaskugel sehen) Du weißt niemand kann deine Frage beantworten aber fragst trotzdem. Ich weiß nicht wieso du dir Gedanken machst das jetzt ein schlechter Zeitpunkt sein könnte, lieber investieren nachdem Kurse 10% gefallen sind als nach einem Anstieg von 10%. vor 59 Minuten schrieb Juji: Die Begründung war, das es sicherer sei, da es durch einem Manager aktive geführt wird. Die Aussage ist auch erstmal nicht falsch, wenn der Manager eher in sichere Anlagen investiert wirst du weniger Schwankungen mit der Anlage haben. Auch ist sicher das du mehr Gebühren zahlst bei einem aktiven Fonds im Vergleich zu einem ETF. Was auch bekannt sein sollte ist das sich eine höhere Sicherheit Rendite mindernd auswirkt, ob das gewollt ist sollte du entscheiden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ineedadollar Dezember 26, 2018 vor 4 Stunden schrieb Juji: Oder ist bei den fallenden Kursen die Investition in Aktien vorzuziehen bzw. zusätzlich zu den ETF mit einzuplanne? Weil Einzelaktien sich bei fallenden Kursen genau wodurch von Aktien-ETFs unterscheiden? Bist du sicher, dass du 100% Aktienquote fahren willst? Deine Fragen sprechen nicht unbedingt dafür. Der relativ lange Zeitraum ist nicht das allein Ausschlaggebende. Vielleicht bist du (bzw. dein Kind) mit einem Portfolio-ETF (arero, comstage Vermögensstrategie, …) oder einer Lösung wie Weltinvest 50/50 oder 70/30 mit automatischem Rebalancing besser aufgehoben. Da relativiert sich auch die Frage nach dem richtigen Einstiegszeitpunkt etwas. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gabora Dezember 28, 2018 Ich habe eine Frage die hier thematisch rein passt. Wir sparen für unsere beiden Töchter seit der Geburt in ETF Sparpläne (jede 75 EUR pro Monat). Die Große (3,5 Jahre) hat noch 3 ETFs bekommen. Die Kleine bespart nur noch einen ETF (Vanguard FTSE All-World UCITS ETF). Das Depot bei Cortal läuft auf mich und meine Frau, in dem Depot befinden sich nur die 4 ETFS der Kinder. Wir haben auch in Zukunft nicht vor den Kindern eigene Depots (Stichwort Juniordepot) zu machen. Da sind wir einer Meinung und haben die Vorteile / Nachteile für uns abgewogen. Was wir damals (mit einem Kind) noch nicht bedacht hatten waren die Ausschüttungen. Wir haben zum Teil ausschüttende ETFs gewählt. Die ausgeschütteten Beträge werden automatisch wieder angelegt. Mein Verständnis hierbei ist, dass die die Ausschüttungen anteilig auf alle 4 ETFs verteilt werden. Stimmt das so oder wird die Ausschüttung wieder in den gleichen ETF re-investiert? Falls nicht, würde ich gerne für jedes Kind eine Art Unterdepot erstellen. Sonst wäre ja der Ganze ja etwas unfair verteilt und wir möchten nicht, dass es später mal zu Streit oder Neid kommt. Ist sowas möglich? Wie handhabt ihr das so? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alter Dezember 28, 2018 Sie werden in denselben ETF investiert. Ich habe die Depots für due Kinder auf unseren Namen laufen, werde aber ihnen die Fonds schenken und Juniordepots einrichten. Da wir unseren FSA selbst benötigen und die Kinder mit 18 dann selber entscheiden müssen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herr_welker Dezember 28, 2018 vor 5 Stunden schrieb Gabora: Falls nicht, würde ich gerne für jedes Kind eine Art Unterdepot erstellen. Sonst wäre ja der Ganze ja etwas unfair verteilt und wir möchten nicht, dass es später mal zu Streit oder Neid kommt. Ist sowas möglich? Wie handhabt ihr das so? Sowas geht. Auch bei der Consorsbank. Habe dort selbst 3 Depot's. Einfach ein neues Depot eröffnen, dann gibts keine Probleme. Du hast auch für jedes Depot ein Verrechnungskonto. Seit neuesten müssen auf ETF unter Umständen Steuern gezahlt werden. Die sogenannte Vorabpauschale. Muss ja auch irgendwie berücksichtigt werden. Was muss ich machen um die Ausschüttungen wieder automatisch investieren zu können? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hermaion Dezember 29, 2018 Wir haben für beide Kinder (Abstand 2.5 Jahre) ein Depot mit einem All World ETF und standen auch vor der Frage was gerecht für beide ist. Wenn der eine 18 ist und dann sein Depot im Hoch ist, während der Kleine dann später im Tief 18 wird... Das sehen wir irgendwie dann auch nicht als optimal an. Plan ist demnach das Depot zu einem Zeitpunkt (der eine 18, der andere 16 oder 19/17 bzw 20/18) auf beide gleich zu verteilen und wir hoffen, dass beide zu diesem Zeitpunkt einen ähnlichen finanziellen Horizont durch uns vermittelt bekommen haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheMarl Dezember 31, 2018 Am 9.12.2018 um 16:11 schrieb herr_welker: Habt ihr euch bezüglich BAföG und Vermögen informiert? Wenn beide Eltern berufstätig sind und einer davon Ingenieur, dann vermute ich, dass sowieso kein Bafög-Anspruch besteht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
User Dezember 9, 2019 Hallo zusammen, zu diesem Thema (Neugeborenes) würde mich folgendes interessieren, da mittlerweile 1 Jahr vergangen ist. Monatlicher Sparplan von ca. 50€. Ich lese hier öfters eine Empfehlung von 70% MSCI World und 30% MSCI Emerging Markets (thesaurierend). 1. Ist das noch aktuell, welche ISIN/WKN würdet ihr mir empfehlen? 2. Und über welchen Anbieter sollte man in diesem Fall ein Konto eröffnen? Vielen Dank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chris1284 Dezember 9, 2019 · bearbeitet Dezember 9, 2019 von chris1284 Die Aufteilungen ist nicht fest und hängt von deiner Strategie ab, die du dir auf Grund des angeeigneten Wissens zb über die angehefteten Beitrage zurecht legst. Hier wird für solche Fälle eigentlich viel öfter eine ein ETF Strategie empfohlen (Vanguard FTSE all world ETF oder MSCI ACWI ). Das lesen klärt eigentlich auch die Frage nach dem ETF selbst. Wenn du den dann ausgewählt hast gehts du auf die Suche nach dem passenden Broker. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
A P Dezember 9, 2019 Moin zusammen Kurz zum Thema OnVista...kostet die Sparplanausführung da mittlerweile nicht 1€? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Dezember 9, 2019 vor 2 Stunden von A P: Kurz zum Thema OnVista...kostet die Sparplanausführung da mittlerweile nicht 1€? Ja, da bist du aber im OnVista Thread besser aufgehoben. Junior Depots bietet OnVista ja anscheinend sowieso nicht an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Dezember 9, 2019 vor 16 Stunden von User: Monatlicher Sparplan von ca. 50€. Ich habe für die Kinder meines Bruders seit Jahren einen 50€ Sparplan laufen. Bei der comdirect zuerst einen comstage World ETF und nachdem der nicht mehr kostenlos besparbar ist, gewechselt zu einem Lyxor World ETF. und sollte der irgendwann nicht mehr kostenlos sein, kommt der nächst mögliche. Mache es dir selber einfach und nimm nur einen ETF. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mojo-cutter Dezember 9, 2019 · bearbeitet Dezember 9, 2019 von Mojo-cutter Ergänzung vor 2 Stunden von west263: Mache es dir selber einfach und nimm nur einen ETF. Mach ich auch so für die Kinder: 1 ETF Lyxor ACWI (LYX00C) und gut ist. Z.Zt. Als Sparplan bei comdirect und consors kostenlos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag