silentbob Oktober 17, 2018 vor 1 Minute schrieb Mato: Kontrolliert Ihr das nicht? Mir wäre das zu viel Aufwand. Du meinst, ob die Kassiererin richtig abgerechnet hat oder ob der Preis im System richtig ist? Mir wäre es zu viel Aufwand jedesmal alle Positionen durchzugehen. Deswegen kontrolliere ich schon bei der Kassiererin xD Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mato Oktober 17, 2018 vor 1 Minute schrieb silentbob: Du meinst, ob die Kassiererin richtig abgerechnet hat oder ob der Preis im System richtig ist? Mir wäre es zu viel Aufwand jedesmal alle Positionen durchzugehen. Deswegen kontrolliere ich schon bei der Kassiererin xD Ich schau auch hin und wieder auf die einzelnen Positionen, aber natürlich nicht immer. Aber ich meine eher folgendes: Wenn ich mit Karte bezahle, dann prüfe ich auch, ob der abgebuchte Betrag (vom Konto oder auf der Kreditkartenabrechnung) richtig ist. Das stelle ich mir als undurchführbar vor, wenn ich nicht nur größere Beiträge mit Karte zahle, sondern auch alltägliche Einkäufe im Supermarkt, an der Tanke etc. Deshalb würde es mich interessieren, wie das diejenigen handhaben, die den Großteil mit Karte bezahlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
silentbob Oktober 17, 2018 Gerade eben schrieb Mato: Ich schau auch hin und wieder auf die einzelnen Positionen, aber natürlich nicht immer. Aber ich meine eher folgendes: Wenn ich mit Karte bezahle, dann prüfe ich auch, ob der abgebuchte Betrag (vom Konto oder auf der Kreditkartenabrechnung) richtig ist. Das stelle ich mir als undurchführbar vor, wenn ich nicht nur größere Beiträge mit Karte zahle, sondern auch alltägliche Einkäufe im Supermarkt, an der Tanke etc. Deshalb würde es mich interessieren, wie das diejenigen handhaben, die den Großteil mit Karte bezahlen. Ich kann es meist sofort nach wenigen Sekunden kontrollieren, ob der Betrag via Karte richtig abgebucht wird. Daher habe ich wohl immer gute Erfahrungen damit gemacht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Oktober 17, 2018 vor 4 Minuten schrieb Mato: Würde ich das alles mit Karte bezahlen, müsste ich ja alles nachkontrollieren auf der monatlichen Kreditkartenabrechnung oder im Online-Banking. Kontrolliert Ihr das nicht? Ich kontrolliere den Kassenzettel und fertig. Wenn die Kreditkarten Abrechnung verfügbar ist, schau ich da drüber. Da steht ja immer dabei, wo der Betrag entstanden ist. Ich hatte bis jetzt einmal, das ich mich partout nicht an einen einzelnen Kreditkarten Einkauf erinnern konnte. Ging um 77€ und ich habe überlegt und überlegt, durch die Wohnung gelaufen und geschaut, was ist neu und hat vielleicht 77€ gekostet. Telefon, angerufen. Sie nannte mir die Firma Voelkner und da wußte ich, das ist meine neue externe 2TB Festplatte hinter dem SAT Receiver. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mato Oktober 17, 2018 Ja, aber ein gewisser Kontrollaufwand ist halt damit verbunden, wenn man den Großteil mit Karte bezahlt. Es sei denn man stellt sich auf den Standpunkt und sagt, es wird schon alles richtig sein. Diesen Aufwand für die Nachkontrolle hat man mit Bargeld nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gruber Oktober 17, 2018 Getankt wird mit Karte, der Rest wird alles bar bezahlt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lennschko Oktober 17, 2018 Ich habe mir vor einem Jahr einen Geldbeutel gekauft der kein Münzfach mehr hat. Mir gingen nämlich diese fetten Beutel (Ansammlung von Kleingeld) auf den Nerv. Dank dem Start von GooglePay kann ich nun mit meinem Handy bezahlen und seit knapp einen Monat trage ich meinen Geldbeutel nicht mehr mit mir rum. Bis jetzt klappt es es (bis auf den Bäcker(ausgenommen Junge)) erstaunlich gut. Das Handy ist sowieso immer dabei und der Bezahlvorgang dauert maximal 5 Sekunden. Ich bekomme die Abrechnung direkt auf meinem Handy angezeigt und kann diese dann direkt in meine Haushaltsbuch App eintragen. Einfacher kann es fast schon nicht mehr sein. Ich finde Bargeld unhandlich und unnötig kompliziert und daher zahle ich immer wenn es geht mit Karte(Handy) egal ob 40 Cent oder 400 Euro. Habe länger im Ausland gewohnt und öfters mal in Schweden etc. Urlaub gemacht und in dem Kontext ist der Bargeldfetischismus der (älteren?) Deutschen schon sehr amüsant. Ich muss doch bei so manchem Einkauf an der Kasse innerlich schmunzeln, wenn eine Person den gesamten Laden durch Bargeldkramen aufhält. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mato Oktober 17, 2018 vor 7 Minuten schrieb lennschko: Ich finde Bargeld unhandlich und unnötig kompliziert und daher zahle ich immer wenn es geht mit Karte(Handy) egal ob 40 Cent oder 400 Euro. Habe länger im Ausland gewohnt und öfters mal in Schweden etc. Urlaub gemacht und in dem Kontext ist der Bargeldfetischismus der (älteren?) Deutschen schon sehr amüsant. Ich muss doch bei so manchem Einkauf an der Kasse innerlich schmunzeln, wenn eine Person den gesamten Laden durch Bargeldkramen aufhält. Und andere müssen innerlich schmunzeln, wenn alles durch eine nicht funktionierende Kartenzahlung aufgehalten wird oder jemand an einer Supermarktkasse dann nach der Kartenzahlung noch Bargeld abheben möchte Ich glaube, das hält mindestens genauso auf, wie die ältere Bargeldzahlerin, die länger kramt oder auch mal die Hilfe der Kassiererin benötigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
akku5 Oktober 17, 2018 · bearbeitet Oktober 17, 2018 von akku5 vor 25 Minuten schrieb Mato: Ja, aber ein gewisser Kontrollaufwand ist halt damit verbunden, wenn man den Großteil mit Karte bezahlt. Es sei denn man stellt sich auf den Standpunkt und sagt, es wird schon alles richtig sein. Diesen Aufwand für die Nachkontrolle hat man mit Bargeld nicht. Na ja, dass bei einem Supermarkt oder der Tanke ein anderer Betrag abgezogen wird, als der der auf dem Kassenzettel steht dürfte wohl so gut wie nie vorkommen. Ähnlich selten wie sich ein Taschenrechner verrechnet. Ich zahle das meiste mit Karte und finde nicht, dass der Kontoauszug unüberschaubar ist. P:S. Okay, ich erinnere mich jetzt dass irgendwo Beträge durch einen Softwarefehler doppelt abgebucht wurden. Das fällt aber auf und wird dann sicher korrigiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
silentbob Oktober 17, 2018 · bearbeitet Oktober 17, 2018 von silentbob vor 27 Minuten schrieb Mato: Ja, aber ein gewisser Kontrollaufwand ist halt damit verbunden, wenn man den Großteil mit Karte bezahlt. Es sei denn man stellt sich auf den Standpunkt und sagt, es wird schon alles richtig sein. Diesen Aufwand für die Nachkontrolle hat man mit Bargeld nicht. Du hast doch selbst geschrieben, dass du auch mit Bargeld kontrollierst oder habe ich dich da falsch verstanden? Mit Bargeld hat man auch eine Nachkontrolle, leider. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
100 Oktober 17, 2018 · bearbeitet Oktober 17, 2018 von 100 vor 4 Stunden schrieb Toni: Nutze zu 99% EC- oder Kreditkarte. Freue mich schon auf Apple-Pay, dann brauche ich beim Bezahlen nur noch meine Apple-Watch hinzuhalten... Der gewichtigste Nachteil von Bargeld ist für mich das Münzgeld, was mich nervt. vor 4 Stunden schrieb west263: Ansonsten bezahle ich seit ein paar Monaten, wenn möglich nur noch mit dem Handy, Google Pay. [...] Deutschland ist halt noch Digitale Wüste, da muß man leider immer etwas Klimpergeld bei haben. vor 19 Minuten schrieb lennschko: Dank dem Start von GooglePay kann ich nun mit meinem Handy bezahlen und seit knapp einen Monat trage ich meinen Geldbeutel nicht mehr mit mir rum. Bis jetzt klappt es es (bis auf den Bäcker(ausgenommen Junge)) erstaunlich gut. Das Handy ist sowieso immer dabei und der Bezahlvorgang dauert maximal 5 Sekunden. Ich bekomme die Abrechnung direkt auf meinem Handy angezeigt und kann diese dann direkt in meine Haushaltsbuch App eintragen. Einfacher kann es fast schon nicht mehr sein. Ich finde Bargeld unhandlich und unnötig kompliziert und daher zahle ich immer wenn es geht mit Karte(Handy) egal ob 40 Cent oder 400 Euro. Alter Schwede, macht es euch überhaupt nichts aus, dass irgendwelche Gesellschaften alle eure Ausgaben und Einkäufe tracken und alles, was ihr macht, überwachen können? Auch irgendwelche "Apps" zu benutzen, um Haushaltsbücher zu führen.. Dazu dann noch die Hochauflösenden Kameras überall im Öffentlichen Raum, die, ebenso wie die Smartphones, Gesichtererkennung haben und sogar Emotionen ablesen können... Wie totalitär kann man es denn gut finden?! Ich halte euch für hochgradig blöde, aber das ist natürlich nur eine persönliche Meinung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
silentbob Oktober 17, 2018 vor 1 Minute schrieb 100: Ich halte euch für hochgradig blöde, aber das ist natürlich nur eine persönliche Meinung. Warum bleibst du nicht sachlich und beleidigst andere Leute? Du bist genauso blöd, wenn du Internet und Co nutzt. Also halt den Ball mal flach Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Oktober 17, 2018 vor 10 Minuten schrieb Mato: Und andere müssen innerlich schmunzeln, wenn alles durch eine nicht funktionierende Kartenzahlung aufgehalten wird oder jemand an einer Supermarktkasse dann nach der Kartenzahlung noch Bargeld abheben möchte Ich glaube, das hält mindestens genauso auf, wie die ältere Bargeldzahlerin, die länger kramt oder auch mal die Hilfe der Kassiererin benötigt. ich habe aufgehört, mich über solche Kleinigkeiten aufzuregen. Bringt nichts und schneller geht es auch nicht. Es gibt auch keinen Grund, es eine gegen das andere aufzuwiegeln. Jeder handhabt das bezahlen so, wie er es mag. und ich mag es z.B. bargeldlos in jeglicher Form. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Oktober 17, 2018 vor 5 Minuten schrieb 100: Alter Schwede, macht es euch überhaupt nichts aus, dass irgendwelche Gesellschaften alle eure Ausgaben und Einkäufe tracken und alles, was ihr macht, überwachen können? Auch irgendwelche "Apps" zu benutzen, um Haushaltsbücher zu führen.. Dazu dann noch die Hochauflösenden Kameras überall im Öffentlichen Raum, die, ebenso wie die Smartphones, Gesichtererkennung haben und sogar Emotionen ablesen können... Wie totalitär kann man es denn gut finden?! Ich halte euch für hochgradig blöde, aber das ist natürlich nur eine persönliche Meinung. wenn ich paranoid wäre, würde ich dir zustimmen. Bin ich aber nicht. Wenn Du das alles, was Du aufgezählt hast, nicht möchtest, bleibe im Wald hinter dem Baum und genieße da dein Leben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
localhost Oktober 17, 2018 · bearbeitet Oktober 17, 2018 von localhost vor 4 Stunden schrieb west263: Payback und jegliche andere Treuekarten nutze ich auch nicht. Ansonsten bezahle ich seit ein paar Monaten, wenn möglich nur noch mit dem Handy, Google Pay. Dann Kreditkarte, EC Karte und als letztes mit Bargeld. Payback ist meistens auch nur nervig. Aldi nimmt seit 1 Jahr allerdings auch Payback Amex kontaktlos, das macht 0.5% Rendite auf jeden Einkauf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White Oktober 17, 2018 vor 3 Minuten schrieb 100: Alter Schwede, macht es euch überhaupt nichts aus, dass irgendwelche Gesellschaften alle eure Ausgaben und Einkäufe tracken und alles, was ihr macht, überwachen können? Nein, nicht das geringste. Begründung: ich erhalte immer die neusten Infos zu meinen Lieblingsprodukten und Orten direkt auf mein Phone. Mir ist das wirklich alles total Wurst, nein ich finde es wunderbar. Und die Google Krake finde ich auch einfach genial, alle meine Androiden Systeme werden automatisch mit allen Daten synchronisiert und Backup inclusive. Das heißt für mich, ich verschwende nie wieder Zeit mit solchen Dingen. Gut, der Besuch im Horizontalem Gewerbe ist dann auch passe, die Familie liest ja immer mit. (Kleiner Scherz) vor 11 Minuten schrieb 100: Auch irgendwelche "Apps" zu benutzen, um Haushaltsbücher zu führen.. Einfach wunderbar. Nie wieder Einkaufszettel, meine Frau weiß alles besser, und mein Phone ist noch besser. vor 12 Minuten schrieb 100: Dazu dann noch die Hochauflösenden Kameras überall im Öffentlichen Raum, die, ebenso wie die Smartphones, Gesichtererkennung haben und sogar Emotionen ablesen können... Endlich mal was gutes zur Bekämpfung von Terror, am Montag in Köln war ich beruflich direkt betroffen. Ich fordere noch mehr Kameras. vor 14 Minuten schrieb 100: Ich halte euch für hochgradig blöde Kann sein,...öhm, warte mal,..ich schaue gerade mal auf das Saldo meiner Konten. Ne, blöde bin ich nicht, kann man so nicht stehen lassen. Aber ich verstehe schon deine unbegründeten Ängste. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mato Oktober 17, 2018 vor 26 Minuten schrieb silentbob: Du hast doch selbst geschrieben, dass du auch mit Bargeld kontrollierst oder habe ich dich da falsch verstanden? Mit Bargeld hat man auch eine Nachkontrolle, leider. Ja, aber das beschränkt sich dann auf den Kassenzettel selbst (das kann man ja bei jeder Zahlungsart) bzw. auf das richtige Wechselgeld. Ich meinte bei Kartenzahlung halt die spätere Kontrolle der Abbuchung. Muss jetzt leider los, interessantes Thema auf jeden Fall. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
100 Oktober 17, 2018 · bearbeitet Oktober 17, 2018 von 100 vor 27 Minuten schrieb silentbob: Warum bleibst du nicht sachlich und beleidigst andere Leute? Du bist genauso blöd, wenn du Internet und Co nutzt. Also halt den Ball mal flach Das ist ein berechtigter Punkt: Vielleicht war es etwas zu persönlich ausgedrückt, entschuldigung dafür, aber Totalüberwachung geil zu finden ist wirklich Irrsinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mangalica Oktober 17, 2018 vor 41 Minuten schrieb 100: Alter Schwede, macht es euch überhaupt nichts aus, dass irgendwelche Gesellschaften alle eure Ausgaben und Einkäufe tracken und alles, was ihr macht, überwachen können? Mal eine Gegenfrage: Was denkst du so, wer exakt was zu deinen Einkäufen trackt? Ich habe mal eine DSGVO-Anfrage bei einem Zahlungsdienstleister gemacht, jetzt weiß ich genau, was der (zumindest offiziell) über mich speichert und ich fand das in Ordnung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ZfT Oktober 17, 2018 vor 5 Stunden schrieb Maikel: Du gehörst also auch zu den Zeitgenossen vor mir an der Kasse, die lange nach dem passenden Kleingeld suchen, und damit alle anderen aufhalten. In der Zeit, bis Du die PIN eingegeben / unterschrieben hast, hab ich längst die zwei, drei passenden Cent Münzen griffbereit Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
richtungsding Oktober 17, 2018 Diese Affinität zum Bargeld ist eine wirklich deutsche Geschichte, da fühle ich mich mittlerweile entfremdet. In BE, NL, FR, selbst in Österreich, von skandinavien ganz zu schweigen, ist Plastikgeld Alltag, und hat mit kontaktlosem Zahlen ohne pin nur Vorteile: man muss sich nicht um Geldautomaten kümmern, es geht auf jeden Fall schneller (was man hier alles liest...), Schadensminderung bei Diebstahl (über Betragsgrenze/Algorithmus entscheidet wann der Pin wieder eingegeben werden muss). Hygienischer ist es auch, zumindest beim kontaktlosen zahlen. Bei manchen kleinen Kaffees in Amsterdam und Brüssel kann man nur noch mit Karte zahlen, weil es für den Betreiber billiger und sicherer (Einbruch!) ist. Keiner will übrigens das Bargeld ganz abschaffen, man braucht es ja noch fürs Bordell, Schwarzarbeit und sonstige Späße;) über das Überwachungsargument kann ich nur schmunzeln: Ein Smartphone mit GPS, Mikro, und Kamera ist 100x invasiver als eine Maestro Zahlungsfunktion, im Gegensatz zu Handyapps ist hier auch der Datenschutz viel stärker. Meine Bank weiß über mein Privatleben sehr wenig, das smartphone viel zu viel. Mit Smartphones haben aber die wenigsten Deutschen ein Problem. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dev Oktober 18, 2018 vor 7 Stunden schrieb richtungsding: Diese Affinität zum Bargeld ist eine wirklich deutsche Geschichte, da fühle ich mich mittlerweile entfremdet. In BE, NL, FR, selbst in Österreich, von skandinavien ganz zu schweigen, ist Plastikgeld Alltag, und hat mit kontaktlosem Zahlen ohne pin nur Vorteile: man muss sich nicht um Geldautomaten kümmern, es geht auf jeden Fall schneller (was man hier alles liest...), Schadensminderung bei Diebstahl (über Betragsgrenze/Algorithmus entscheidet wann der Pin wieder eingegeben werden muss). Hygienischer ist es auch, zumindest beim kontaktlosen zahlen. Bei manchen kleinen Kaffees in Amsterdam und Brüssel kann man nur noch mit Karte zahlen, weil es für den Betreiber billiger und sicherer (Einbruch!) ist. Keiner will übrigens das Bargeld ganz abschaffen, man braucht es ja noch fürs Bordell, Schwarzarbeit und sonstige Späße;) über das Überwachungsargument kann ich nur schmunzeln: Ein Smartphone mit GPS, Mikro, und Kamera ist 100x invasiver als eine Maestro Zahlungsfunktion, im Gegensatz zu Handyapps ist hier auch der Datenschutz viel stärker. Meine Bank weiß über mein Privatleben sehr wenig, das smartphone viel zu viel. Mit Smartphones haben aber die wenigsten Deutschen ein Problem. Das Bargeld hat aber auch den Vorteil, das ich mir x EUR für y Tage in die Brieftasche packe und es mir somit besser einteilen kann, als hier und da mal ne Karte dranzuhalten. Ich hatte im Urlaub eine KK mit Kontaktlosfunktion und habe diese jetzt gut weg gepackt, ich zahle lieber Bar bzw. mit EC, da habe ich einen besseren Überblick was ich ausgebe. Tja, ich bin auch noch jemand, der ohne Handy das Haus verlassen kann - so völlig offline und zu Fuß ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JFI Oktober 18, 2018 Das Bargeld hat aber auch den Vorteil, das ich mir x EUR für y Tage in die Brieftasche packe und es mir somit besser einteilen kann, als hier und da mal ne Karte dranzuhalten. Da ist doch kein Vorteil, sondern höchstens ein eingebildeter Vorteil. Bei Kartenzahlung kann ich nicht nur sehen, *wieviel* ich ausgegeben habe, sondern auch *wofür*. Noch dazu kann ich verschiedene Budgets kontrollieren und einhalten. Das alles ist bei Bargeld mit einem deutlichen Mehraufwand verbunden (Notizbuch und Stift mitnehmen, jede Bargeldtransaktion manuell aufzeichnen, zuordnen und aufsummieren). Klar: Wer sich selbst bzw. seine Ausgaben nicht kontrollieren kann, für den mag es besser sein, beim Bargeld zu bleiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dev Oktober 18, 2018 vor 31 Minuten schrieb JFI: Klar: Wer sich selbst bzw. seine Ausgaben nicht kontrollieren kann, für den mag es besser sein, beim Bargeld zu bleiben. Genau dieser Punkt ist gemeint, wenn ich mir morgends 10 EUR in die Tasche packe, kann ich zu jeder Tageszeit & offline nachsehen ob ich mir noch etwas leisten kann. Bei nicht Bar-Zahlungen kann man das nicht zu jedem Zeitpunkt sehen, oft nur mit einigen Tagen Verzögerung. Solange man am Monatsende noch Geld hat, ist jede Zahlungsart kein Problem, aber die die oft am Geldende noch Monat haben, die kommen mit Bargeld meist besser zurecht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maikel Oktober 18, 2018 · bearbeitet Oktober 18, 2018 von Maikel vor 14 Stunden schrieb Mato: Ja, aber ein gewisser Kontrollaufwand ist halt damit verbunden, wenn man den Großteil mit Karte bezahlt. Es sei denn man stellt sich auf den Standpunkt und sagt, es wird schon alles richtig sein. Diesen Aufwand für die Nachkontrolle hat man mit Bargeld nicht. Man hat aber auch weniger Möglichkeit, die Ausgaben nachzuvollziehen. Wenn du die Festplatte aus dem Bsp. von west263 in bar bezahlt hättest, dann würdest du dich nur irgendwann wundern, warum dein Portmonee schon wieder leer ist, obwohl du "erst kürzlich" beim Geldautomaten warst. Beim Bargeld bekommst du später keine Aufstellung, wann du (wofür) Geld ausgegeben hast. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag