schinderhannes April 30, 2008 Die müssen ja eigentlich billiger geworden sein, bei dem jetzigen Dollarkurs. Wer jetzt,die Aktien oder der Kaffee ?! :- Um 13.00 Uhr in etwa werden die Quartalsergebnisse veröffentlicht,wollen wir hoffen,dass der amerikanische Konsum nicht eingebrochen ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Feldmann April 30, 2008 Wer jetzt,die Aktien oder der Kaffee ?! :- Um 13.00 Uhr in etwa werden die Quartalsergebnisse veröffentlicht,wollen wir hoffen,dass der amerikanische Konsum nicht eingebrochen ist. Würde mich wundern nach den Zahlen von Apple und Walmart. Aber warten wirs ab... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes April 30, 2008 http://aktien.onvista.de/news-filter.html?...D_NEWS=74931290 Zahlen sind auf den ersten Blick vollkommen i.O. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ultra Mai 21, 2008 Hallöchen, wäre jemand der es kann mal so nett und würde bitte einen Quicktest machen?! Selber trau ich mich da noch nicht ran, würde mich aber sehr interessieren! Vielen Dank! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Mai 21, 2008 ich erlaube mir mal aus dem buffett-thread folgendes herauszukopieren: Wie man sieht macht Kraft 5 % des BH-Depots aus. Das investierte Kapital in Kraft war BHs viertgrößtes Investment ! Dein Link zeigt aber nicht das, was Du sagst. Die Prozentzahlen beziehen sich ja auf den Anteil desjeweiligen Unternehmens. In gurufocus.com gibt es bessere Übersichten. Kraft zu kaufen, nur weil Buffett sie kauft? Da schaue ich näher hin. Ich habe auch einige Werte, aber nicht Kraft und Sanofi. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Mai 21, 2008 · bearbeitet Mai 21, 2008 von schinderhannes Die Prozentzahlen sind mir schon klar. Aber es stimmt dennoch: Gesamtwert 74999 Mio USD Kraft 4059 Mio. USD Das macht 5,4 %. Meine Investmententscheidung beruht auch nicht allein auf der Tatsache,dass WB investiert ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Mai 21, 2008 Gesamtwert 74999 Mio USDKraft 4059 Mio. USD Das macht 5,4 %. Meine Investmententscheidung beruht auch nicht allein auf der Tatsache,dass WB investiert ist. Ist ja okay. Bei gurufocus braucht man nicht umzurechnen. Da hat man alles auf einen Blick, auch wie in den einzelnen Werten aufgestockt wurde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Mai 21, 2008 · bearbeitet Mai 21, 2008 von schinderhannes Ja ok, aber deshalb stimmt meine Rechnung ja trotzdem. Was gefällt dir an Kraft nicht Sebastian? Das Unternehmen befindet sich in einer Umstrukturierungsphase, WB und ein weiterer Großinvestor (Name vergessen) werden denen schon einheizen. Ich hab da mal einen hochinteressanten Artikel gelesen, ftd oder sowas,ist schon länger her. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 Mai 26, 2008 In meinem Depot sind Lebensmittel der Investmentschwerpunkt. Mir gefällt der defensive Charakter der Lebensmittel, die werden immer benötigt. Kraft ist natürlich auch dabei und 10 weitere Unilever, Frosta... Ich streue da es auch in diesem Bereich zu ausfällen kommen kann siehe Sara Lee (nicht in meinem Depot). Sara Lee fällt seit acht Jahren, ende offen. Ich unterstütze natürlich auch "meine" Produkte, wenn es mir nicht schmeckt, reduziere ich den Wert. Lebensmittel sind die einfachsten Produkte um in neue Märkte (Schwellenländer) vorzustoßen. Die "bequemen Produkte" sind in den BRIC-Staaten recht gefragt. Die Entwicklung bei den Lebensmittel starte mit: 1. offene Säcke Reis, Weizen (Afrika- Entwicklungsländer) 2. mehr Fleisch, Fertigprodukte (China- Schwellenländer) 3. Tiefkühlprodukte (Türkei- einfache Industrieländer) 4. frisch gepresster, öko Orangensaft (USA- Industrieländer) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Juni 16, 2008 http://phx.corporate-ir.net/phoenix.zhtml?...&ID=1166453 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Juni 17, 2008 http://phx.corporate-ir.net/phoenix.zhtml?...&ID=1166555 Interessant: "If the exchange offer is consummated but not fully subscribed, then the additional shares of Cable Holdco common stock owned by Kraft will be distributed as a pro rata dividend to Kraft shareholders and to holders of Kraft's deferred stock awards." Könnte als zu einem Spinoff kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Juni 17, 2008 Könnte als zu einem Spinoff kommen. Irgendwie fehlt da was, hannes. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Juli 28, 2008 · bearbeitet Juli 28, 2008 von schinderhannes Q2-Zahlen: Kraft Foods übertrifft die Markterwartungen hinsichtlich EPS und Umsatz: http://media.corporate-ir.net/media_files/...ersionFinal.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Juli 28, 2008 Wenn ich das auf den ersten Blick richtig sehe, dann sind die Finanzschulden stark gestiegen. Siehe: Long Term Debt und die Zinsaufwendungen. Darauf sollte man vll. ein Auge werfen, denn wenn 600+ mio. $ an Zinsen bezahlt werden bei 1,3 mrd $ Gewinn ist das ein großes Stück vom Kuchen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Juli 28, 2008 · bearbeitet Juli 28, 2008 von schinderhannes Im ersten Moment fällt mir da die LU-Übernahme an, die höchstwarscheinlich finanziert werden muss. Im zweiten Moment fällt mir dieser Artikel ein: http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:I...aft/318975.html Darin heisst es: "Angesichts des starken Cashflows und der niedrigen Schulden werden die Investoren wohl Druck ausüben, die Schulden zu erhöhen und das Kapital für Aktienrückkäufe zu nutzen". Hat mit den aktuellen Zahlen wohl nicht viel zu tun,aber interessant ist es allemal. EDIT: Im Annual Report 07 auf Page 38/39 sind Infos zur Finanzierung des LU-Kaufs zu finden. Daher dürfte sich der Schuldenanstieg erklären... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Juli 28, 2008 Alles klar, dann macht es Sinn! Auch der Aktienrückkauf ist ja beachtlich, siehe EPS Entwicklung - das wird man auch nicht alles aus dem Cashflow bezahlt haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Juli 28, 2008 Nein, das ging nicht immer aus dem operativen CF heraus. 2007 wurde Aktien im Wert von 3,7 Mrd. USD zurückgekauft, operativer CF war 3,5 Mrd.USD. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investor-X Juli 29, 2008 Was zu Kraft gibts noch keinen Quicktest? Ich hab mal einen gemacht. Ich muss sagen ich bin negativ überrascht von dem Unternehmen. positiv -vielleicht die Umsatzrendite negativ: -Die EKR sowie die GKR ist niedrig. -Die Schulden sind im Vergleich zum Cashflow hoch. Was vielleicht auch noch positiv ist aber man nicht als Kennzahl ausdrücken kann sind die vielen bekannten Top-Marken. Die Umsätze steigen leicht, die Gewinne fallen bzw. stagnieren. Die Umsatzrendite fällt. Mein Fazit: Ich würde in dieses Unternehmen nicht investieren, da es mir zu unrentabel arbeitet. Der Gewinn wächst nicht beständig. Stattdessen fällt bzw. stagniert der Gewinn. Zwar ist die Dividendenrendite laut Onvista aktuell bei 3,61% doch das allein würde mir nicht genügen. Viele Grüße Max Ps: Ich weiß dass Warren Buffett im Unternehmen investiert ist, allerdings ist auch das keine Garantie für steigende Gewinne. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Juli 29, 2008 Ich hätte dir gleich sagen können,dass die QT-Zahlen nicht die besten sind. Ich habe mich viel mit dem Unternehmen beschäftigt, zunächst konnte ich den Einstieg von Buffett auch nicht verstehen. Folgendes sollte man jedoch beachten: - Kraft befindet sich in einer Restrukturierungsphase (3-Jahres-Plan), die hoffentlich bald abgeschlossen ist. - außer Buffett ist noch ein gewisser Nelson Peltz eingestiegen - Investoren die bekannt für ihren Einfluß auf die Geschäftsführung sind. Berkshire Hathaway hat übrigens eine sehr große Position in Kraft aufgebaut (ca. 4 Mrd.$) - die Rentabilität ist schlecht,das ist bekannt - aber gerade deshalb die Restrukturierung - Aufwärtspotential ist vorhanden - Die Verschuldung ist wie schon gesagt hoch, Grund sind hohe Aktienrückkaufprogramme und die LU-Übernahme von Danone Interessant: http://seekingalpha.com/article/71789-why-...aft?source=feed http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:I...aft/318975.html Quicktestergebnisse sind nicht alles - ich halte Kraft für ein solides, vor allem defensives Investment. Ich weiss, dass Nestle und Co. rentabler sind - Kraft Foods braucht vielleicht einfach ein wenig mehr Zeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investor-X Juli 29, 2008 Ich hätte dir gleich sagen können,dass die QT-Zahlen nicht die besten sind.Ich habe mich viel mit dem Unternehmen beschäftigt, zunächst konnte ich den Einstieg von Buffett auch nicht verstehen. Folgendes sollte man jedoch beachten: - Kraft befindet sich in einer Restrukturierungsphase (3-Jahres-Plan), die hoffentlich bald abgeschlossen ist. - außer Buffett ist noch ein gewisser Nelson Peltz eingestiegen - Investoren die bekannt für ihren Einfluß auf die Geschäftsführung sind. Berkshire Hathaway hat übrigens eine sehr große Position in Kraft aufgebaut (ca. 4 Mrd.$) - die Rentabilität ist schlecht,das ist bekannt - aber gerade deshalb die Restrukturierung - Aufwärtspotential ist vorhanden - Die Verschuldung ist wie schon gesagt hoch, Grund sind hohe Aktienrückkaufprogramme und die LU-Übernahme von Danone Interessant: http://seekingalpha.com/article/71789-why-...aft?source=feed http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:I...aft/318975.html Quicktestergebnisse sind nicht alles - ich halte Kraft für ein solides, vor allem defensives Investment. Ich weiss, dass Nestle und Co. rentabler sind - Kraft Foods braucht vielleicht einfach ein wenig mehr Zeit. Da magst du recht haben aber mir reicht es nicht, dass das Unternehmen in der Restrukturierungphase ist. Schau mal bei Unilever. Da bauen die schon seit mehreren Jahren um und trotzdem hat es meiner Meinung nach bis jetzt nicht viel gebracht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Juli 29, 2008 Unilever habe ich mir auch schon angeschaut, auch sehr interessant. Gut, es ist halt eine Frage der Betrachtung: Nestle und Danone : Super Zahlen, tolle Historie - aber wie weit lässt sich das noch treiben? Kraft und Unilever : Strukturelle Probleme, was aber ist in 10 Jahren? Ich persönlich sehe da Potential. Dann kommt noch mein Fable zu amerikanischen Konzernen dazu und die Tatsache, dass ich gerne regelmäßig was von meinem Investment "sehen" will, sprich Gewinnausschüttung. Und bei Nestle wären das nach Abzug der tollen Quellensteuer nichtmal 2 %. Da wäre es für Nichtschweizer sinnvoller NUR Aktienrückkäufe zu tätigen. Aber bitte nicht falsch verstehen, von Nestle bin ich voll und ganz überzeugt. Als zweiter Nahrungmittelwert in meinem Depot kommen derzeit nur Unilever oder Nestle in Frage - aber ich warte noch ab. Da ich generell langfristig investiere lasse ich Kraft viele Jahre liegen, mal sehen was daraus wird. Während ich warte streiche ich eine solide Dividende ein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investor-X Juli 29, 2008 · bearbeitet Juli 29, 2008 von Maxi2008 Unilever habe ich mir auch schon angeschaut, auch sehr interessant.Gut, es ist halt eine Frage der Betrachtung: Nestle und Danone : Super Zahlen, tolle Historie - aber wie weit lässt sich das noch treiben? Kraft und Unilever : Strukturelle Probleme, was aber ist in 10 Jahren? Ich persönlich sehe da Potential. Dann kommt noch mein Fable zu amerikanischen Konzernen dazu und die Tatsache, dass ich gerne regelmäßig was von meinem Investment "sehen" will, sprich Gewinnausschüttung. Und bei Nestle wären das nach Abzug der tollen Quellensteuer nichtmal 2 %. Da wäre es für Nichtschweizer sinnvoller NUR Aktienrückkäufe zu tätigen. Aber bitte nicht falsch verstehen, von Nestle bin ich voll und ganz überzeugt. Als zweiter Nahrungmittelwert in meinem Depot kommen derzeit nur Unilever oder Nestle in Frage - aber ich warte noch ab. Da ich generell langfristig investiere lasse ich Kraft viele Jahre liegen, mal sehen was daraus wird. Während ich warte streiche ich eine solide Dividende ein. Klar ganz uninteressant ist Kraft nicht das gebe ich zu. Momentan sind sie halt auch güntig und es kann sein, dass die in ein paar Jahren wieder da stehen wie Nestle heute. Aber wie gesagt es kann sein Wenn ich mir heute anschaue wie das Unternehmen aussieht dann muss ich sagen es steht nicht sonderlich gut da. Und wie schon gesagt, es steht in den Sternen ob die Gewinne wieder anziehen. Ich denke einfach bei Unternehmen wie P&G bei denen die Gewinne seit mehreren Jahren schön konstant wachsen ist das etwas anderes. Aber da brauchen wir uns ja nicht zu streiten (wenn ich das mal so ausdrücken darf) jeder investiert anders. Gruß Max Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Juli 29, 2008 · bearbeitet Juli 29, 2008 von schinderhannes Selbst wenn sie nicht anziehen, einen Einbruch aufgrund konjunktureller Zyklen wie in diversen anderen Branchen wird es nicht geben. Das Risiko ist meiner Ansicht nach also eher gering. In einem nach Risiko,Währung und Branchen diversifizierenden Portfolio kann KFT also durchaus vorhanden sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investor-X Juli 29, 2008 · bearbeitet Juli 29, 2008 von Maxi2008 Selbst wenn sie nicht anziehen, einen Einbruch aufgrund konjunktureller Zyklen wie in diversen anderen Branchen wird es nicht geben. Das Risiko ist meiner Ansicht nach also eher gering. In einem nach Risiko,Währung und Branchen diversifizierenden Portfolio kann KFT also durchaus vorhanden sein. Alles schön und gut nur mein Depot soll später nicht mehr als ca.10 Aktien beinhalten. Warum soll ich dann Unternehmen reinnehmen bei denen gewisse Dinge unsicher sind und bei denen der Gewinnverlauf nicht so schön ist wie bei anderen Unternehmen. Das ist mir perönlich wichtig und ich weiß, dass sich daran nicht unbedingt die Zukunft vorhersagen lässt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag