Chrono Oktober 9, 2018 · bearbeitet Oktober 9, 2018 von Chrono Hallo zusammen, ich bin gerade auf der Suche nach dem passenden "Komplett-Welt"-ETF für mein Portfolio (am besten physisch repliziert, da ich über swapped eher nur negatives lese) und hab jetzt noch 2 in der engeren Auswahl: IE00B3RBWM25 Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Größe 1.954 Mio. EUR TER 0,25% (erscheint mir ungewöhnlich "günstig") Ausschüttend (Freibetrag bisher noch NICHT ausgeschöpft) Sparplangebühren 1,50 EUR (comdirect 1,5% bei 100 EUR monatlich) IE00BGHQ0G80 Xtrackers MSCI AC World Index UCITS ETF 1C Größe 340 Mio. EUR TER 0,40% Thesaurierend (Freibetrag bisher noch NICHT ausgeschöpft) Sparplangebühren 0 EUR (comdirect Top-ETF, kann sich aber ändern) Welchen ETF würdet ihr mir in der Situation empfehlen? Lieber den größeren Vanguard mit weniger TER und ausschüttend, dafür aber hohe Sparplangebühren oder den kleineren Xtrackers mit höherer TER und Thesaurierend, dafür (noch) keine Sparplangebühren? Bin mir unschlüssig... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Oktober 9, 2018 Den Vanguard gibt es, soviel ich weiß, zur Zeit bei Onvista kostenfrei im Sparplan (kann sich aber auch ändern). Man müsste dann dafür sorgen, dass die Ausschüttungen wieder angelegt werden. Wenn das akzeptabel ist, würde ich den nehmen, wegen dem nicht ausgeschöpften Freibetrag. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Oktober 9, 2018 1. Die TER ist nicht relevant, sondern die TD, hast du diese nachgeschaut für die 2 ETFs ? 2. vor 6 Minuten schrieb Chrono: comdirect 1,5% bei 100 EUR monatlich Für mich zu teuer. Ich würde die Kaufkosten auf ~ 0,3% - 0,5% des Betrags senken. 3. ICH! würde bis zum Ausschöpfen des Freibetrags Ausschütter nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sloth Oktober 9, 2018 vor 18 Minuten schrieb Schwachzocker: Den Vanguard gibt es, soviel ich weiß, zur Zeit bei Onvista kostenfrei im Sparplan (kann sich aber auch ändern). Ja, genau. Bisher sind alle Sparpläne bei der onvista bank kostenfrei. vor 19 Minuten schrieb intInvest: 3. ICH! würde bis zum Ausschöpfen des Freibetrags Ausschütter nehmen. Also bis ca. 40.000 EUR, wenn man von 2% Dividenden ausgeht. Danach dann auf einen Thesaurier wechseln? @Chrono Vanguard ist dafür bekannt die Kosten niedrig zu halten. Dies sieht man insbesondere bei der TD (vgl. den Holzmeier Beitrag in meiner Signatur). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Oktober 9, 2018 vor 2 Minuten schrieb Sloth: Also bis ca. 40.000 EUR, wenn man von 2% Dividenden ausgeht. Danach dann auf einen Thesaurier wechseln? ICH! würde das so machen, ja. Sind übrigens keine Dividenden sondern Ausschüttungen, bissl Klugsch*****rn Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chrono Oktober 9, 2018 · bearbeitet Oktober 9, 2018 von Chrono vor 56 Minuten schrieb Schwachzocker: Den Vanguard gibt es, soviel ich weiß, zur Zeit bei Onvista kostenfrei im Sparplan (kann sich aber auch ändern). Man müsste dann dafür sorgen, dass die Ausschüttungen wieder angelegt werden. Wenn das akzeptabel ist, würde ich den nehmen, wegen dem nicht ausgeschöpften Freibetrag. Ist es empfehlenswert, mehrere Depots bei verschiedenen Anbietern zu haben um relativ geringe Prozentbeträge zu sparen? Also hinsichtlich Mehraufwand, Unübersichtlichkeit, Schufa, etc.? vor 55 Minuten schrieb intInvest: 1. Die TER ist nicht relevant, sondern die TD, hast du diese nachgeschaut für die 2 ETFs ? 2. Für mich zu teuer. Ich würde die Kaufkosten auf ~ 0,3% - 0,5% des Betrags senken. 3. ICH! würde bis zum Ausschöpfen des Freibetrags Ausschütter nehmen. IE00B3RBWM25 - Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Performance in den letzten 5 Jahren +48,23% FTSE All-World Index Performance in den letzten 5 Jahren +35,75% Differenz: 12,48% IE00BGHQ0G80 - Xtrackers MSCI AC World Index UCITS ETF 1C Performance in den letzten 3 Jahren +34,14% MSCI AC World Index Performance in den letzten 3 Jahren +28,53% Differenz: 5,61 also spricht zusätzlich für den Vanguard oder sehe ich das falsch? Anm.: Berechnungen falsch! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Oktober 9, 2018 vor 3 Minuten schrieb Sloth: Ja, genau. Bisher sind alle Sparpläne bei der onvista bank kostenfrei. Also bis ca. 40.000 EUR, wenn man von 2% Dividenden ausgeht. Danach dann auf einen Thesaurier wechseln? Nein, nicht wechseln, sondern den Thesaurier zusätzlich mit ins Boot holen. Das sind aber alles ungelegte Eier der Zukunft. Es kann sein, dass der Thesaurier in ein paar Jahren aufgrund des dann höheren Basiszines keine steuerlichen Vorteile mehr hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Oktober 9, 2018 vor 1 Minute schrieb Schwachzocker: Nein, nicht wechseln, sondern den Thesaurier zusätzlich mit ins Boot holen. Davon bin ich ausgegangen ^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Oktober 9, 2018 vor 2 Minuten schrieb Chrono: ... also spricht zusätzlich für den Vanguard oder sehe ich das falsch? Das siehst Du falsch! Die Abweichungen sind völlig unrealistisch. Ich kann nur vermuten, dass Du einen Index in US-Dollar mit einem ETF in Euro vergleichst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chrono Oktober 9, 2018 · bearbeitet Oktober 9, 2018 von Chrono vor 21 Minuten schrieb Schwachzocker: Das siehst Du falsch! Die Abweichungen sind völlig unrealistisch. Ich kann nur vermuten, dass Du einen Index in US-Dollar mit einem ETF in Euro vergleichst. Da hast du absolut recht, hab mich selbst schon über die zu großen Werte gewundert.. aber ist es rein theoretisch nicht egal bei prozentualen Werten? Nur das dabei noch Währungsschwankungen beinhaltet werden oder wo steh ich auf der Leitung? EDIT: Okay das war wohl kompletter Mist und ist um einiges komplizierter... Dann kenn ich die TD der beiden ETFs nicht. EDIT2: Aus dem Holzmeier-Thread: IE00B3RBWM25 - Vanguard FTSE All-World UCITS ETF TD: -0,04 IE00BGHQ0G80 - Xtrackers MSCI AC World Index UCITS ETF 1C TD: 0,50 Wenn ich das richtig verstanden habe ist das schon ein deftiger Unterschied. Spricht das nun für den Xtrackers @Schwachzocker? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sloth Oktober 9, 2018 vor 1 Minute schrieb Schwachzocker: Nein, nicht wechseln, sondern den Thesaurier zusätzlich mit ins Boot holen. So hatte ich das auch gemeint. Das schöne bei thesaurierenden ETFs ist, dass man sich nicht um die Wiederanlage von Ausschüttungen kümmern muss. Gibt es eigentlich einen TD-Unterschied zwischen ETFs, wo ihr sagen würdet, dass sich der Umstieg von ausschüttenden zu thesaurierenden ETFs nicht lohnen würde – etwa vom Vanguard FTSE All-World (TD -0,04%) zum Lyxor MSCI ACWI (TD +0,15%)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chrono Oktober 9, 2018 vor 17 Minuten schrieb Sloth: So hatte ich das auch gemeint. Das schöne bei thesaurierenden ETFs ist, dass man sich nicht um die Wiederanlage von Ausschüttungen kümmern muss. Genau, das wäre ein Aspekt der für Thesaurierend sprechen würde.. kann mich nicht entscheiden, welcher ETF sinnvoller ist. Was wäre dein Tipp? vor 20 Minuten schrieb Sloth: Gibt es eigentlich einen TD-Unterschied zwischen ETFs, wo ihr sagen würdet, dass sich der Umstieg von ausschüttenden zu thesaurierenden ETFs nicht lohnen würde – etwa vom Vanguard FTSE All-World (TD -0,04%) zum Lyxor MSCI ACWI (TD +0,15%)? Wenn ich das richtig aus dem Holzmeier Thread gelesen habe hat der Xtracker eine TD von 0,5?? Das wäre ja ein noch größerer Unterschied Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Oktober 9, 2018 vor 19 Minuten schrieb Chrono: Da hast du absolut recht, hab mich selbst schon über die zu großen Werte gewundert.. aber ist es rein theoretisch nicht egal bei prozentualen Werten? Nur das dabei noch Währungsschwankungen beinhaltet werden oder wo steh ich auf der Leitung? EDIT: Okay das war wohl kompletter Mist und ist um einiges komplizierter... Dann kenn ich die TD der beiden ETFs nicht. EDIT2: Aus dem Holzmeier-Thread: IE00B3RBWM25 - Vanguard FTSE All-World UCITS ETF TD: -0,04 IE00BGHQ0G80 - Xtrackers MSCI AC World Index UCITS ETF 1C TD: 0,50 Wenn ich das richtig verstanden habe ist das schon ein deftiger Unterschied. Spricht das nun für den Xtrackers @Schwachzocker? Nein, das würde gegen den Xtrackers sprechen, denn eine positive Trackingdifferenz bedeutet bei Holzmeier, dass dieser ETF seinem Index hinterherhinkt. Eine negative TD hingegen bedeutet, dass man hier den Index sogar etwas übertroffen hat. Das sind aber die Durchschnittswerte der letzten Jahre. Im letzten Jahr waren die beiden ETFs fast gleich. Im übrigen vergleichen wir hier unterschiedliche Indizes. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chrono Oktober 9, 2018 vor 2 Minuten schrieb Schwachzocker: Nein, das würde gegen den Xtrackers sprechen, denn eine positive Trackingdifferenz bedeutet bei Holzmeier, dass dieser ETF seinem Index hinterherhinkt. Eine negative TD hingegen bedeutet, dass man hier den Index sogar etwas übertroffen hat. Das sind aber die Durchschnittswerte der letzten Jahre. Im letzten Jahr waren die beiden ETFs fast gleich. Im übrigen vergleichen wir hier unterschiedliche Indizes. Okay danke für die Aufklärung, hatte mir bisher über TD nicht allzu viele Gedanken gemacht.. also gibt es wenig Sinn, den TD-Unterschied in die Bewertung zu nehmen? Ich mache nun einfach mal eine Pro / Contra Liste für den Vanguard (wobei Contra Vanguard = Pro Xtrackers und umgekehrt) Pro: Größeres Fondsvermögen geringere TER Ausschüttend Contra: weiteres Depot nötig - Möglicherweise Einfluss auf Schufa? - Streuung des Portfolio, unübersichtlich und Mehraufwand oder 1,5 EUR / Monat zusätzliche Kosten Ausschüttend (Wiederanlage nötig) Habe ich noch etwas vergessen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sloth Oktober 9, 2018 Du hast auch immer die Möglichkeit Geld anzusparen und in größeren Zeitabständen (manuell) Käufe zu tätigen, um die Kaufkosten unter 0,5% zu drücken. Siehe auch: vor einer Stunde schrieb intInvest: Für mich zu teuer. Ich würde die Kaufkosten auf ~ 0,3% - 0,5% des Betrags senken. . Bei den ETFs herrscht ein enormer Preisdruck, so dass ich darauf tippen würde, dass der TD von Xtrackers besser wird als der bisherige Durchschnitt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Oktober 9, 2018 Du musst dich fragen, einmaliger Mehraufwand um ein neues Depot zu eröffnen oder 1,5% Gebühr jeden Monat bezahlen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Oktober 9, 2018 vor 8 Minuten schrieb Chrono: Größeres Fondsvermögen Halte ich für unwichtig vor 8 Minuten schrieb Chrono: geringere TER TD ist wichtiger vor 8 Minuten schrieb Chrono: Ausschüttend (Wiederanlage nötig) Das geht auch automatisch, wenn du möchtest. Augen auf bei der Brokerwahl. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Oktober 9, 2018 · bearbeitet Oktober 9, 2018 von intInvest vor 9 Minuten schrieb Sloth: Du hast auch immer die Möglichkeit Geld anzusparen und in größeren Zeitabständen (manuell) Käufe zu tätigen, um die Kaufkosten unter 0,5% zu drücken. Siehe auch: Funktioniert aber nicht bei prozentualen Fixkosten pro Sparrate. Also 1,5% Kaufkosten pro Sparrate bleiben halt einfach immer 1,5%. Drücken könnte man das, wenn es so wie bei der DKB ein Festpreis von 1,5€! pro Ausführung wäre oder man manuell kauft zu einem Grundpreis + evtl. % vom Betrag. vor 15 Minuten schrieb Chrono: Ich mache nun einfach mal eine Pro / Contra Liste für den Vanguard (wobei Contra Vanguard = Pro Xtrackers und umgekehrt) Nochmals! Die TER ist nicht relevant sondern die TD! In der TD ist die TER enthalten. Andersherum sind in der TER aber NICHT! alle Kosten enthalten. 1. ETF Wahl nach persönlicher Vorliebe und Situation (Freibetrag ausgeschöpft ja/nein?) 2. Broker wählen bei dem die gewünschten ETFs zumindest mittelfristig sehr günstig oder sogar kostenlos besparbar/kaufbar sind. Bei 100€/Monat würde ich zu kostenlosen Sparplänen bei OnVista tendieren oder als Alternative zur DKB gehen (größere ETF Auswahl), dort aber den Sparplan quartalsweise ausführen lassen. Jetzt irgendwie zwangsweise einen ETF zu suchen der irgendwie zum Broker passt, ist mMn. die falsche Herangehensweise. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
smarttrader Oktober 9, 2018 Fraglich nur was an Swappern jetzt so viel schlechtes zu lesen ist. Vielleicht das die Kosten niedriger ausfallen könnten oder die TD besser da steht? Vielleicht kannst du ja kurz was dazu sagen, was dich von Swappern abhält? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Oktober 9, 2018 · bearbeitet Oktober 9, 2018 von tyr vor einer Stunde schrieb Sloth: Vanguard ist dafür bekannt die Kosten niedrig zu halten. Viele andere ETF KAG sind genau so wie Vanguard dafür bekannt, die Kosten niedrig zu halten. Vanguard ist hier weder schlechter noch besser als andere KAG. Ich würde statt solcher esoterische unbelegte Annahmen wie niedrige TD = besonders tolle KAG lieber praktische Aspekte wie unverbrauchter Sparerpauschbetrag und Bevorzugung von ausschüttenden Aktien-ETF diskutieren. Das bringt den TE meiner Meinung nach eher weiter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sloth Oktober 9, 2018 vor 2 Stunden schrieb tyr: Ich würde statt solcher esoterische unbelegte Annahmen wie niedrige TD = besonders tolle KAG lieber praktische Aspekte wie unverbrauchter Sparerpauschbetrag und Bevorzugung von ausschüttenden Aktien-ETF diskutieren. Das bringt den TE meiner Meinung nach eher weiter. Du bist eingeladen dies zu tun. Die folgende Tabelle von Holzmeier zeigt, dass es durchaus beachtenswerte Unterschiede zwischen den KAGs gibt. Mir ist dabei schon bewusst, dass Nischen-ETFs mit höheren Kosten verbunden sein können, so dass ein so pauschaler Vergleich der KAGs mit Vorschicht zu genießen ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CobbDouglas Oktober 9, 2018 Warum eigentlich nicht IE00B6R52259 oder IE00B44Z5B48 oder FR0011079466? Alle drei größer wie der xtrackers, alle drei bessere TD und trotzdem alle drei auch auf dem ACWI und thesaurierer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Oktober 9, 2018 vor 3 Minuten schrieb Sloth: Du bist eingeladen dies zu tun. man kann stundenlang darüber philosophieren, welcher ETF der beste ist. Wenn ich aber im Sparplan kaufen muss, kann ich nur das nehmen, was mir billig angebotenen wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Oktober 9, 2018 · bearbeitet Oktober 9, 2018 von tyr vor 25 Minuten schrieb Sloth: Du bist eingeladen dies zu tun. Habe ich schon: wenn Sparerpauschbetrag unausgeschöpft ist: darüber nachdenken, ob es nicht sinnvoll ist, ausschüttende Aktien-ETF zu bevorzugen. Solche praktischen Ansätze finde ich deutlich wichtiger als die hundertste Wiederholung der Frage, welcher ETF denn vermeintlich die allerniedrigste TD aller Zeiten hatte. Zitat Die folgende Tabelle von Holzmeier zeigt, dass es durchaus beachtenswerte Unterschiede zwischen den KAGs gibt. Die Tabelle stützt deine oben gemachte Aussage von "bekannt, Kosten niedrig zu halten" (die anderen KAG demnach nicht?) gar nicht. Was man hier empfehlen kann: passenden Index, günstig, ausschüttend oder thesaurierend, zu günstigen Kosten gekauft. Subjektive Meinungen über nicht nachvollziehbare Eigenschaften wie "bekannt, Kosten niedrig zu halten" helfen nicht wirklich weiter. Ich habe ebenfalls meine subjektive Meinung zu einzelnen KAG, hilft die hier einem Einsteiger weiter, außer ihn zu verwirrren? Nein. Also lasse ich die lieber weg und beschränke mich möglichst auf Fakten, die jeder selber für sich gewichten kann. Zitat Mir ist dabei schon bewusst, dass Nischen-ETFs mit höheren Kosten verbunden sein können, so dass ein so pauschaler Vergleich der KAGs mit Vorschicht zu genießen ist. Richtig, das bringt den TE nur sehr begrenzt weiter. Zudem dürfte es einigermaßen unwichtig sein, auf 0,0x % TD-Unterschiede in der Zukunft zu hoffen, wenn noch nicht mal klar ist, ob denn der Sparerpauschbetrag bereits ausgeschöpft wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmuc Oktober 9, 2018 vor 5 Stunden schrieb intInvest: 1. Die TER ist nicht relevant, sondern die TD, hast du diese nachgeschaut für die 2 ETFs ? Bei verschiedenen Indizes: Was nützt einem die bessere TD, wenn sich der zugrundeliegende Index aus irgendwelchen Gründen besser entwickelt? Wo unterscheiden sich FTSE All World und MSCI ACWI? Gibt es bei den Unterschieden, etwas, das für den einen oder den Anderen Index spricht? Ich habe für die Fondsmeisterschaft Anfang des Jahres in einem Musterdepot je 10k€ in verschiedene MSCI ACWI-ETFs und den Vanguard All World FTSE angelegt. Beobachtung: 1.) Am Anfang war es nur von der Tageszeit abhängig, welcher der drei ETFs SPDR (A1JJTC) - IShares (A1JMDF) - XTrackers (A1W8SB) die Nase vorne hatte. 2.) Bis vor kurzem war die Reihenfolge bei den MSCI ACWIs klar: SPDR (A1JJTC) - IShares (A1JMDF) und abgeschlagen der XTrackers (A1W8SB) 3.) Dann vor ca. einem Monat hat der XTrackers manchmal (tageszeitabhängig) den IShares überholt 4.) Heute zum Tagesabschluss hat der XTrackers sogar auch den SPDR überholt. 5.) Eignetlich lag der SPDR auf den MSCI ACWI IMI (A1JJTD) vor den MSCI ACWI ETFs, heute zum Tagesabschlussfoto dahinter. 6.) Der Vanguard FTSE All World ist immer etwas "abgeschlagen", ich hoffe, da habe ich mich beim Wiederanlegen der Ausschüttungen nicht vertan. Aber andererseits ist er fast wieder an den IShares ACWI "dran". Das "Tagesabschlussfoto" für heute: Etwas ähnliches habe ich auch schonmal am 29.10.2017 begonnen (mit 100k€), dabei aber nicht die Ausschüttungen vom Vanguard eingepflegt: Ich komm zu dem Schluß: 1.) Will man kein Market-timing betreiben, nehme man den MSCI ACWI ETF, der einem am besten gefällt. 2.) Will man einen ausschüttenden ETF, dann hat man keine Wahl außer dem Vanguard All World FTSE Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag