Zum Inhalt springen
Valueanalyst

Sicherer und schwankungsarmer Fonds als Liquiditätsreserve gesucht. Welcher Geldmarktfonds o.ä. ist kostenneutral nutzbar?

Empfohlene Beiträge

Pirx
vor 5 Stunden von edan:

Hallo,

 

Was haltet ihr von diesem relativ neuen Unternehmensanleihen ETF?

Persönliche Meinung:

Verkappter aktiver Fonds im ETF-Gewand. Die Ausschlusskriterien stellen für mich ein No-Go dar.

 

LG, Pirx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Valueanalyst
vor 2 Stunden von Geldhaber:

Wo steht die Rücknahmegebühr überhaupt? Eine solche Gebühr wäre doch vollkommen unüblich und bei Geldmarktfonds sowieso. 

Im Basisinformationsblatt zum DWS ESG Euro Money Market Fund steht: 

 

 

hatte jetzt nicht im Kleingedruckten des Prospektes geguckt, sondern es war hier bis max. 2,5% ausgewiesen. Dann stimmt das wohl nicht, frage mich aber wo diese Info herzogen wird!

 

https://www.fondsweb.com/de/LU0225880524

 

image.png.a0d888364bd6114c4c113b295008519c.pngimage.png.ba28311cd8d5d36a38a39c43f3646559.png  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hquw
vor 5 Stunden von Pirx:

Persönliche Meinung:

Verkappter aktiver Fonds im ETF-Gewand. Die Ausschlusskriterien stellen für mich ein No-Go dar.

Warum sind die Ausschlusskriterien ein No-Go und was soll daran aktiv sein? Ich finde die Kriterien eigentlich sehr gut, einfach weil viele Unternehmensanleihen-ETFs sehr bankenlastig sind. Der Fokus auf höherer Bonität ist sicher auch nicht verkehrt.

 

Der ETF ist kein Geldmarktfonds, aber er ist schon ziemlich offensichtlich für einen risikoarmen Portfolioteil gedacht, in dem auch noch Staatsanleihen hoher Bonität enthalten sind. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsanleger1966
· bearbeitet von Fondsanleger1966
vor 11 Stunden von edan:

Was haltet ihr von diesem relativ neuen Unternehmensanleihen ETF?

 

L&G Corporate Bond ex-Banks Higher Ratings 0-2Y UCITS ETF (Acc) EUR-Hedged

Währungsgesicherte ETF-Klasse EUR thesaurierend

 

Isin IE000YMQ2SC9

WKN A40E7Q

Fondsvolumen 43 Mio

Auflegedatum 17.10.2024

TER 0,15

Domizil Irland 
Modifizierte Duration 1,08 Jahre

Rendite auf Verfall 4,08%

Vor ETF-Kosten und v.a. vor Kosten der Währungssicherung (aktuelle 3-Mo-Zinsdifferenz USD/EUR: rund 2 %pkt)!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pirx
vor 21 Stunden von edan:

L&G Corporate Bond ex-Banks Higher Ratings 0-2Y UCITS ETF (Acc) EUR-Hedged

Währungsgesicherte ETF-Klasse EUR thesaurierend

 

Benchmark

J.P. Morgan Global Credit Index (GCI) Ultra Short ex Banks 2% Issuer Capped Index

 

Der Index misst die Performance bestimmter auf Euro und/oder US-Dollar lautender Unternehmensanleihen, die mindestens ein A-Rating oder gleichwertiges Rating und eine Restlaufzeit von 3 Monaten bis 2 Jahren aufweisen und von Emittenten in entwickelten Ländern ausgegeben werden. Ausgeschlossen sind Banken und Emittenten, deren Firma die Bezeichnung “Bank” enthält.

Aus dem Index ausgeschlossen sind ferner (i) Emittenten, die einen vom Index-Anbieter bestimmten Teil ihres Umsatzes aus dem Geschäft mit Kraftwerkskohle, Ölsand, Tabak, Alkohol, Glücksspiel, Erwachsenenunterhaltung, kontroversen Waffen, Kleinwaffen, and Militärdienstleistungen erwirtschaften und (ii) Emittenten, die gemäß der vom Index-Anbieter angewandten Methodologie gegen den Globalen Pakt der Vereinten Nationen verstossen.

Markierung der Einschränkungen mit farblicher Wertung meinerseits (unter der Annahme als Alternative zu Geldmarktfonds bzw. als relativ schwankungsarme Anleihenfonds mit kurzer Duration usw.). Rot = ungünstig / unerwünscht / undurchsichtig, grün = ok, gelb = je nach Präferenz

 

vor 9 Stunden von hquw:

Warum sind die Ausschlusskriterien ein No-Go und was soll daran aktiv sein? Ich finde die Kriterien eigentlich sehr gut, einfach weil viele Unternehmensanleihen-ETFs sehr bankenlastig sind. Der Fokus auf höherer Bonität ist sicher auch nicht verkehrt.

 

Der ETF ist kein Geldmarktfonds, aber er ist schon ziemlich offensichtlich für einen risikoarmen Portfolioteil gedacht, in dem auch noch Staatsanleihen hoher Bonität enthalten sind. 

Das Rating, die Duration und das Aufstellen von Regeln erachte ich hierbei auch nicht als problematisch. Den Fokus auf Unternehmensanleihen halte ich für den Anlagezweck (Geldmarktfonds-Alternative) bei der aktuellen Zinssituation aufgrund des höheren Schwankungsrisikos bei geringerm Risikoaufschlag für nicht optimal. Wenn man eine höhere Rendite bei nur moderat höherem Risiko möchte, kann man auch Fonds mit Staatsanleihen wählen, vgl. auch den Post von @Fondsanleger1966.

Persönlich finde ich die weiteren Kriterien der Branchenausschlüsse eine Form des aktiven Managements. Nur weil ein ETF einem Index folgt, ist er nicht automatisch passiv. Die Festlegung der ausgeschlossenen Branchen an sich ist bereits ein willkürlicher Ausschluss vo zahlreichen Unternehmen, die Methodik welche Firmen darunter fallen zudem oft weitgehend intransparent und kann und wird durchaus vom Indexanbieter verändert werden.

Ich empfinde es als alles andere als risikoarm und geldmarktähnlich, wenn man eine solche inverse Branchenwette eingeht. Zudem verursacht die Währungsabsicherung bei einem Kurzläufer-Fonds unnötige Kosten. Warum nicht einfach einen Fonds nehmen, der nur Euro-Anleihen enthält, wenn man Währungsabsicherung möchte? Wenn ich schon einen Fonds mit Dollaranleihen wähle, würde ich persönlich den Diversifikationseffekt des Dollars auch haben wollen ...

 

tl;dr: Ich halte den Fonds für ein Modeprodukt aus der Marketingabteilung.

 

LG, Pirx

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
incts
· bearbeitet von incts

Laut Flatex' Fonds Finder ist der ODDO BHF Money Market G-EUR (A1CUGJ / DE000A1CUGJ8) bei Flatex kaufbar.

Kann das jemand bestätigen? Wenn ja, was ist die Minimumanlage?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 13 Minuten von incts:

Laut Flatex' Fonds Finder ist der ODDO BHF Money Market G-EUR (A1CUGJ / DE000A1CUGJ8) bei Flatex kaufbar.

Kann das jemand bestätigen? Wenn ja, was ist die Minimumanlage?

Zitat

Die Anteilsklasse ist speziell für Großanleger aufgelegt. Die Mindestanlagesumme beträgt 250.000 Euro.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
incts

Merci. @west263

 

Btw. Gilt die Mindestanlagesumme bei Flatex nur für den ersten Kauf oder auch für Nachkäufe (WP ist bereits im Depot vorhanden).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 5 Minuten von incts:

Btw. Gilt die Mindestanlagesumme bei Flatex nur für den ersten Kauf oder auch für Nachkäufe (WP ist bereits im Depot vorhanden).

ich habe ihn nicht im Depot und bei Orderaufgabe kam der Hinweis mit der Mindestanlage.

und wenn Du ihn schon im Depot hast, kannst Du das doch selber simulieren, ob Du kaufen kannst für unter 250k

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
incts
· bearbeitet von incts
vor 9 Minuten von west263:

ich habe ihn nicht im Depot und bei Orderaufgabe kam der Hinweis mit der Mindestanlage.

und wenn Du ihn schon im Depot hast, kannst Du das doch selber simulieren, ob Du kaufen kannst für unter 250k

Meine Frage war allgemein auf Fonds mit Mindestanlage gerichtet und nicht konkret gemeint (weder auf den o.g. Fonds noch auf mich bezogen). Hätte ich bereits ein Depot mit dem o.g. Fonds bei Flatex, dann bräuchte ich ja hier nicht zu fragen. (Ja, ja, ich weiß – es gibt die komischsten Typen…) ;)

 

Ich habe bei verschiedenen Brokern beide Varianten erlebt:

Variante A: Die Mindestanlage kommt nur beim initialen Kauf zum Tragen und Nachkäufe sind in beliebiger Höhe möglich.

Variante B: Die Mindestanlage muss bei jedem Kauf eingehalten werden.

Nun würde ich gerne wissen, wie es bei Flatex gehandhabt wird. Vollkommen unabhängig von dem konkreten Fonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 1 Minute von incts:

Hätte ich bereits ein Depot mit dem o.g. Fonds bei Flatex, dann bräuchte ich ja hier nicht zu fragen. (Ja, ja, ich weiß – es gibt die komischsten Typen…) ;)

ich gebe zu, ich war schon ein wenig verwundert ;)

 

deine restl. Fragen kann ich nicht beantworten, habe da nichts mit Mindestanlage.

Vielleicht ist @Ramsteinhilfreich, der hat mWn Flatex als Hauptbroker, da möglicherweise Erfahrung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tobi444
· bearbeitet von tobi444

Ich habe jetzt mal über die DAB eine Tranche des BNP Paribas InstiCash EUR 1D LVNAV IT1 Cap (A1JMAU) gekauft. Ist dort ohne Mindestanlagesumme handelbar.

 

Dabei hat sich bestätigt, dass er mit t+1 gesettled wird - aufgrund des "T1" im Namen der Anteilsklasse war das nicht ganz abwegig..

 

Gerade bei einem Geldmarktfonds ist die schnelle Verfügbarkeit für mich ein wichtiges Kriterium, und gibt für mich jetzt den Ausschlag gegenüber dem DWS oder Geldmarkt-ETFs mit ihrem t+2.

 

Sind eigentlich weitere GMF mit t+1 (oder gar t+0) bekannt, die für Privatanleger kaufbar sind?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kraxelhuber
Am 29.12.2024 um 23:25 von Kraxelhuber:

@chirlu: Danke für die Verweise! Ich hake trotzdem mal direkt bei der DWS nach.

 

Gesagt, getan:

Sehr geehrter Kraxelhuber,

 

...sind mit Bankguthaben tatsächlich fällige Sichteinlagen gemeint, die bei der Verwahrstelle, einer Geschäftsbank liegen. Diese sind nicht zusätzlich, über das gesetzliche Maß hin abgesichert.
Darüber hinaus gilt zu sagen, dass der Gesamtbetrag an Sichteinlagen auf verschiedene Institute aufgeteilt ist und täglich neu über die Anlage der Liquidation entschieden wird....

 

War ja so zu vermuten - gefällt mir persönlich für den sicheren Depotteil aber nicht. Werde somit vermutlich in Richtung Oddo umziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Superwayne
vor 4 Stunden von tobi444:

Sind eigentlich weitere GMF mit t+1 (oder gar t+0) bekannt, die für Privatanleger kaufbar sind?

Klassische GMF (abgesehen vom DWS) sind eigentlich alle T+1. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, einen T+0 zu finden, den man als Privatanleger kaufen kann, habe aber keinen gefunden. Liegt vermutlich auch an technischen Gegebenheiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Puppi
vor 48 Minuten von Kraxelhuber:

 

Gesagt, getan:

Sehr geehrter Kraxelhuber,

 

...sind mit Bankguthaben tatsächlich fällige Sichteinlagen gemeint, die bei der Verwahrstelle, einer Geschäftsbank liegen. Diese sind nicht zusätzlich, über das gesetzliche Maß hin abgesichert.
Darüber hinaus gilt zu sagen, dass der Gesamtbetrag an Sichteinlagen auf verschiedene Institute aufgeteilt ist und täglich neu über die Anlage der Liquidation entschieden wird....

 

War ja so zu vermuten - gefällt mir persönlich für den sicheren Depotteil aber nicht. Werde somit vermutlich in Richtung Oddo umziehen.

Danke für diese (nochmalige) Bestätigung in Bezug auf den Cash-Anteil.

Es bestätigt (nicht zum ersten Mal) das wirklich absolut eiserne Gesetz "keine Mehrrendite ohne ein Mehr an Risiko", obwohl der DWS aufgrund seines Ratings ("nur" durchschnittlich A) eh schon etwas wackeliger ist als Oddo und der Pictet Sovereign.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Geldhaber
vor 42 Minuten von Kraxelhuber:

Sehr geehrter Kraxelhuber,

 

...sind mit Bankguthaben tatsächlich fällige Sichteinlagen gemeint, die bei der Verwahrstelle, einer Geschäftsbank liegen. Diese sind nicht zusätzlich, über das gesetzliche Maß hin abgesichert.
Darüber hinaus gilt zu sagen, dass der Gesamtbetrag an Sichteinlagen auf verschiedene Institute aufgeteilt ist und täglich neu über die Anlage der Liquidation entschieden wird....

Gemeint ist sicherlich Liquidität

 

"nicht zusätzlich, über das gesetzliche Maß hin abgesichert"

... verheißt nichts Gutes im Falle einer Insolvenz der Verwahrstelle, d.h. einer Geschäftsbank. 

 

Ein Geldmarktfonds kann - wie bereits geschrieben - Verluste erleiden, wenn die Anlagen, die er tätigt ausfallen (so wie andere Fonds auch). 

Dass der Geldmarktfonds selbst zwar Sondervermögen ist (so wie andere Fonds auch), ist bei einem Ausfall der von ihm getätigten Anlagen natürlich ohne Bedeutung. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Puppi
· bearbeitet von Puppi
vor 17 Minuten von Geldhaber:

Ein Geldmarktfonds kann - wie bereits geschrieben - Verluste erleiden, wenn die Anlagen, die er tätigt ausfallen (so wie andere Fonds auch). 

Völlig richtig, aber knapp 30% in Bankeinlagen, die im blödesten Falle komplett weg sein können, ist schon ne Kiste für sich:blink:. Da hilft es auch nichts, dass die Eintrittswahrscheinlichkeit dieses Szenarios sehr gering ist.

Da soll sich noch einer über die SWAP-Konstruktion im Xtrackers Overnight beschweren in Sachen Risiko :wacko:.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Valueanalyst
· bearbeitet von Valueanalyst
Am 7.1.2025 um 20:57 von Puppi:

Völlig richtig, aber knapp 30% in Bankeinlagen, die im blödesten Falle komplett weg sein können, ist schon ne Kiste für sich:blink:. Da hilft es auch nichts, dass die Eintrittswahrscheinlichkeit dieses Szenarios sehr gering ist.

Da soll sich noch einer über die SWAP-Konstruktion im Xtrackers Overnight beschweren in Sachen Risiko :wacko:.

also wenn tatsächlich die vollen 30% ausfallen haben wir ein ganz anderes Problem, egal wo du bist, dass ist m.E. ziemlich sicher. Die Einlagensicherungsfonds haben eine Deckungsquote von 0,X%, aber dennoch ist das Risiko für eine Mehrrendite von 0,X% schon nicht ganz unrelevant. Der DWS hat eine Barmittelquote von 65% und der Blackrock bei Trade Republic sogar 95%! Der ODDO BHF Money Market pendelt sich bei 35% ein und gefällt mir von der Struktur besser?

 

Bei TR werde ich jetzt wirklich mehr in Geldmarktfonds direkt einsteigen oder nach Alternativen suchen, da man bei selben/höheren Risiko "nur" aber dafür gesichert 3% erhält. Ähnlich ist es auch bei Scalable.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Karies-Kalle
vor 4 Stunden von Valueanalyst:

... Der DWS hat eine Barmittelquote von 65% und der Blackrock bei Trade Republic sogar 95%! Der ODDO BHF Money Market pendelt sich bei 35% ein und gefällt mir von der Struktur besser?

Laut letztem Halbjahresbericht hatte der ODDO eine Anleihenquote von 93,35 % und 6,13 % Kasse.

Im letzten Wochenbericht vom 30.12.2024 sehe ich in den Top-10-Positionen 6,74 % Kasse.

Was meinst Du mit den 35 % beim ODDO?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Geldhaber
Am 7.1.2025 um 16:23 von tobi444:

Sind eigentlich weitere GMF mit t+1 (oder gar t+0) bekannt, die für Privatanleger kaufbar sind?

Am 7.1.2025 um 20:51 von Superwayne:

Klassische GMF (abgesehen vom DWS) sind eigentlich alle T+1. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, einen T+0 zu finden, den man als Privatanleger kaufen kann, habe aber keinen gefunden. Liegt vermutlich auch an technischen Gegebenheiten.

Neobroker nutzen den BlackRock ICS Euro Liquidity Fund Premier Dis EUR (IE000GWTNRJ7) für ihre "Tagesgeldangebote" wie ich gelesen habe. 

Dieser Geldmarktfonds hat weitere Anteilklassen - darunter auch solche, die T0 im Namen tragen: 

BlackRock ICS Euro Liquidity Fund Premier Acc T0 EUR (IE00B3L10570)

BlackRock ICS Euro Liquidity Fund Agency Acc T0 EUR (IE00B568BM13) 

sollen bei Comdirect kaufbar sein (nicht getestet, ob das tatsächlich zutrifft und ob tatsächlich T0). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Superwayne
vor 14 Stunden von Geldhaber:

BlackRock ICS Euro Liquidity Fund Premier Acc T0 EUR (IE00B3L10570)

BlackRock ICS Euro Liquidity Fund Agency Acc T0 EUR (IE00B568BM13) 

Bei Consors kommt hier "Es liegt eine Handelssperre für den Börsenplatz Fondsgesellschaft vor. Bitte wählen Sie einen anderen Börsenplatz.". Und bei Flatex sind sie offenbar nicht hinterlegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Shylock
14 hours ago, Geldhaber said:

BlackRock ICS Euro Liquidity Fund Premier Acc T0 EUR (IE00B3L10570)

BlackRock ICS Euro Liquidity Fund Agency Acc T0 EUR (IE00B568BM13) 

sollen bei Comdirect kaufbar sein (nicht getestet, ob das tatsächlich zutrifft und ob tatsächlich T0). 

Aus dem Basisinformationsblatt

IE00B3L10570: Der Mindestbetrag für die Erstzeichnung von Anteilen dieser Anteilsklasse beträgt 500.000.000 EUR

IE00B568BM13: Der Mindestbetrag für die Erstzeichnung von Anteilen dieser Anteilsklasse beträgt 1.000.000 EUR.

 

Für die meisten Privatanleger vielleicht nicht das geeignete Produkt. ICS = Institutional Cash Series

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Superwayne
· bearbeitet von Superwayne
vor 14 Minuten von Shylock:

Für die meisten Privatanleger vielleicht nicht das geeignete Produkt. ICS = Institutional Cash Series

Stimmt prinzipiell, allerdings werden Mindestbeträge/Insti nicht überall enforced. Der BlackRock ICS Euro Liquidity Fund Core Acc EUR (ISIN: IE0005023910) ist bei Flatex zB kaufbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rotten.demin
vor 8 Stunden von Superwayne:

Stimmt prinzipiell, allerdings werden Mindestbeträge/Insti nicht überall enforced. Der BlackRock ICS Euro Liquidity Fund Core Acc EUR (ISIN: IE0005023910) ist bei Flatex zB kaufbar.

Diese Anteilsklasse ist auch bei maxblue handelbar. Allerdings ist sie mit einer TER von 0,2% gegenüber den beiden anderen genannten Anteilklassen deutlich teurer (0,1% bzw. 0,03%).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...