mc_hammer Mai 19, 2006 · bearbeitet Juli 8, 2015 von vanity Korr. ISIN ********** TITEL KRAFT FOODS WKN: 655910 ISIN: US50075N1046 Edit (vanity): geänderte ISIN nach Aufspaltung hallo forum! gemäss meinen suchresultaten wurde 'kraft foods' noch nie besprochen, deshalb starte ich hier einen neuen thread dazu. und zwar hätte ich da 1-2 charttechnische fragen. das thema ist neu für mich, und bin deshalb auch schön grün hinter den ohren. hier mal der chart: was ich gerne gewusst hätte: im nachhinein seh ich nicht so recht, wie man den (momentanen) aufwärtstrend (grüne linie) hätte erahnen können. ist es nach charttheorie nicht so, dass die rote linie (abwärtstrend) zuerst hätte gegen unten durchbrochen werden sollen? wäre erst dann eine vermutung naheliegend gewesen? wie sehen die charties hier das? ich für meinen teil bin bei 30$ eingestiegen und hoffe, es gibt hier noch ein bisschen potential... <img src='https://www.wertpapier-forum.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' /> leider leidet der gewinn natürlich unter dem schwächer werdenden dollar. grüsse oliver Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dork Mai 19, 2006 was ich gerne gewusst hätte: im nachhinein seh ich nicht so recht, wie man den (momentanen) aufwärtstrend (grüne linie) hätte erahnen können. ist es nach charttheorie nicht so, dass die rote linie (abwärtstrend) zuerst hätte gegen unten durchbrochen werden sollen? wäre erst dann eine vermutung naheliegend gewesen? wie sehen die charties hier das? Trendlinien kannst Du einzeichnen, wie Du willst. Wäre in Deiner Grafik eine interne Trendlinie im Abwärtstrend eingezeichnet, dann wäre sie auch am Ende des Abwärtstrends gebrochen worden. Genausogut hätte man einen Trendkanal einzeichnen können. Der wäre ebenfalls nach oben durchbrochen worden. Hier besteht viel Interpretationsspielraum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mc_hammer Mai 19, 2006 mit anderen worten: doch alles bloss kaffeesatz-leserei? :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dork Mai 19, 2006 Ich würde nicht so pauschalisieren. Gibt sicherlich genug Leute, die mit ihrer Handelsstrategie, die meinetwegen (nur mal simpel angenommen) das Brechen von Trendlinien betrachtet, traden... Kombiniert mit anderen Informationen, ob fundamental oder technisch, funzt das bestimmt ganz gut... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy Mai 19, 2006 Chart aus FRA: Na, wer hat Lust auf einen Seitwärtstrend? :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nullinger Mai 19, 2006 ********** TITELKRAFT FOODS WKN: 655910 ISIN: US50075N1046 hallo forum! was ich gerne gewusst hätte: im nachhinein seh ich nicht so recht, wie man den (momentanen) aufwärtstrend (grüne linie) hätte erahnen können. ist es nach charttheorie nicht so, dass die rote linie (abwärtstrend) zuerst hätte gegen unten durchbrochen werden sollen? wäre erst dann eine vermutung naheliegend gewesen? wie sehen die charties hier das? grüsse oliver Vielleicht solltest du mal beim Abwärtstrend die Hochpunkte miteinander verbinden und dann die Linie ziehen. Könnte unter Umständen helfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mc_hammer Mai 20, 2006 Na, wer hat Lust auf einen Seitwärtstrend? :-" bisschen pessimistische einschätzung, nicht? aber naja, über diese lange zeit mag es hinhauen... Vielleicht solltest du mal beim Abwärtstrend die Hochpunkte miteinander verbinden und dann die Linie ziehen. Könnte unter Umständen helfen. stimmt, demnach wäre der abwärtstrend deutlich gegen oben durchbrochen worden B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maximale Mai 20, 2006 · bearbeitet Mai 20, 2006 von maximale KGV von 16, und KCV von 13 naja, da geben es einige europäische Lebensmittelwerte wie Nestle u. Unilever um gut 20% günstiger u. ohne Dollarrisiko bei ca. gleicher Dividendenrendite, mal fundamental betrachtet und über relative Stärke verfügt der Wert auch nicht. Um einen Turn Around handelt es sich auch nicht u. aufgrund der genannten Kennzahlen ist die Aktie nicht unbedingt günstig. KUV u. Zukunftaussichten in der Kürze aussen vor gelassen. Habe in dem Bereich momentan nur ein Bonuszerti auf Unilever, damit hole ich mir meine Prozente ohne Tüfftelei u. auch bei moderaten Kursrückgängen über die nächsten Jahre. mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy Mai 20, 2006 ZITAT(andy @ 19.05.2006, 23:44) Na, wer hat Lust auf einen Seitwärtstrend? bisschen pessimistische einschätzung, nicht? aber naja, über diese lange zeit