Stairway September 28, 2009 Stimmt auch wieder...und ja DLM sieht günstig aus, Current Ratio über 2, laufendes Wachstum, günstiges KGV - hat sich allerdings in den letzten 9 Monaten schon verdoppelt und ich muss sagen ich kenn keines der Produkte von DLM - aber das muss ja nix heißen . Zu Kraft: Die drohen ja jetzt Cadbury scheinbar mit feindlicher Übernahme - ob das so schlau (günstig) ist? DLM macht fast den ganzen Umasatz in den USA, da musst die Produkte nicht kennen, was Kraft angeht, so denke ich, dass ein weiter erhöhtes Gebot sehr negativ ist, der Konzern macht zuviel Schulden und das obwohl das Unternehmen garkein FK benötigt, dazu bezahlt das Unternehmen noch teilweise mit Aktien und das in so einer Zeit... Buffett hält ja viel von der CEOin aber IMO sieht das eher nach Enterprisebuilding aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kobe September 28, 2009 Hast Recht, aber dass das Unternehmen den Umsatz fast ausschließlich in den USA macht ist auch nicht unbedingt sehr positiv zu werten, es sei denn es handelt sich eher um low-cost Produkte die auch bei einem weiteren Nachfrageeinbruch stabile Margen liefern können. KFT hab ich im Prinzip schon von meiner erweiterten möglichen Einkaufsliste gestrichen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
crosplit September 30, 2009 So, weiter gehts: Kraft muss formelles Gebot für Cadbury bis 9. November vorlegen http://kurse.focus.de/news/Kraft-muss-formelles-Gebot-fr-Cadbury_id_news_120359629.html Kraft muss nun ein formales Übernahmeangebot entweder dem Cadbury-Vorstand oder den Cadbury-Aktionären bis zum 9. November um 17 Uhr (GMT) unterbreiten. Falls dies nicht zu dem Termin geschehe, müsse Kraft sein Angebot für mindestens sechs Monate zurückstellen. Zuvor hatte Kraft Foods lediglich ein informelles Übernahmeangebot im Volumen von 10,2 Mrd GBP am 7. September unterbreitet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
crosplit November 5, 2009 · bearbeitet November 5, 2009 von crosplit Kraft geht kraftlos in Übernahmepoker Der weltweit zweitgrößte Lebensmittelkonzern Kraft Foods ist nach wie vor gewillt, die britische Süßwarenfirma Cadbury zu übernehmen. Doch ist er dazu überhaupt in der Lage? Die vorgelegten Quartalszahlen lassen Zweifel an der Stärke von Kraft aufkommen. boerse.ard Kraft-Chefin Irene Rosenfeld blieb bei Vorstellung der Quartalszahlen mit Blick auf die Cadbury-Offerte ziemlich zurückhaltend, mehr als ein wenig aussagekräftiges Statement war ihr nicht zu entlocken: "Wir bleiben interessiert, werden unseren disziplinierten Ansatz aber beibehalten." Neue Kraft mit Schokolade Dem US-Lebensmittelgiganten Kraft brechen die Gewinne weg. An ihren Plänen, den Süßwarenhersteller Cadbury zu schlucken, halten die Amerikaner aber fest – allerdings nicht um jeden Preis. focus Bis Montag kommender Woche (9 Nov) müßte ein Übernahmeangebot vorliegen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
crosplit November 9, 2009 · bearbeitet November 10, 2009 von crosplit Cadbury lehnt offizielles Übernahmeangebot von Kraft ab manager-magazin "Der US-Nahrungsmittelkonzern, der den rückläufigen Heimatmarkt zu spüren bekommt, benötigt Cadbury, um einen Fuß in sich entwickelnde Märkte, wie z.B. Indien, zu bekommen. Allerdings dürften die Kraft-Aktionäre Druck auf Kraft-CEO Irene Rosenfeld ausüben, um den Preis für einen potenziellen Deal möglichst niedrig zu halten. Der US-Investor Warren Buffet, größter Anteilseigner bei Kraft, hatte öffentlich das im September unterbreitete Angebot von Kraft als ziemlich ausreichend bezeichnet." "Das nicht erhöhte Angebot deutet nun darauf hin, dass Kraft einen langwierigen Übernahmeprozess anstrebt." Tja, Kraft war heute der einzige Verlierer im Dow... Auch sonst kommt der Kurs nicht vom Fleck...Divi wurde ja auch nicht erhöht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway November 9, 2009 Das war so klar das die gute den Deal um jeden Preis durchziehen will. Das wird ein schlechtes Geschäft für Kraft Aktionäre. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Perdox November 10, 2009 Das war so klar das die gute den Deal um jeden Preis durchziehen will. Das wird ein schlechtes Geschäft für Kraft Aktionäre. Kraft übernimmt sich, Größenwahnsinnige Manager, die den Hals nicht vollbekommen und einfach jeden Preis für Ihre Visionen bezahlen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse November 11, 2009 · bearbeitet November 11, 2009 von maddin711 hmmm, die kraftaktionäre hams eh schon schwer genug... die aktie ist ja im vergleich zur konkurrenz (nestle, unilever) eine einzige enttäuschung. da tröstet auch die dividende wenig. da gibts bei der telekom mehr bei ähnlicher langfristkursentwicklung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
crosplit November 12, 2009 Was sagt der Vorstand? Hier ein Inteview mit CEO Irene Rosenfeld: CEO Video Sie mag vor allem die "Cadburry Eggs": Ich kenn die Dinger gar nicht. :- Damit soll also die Übernahme finanziert werden... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
crosplit November 20, 2009 Ferrero und Hershey prüfen auch Beteiligung an Cadbury Focus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aercura November 23, 2009 Eieiei, jetzt gehts los: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/uebernahmepoker-kraft-will-gebot-fuer-cadbury-nachbessern;2488224 Getreu dem Motto: Die letzten Jahren haben wir es nicht geschafft, genug Schulden anzuhäufen, also hauen wir jetzt richtig rein. So langsam glaubt Aercura an Größenwahn Aercura Der sich eine Insel kaufen tuht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
crosplit Dezember 4, 2009 · bearbeitet Dezember 4, 2009 von crosplit Kraft Foods bestätigt Gebot für Cadbury The Offer As previously announced, under the Offer, Cadbury Shareholders and Cadbury ADS Holders are entitled to receive: for each Cadbury Share 300 pence in cash and 0.2589 New Kraft Foods Shares for each Cadbury ADS 1,200 pence in cash and 1.0356 New Kraft Foods Shares Kraft Based on the closing share price of US$26.50 per Kraft Foods Share on 1 December 2009, the Offer values each Cadbury share at 713 pence and values the entire issued and to be issued share capital of Cadbury at approximately 10.1 billion pounds Sterling (based on an exchange rate of US$1.6627 to 1.00 pounds). Acceptances of the Offer should be received no later than on 5 January 2010... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Dezember 7, 2009 harter tobak aus london... http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2009-12/15637775-london-warnt-kraft-vor-cadbury-uebernahme-016.htm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kosto1929 Dezember 7, 2009 Ist es eurer Sicht sinnvoll so viel für Cadbury zu zahlen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Dezember 7, 2009 Insbesondere für Kraft ist das Gebot viel zu teuer. Das Unternehmen wuerde sehr gut ins Produktportfolio von Nestle passen, das Cash fuer die Uebernahme hat man ebenfalls. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kosto1929 Dezember 7, 2009 · bearbeitet Dezember 7, 2009 von kosto1929 Insbesondere für Kraft ist das Gebot viel zu teuer. Das Unternehmen wuerde sehr gut ins Produktportfolio von Nestle passen, das Cash fuer die Uebernahme hat man ebenfalls. Welchen Maximalpreis würdest du bieten und warum? Warum paßt es aus deiner Sicht Cadbury besser zu Nestle? Umsatz Kraft: $ 40 Mrd. Schulden § 20 Mrd. FCF (=Free Cash Flow) $ 3,65 Mrd. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Dezember 7, 2009 · bearbeitet Dezember 7, 2009 von maddin711 fcf bedeutet? free cash flow? ja...das isses^^ man oh man...kosto. danke für die zahlen. 20mrd schulden un dann noch so ne übernahme anstreben. die sin doch ned ganz dicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
crosplit Dezember 14, 2009 Cadbury setzt sich im Kampf gegen Kraft ehrgeizige Ziele Focus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
crosplit Dezember 15, 2009 Im Cadbury-Übernahmekampf wird der Ton rauer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WarrenBuffet1930 Januar 1, 2010 · bearbeitet Januar 1, 2010 von WarrenBuffet1930 Gap vom 3.9.: Seit 4 Monaten Widerstand (Handelsspanne wird enger) Candlesticks: Es gab vor einiger Zeit ein Abwärtsgap bei Siemens, Kursverlauf Kraft wie Siemens damals, Siemens überwand beim 5. Kontaktpunkt damals Gapwiderstand, Kraft hat 4. Kontaktpunkte, beim 5. Mal wird’s drüber gehen. MACD: Konvergenz Fazit: Chart nicht so schlecht wie er aussieht, nach wie vor ausgebombt, erwarte Gapwiderstandsüberwindung + Anstieg bis Dreiecksunterkante, dann Rücksetzer + dann Anstieg zur langfristigen Abwärtstrendgerade, 2010 dürfte dann zu Ende sein und der Kurs über 30 sein, Longseite ist vertretbar. 10 Jahreschart Wochenchart Tageschart Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
markymark Januar 1, 2010 Gap vom 3.9.: Seit 4 Monaten Widerstand (Handelsspanne wird enger) Candlesticks: Es gab vor einiger Zeit ein Abwärtsgap bei Siemens, Kursverlauf Kraft wie Siemens damals, Siemens überwand beim 5. Kontaktpunkt damals Gapwiderstand, Kraft hat 4. Kontaktpunkte, beim 5. Mal wirds drüber gehen. MACD: Konvergenz Fazit: Chart nicht so schlecht wie er aussieht, nach wie vor ausgebombt, erwarte Gapwiderstandsüberwindung + Anstieg bis Dreiecksunterkante, dann Rücksetzer + dann Anstieg zur langfristigen Abwärtstrendgerade, 2010 dürfte dann zu Ende sein und der Kurs über 30 sein, Longseite ist vertretbar. 10 Jahreschart Wochenchart Tageschart Chart sieht nicht schlecht aus! Den werd ich mal beobachten. Glaube auch nochmal an einen Rücksetzer. Unter 27$ könnten man was riskieren! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
crosplit Januar 5, 2010 Berkshire gegen Kraft-Plan zur Finanzierung des Cadbury-Kauf Die Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway hat sich gegen die Ausgabe von bis zu 370 Mio neuen Kraft-Aktien zur Finanzierung der Cadbury-Übernahme ausgesprochen. Die Investmentgesellschaft des US-Milliardärs Warren Buffett hält rund 9,4% bzw 138,3 Mio Kraft-Aktien und ist damit wohl der größte Aktionär des US-Nahrungsmittelkonzerns. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella Januar 6, 2010 Das Bellen des Warren Buffett http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/:das-kapital-das-bellen-des-warren-buffett/50056850.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kosto1929 Januar 7, 2010 · bearbeitet Januar 7, 2010 von kosto1929 DJ Kraft werden bislang 1,52% der Cadbury-Aktien angedient LONDON (Dow Jones)--Der US-Nahrungsmittelhersteller Kraft Foods hat bisher lediglich 1,52% der Aktien des britischen Süßwarenhersteller Cadbury angedient bekommen. Wie die Kraft Foods Inc am Mittwoch mitteilte, wurden 20,92 Mio Aktien der Cadbury plc bis zum Ablauf der bisherigen Frist am Dienstag übertragen. Den Termin hatte Kraft am 9. November festgelegt, als der US-Konzern seine Offerte für die Briten abgegeben hatte. Wie von Marktteilnehmern erwartet hat der US-Konzern am Vortag diese Frist bis zum 2. Februar verlängert. Die große Mehrheit der Cadbury-Aktionäre spekuliert daher weiter auf ein höheres Gebot. Am Dienstag hatte der Konzern aus Northfield im US-Bundesstaat Illinois die Barkomponente seiner Offerte erhöht und bietet Cadbury-Aktionären zusätzlich 60 Pence/Aktie und 240 Pence für die American Deposit Shares (ADS). Cadbury hatte die Offerte wiederholt als zu niedrig zurückgewiesen, so auch am Dienstag: Das Angebot sei nach wie vor lächerlich und die Barkomponente mache nach wie vor weniger als die Hälfte des gesamten Gebots aus, argumentierten die Briten. Kraft will Cadbury kaufen, um im Süßwarengeschäft zum Wettbewerber Mars aufzuschließen. Die US-Gruppe Mars hatte 2008 den US-Kaugummikonzern Wrigley übernommen und ist so zum Weltmarktführer aufgestiegen. Kraft ist nach Einschätzung von Beobachtern bisher relativ schwach im Süßwarengeschäft und könnte mit dem Kauf von Cadbury sowohl bei Schokolade als auch bei Kaugummi mit Mars gleichziehen. Marktteilnehmer konzentrieren sich nun auf den 15. Januar. Dann informiert Cadbury mit einem Trading über die jüngste Geschäftsentwicklung. Kraft hat bis zum 19. Januar Zeit, um das Gebot für Cadbury zu erhöhen. Webseiten: www.kraftfoodscompany.com www.cadbury.co.uk - Von Michael Carolan, Dow Jones Newswires, +49 (0) 69 297 25 103, unternehmen.de@dowjones.com DJG/DJN/kla/jhe Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gebe_nix Januar 19, 2010 Kraft und Cadbury einigen sich auf Übernahme LONDON (dpa-AFX) - Nach monatelangem Ringen haben sich der US-Nahrungsmittelriese Kraft Foods(Kraft Foods) und der britische Süßwarenhersteller Cadbury (Cadbury Schweppes) auf eine Übernahme geeinigt. Dies bestätigte Kraft am Dienstagmorgen. Die Amerikaner werden laut Medienberichten 840 Pence pro Aktie bezahlen, das entspricht einem Angebot von rund 11,5 Milliarden Pfund (13,1 Mrd Euro). Cadbury lässt sich im Gegenzug ohne weitere Gegenwehr schlucken, berichtete der Sender BBC am Dienstag. Damit wäre der seit rund einem halben Jahr laufende Übernahmepoker beendet. Gemeinsam würden Kraft und Cadbury zum Weltmarktführer bei Lebensmitteln, Nestle (Nestlé) , aufschließen./re/DP/gr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag