Mysk November 27, 2018 Hallo, ich bin neu hier im Forum und weiß nicht so genau, wo ich anfangen soll. Wie sich jeder denken kann, möchte ich mein Kapital vermehren. Nur durch arbeiten wird das mit meinem Eigenheim nix. Ich möchte kurzfristig und später langfristig mein Kapital vermehren. Welche Informationen benötigt Ihr, damit ich eine Hilfe bekommen kann? Ich spiele z.B. mit den Gedanken, Türkische Lira zu kaufen. Vor ein paar Monaten war der ja noch auf 7.6x Lira und jetzt ist er schon auf 5.9 gefallen. Warum türkische Lira, ich habe auf Grund meiner Abstammung noch eine Beziehung dazu. Oder ein Grundstück drüben für die langfristige Anlage? Macht der Goldverkauf momentan Sinn? Wie kann ich potenzielle Aktien / Fonds erkennen? Was eignet sich zur kurzfristig schnellen Kapitalvermehrung? Lieber Immobilien kaufen? Entschuldigt bitte aber ich bin wirklich ein Frischling. Ihr dürft mich gerne steinigen, ich will etwas dazu lernen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsuna November 27, 2018 Schau dir bitte die Informationen für neue Nutzer an. Wenn du das durchstöberst und den Links folgst, sollte sich deine Frage von selbst beantworten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mysk November 27, 2018 Danke, das ist schon einmal eine Hilfe. Ich habe Geld sowie Gold, bin angestellt und habe ein wachsendes Kleinunternehmen. Ist im gesamten aber alles eine Rosinenpickerei für mich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hund555 November 28, 2018 · bearbeitet November 28, 2018 von hund555 Hi, Am 27.11.2018 um 21:00 von Mysk: Ich spiele z.B. mit den Gedanken, Türkische Lira zu kaufen. Vor ein paar Monaten war der ja noch auf 7.6x Lira und jetzt ist er schon auf 5.9 gefallen. Warum türkische Lira, ich habe auf Grund meiner Abstammung noch eine Beziehung dazu. Oder ein Grundstück drüben für die langfristige Anlage? Dass du auf Grund deiner Abstammung noch Beziehung dazu hast, ist kein Grund dort dein Geld zu investieren. Türkische Lira ist gefallen, was heißt es für Zukunft bzw. was erhoffst du dir dabei? Türkei hat die letzten 12 Monate Inflation von 25%, die Jahre davor immer 7 bis 12% , d.h. mit deinem Grundstück wirst du wenn du in Deutschland weiter lebst, jährlich auf Euro gesehen 7-15% pro Jahr verlieren, wenn die Zukuft weiter so läuft wie die letzten 10 Jahre. Dass sich da groß ändert, ist sehr unwahrscheinlich. Guck dir die Inflation in Türkei in Vergangenheit an, es gibt kaum einen Zeitraum wo das Geld nicht fast komplett nach 10-20 Jahren weg wäre. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleger Klein November 28, 2018 Am 27.11.2018 um 21:00 von Mysk: ich habe auf Grund meiner Abstammung noch eine Beziehung dazu. Emotionen sind einer der größten Fehler bei der Geldanlage, egal welche Anlageform. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
4R3S November 28, 2018 Am 27.11.2018 um 21:00 von Mysk: ... Ich spiele z.B. mit den Gedanken, Türkische Lira zu kaufen. Vor ein paar Monaten war der ja noch auf 7.6x Lira und jetzt ist er schon auf 5.9 gefallen. Warum türkische Lira, ich habe auf Grund meiner Abstammung noch eine Beziehung dazu... Würde ich genauso machen. Türkische Lira ist optimal! Fast so gut wie Bitcoin. Außerdem hast du ja Wurzeln in der Türkei. Wahrscheinlich steigt der Kurs deswegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StefanU November 28, 2018 Am 28.11.2018 um 08:22 von hund555: Türkei hat die letzten 12 Monate Inflation von 25%, die Jahre davor immer 7 bis 12% , d.h. mit deinem Grundstück wirst du wenn du in Deutschland weiter lebst, jährlich auf Euro gesehen 7-15% pro Jahr verlieren Warum sollten bei einer Inflation Sachwerte wie Grundstücke an Wert verlieren? Wir hatten das Thema "Investitionen Türkei" übrigens hier schonmal (damals etwas wohlwollender): https://www.wertpapier-forum.de/topic/53930-investition-in-der-türkei-jetzt-sinnvoll/#comment-1159471 und dort auch der Hinweis auf die Türkei-ETF-Diskussion: https://www.wertpapier-forum.de/topic/53891-indexfonds-türkei-welchen-nehmen/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
padavona November 28, 2018 · bearbeitet November 28, 2018 von padavona Am 28.11.2018 um 17:20 von StefanU: Warum sollten bei einer Inflation Sachwerte wie Grundstücke an Wert verlieren? Weil es auf die Relation zum Euro, mit dem ja der Lebensunterhalt bestritten werden muss, ankommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mysk November 28, 2018 Naja ich mach nur alle 2 Jahre Urlaub dort, sonst habe ich keine Bindung dort hin. Kein Grund, Keine Immobilie, nichts. Ich wollte eben nur in den TL das Geld anlegen, da die Währung ja wieder an Wert zugenommen hat. Danke für den Ratschlag, ich kauf dann am besten keine Lire und lese mich weiter hier ein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Yoko November 29, 2018 Am 28.11.2018 um 17:20 von StefanU: Warum sollten bei einer Inflation Sachwerte wie Grundstücke an Wert verlieren? Da hast du erstmal recht, Sachwerte wie Grundstücke verlieren durch Inflation tendenziell erst mal keinen Wert. Der Wert von Grundstücken hängt maßgeblich von der Wirtschaftskraft der (potentiellen) Käufer ab. Ein Grundstück in Amazonas ist weniger Wert als ein Grundstück in Manhatten, da die Kaufinteressenten einer geringere Wirtschaftskraft besitzen. Durch eine (sehr) hohe Inflation wird meistens auch die Wirtschaftskraft eines Landes im Vergleich zum Ausland geschwächt. Sprich, die potentiellen Käufer verdienen weniger (im Vergleich zum Ausland) und können damit auch nur geringere Summen für das Grundstück bieten. Wie viel einem Käufer das Grundstück Wert ist, ist auch abhängig, wie hoch der wirtschaftliche Nutzen für den Käufer ist. Auch dieser wirtschaftliche Nutzen sinkt oftmals bei starken Inflationen. Grob über den Daumen: Wenn das BIP stärker in der Türkei wächst als die Inflation, dann könnte das Grundstück an Wert gewinnen. Zuletzt lag es bei ca. 7,4%, die Inflation dagegen bei 25% => Potentiell ein sehr riskanter Deal und die Gefahr dass das Grundstück (in Euro) an Wert verliert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StefanU November 29, 2018 Ja, der BIP-Vergleich ergibt für mich Sinn - die Betrachtung der reinen Abwertung gegen den Euro dagegen nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag