Perdox März 25, 2010 Von 2004 bis 2009 war ein Ausreisser drin, aber nach unten ! (2009 EPS > 2,00 USD) Operating Income sinkt aber und das ist letzten Endes das nachhaltige Ergebnis (abzüglich Steuern etc.). Denn mit Sondereffekten kann man unter dem Strich alles besser aussehen lassen als es eigentlich ist, oder Aktienrückkäufen etc. Bei Kraft muss man mal ganz genau in die Cashflowrechnung der letzten Jahre schauen. Das habe ich allerdings noch nicht gemacht. Die Margen gehen kontinuierlich runter, was sicherlich auch mit der Umstrukturierung zusammenhängt. Aber Kraft muss erstmal beweisen, dass sie die Margen auch wieder verbessern können...kenne mich nicht genug mit dem Unternehmen aus um das beurteilen zu können, dass was ich gerade geschrieben habe ist nur das was ich aus Schinderhannes Post rausgelesen habe... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes März 25, 2010 Bislang war die Rede aber von EPS, nicht von Cashflow etc. Kraft hat in den letzten Jahren einige Umstrukturierungen etc. gemacht. Abgesehen vom Cadbury-Deal war da auch noch die LU-Biscuit Übernahme, Nabisco Übernahme, Abspaltung von Altria und so weiter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway März 25, 2010 Von 2004 bis 2009 war ein Ausreisser drin, aber nach unten ! (2009 EPS > 2,00 USD) Die Discontinued operations würde ich schon abziehen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes März 25, 2010 Ich nicht, wieso auch ? Aber selbst wenn, die Aussage trifft auch dann nicht zu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Warlock August 4, 2011 Lebensmittelkonzern Kraft spaltet sich auf 04.08.2011, 12:58 UhrDer US-Lebensmittelkonzern Kraft Foods will sich in zwei Unternehmen aufspalten. Das Unternehmen trennt das nordamerikanische Lebensmittelgeschäft mit einem geschätzten Umsatz von 16 Milliarden Dollar ab. New York Der größere Teil von Kraft Foods werde unter der Global Snacks zusammengefasst, hier liege der Umsatz voraussichtlich bei 32 Milliarden Dollar, teilte das Unternehmen mit. Zu diesem Bereich sollen auch die Geschäfte in Europa und den Schwellenländern gehören. Die Trennung will der Konzern bis Ende kommenden Jahres vollziehen. Für das zweite Quartal meldete Kraft einen Umsatz von 13,9 Milliarden Dollar und einen Gewinn je Aktie von 0,55 Dollar. Für das Gesamtjahr rechnet der Konzern mit einem operativem Gewinn von mindestens 2,25 Dollar je Aktie. Wieso geben die ihren Firmennamen auf? Wozu soll das gut sein, selbst wenn man einen Teil des Geschäftes abspaltet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway August 4, 2011 Weil es das Unternehmen in den letzten 10 Jahren und insbesondere seit der Machtübernahme von Irene der Großzügigen [zumindest ggü. Cadburry Aktionären] keinen Fortschritt mehr erzielt hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
owl35 Dezember 7, 2011 Hallo, ich bin gerade auf diesen Forenbeitrag gestoßen. Ich muss für die Uni, die einzelnen finanziellen Effekte der Cadbury-Übernahme analysieren. Ich habe leider wenig Hintergrundwissen, über solche Finanzvorgänge. Kann mir da villeicht jemand weiter helfen? Vorallem weiß ich nicht, wie sich jeder einzelne Vorgang auf die shareholder der jeweiligen Firmen auswirkt und Warren Buffets statement "I feel poorer", sollen wir auch mit einfließen lassen. Ich wäre über jede Hilfe sehr dankbar. Folgende key benefits, gilt es zu erläutern: accretion to earnings per share in 2011 of approximately USD 0.05 on a cash basis; and(4) a mid teens return on investment, well in excess of Kraft Foods' cost of capital retention of Kraft Foods' investment-grade credit rating; and maintenance of Kraft Foods' dividend. Danke im Voraus für eure Hilfe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leerverkauf August 6, 2012 Moin zusammen, kann mir jemand verraten, wie sich der Spin-Off im Oktober auf abgeltungssteuerfreien Aktienbesitz auswirkt? Vermutlich unterliegen die neuen Aktien (also die Hälfte der jeweiligen Kraft Foods Position) ja sicherlich der Abgeltungssteuer? Ich versuche hier schon seit Tagen Infos dazu im Netz zu finden. Leider bislang ohne Erfolg. Zugegeben weder IR Abteilung noch meine depotführende Bank habe ich bislang diesbezüglich kontaktiert. Aber ich denke mal, der ein oder andere hier wird mir die Frage sicherlich auch beantworten können. Sonnige Grüsse Leerverkauf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stockinvestor August 6, 2012 Da war mal was im ConocoPhilips-Thread drüber zu lesen: https://www.wertpapier-forum.de/topic/9734-conocophilips-cop/page__st__40 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leerverkauf August 6, 2012 Danke Dir für den Link. Das deckt sich in etwa mit den Infos, die ich an anderer Stelle im w:o-Forum gefunden hatte. Aber 1:1 übertragen lässt sich das nicht auf den künftigen Kraft Foods Spin-Off. Mal schauen, paar Wochen Zeit für die Entscheidungsfindung bleiben ja noch. Grüsse Leerverkauf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kobil-Caan August 6, 2012 in germany and austria* spin-off is a synonym for rip-off ... Ich kaufe mich nach dem spin-off in den nicht amerikanischen Teil irgendwann ein . Grüße K.-C. * nicht sicher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leerverkauf August 6, 2012 Ja, aber nicht in jedem Falle. Daher meine Frage. Scheinbar kommt es ja auf die Deklarierung an. Eben ob ein Anteilstausch erfolgt (§ 20 Absatz 4a Satz 1 EStG) oder der Spin-Off als eine Zuteilung von Anteilen ohne Gegenleistung (§ 20 Absatz 4a Satz 5 EstG) gewertet wird. Ein Anteilstausch, der hier meiner Logik nach vorliegt, stellt hierbei keine Veräußerung nach § 20 Absatz 2 EstG dar und wäre steuerfrei. Jetzt gilt es halt rauszufinden, wie es bei Kraft Foods laufen wird. Grüsse Leerverkauf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stockinvestor Oktober 2, 2012 Kraft Foods wurde heute aufgespalten: Wie und in was: Siehe Beitrag 3 http://177766.homepagemodules.de/t557f14-Kraft-Foods-Inc-US-N.html#msg3206 Siehe auch: Aus Kraft wird Mondelez Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stockinvestor Oktober 2, 2012 · bearbeitet Oktober 2, 2012 von Stockinvestor Ich schreib es noch mal nieder, weil ich heute mit den ISINs Schwierigkeiten hatte: ISIN US50075N1046 Kraft Foods, Inc ISIN wird gestrichen und aufgespalten in: ISIN US50076Q1067 Kraft Foods Group, Inc. (Kraft nur USA) ISIN US6092071058 Mondelez International Inc. (Kraft außerhalb USA) Auslöser war dieser Blogeintrag Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Oktober 30, 2012 Hat sich schon jemand die beiden Kraft Foods-Sprösslinge näher angesehen? Mir scheint Mondelez der interessantere Part zu sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
klausk Oktober 30, 2012 · bearbeitet Oktober 30, 2012 von klausk Auf den ersten Blick ist keiner von beiden (Kraft Foods KRFT, Mondelez MDLZ) sonderlich attraktiv. Ich stelle mal Conagra (Tickersymbol CAG, WKN 861259, ISIN US2058871029) und General Mills (GIS, 853862, US3703341046) gegenüber. Name / 3-yr Earnings per share growth / 3-yr Sales growth / Div Rentabilität / KGV / Schulden zu EK / Profit Margin KRFT / 1 / 1 / 0 / 14 / 0 / 15,0 MDLZ / 9 / -15 / 4,4 / 11 / 66 / 9,8 CAG / 5 / 4 / 3,5 / 14 / 64 / 8,5 GIS / 5 / 5 / 3,3 / 16 / 96 / 14,6 Berauschend finde ich weder KRFT noch MDLZ, aber die Food-Branche fällt ja unter Consumer Staples (konjunkturunabhängige Verbraucherprodukte), also sollte man da nicht allzu viel Wachstum erwarten. Es gibt sicher noch andere Aspekte, die für diesen Bereich relevant sind, die ich nicht eruiert habe. CAG operiert vor allem in Nordamerika mit Dutzenden von bekannten Markennamen. GIS ist weltweit aktiv, ebenfalls mit einer Unzahl von bekannten Marken von Snacks zu Frozen Foods. In den IBD-Ratings hat CAG einen Vorsprung vor GIS. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Januar 29, 2013 · bearbeitet Januar 29, 2013 von Stezo Mir schmeckt die Milka grad so lecker und ich schau mir daher grad zum ersten Mal Kraft Foods an. Bin da grad mehrfach verwundert. Zum einen wird die aktuelle ISIN, welche im Threadtitel steht nichtmehr gehandelt. Da muss nun diese stehen: US50076Q1067 Liebe Mods, ändert das doch mal. Und zum andern bin ich grad dabei rauszufinden, was hier überhaupt gelaufen ist. edit: Oben steht ja schon was dazu... edit2: Raider heißt jetzt Twix und der Milkahersteller, obwohl es auf der Packung noch anders steht, heißt Mondolez. :blushing: doppelschäm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Januar 30, 2013 Mir schmeckt die Milka grad so lecker Gibt es die eigentlich auch in fair gehandelt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Januar 30, 2013 Nich so richtig. Auf der HP steht das hier: Mein Link Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hamsterrad März 25, 2015 Finanzinvestor 3G will Kraft schlucken Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hamsterrad März 25, 2015 Kraft und Heinz fusionieren - Buffett schmiedet "Kraft Heinz" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kobil-Caan März 25, 2015 Kraft und Heinz fusionieren - Buffett schmiedet "Kraft Heinz" Und raus zu 85,xx $ . Und da mir nichts besseres einfiel 50/50 in KO und PEP gesteckt. Das gibt gleich mal in US $ eine Dividendenerhöhung um ca. 11% ggü. KRFT. Grüße Kobil-Caan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte März 26, 2015 · bearbeitet März 26, 2015 von Schildkröte Kraft und Heinz fusionieren - Buffett schmiedet "Kraft Heinz" Ich selbst bin nicht bei Kraft investiert, sondern bei einigen Wettbewerbern. Jedoch möchte ich Euch Kraft-Aktionäre nicht nur aus steuerlichen Gründen auf Folgendes hinweisen: Kraft-Anteilseigner werden demnach mit 49 Prozent am fusionierten Unternehmen beteiligt sein, die Heinz-Eigner dagegen mit 51 Prozent. Die Aktionäre von Kraft sollen zusätzlich zu Aktien des neuen Konzerns eine Bardividende von 16,50 Dollar je Aktie erhalten Quelle: http://www.sueddeuts...-deal-1.2410253 Dort steht "Aktien des neuen Konzerns". Es ist also anscheinend nicht so, dass bisherige Kraft-Aktionäre einen Teil ihrer alten Aktien behalten, sondern stattdessen Aktien des neuen fusionierten Unternehmens Kraft-Heinz erhalten. Ggf. sollte man nochmal weitere Quellen prüfen. Aber erfahrungsgemäß werden sämtliche neuen Aktien voll besteuert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Richie Juli 7, 2015 Wurden bei jemandem schon die neuen Aktien eingebucht? Bei mir ist der letzte Kurs von Kraft vom 02.07. und seit gestern ist die neue Kraft Heinz ja handelbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag