west263 November 8, 2018 als erstes mal als Information zu deinem Scan, es gibt in der heutigen Zeit keinen Grund auch nur einen Bruchteil eines Ausgabeaufschlages für einen aktiven Fonds, zu bezahlen. Das Zauberwort lautet Fondsvermittler, die bieten fast alle für 0% an. aber das nur mal so nebenbei. zu den AllInOne. Da hat sich in den letzten Jahren so einiges getan und ich denke, da sollte jeder fündig werden, der interessiert ist. Arero - https://www.dws.de/strukturierte-fonds/lu0360863863-arero-der-weltfonds/#Downloads dbx Portfolio 2x - https://etf.dws.com/de-DE/etf-wissen/themenwelten/portfolio-etf/ comstage Vermögensstrategie 3x - https://www.comstage.de/News/PressArticles.aspx?c=237202 da hast Du schon mal 6 zur Auswahl, die mir auf die schnelle eingefallen sind, verschieden hoher Aktienanteil, mit und ohne Rohstoffe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Brucel November 8, 2018 vor 10 Minuten schrieb west263: da hast Du schon mal 6 zur Auswahl, die mir auf die schnelle eingefallen sind, verschieden hoher Aktienanteil, mit und ohne Rohstoffe. Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich November 8, 2018 · bearbeitet November 8, 2018 von Nachdenklich vor 36 Minuten schrieb Brucel: Bin ja mal Neugierig, was wäre denn so eine "ETF AllInOne Lösung" in die ihr investieren würdet wenn ihr in meiner Lage währt Immer wieder die Erwartung, daß jemand anders Dir bei solchen Entscheidungen helfen könnte. Das mußt Du selber machen! Ich zum Beispiel würde, wenn es denn eine "ETF AllInOne Lösung" sein soll, nach einem MSCI World ACWI suchen, der mir bei einem Direktanbieter günstig verkauft wird. tyr würde Dir vermutlich eher einen ARERO oder einen Vermögensbildungsfonds andienen, den ich nicht anfassen würde. Was hilft Dir das weiter? Zu der angehängten Kosteninformation: Bei meinem Depotanbieter (FFB über Fidelity direkt) zahle ich ab 20.000,- Euro Depotvolumen keine Depotgebühr. Der Ausgabeaufschlag wird mindestens halbiert, als Premiumkunde zahle ich gar keinen Ausgabeaufschlag. Man kann aber über andere Anbieter dort aber auch 100% Rabatt bekommen. Damit hättest Du diesen Fonds schon mal deutlich günstiger als bei Deiner Bank. Ich würde aber auch diesen Fonds meiden. Schau Dich mal hier um: https://www.infos.com/konditionen.html Edit: @west263 war schneller. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein November 8, 2018 vor 42 Minuten schrieb Brucel: Bin ja mal Neugierig, was wäre denn so eine "ETF AllInOne Lösung" in die ihr investieren würdet wenn ihr in meiner Lage währt ETF-Depot aufbauen gelesen? Offenbar nicht, sonst würdest du wohl nicht so fragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
whister November 8, 2018 · bearbeitet November 8, 2018 von whister vor 49 Minuten schrieb Brucel: denn wie ich gelesen habe kann ich zb. diesen Fonds auch ohne Ausgabeaufschlag und mit niedrigeren lauifenden Kosten kaufen. Wenn ich richtig gelesen habe wäre das eine einmalige Ersparnis von 5% = 1500,- € und ich läge dann "nur" bei ca. 1,6 % laufenden Kosten. Befürchte fast das sich da wieder ein Denkfehler eingeschlichen hat, aber wir werden sehen In dem PDF steht, dass du 4% Ausgabeaufschlag zahlst und das Ding (mit Depot) dir jährlich 2,43% kostet. Das muss man erstmal erwirtschaften. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Brucel November 8, 2018 vor 4 Stunden schrieb Ramstein: ETF-Depot aufbauen gelesen? Offenbar nicht, sonst würdest du wohl nicht so fragen. Hast ja recht, ich lese erstmal weiter vor 4 Stunden schrieb whister: In dem PDF steht, dass du 4% Ausgabeaufschlag zahlst und das Ding (mit Depot) dir jährlich 2,43% kostet. Das muss man erstmal erwirtschaften. Stimmt und deshalb mach ichs nicht und bin hier Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White November 8, 2018 · bearbeitet November 8, 2018 von Walter White Meine All in One Lösung in deinem Alter (60) wird sein: ein MSCI World für den Aktien Anteil. Das war es, der Renditebaustein im Alter . Sicherlich kann es auch ein MSCI ACWI sein, darüber könnte man streiten. Aber wie meine Vorredner schon sagen, es bringt dir nicht viel was andere vorhaben. Trotzdem gebe ich zu bedenken, gerade wenn man sich nicht sonderlich über die Wertanlage kümmern möchte, das es eine vernünftige Lösung ist die einfach pauschal in fast jede Lebenslage passt, wenn wie bei dir die Rahmenbedingungen stimmen. In deiner Situation sind diese 30k bestimmt dort gut aufgehoben. Wichtig ist das du verstehst was du kaufst, du schreibst ja selbst das dir der Kopf qualmt. Das ist ein gutes Zeichen das du dich mit der Materie auseinander setzt. Setze dich mit den Indexen auseinander, ETF Depot aufbauen von Ramstein ist da sehr hilfreich. Der Rest ist dann nicht mehr schwer, manchmal fehlt nur einer der dich vom Beckenrand schubst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CobbDouglas November 8, 2018 vor 17 Minuten schrieb Walter White: Meine All in One Lösung in deinem Alter (60) wird sein: ein MSCI World für den Aktien Anteil. Das war es, der Renditebaustein im Alter . Sicherlich kann es auch ein MSCI ACWI sein, darüber könnte man streiten. Aber wie meine Vorredner schon sagen, es bringt dir nicht viel was andere vorhaben. Trotzdem gebe ich zu bedenken, gerade wenn man sich nicht sonderlich über die Wertanlage kümmern möchte, das es eine vernünftige Lösung ist die einfach pauschal in fast jede Lebenslage passt, wenn wie bei dir die Rahmenbedingungen stimmen. In deiner Situation sind diese 30k bestimmt dort gut aufgehoben. Wichtig ist das du verstehst was du kaufst, du schreibst ja selbst das dir der Kopf qualmt. Das ist ein gutes Zeichen das du dich mit der Materie auseinander setzt. Setze dich mit den Indexen auseinander, ETF Depot aufbauen von Ramstein ist da sehr hilfreich. Der Rest ist dann nicht mehr schwer, manchmal fehlt nur einer der dich vom Beckenrand schubst. Fast, der Teil der Performance bringen soll, und somit auch Risiko, ist dort gut aufgehoben. Wenn das Gesamtrisiko der 30k aber deutlich geringer sein soll (eben die 25% Maximalverlust), dann muss man die 30k entsprechend auf eben den Renditenanteil (z.B. MSCI World, ACWI, etc., aber im Endeffekt fast egal) und eine fade Festgeldleiter (oder TG oder sonstige RK1) aufteilen. Ob das jetzt 50:50, 70:30 oder gar nur 80:20 ist eine persönliche Entscheidung die niemand abnehmen kann. Fakt ist, bei moderater Risikoneigung braucht es keine teuren Mischfonds sondern exakt 2 Anlagen, eine die (potentiell) Rendite bringt (Aktien) und eine die Sicherheit bringt (FG/TG) und die einzige Frage die bleibt wie man diese kombiniert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White November 8, 2018 vor 23 Stunden schrieb Brucel: Liegt euer Augenmerk auf Rendite oder Sicherheit ?: So ein Mittelding wäre gut vor 10 Minuten schrieb CobbDouglas: Fast, der Teil der Performance bringen soll, und somit auch Risiko, ist dort gut aufgehoben. Dem widerspreche ich auch nicht, er weiß wie man Risiko raus nimmt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
padavona November 8, 2018 · bearbeitet November 8, 2018 von padavona Wenn man mal über die 5-7 Jahre einigermaßen pessimistisch mit einem 50%-Einbruch der Aktienmärkte rechnet und 25% Verlust tragbar sind, würde ich mich auch den 50:50 anschließen. Also z.B. 50% MSCI World ETF und 50% Tages-/Festgeld. Die Frage wäre dann noch, ob es Sinn macht während des Anlagezeitraums das Verhältnis einigermaßen konstant zu halten (also hin und wieder umschichten) oder die Sache einfach laufen zu lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag