Luxor Februar 21, 2019 Die DKB versendet während der Order eine Kostenaufstellung. Darin findet sich eine Diensleistungsgebühr von 25€. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
whister Februar 23, 2019 Am 21.2.2019 um 14:30 schrieb Luxor: Die DKB versendet während der Order eine Kostenaufstellung. Darin findet sich eine Diensleistungsgebühr von 25€. Fondsorder über die KAG kosten bei der DKB immer 25 Euro. Das hat nichts mit den Fidelity Indexfonds zu tun. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor Februar 23, 2019 Aber 25€ sind schon ziemlich viel. Oder was war der Sinn des Posts? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Seewolf16 April 18, 2019 · bearbeitet Februar 18, 2021 von Seewolf16 . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 April 18, 2019 vor 7 Stunden von Seewolf16: Fidelity liest mit. Heute wurden bei der FFB Transaktionskosten der Fidelity Indexfonds auf 0,00 % gesetzt, so hat man kein Überblick über die tatsächlichen Kosten. Im Bundesanzeiger stehen sie auch nicht als Zulassungsbeschluss. Im Endeffekt bedeutet das dann ja, dass wir uns wieder nur auf die TDs verlassen können, für die sich eine Historie natürlich auch erst einmal aufbauen muss. Würde es aber nicht trotzdem Sinn machen ausgewählte Indexfonds auch mit in den Holzmeier-Thread aufzunehmen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 August 27, 2019 Hallo, falls jemand Portfolio Performance mit den Fidelity-Indexfonds benutzt: Wie lassen sich die historischen Kurse am einfachsten automatisieren? Ich bin bisher nur auf die Lösung gekommen, auf den Fidelity-Fondsseiten, z.B. hier: https://www.fidelity.de/fonds/factsheet/IE00BYX5N771/tab-performance-risk , die Excel-Datei mit den Fondspreisen herunterzuladen, als CSV abzuspeichern, "date" in "Datum" und "NAV" in "Kurs" umzubenennen und dann beim CSV-Importieren 2 Zeilen überspringen zu lassen. Das erfordert ziemlich viel manuelle Arbeit. Kennt Ihr einen einfacheren Weg? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenno August 27, 2019 Hier ist es gut erklärt, die Fidelity Index Fonds sind bei Onvista gelistet. Bei der Auswahl der Datenquelle auf die Währung achten beis US$ Kursen (KAG Euro) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 August 27, 2019 vor 1 Stunde von Tenno: Hier ist es gut erklärt, die Fidelity Index Fonds sind bei Onvista gelistet. Bei der Auswahl der Datenquelle auf die Währung achten beis US$ Kursen (KAG Euro) Besten Dank! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
whister August 27, 2019 Hat eigentlich schonmal Jemand die Fidelity Indexfonds von der FFB zu einem anderen Broker übertragen? Konnte man die Anteeile auch dort an die KAG zurückgeben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Madame_Q Juli 1, 2020 · bearbeitet Juli 1, 2020 von Madame_Q Nur zur Info und vielleicht interessiert es jemanden. Durch Beschäftigung mit Indexfonds in einem anderen Thread bin ich auf diesen Thread hier gestoßen. Meine Info hat zwar nichts mit Fidelity direkt zu tun, aber eine Alternative zu den Fidelity Indexfonds sind die hier schon kurz erwähnten Amundi-Indexfonds, welche auch bei Ebase kaufbar sind ohne Ausgabeaufschlag. Ich liste hier mal ein paar auf: https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/LU0389811539,LU0996175948,LU0996181599,LU0390717543,LU0442407853 Vorteile, die ich gegenüber den Fidelitys sehe: 1. Extrem hohes Fondsvolumen (bei den Fidelitys läuft man extrem Gefahr, dass die geschlossen werden) 2. In den Fact-Sheets sind historische Performance-Daten einsehbar! 3. ähnliche und oft sogar bessere Performance als die Fidelitys, was vermutlich am höheren Fondsvolumen liegt => bessere TD, die aber immer noch nicht an die besten ETFs von Vanguard etc rankommt, dafür hat man aber keinerlei Transaktionskosten 4. Fallen bei der FFB immer noch die 0,1% Bestandsgebühren an? Falls ja - bei Ebase dürfte das mit den Amundis nicht der Fall sein. Es gibt keinen Mindestanlagebetrag trotz der institutionellen Anlageklasse. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag