Zum Inhalt springen
Valueanalyst

Sicherer und schwankungsarmer Fonds als Liquiditätsreserve gesucht. Welcher Geldmarktfonds o.ä. ist kostenneutral nutzbar?

Empfohlene Beiträge

west263
Am 15.12.2024 um 13:26 von Geldhaber:

Ich bin mal gespannt, wie sich der neue iShares EUR Cash ETF (IE000JJPY166) schlagen wird insbesondere im Vergleich zum ebenfalls aktiven Lyxor Smart Overnight Return ETF (LU1190417599) und zum DWS ESG Euro Money Market Fund (LU0225880524). 

https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/IE000JJPY166,LU1190417599,FR0010510800,LU0290358497,LU0225880524

Edit: Weiterer Vergleich:

https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/IE000JJPY166,LU1190417599,LU0290358497,LU0225880524,FR0014005U84

ich habe vorhin mein 1 Jahr Credit Agricole Festgeld gekündigt, welches am 30.01. nun ausläuft. Dann habe ich mal angefangen die letzten 6 Seiten hier zu lesen, zum Info holen wo es wieder angelegt wird.

Momentaner Favorit bei der comdirect der DWS Money. Den neuen iShares Cash habe ich entdeckt, vielleicht etwas später wenn er gezeigt hat was er kann.

 

Nun bin ich bei deinem Vergleich hier angekommen und frage mich, was macht der Lyxor Overnight anderes gegenüber dem Amundi und dem dbx?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
vor 17 Minuten von west263:

 

Nun bin ich bei deinem Vergleich hier angekommen und frage mich, was macht der Lyxor Overnight anderes gegenüber dem Amundi und dem dbx?

Von Lyxor gibt es ja einen Overnight und einen Smart Overnight. Welchen meinst du genau? Unterschiede fallen auf, wenn man die genauen Inhalte einsieht. Der Smart Overnight nutzt sehr viele Unternehmensanleihen. Das macht der normale Overnight oder andere RK1 Fonds weniger. Der Unterschied in Rendite kann im Unterschied des hinterlegten Portfolios herrühren. Extremunterschied würde ich sagen: Oddo Money Market im Vergleich zu Lyxor Smart Overnight.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 2 Minuten von satgar:

Von Lyxor gibt es ja einen Overnight und einen Smart Overnight. Welchen meinst du genau? Unterschiede fallen auf, wenn man die genauen Inhalte einsieht. Der Smart Overnight nutzt sehr viele Unternehmensanleihen. Das macht der normale Overnight oder andere RK1 Fonds weniger. Der Unterschied in Rendite kann im Unterschied des hinterlegten Portfolios herrühren. Extremunterschied würde ich sagen: Oddo Money Market im Vergleich zu Lyxor Smart Overnight.

ok, jetzt habe ich auch das smart gesehen und Danke für deine Erklärung, was das smart in diesem Zusammenhang bedeutet :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
· bearbeitet von satgar
vor 7 Minuten von west263:

ok, jetzt habe ich auch das smart gesehen und Danke für deine Erklärung, was das smart in diesem Zusammenhang bedeutet :thumbsup:

Gerne. Ich seh gerade, dass der normale Lyxor Overnight wohl im Amundi Overnight aufgegangen ist. FR0010510800 / LYX0B6

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rotten.demin
· bearbeitet von rotten.demin
vor 2 Stunden von satgar:

Der Smart Overnight nutzt sehr viele Unternehmensanleihen.

Meinst du diesen Smart Overnight?

 

LU1190417599 / LYX0WM

 

Der nutzt keine Unternehmensanleihen, sondern hat 100% Aktien im Trägerportfolio. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
· bearbeitet von satgar
vor 9 Minuten von rotten.demin:

Meinst du diesen Smart Overnight?

 

LU1190417599 / LYX0WM

 

Der nutzt keine Unternehmensanleihen, sondern hat 100% Aktien im Trägerportfolio. 

Sorry, ja sogar noch krasser. Ich hatte nur kurz drüber geschaut und ging von Unternehmensanleihen dieser Firmen aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Geldhaber
vor 10 Stunden von west263:

ok, jetzt habe ich auch das smart gesehen und Danke für deine Erklärung, was das smart in diesem Zusammenhang bedeutet

Eigentlich bedeutet "smart" nur, dass dieser ETF (LU1190417599) nicht rein passiv, sondern (begrenzt) aktiv ist. 

Aus dem Basisinformationsblatt: 

Zitat

Das Anlageziel des Teilfonds ist die Erzielung einer Rendite in Verbindung mit den Geldmarktzinsen. Der Teilfonds wird mit dem aufgezinsten €STR (Euro Short-Term Rate) („Benchmark-Index“) verglichen. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet, indem er in ein diversifiziertes Portfolio aus Finanzinstrumenten innerhalb eines strengen Risiko- und Liquiditätskontrollumfelds investiert. Der Großteil der Anlage oder des Engagements des Teilfonds ist an den Benchmark-Index gebunden. Die Anlagestrategie des Teilfonds ist an den Benchmark-Index gebunden, jede Abweichung vom Benchmark-Index ist begrenzt.

 

vor 10 Stunden von west263:

Momentaner Favorit bei der comdirect der DWS Money.

Neben DWS ESG Euro Money Market Fund (LU0225880524) und Lyxor Smart Overnight Return ETF (LU1190417599) gibt es gerade bei Comdirect weitere interessante Geldmarktfonds: 

AMUNDI EURO LIQUIDITY SELECT - R1 (C) (FR0014005U84) und die vor wenigen Beiträgen genannten 

BlackRock ICS Euro Liquidity Fund Premier Dis EUR (IE000GWTNRJ7)

BlackRock ICS Euro Liquidity Fund Premier Acc T0 EUR (IE00B3L10570)

BlackRock ICS Euro Liquidity Fund Agency Acc T0 EUR (IE00B568BM13); die letzten beiden sogar mit T0. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Superwayne
vor 9 Stunden von Geldhaber:

BlackRock ICS Euro Liquidity Fund Premier Acc T0 EUR (IE00B3L10570)

BlackRock ICS Euro Liquidity Fund Agency Acc T0 EUR (IE00B568BM13); die letzten beiden sogar mit T0. 

Geht die Order tatsächlich durch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 12 Stunden von Geldhaber:

BlackRock ICS Euro Liquidity Fund Premier Dis EUR (IE000GWTNRJ7)

den benutzt auch Trade Republic zur Geldanlage

 

vor 2 Stunden von Superwayne:

Geht die Order tatsächlich durch?

ich konnte eine Order erstellen, bis zum zahlungspflichtig.

Was nicht angezeigt werden konnte, waren die Kosten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Geldhaber
vor 12 Stunden von Geldhaber:

BlackRock ICS Euro Liquidity Fund Premier Dis EUR (IE000GWTNRJ7)

vor 15 Minuten von west263:

den benutzt auch Trade Republic zur Geldanlage

Auf den bin ich gestoßen, weil der von mehreren Neobrokern als "Tagesgeldersatz" genutzt wird, wie ich gelesen habe. 

Die Besonderheit bei diesem Geldmarktfonds bzw. dieser Anteilklasse ist, dass der Anteilspreis (NAV) extrem stabil gehalten wird. 

 

 

vor 3 Stunden von Superwayne:

Geht die Order tatsächlich durch?

vor 29 Minuten von west263:

ich konnte eine Order erstellen, bis zum zahlungspflichtig.

Was nicht angezeigt werden konnte, waren die Kosten.

Falls die Order bei IE00B3L10570 und IE00B568BM13 tatsächlich ausgeführt wird, dann kommen bei Comdirect höchstwahrscheinlich 2,90 € für Clearstream hinzu. 

Vor einem Ausgabeaufschlag muss man hingegen keine Sorge haben, denn den gibt es lt. Basisinformationsblatt für IE00B568BM13 nicht. Weiter steht da 

Zitat

Die Anteile können täglich veräußert und erworben werden. Der Fonds wird im Laufe jedes Tages mit mehrfachen Bewertungspunkten bewertet, um den Anlegern die Möglichkeit zu geben, die Anteile im Laufe des Tages zu mehreren verschiedenen Zeitpunkten zu kaufen und zu verkaufen. Der Mindestbetrag für die Erstzeichnung von Anteilen dieser Anteilsklasse beträgt 1.000.000 EUR.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Valueanalyst
· bearbeitet von Valueanalyst

@Geldhabergibt es bei den Blackrock-TR-GMF nicht eine Mindestanlagesumme. Sehen alle gut aus, wobei T0 am besten wäre, am besten ohne Kosten (bzw. 1Eur) über TR beziehbar.
Wozu 3% " bei TR sicher", wenn man mit dem selben Ausfallrisiko relativ sicher ev. mehr bekommen könnte?

 

https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/LU0225880524,IE00B568BM13,IE00B3L10570,IE000GWTNRJ7,FR0014005U84

 

image.thumb.png.d4d9b2bb40d4399dcb65b5508e97c453.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Geldhaber
vor 5 Stunden von Valueanalyst:

@Geldhabergibt es bei den Blackrock-TR-GMF nicht eine Mindestanlagesumme. Sehen alle gut aus, wobei T0 am besten wäre, am besten ohne Kosten (bzw. 1Eur) über TR beziehbar.
Wozu 3% " bei TR sicher", wenn man mit dem selben Ausfallrisiko relativ sicher ev. mehr bekommen könnte?

Zu TR (wie auch zu Flatex) kann ich nichts sagen, da ich dort nicht bin.

 

Bei den Anteilklassen des BlackRock-GMF gibt es hohe Mindestanlagesummen, aber die werden nicht überall eingefordert. Bei z.B. Comdirect ist jedenfalls nur der Standardbetrag (250 €) angegeben. 

Ob der Kauf tatsächlich ausgeführt würde, ist wie gesagt noch nicht getestet. In anderen Fällen habe ich aber schon Insti-Anteilklassen von Fonds bei Comdirect und bei FFB erworben. Möglich ist das also. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Valueanalyst
Am 11.1.2025 um 17:25 von satgar:

Sorry, ja sogar noch krasser. Ich hatte nur kurz drüber geschaut und ging von Unternehmensanleihen dieser Firmen aus.

Der Smart Overnight LU1190417599 / LYX0WM nutzt keine Unternehmensanleihen, sondern hat 100% Aktien im Trägerportfolio und wird in die Rubrik Geldmarktfonds eingestuft!?

Wie soll/kann man das Risiko insbesondere der Kontrahenten einstufen und wie funktioniert das Ganze technisch wenn hier ein Index und vor allem auch ein geringes Risiko abgebildet werden soll? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
vor 2 Stunden von Valueanalyst:

Der Smart Overnight LU1190417599 / LYX0WM nutzt keine Unternehmensanleihen, sondern hat 100% Aktien im Trägerportfolio und wird in die Rubrik Geldmarktfonds eingestuft!?

Wie soll/kann man das Risiko insbesondere der Kontrahenten einstufen und wie funktioniert das Ganze technisch wenn hier ein Index und vor allem auch ein geringes Risiko abgebildet werden soll? 

Total Rate of Return Swap

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Avendo

Vor allem ist das doch ein aktiver ETF?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Valueanalyst
vor 19 Stunden von bondholder:

Das ist die Theorie, aber welche Szenarien kann man sich in welcher Konstellation ausmalen und wie hoch ist das Einzelrisiko, sprich, wie hoch die Kontrahentstreuung? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
· bearbeitet von stagflation

Handelsblatt:

Zitat

EZB senkt Einlagenzins im Euro-Raum auf 2,75 Prozent

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
poppi

Achtung, Amundi! Der Lyxor Smart Overnight wird im März auf einen neu aufgelegten Amundi Smart Overnight verschmolzen. ISIN bleibt gleich, doch unter der Haube ändert sich einiges, er wird z.B. von aktiv auf passiv umgestellt.

 

Mehr siehe Anlegermitteilung auf https://www.amundietf.de/de/privatanleger/products/fixed-income/lyxor-smart-overnight-return-ucits-etf-ceur/lu1190417599 -> Dokumente

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zaster-Hiwi
vor 15 Stunden von poppi:

Achtung, Amundi! Der Lyxor Smart Overnight wird im März auf einen neu aufgelegten Amundi Smart Overnight verschmolzen. ISIN bleibt gleich, doch unter der Haube ändert sich einiges, er wird z.B. von aktiv auf passiv umgestellt.

 

Mehr siehe Anlegermitteilung auf https://www.amundietf.de/de/privatanleger/products/fixed-income/lyxor-smart-overnight-return-ucits-etf-ceur/lu1190417599 -> Dokumente

 

Ich habe den in meinem Portfolio - wegen seiner guten Performance und obwohl ich nicht weiß, was ich von einem aktiven Geldmarkt-ETF halten soll bzw. wie ein Overnight Swapper eigentlich aktiv sein kann im Unterschied zum Xtrackers II EUR Overnight Rate Swapper beispielsweise. (Ja, Asche auf mein Haupt, dass ich meine eigenen Anlagen nicht vollständig durchdringe...)

Haben den hier noch andere und was haltet ihr von der Verschmelzung?

 

Mir hat die MITTEILUNG AN DIE ANTEILSEIGNER leider nicht wesentlich weitergeholfen

https://www.amundietf.de/pdfDocuments/download/def33ea5-2bfa-4a96-a576-417f02f2b8be/NoticeToShareholders_LU1190418134_DEU_DEU_20250130.pdf

 

Irgendwie ist der aufnehmende ETF passiv und repliziert indirekt (also Swapper), während beim übernommene ETF "Dieses
Anlageziel wird nicht über eine indirekte Replikation oder über eine direkte Replikation, wie in Teil III seines Prospekts beschrieben, durchgeführt." - ich dachte bisher, der übernommene ETF sein ein Swapper - kann mir jemand erklären?

 

Zudem nahm ich bisher an, dass im Allgemeinen die sogenannten Gesamtgebühren nur geringfügig höher als die TER sind - bei alten und beim neuen ETF allerdings 0,2 im Unterschied zur TER von 0,1 - kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Geldhaber
· bearbeitet von Geldhaber

@Zaster-Hiwiam Anfang des von Dir verlinkten Dokuments, welches ich inzwischen aber auch im Postfachs meines Depots zugestellt bekommen habe, steht: 

Zitat

Was bleibt unverändert?

Replizierter Index, Gebühren, Wertpapierkennnummer/ISIN, Anzahl Ihrer Anteile und das Fondsauflageland „Luxemburg“ bleiben unverändert.

Sorgen muss man sich m.E. also nicht machen. 

 

Gewisse Unterschiede gibt es aber offenbar: 

Wie Du schon geschrieben hast, wird der "übernommene Teilfonds" "aktiv verwaltet", der "übernehmende Teilfonds" hingegen wird "passiv verwaltet." [Zitate] 

Beim "übernommenen Teilfonds" findet sich der Begriff "Swap" nicht (aber "Derivate"), beim "übernehmenden Teilfonds" ist hingegen von "Swap(s)" die Rede (von "Derivaten" aber auch).

Erklärungen dazu kann ich nicht bieten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zaster-Hiwi
· bearbeitet von Zaster-Hiwi
spräche
Am 7.2.2025 um 14:26 von Geldhaber:

Erklärungen dazu kann ich nicht bieten. 

Vielleicht erbarmt sich unser hier im Forum noch ein Berufener mit Antworten?

:pro:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
· bearbeitet von stagflation

Vielleicht für Anleger in Geldmarktfonds interessant:

 

Handelsblatt:

Zitat

Kundeneinlagen in Geldmarktfonds verwahrt – Kritik an Brokern

 

Verbraucherschützer mahnen Trade Republic und Scalable Capital ab: Mit Blick auf Geldmarktfonds fehle es ihnen an Transparenz gegenüber den Kunden. Wie sicher sind diese Investments?

 

In dem Artikel werden die Unterschiede zwischen Einlagen und GMF besprochen. Bei der Abmahnung geht es aber nicht darum, dass GMF an sich schlecht wären. Sondern darum, dass die beiden Broker die Unterschiede und die Nachteile von GMF nicht offen genug kommunizieren würden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 4 Stunden von stagflation:

Sondern darum, dass die beiden Broker die Unterschiede und die Nachteile von GMF nicht offen genug kommunizieren würden.

na gut, dass das hier im Forum bei Trade Republic bis zum kotzen ausdiskutiert wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jow Dones

Ich schwanke gerade zwischen
a) Direktkauf von Bundesanleihen Restlaufzeit 6-9 Monate und Halten bis Fälligkeit und
b) Kauf eines ETFs Xtrackers II Germany Government Bond 0-1 (LU2641054551)

Gehe ich Recht in der Annahme, dass bei fallenden Zinsen der ETF eine höhere Rendite haben muss, da in ihm noch "alte" Anleihen enthalten sind, die der ETF vor der letzten Zinssenkung gekauft hat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fgk

Ist aber beim Direktkauf der Anleihe auch der Fall. Im Übrigen spielt das bei so geringen Laufzeiten kaum eine Rolle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...