mag es hinhauen... Äh...also is schon realistisch wenn du dir den Chart anguckst, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mc_hammer Mai 21, 2006 KGV von 16, und KCV von 13 naja, da geben es einige europäische Lebensmittelwerte wie Nestle u. Unilever um gut 20% günstiger u. ohne Dollarrisiko bei ca. gleicher Dividendenrendite, mal fundamental betrachtet und über relative Stärke verfügt der Wert auch nicht. Um einen Turn Around handelt es sich auch nicht u. aufgrund der genannten Kennzahlen ist die Aktie nicht unbedingt günstig. KUV u. Zukunftaussichten in der Kürze aussen vor gelassen. Habe in dem Bereich momentan nur ein Bonuszerti auf Unilever, damit hole ich mir meine Prozente ohne Tüfftelei u. auch bei moderaten Kursrückgängen über die nächsten Jahre. mfg tjo, als ich kraft foods kaufte, wusste ich noch nicht, dass es durchaus sinvoll ist, die fundi-zahlen innerhalb derselben sparte zu vergleichen darf ich mal fragen, woher du die kennzahlen zu nestlé z.bsp. kennst? weder swissquote noch http://www.boerse-online.de gibt da was an... grüsse oliver Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maximale Mai 21, 2006 Freie zugängliche Kennzahlen zu Nestle müsste es bei onvista.de geben. mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mc_hammer Mai 25, 2006 @andy: ich weiss zwar nicht wieso, aber der chart an der NY-börse unterscheidet sich doch recht stark vom deutschen chart: hier ist die seitwärtsbewegung nicht mehr so doll auszumachen... grüsse oliver Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hamburger wirtschaft März 29, 2007 Hallo, ich habe eine Frage: Vor zwei Monaten habe ich Altria (Kraft Foods, Philip Morris) Aktien gekauft, weil sie einen Spin-off von Kraft Foods machen. Da dachte ich mit, könnte man ja ein paar Euro verdienen. Nun weiß ich aber nicht, ob ich als ausländischer Shareholder durch den Spin-off beteiligt werde, weil am wo. März sollte jeder Aktionör Informationen erhalten. Diese habe ich aber nie erhalten. Also wieß einer von euch, ob ich beteiligt werde oder nicht? Wäre echt nett, wenn ihr mir helfen könntet. Danke hamburger wirtschaft Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thomas_Ka April 5, 2007 Kraft-Aktien habe ich inzwischen in meinem Depot, allerdings keine ganzahlige Anzahl, sondern xx,84 Stück. Die 0,84 Stück sind natürlich nicht handelbar. Eigentlich sollte es laut www.altria.com zu einer Barauszahlung der "fractional Shares" kommen. Steht jemand vor dem gleichen Problem ? Aktien liegen bei der comdirect. Gruß Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Juli 16, 2007 http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/build...ot/0/index.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Faitz Oktober 21, 2007 · bearbeitet Oktober 21, 2007 von Faitz warum nicht Nahrungsmittel, gepaart mit Dollarschwäche - oder doch Stärke? Die Nahrungmittelhersteller werden die Preise erhöhen. Sie tun es schon und sie werden es weiter tun ... das könnte ein solides Investment für die nächsten 5 Jahre werden. Alternativen im USA Nahrungssektor? Procter&Gamble, Heinz, General Mills, Kellogg´s ... u name it ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Slivomir Februar 1, 2008 · bearbeitet Februar 1, 2008 von Slivomir Hallo, was haltet ihr mittlerweile eigentlich von Kraft Foods? Der Kurs ist die letzten Monate seit der Abspaltung von Altria doch deutlich zurückgekommen und nun unter 20 Euro angelangt. Basierend auf diversen Internetseiten liegt das erwartete KGV bei knapp 15-16 und (was ich noch interessanter finde) man nähert sich der Dividendenrendite von 4%. Die Eigenkatpitalquote liegt knapp über 50% und das KBV bei knapp 2. alles in allem recht gute Kennzahlen. Kraft ist ja der zweitgrößte nahrungsmittelhersteller der Welt. Das einzige, was mich ein wenig zögern lässt ist die relativ starke Fokussierung auf "ungesunde" Sachen wie Kekse, Kaffee und SChokolade. NEstle macht das ein wenig besser und fährt aktuell eher auf dem "Gesundheitstripp". "leider" habe ich die schon... Viele GHrüße, Slivomir Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
teffi Februar 6, 2008 Wo kommt denn Euer Nestle-KGV her? Meins kratzt kräftig an der 20, da ist Kraft dann wohl wesentlich günstiger. Muss ich mir mal ansehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
teffi Februar 10, 2008 Sodele, ich hab mir Kraft Foods mal genauer angesehen. Kraft ist "nur" die Nummer drei hinter Nestle und Pepsi, aber das sollte nicht abschrecken, denn da sind einige starke Marken dabei. Zum Bleistift gehört Milka zu Kraft, dann irgendein "deutscher" Kaffee (Jakobs?), und viele Ami-Marken kommen auch noch dazu, mit denen ich bisher nicht so viel anfangen konnte. Auf den ersten Blick scheint die Aktie zu $ 28.81 vergleichsweise billig: KGV 15.4 (Nestle hat gut 20), KBV 1.65 (Nestle > 8!), KUV 1.7. Die Kennzahlen liegen damit etwa 25% unter dem Durchschnitt der letzten Jahre. Wenn man sich aber das Wachstum des Unternehmens ansieht, ist das nicht sehr einladend: Gewinnwachstum der letzten Jahre 7%, Umsatzwachstum nur 3%. Die letzten Jahre waren wohl nicht so toll. Auch die Profitabilität ist nicht überragend: die Umsatzrendite ist knapp unter 10% und die Eigenkapitalrendite auch nicht viel höher. Man würde also kein profitables Unternehmen kaufen sondern nur ein billiges. Wenn man davon ausgeht, dass KGV und Co sich in einigen Jahren wieder auf dem bisherigen Niveau einpendeln, dürfte trotzdem einiges an Rendite drinstecken. Also eher ein Graham- als ein Buffett-Titel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hernan86 Februar 10, 2008 Auf den ersten Blick scheint die Aktie zu $ 28.81 vergleichsweise billig: KGV 15.4 (Nestle hat gut 20), KBV 1.65 (Nestle > 8!), KUV 1.7. Die Kennzahlen liegen damit etwa 25% unter dem Durchschnitt der letzten Jahre. woher bekommst du denn ein kbv von 8 bei nestlé? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
teffi Februar 10, 2008 woher bekommst du denn ein kbv von 8 bei nestlé? Hmm, das ist zugegeben etwas unfair. Ich hatte da gehörige Abzüge beim Buchwert vorgenommen, weil der Anteil des Goodwill für mich nicht nachvollziehbar hoch war. Wenn man das KBV berechnet wie ichs bei Kraft gemacht habe kommt man auf 3.66. Trotzdem ne andere Größenordnung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Slivomir Februar 11, 2008 Man würde also kein profitables Unternehmen kaufen sondern nur ein billiges. Wenn man davon ausgeht, dass KGV und Co sich in einigen Jahren wieder auf dem bisherigen Niveau einpendeln, dürfte trotzdem einiges an Rendite drinstecken. Also eher ein Graham- als ein Buffett-Titel. Hallo Teffi, ich habe mal eine kurze Rückfrage zu deiner Einteilung in Graham und Buffet-Titel: Was macht für dich genau den Unterschied zwischen einem Graham und Buffet-Titel aus. Wäre Kraft-Foods deiner Meinung nach ein Buffet-Titel wenn die EKR- sowie Umsatzrendite höher und das Wachstum ebenfalls höher wäre? Vielen Dank im Voraus. Viele GRüße, Slivomir Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
teffi Februar 11, 2008 Hi Slivomir, ich habe mal eine kurze Rückfrage zu deiner Einteilung in Graham und Buffet-Titel: Was macht für dich genau den Unterschied zwischen einem Graham und Buffet-Titel aus. Wäre Kraft-Foods deiner Meinung nach ein Buffet-Titel wenn die EKR- sowie Umsatzrendite höher und das Wachstum ebenfalls höher wäre? Vorher hab ich das noch nie so eingeteilt, dass war jetzt eher eine Bauchsache. Im Prinzip hast Du aber recht, es gibt ja die Ansicht, dass bei Graham vor allem bedeutend war, dass ein Unternehmen billig ist (d.h. niedriges KGV, KBV), aber auch kein Pleitekandidat (Verschuldung etc.). Im Gegentum dazu sagt man Buffett nach, auch in teure Unternehmen zu investieren (siehe Coca Cola), wenn das Wachstum (Gewinnwachstum, Eigenkapitalrendite etc) hoch genug ist; er würde aber nicht in ein Unternehmen ohne Wachstum investieren, nur weil es billig ist. Dazu, was genau Buffett und Graham denken, und was genau sie in welcher Situation gefühlt haben, gibt es aber hier sicher bessere Experten:o). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella Februar 15, 2008 · bearbeitet Februar 15, 2008 von Profi Warren Buffett setzt auf Nahrungsmittelwerte http://www.faz.net/s/RubF3F7C1F630AE4F8D83...n~Scontent.html Mit Kurs-Gewinnverhältnissen von 15,3 und 14,2 auf Basis der Gewinnschätzungen für das laufende und das kommende Geschäftsjahr ist sie vernünftig bewertet und bietet mit 3,7 Prozent eine für amerikanisch Verhältnisse relativ hohe Dividendenrendite. für so ein markenstarken bluechip ist das ohne zweifel günstig. kraft ist offenbar mindestens einen blick wert, mir erscheint aber nestle unter anderem wegen der geringeren währungsrisiken interessanter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Februar 16, 2008 · bearbeitet Februar 16, 2008 von Toni Kraft Foods Rallies 7% on Revelation Warren Buffett Is Now Its Largest Shareholder http://www.cnbc.com/id/23189397 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag