VV-Fan Juni 1, 2010 @ tibesti: Es gibt noch (mindestens) eine weitere Tranche E. Da sind auch noch ein paar MRD drin... lt. Q.-Bericht am 31.03 ca. 3.081.028.134 . vielleicht kommt es dann etwa hin. Bin auch schon wieder weg. Hallo tibesti, auf der Internetseit von Bloomberg (www.bloomberg.com) wird tagesaktuell das Volumen aller Tranchen zusammengefasst. Viele Grüße VV-Fan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 1, 2010 Sehr eigenartige Berechnungsweise, das Volumen aller Tranchen zusammenzählen (sofern das überhaupt stimmt), was mMn auch nicht sinnvoll ist, da es sich hier ja wohl um unterschiedliche Fonds handelt, der Kurs wird aber vom "großen" Patrimoine angezeigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juni 1, 2010 Sehr eigenartige Berechnungsweise, das Volumen aller Tranchen zusammenzählen (sofern das überhaupt stimmt), was mMn auch nicht sinnvoll ist, da es sich hier ja wohl um unterschiedliche Fonds handelt, der Kurs wird aber vom "großen" Patrimoine angezeigt. Bei unterschiedlichen Tranchen eines Fonds, handelt es sich nicht um verschiedene Fonds. A0PGS3 und A0DPW0 sind identisch, unterscheiden sich aber in den Gebühren. Eine Volumenbetrachtung muss daher zwangsläufig alle Tranchen aufsummieren, alles andere macht keinen Sinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slt63 Juni 1, 2010 Sehr eigenartige Berechnungsweise, das Volumen aller Tranchen zusammenzählen (sofern das überhaupt stimmt), was mMn auch nicht sinnvoll ist, da es sich hier ja wohl um unterschiedliche Fonds handelt, der Kurs wird aber vom "großen" Patrimoine angezeigt. Bei unterschiedlichen Tranchen eines Fonds, handelt es sich nicht um verschiedene Fonds. A0PGS3 und A0DPW0 sind identisch, unterscheiden sich aber in den Gebühren. Eine Volumenbetrachtung muss daher zwangsläufig alle Tranchen aufsummieren, alles andere macht keinen Sinn. Da sind wir uns ja mal hundertprozentig einig, Chem . Ergänzung: Es gibt zwei Anteilskategorien: Anteile der Kategorie A und Anteile der Kategorie E. Die Merkmale dieser beiden Kategorien stimmen hundertprozentig überein. Dies gilt jedoch nicht für die folgenden beiden Punkte: die Verwaltungsgebühren die Ausgabeaufschläge und Rücknahmegebühren (zur Info für die Prospektverweigerer ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 1, 2010 Trotzdem stellt sich die Frage, warum man auf Bloomberg den Preis des "großen" Patri anzeigt. Btw, von dem "kleinen" hatte ich bis dato noch nie was gehört. Wo oder wer bekommt den denn? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juni 1, 2010 Trotzdem stellt sich die Frage, warum man auf Bloomberg den Preis des "großen" Patri anzeigt. Btw, von dem "kleinen" hatte ich bis dato noch nie was gehört. Wo oder wer bekommt den denn? Die A-Tranche ist eben bedeutend älter als die E-Tranche. Letztere wurde erst 2009 aufgelegt. Das Bloomberg den Kurs der A-Tranche anzeigt ist da schon verständlich. Die E-Tranche hat eine höhere Verwaltungsvergütung, da hier noch eine Vertriebsprovision i.H.v. max. 0,5% fällig wird. Dafür fällt der AA weg. Den Sinn dahinter kann ich allerdings auch nicht ganz nachvollziehen. @stl63: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 1, 2010 Was mich auch wundert, die E-Tranche, (warum eigentlich E?) wird auf der Homepage nirgendwo erwähnt, oder habe ich etwas übersehen? Dort steht lediglich noch der Euro-Patrimoine, aber der hat wohl nichts mit dem Patrimoine (A) zu tun. Also nochmal die Frage: Für wen ist die E-Tranche? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slt63 Juni 1, 2010 Die A-Tranche ist eben bedeutend älter als die E-Tranche. Letztere wurde erst 2009 aufgelegt. Das Bloomberg den Kurs der A-Tranche anzeigt ist da schon verständlich. Die E-Tranche hat eine höhere Verwaltungsvergütung, da hier noch eine Vertriebsprovision i.H.v. max. 0,5% fällig wird. Dafür fällt der AA weg. Den Sinn dahinter kann ich allerdings auch nicht ganz nachvollziehen. @stl63: Meine Vermutung: Das liegt an den unterschiedlichen Vertriebswegen/-usancen, mglweise auch bezogen auf die verschiedenen Länder, in dennen der Fonds vertrieben wird. Wenn bsplswse(!) in Spanien (oder einem anderen Land) Rabatte auf den AA nicht üblich sind/wären (war ja vor 10 Jahren hier auch noch nicht verbreitet), macht es bei kürzerem Anlagehorizont ggf Sinn, 0,5 p.a. mehr zu bezahlen und dafür 4% AA zu sparen. Früher war das hier bei der DWS ähnlich, da hiessen die Fonds dann "Typ0" . Oder bei der Deka "Classic" vs "Trading" . Es gibt ja bei vielen Fonds unterschiedliche Tranchen, z.B. mit den Kriterien "Währung", oder "Ertragsverwendung" (ausschttung/thes.) oder "Zielgruppe" (Privat/insti) oder.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juni 1, 2010 Meine Vermutung: Das liegt an den unterschiedlichen Vertriebswegen/-usancen, mglweise auch bezogen auf die verschiedenen Länder, in dennen der Fonds vertrieben wird. Wenn bsplswse(!) in Spanien (oder einem anderen Land) Rabatte auf den AA nicht üblich sind/wären (war ja vor 10 Jahren hier auch noch nicht verbreitet), macht es bei kürzerem Anlagehorizont ggf Sinn, 0,5 p.a. mehr zu bezahlen und dafür 4% AA zu sparen. Früher war das hier bei der DWS ähnlich, da hiessen die Fonds dann "Typ0" . Oder bei der Deka "Classic" vs "Trading" . Es gibt ja bei vielen Fonds unterschiedliche Tranchen, z.B. mit den Kriterien "Währung", oder "Ertragsverwendung" (ausschttung/thes.) oder "Zielgruppe" (Privat/insti) oder.... Klar, an die "Trading-Fonds" der DWS oder Deka hab ich auch gedacht. Da die E-Tranche aber recht jung ist, hab' ich das fast ausgeschlossen. Vielleicht liegt's aber wirklich schlichtweg an verschiedenen Vertriebswegen und Zielländern. @jogo: Laut Prospekt ist die E-Tranche für alle Anleger gedacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Juni 1, 2010 Den C. Patrimoine E (FR0010306142) bekommt man bei der Augsburger Aktienbank und der DAB Bank. Andere Depots sind mir nicht bekannt. Da wir hier aber ja hoffentlich alle Anhänger von 100 % rabattierten Fonds sind, ist er uninteressant. Da nehm ich doch lieber die A-Ausgabe mit einer geringeren Verwaltungsgebühr. Für Börsenkäufer könnte er interessant sein, weil ein Anteil derzeit für erschwingliche 136 Euro zu haben ist. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldspeicher Juni 1, 2010 Laut OnVista und comdirect ist die E-Tranche auch ausschüttend. Wer Tee-Saurier nicht mag, aber den Patri doch unbedingt haben will, kann hier womöglich zuschlagen. Aufgrund der Kurse im dreistelligen Euro-Bereich wäre diese Tranche also auch für die 25-Euro-Sparplan-Sparer interessant - so sich denn eine Depotbank findet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Juni 1, 2010 Laut OnVista und comdirect ist die E-Tranche auch ausschüttend. Wer Tee-Saurier nicht mag, aber den Patri doch unbedingt haben will, kann hier womöglich zuschlagen. Aufgrund der Kurse im dreistelligen Euro-Bereich wäre diese Tranche also auch für die 25-Euro-Sparplan-Sparer interessant - so sich denn eine Depotbank findet. Bei anderen steht "thesaurierend". Carmignac selbst bezeichnet die E-Ausgabe ebenfalls als thesaurierend. Schau mal hier auf Seite 4. Dort steht auch weiter Es gibt zwei Anteilskategorien: Anteile der Kategorie A und Anteile der Kategorie E. Die Merkmale dieser beiden Kategorien stimmen hundertprozentig überein.Dies gilt jedoch nicht für die folgenden beiden Punkte:xx die Verwaltungsgebühren xx Ausgabeaufschläge und Rücknahmegebühren Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Karl Squell Juni 1, 2010 Ist halt nur die Sache mit der höheren TER. Meiner Meinung nach macht das nur für einen anderen Vertriebsweg Sinn, wo der Vermittler eine entsprechende Bestandsprovision bekommt und dafür auf den Ausgabeaufschlag verzichtet. Da wir den aber auch so erstattet bekommen, machts keinen Sinn die höhere TER einzugehen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rendite Juni 6, 2010 Wie gebe ich den Fonds bei der Steuererklärung für 2009 an, kann man die Daten aus ebase benutzen. Und wie trage ich das ganze wie und wo ein? Ich würde mich dieser Frage von powerschwabe gerne anschließen. Habe gerade versucht, im Bundesanzeiger über die ISIN-Nr. und der Rubrik Kapitalmarkt die Besteuerungsgrundlagen zu finden. Leider ohne Erfolg. Ich nehme an, dass die Frage nach der steuerlichen Behandlung des CP wahrscheinlich schon mal ausführlich diskutiert worden ist. Aber dennoch die Bitte: Wo finde ich die Besteuerungsgrundlagen, die in die Zeile 15 der Anlage KAP eingetragen werden muss ? Oder werden diese Zahlen von CP erst später - wenn ja, wann - im Bundesanzeiger veröffentlicht ? Dann müsste ich wegen ein paar Euro für die Anlage KAP, obwohl insg. unter dem Sparerpauschbetrag von 801,- liegend, mit meiner Steuererklärung ja noch länger warten. Wäre irgendwie unbefriedigend, aber vielleicht nicht zu ändern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Juni 6, 2010 · bearbeitet Juni 6, 2010 von vanity ... Habe gerade versucht, im Bundesanzeiger über die ISIN-Nr. und der Rubrik Kapitalmarkt die Besteuerungsgrundlagen zu finden. Leider ohne Erfolg. Sofern der Link funktioniert (macht manchmal Schwierigkeiten): Der Gesuchte ist der zweite Patri von oben (oder besser von unten, steht ziemlich am Schluss - insgesamt sind drei aufgeführt) https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=6848a4708fa5f7730f154324688d7a49&page.navid=detailsearchlisttodetailsearchdetail&fts_search_list.selected=9dd72b707208bfa5&fts_search_list.destHistoryId=71137 Nachtrag: Das ist interessant! Kaum steht ein neuer Beitrag im CP-Thread, liest lt. Onlineliste etwa die Hälfte der aktiven Foristi dort. Wer also einmal etwas wirklich Wichtiges mitzuteilen hat, sollte die Info am besten hier unterbringen. Dann geht es nicht unter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Juni 6, 2010 Wie gebe ich den Fonds bei der Steuererklärung für 2009 an, kann man die Daten aus ebase benutzen. Und wie trage ich das ganze wie und wo ein? Ich würde mich dieser Frage von powerschwabe gerne anschließen. Habe gerade versucht, im Bundesanzeiger über die ISIN-Nr. und der Rubrik Kapitalmarkt die Besteuerungsgrundlagen zu finden. Leider ohne Erfolg. Ich nehme an, dass die Frage nach der steuerlichen Behandlung des CP wahrscheinlich schon mal ausführlich diskutiert worden ist. Aber dennoch die Bitte: Wo finde ich die Besteuerungsgrundlagen, die in die Zeile 15 der Anlage KAP eingetragen werden muss ? Oder werden diese Zahlen von CP erst später - wenn ja, wann - im Bundesanzeiger veröffentlicht ? Dann müsste ich wegen ein paar Euro für die Anlage KAP, obwohl insg. unter dem Sparerpauschbetrag von 801,- liegend, mit meiner Steuererklärung ja noch länger warten. Wäre irgendwie unbefriedigend, aber vielleicht nicht zu ändern. Hast Du von ebase keine Steuerbescheinigung 2009 bekommen?. Dort steht exakt, wo Du welche Summe eintragen musst. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
domkapitular Juni 7, 2010 Hast Du von ebase keine Steuerbescheinigung 2009 bekommen?. Dort steht exakt, wo Du welche Summe eintragen musst. Die Steuerbescheinigungen sind aber mitunter mit Vorsicht zu geniessen - Consors hat mir beim CP eine fehlerhafte und nach Reklamation noch eine fehlerhafte verschickt (erst Nullwerte, dann steuerlicher Bezug aufs Vorjahr). Die Links auf den eBundesanzeiger funktionieren übrigens fast nie, weil da eine Session-ID abgespeichert wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad Juni 7, 2010 Patri zeichnet heute mal wieder ein neues All Time High ! 5394.17 +1.85% Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blujuice Juni 7, 2010 Du meinst am Freitag um 14 Uhr. Da das vor dem verheerenden US-Freitagshandel war, bin ich etwas skeptisch, ob der Kurs heute noch genau so hoch liegt. Aber ich lass mich gerne überraschen, der Fonds ist ja bekannt für aggressives Zocken mit Terminkontrakten aller Art. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tibesti Juni 8, 2010 Du meinst am Freitag um 14 Uhr. Da das vor dem verheerenden US-Freitagshandel war, bin ich etwas skeptisch, ob der Kurs heute noch genau so hoch liegt. Aber ich lass mich gerne überraschen, der Fonds ist ja bekannt für aggressives Zocken mit Terminkontrakten aller Art. Diese Aussagen sind alle komplett falsch: 1. Der jeweilige Tageskurs des Fonds wird anhand der Schlusskurse an der Pariser Börse des Vortages um 18 Uhr ermittelt (in diesem Fall also Freitag 18 Uhr). Da war ein grosser Teil des Absturzes an den Indizes bereits erfolgt. 2. Zur Aussage vom agressiven Zocken mit Derivaten:. sei folgendes bemerkt. In diesem Fonds wird überhaupt nicht gezockt. Der Einsatz von Derivaten dient ausschliesslich der Absicherung bereits bestehender Positionen auf der Aktien- und Währungsseite. Hedging ist wirklich was völlig anderes als Zocken. Das der Fonds wie auch schon einige Male in den vergangenen Wochen zuvor gerade an so einem Tag so stark ist, liegt in seiner aktuellen Positionierung: a) die Aktienquote von 30% ist nahezu komplett abgesichert. B) Die 90% Ausrichtung auf den Dollar und andere Nicht-EU-Währungen hat dem Fonds gerade am Freitag sehr gut getan. c) Goldminen waren am Freitag sehr stark: Ebenfalls sehr positiv für den Fondskurs. d) Last not Least profitierte der Fonds von der Flucht in die vermeintliche Sicherheit, sprich Anleihen. Insofern ist das Zustandekommen des Fondspreises kein wirkliches Geheimnis. Es liegt in der Natur der Sache, dass die Absicherunsstrategie vermutlich nicht schlagartig aufgegeben wird. Das heisst, ein positiver Rebound an den Aktienmärken und eine Erhloung des Euro werden sich logischerweise dann wieder erstmal negativ auf die Fondskurse auswirken. Aktuell korreliert der Patrimoine jedenfalls derzeit wirklich nur wenig mit den Märkten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
madredeus Juni 8, 2010 @Tibesti: eine hervorragende Analyse der Analgeentscheidungen im CP. Ich kann das Gequatsche vom "agressiven Zocken" auch wirklich nicht mehr hören. Die vorausschauende und professionelle Absicherung ist schlicht und einfach der Grund, warum Carmignac aus der Masse der aktiven Fondsmanager herausragt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tibesti Juni 8, 2010 Diese Aussagen sind alle komplett falsch: 1. Der jeweilige Tageskurs des Fonds wird anhand der Schlusskurse an der Pariser Börse des Vortages um 18 Uhr ermittelt (in diesem Fall also Freitag 18 Uhr). Da war ein grosser Teil des Absturzes an den Indizes bereits erfolgt. 2. Zur Aussage vom agressiven Zocken mit Derivaten:. sei folgendes bemerkt. In diesem Fonds wird überhaupt nicht gezockt. Der Einsatz von Derivaten dient ausschliesslich der Absicherung bereits bestehender Positionen auf der Aktien- und Währungsseite. Hedging ist wirklich was völlig anderes als Zocken. Das der Fonds wie auch schon einige Male in den vergangenen Wochen zuvor gerade an so einem Tag so stark ist, liegt in seiner aktuellen Positionierung: a) die Aktienquote von 30% ist nahezu komplett abgesichert. B) Die 90% Ausrichtung auf den Dollar und andere Nicht-EU-Währungen hat dem Fonds gerade am Freitag sehr gut getan. c) Goldminen waren am Freitag sehr stark: Ebenfalls sehr positiv für den Fondskurs. d) Last not Least profitierte der Fonds von der Flucht in die vermeintliche Sicherheit, sprich Anleihen. Insofern ist das Zustandekommen des Fondspreises kein wirkliches Geheimnis. Es liegt in der Natur der Sache, dass die Absicherunsstrategie vermutlich nicht schlagartig aufgegeben wird. Das heisst, ein positiver Rebound an den Aktienmärken und eine Erhloung des Euro werden sich logischerweise dann wieder erstmal negativ auf die Fondskurse auswirken. Aktuell korreliert der Patrimoine jedenfalls derzeit wirklich nur wenig mit den Märkten. ----------------------------------------------- Die Ausrichtung des Fonds trägt weiter Früchte. Auch heute neues Hoch: 5432,51 +0,71%. Ich schmeiss ne Runde Freibier für alle Investierten. Können wir uns gegenwärtig ja gut leisten...! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juni 8, 2010 der Lieblings-Hedgefonds des Normalo-Anlegers lebe hoch! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
incredibleente Juni 8, 2010 der Lieblings-Hedgefonds des Normalo-Anlegers lebe hoch! Sehr biblisch. Aber ich fühle mich auch nicht so wohl momentan, obwohl ich erst zwei Monate dabei bin. Bei den aktuellen Meldungen zum Wirtschaftssektor beruhigen mich knappe + 4% nicht im geringsten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blujuice Juni 8, 2010 1. Der jeweilige Tageskurs des Fonds wird anhand der Schlusskurse an der Pariser Börse des Vortages um 18 Uhr ermittelt (in diesem Fall also Freitag 18 Uhr). Da war ein grosser Teil des Absturzes an den Indizes bereits erfolgt. Da hab ich mich wohl vertan. Ich hab mich auf die Zeitangaben der comdirect verlassen. 2. Zur Aussage vom agressiven Zocken mit Derivaten:. sei folgendes bemerkt. In diesem Fonds wird überhaupt nicht gezockt. Der Einsatz von Derivaten dient ausschliesslich der Absicherung bereits bestehender Positionen auf der Aktien- und Währungsseite. In dem Punkt hast du allerdings unrecht. Der Fonds nutzt Derivate nicht nur zu Absicherungszwecken. Das konnte man an der zeitweise negativen Duration sehen. Außerdem kann man meiner Meinung nach auch dann noch von aggressivem Zocken sprechen, wenn alle paar Tage zwischen 0 und 100% Absicherung des Aktienexposures, Zinsexposures oder bestimmter Währungsexposures hin und her gewechselt wird. Ich vermute, dass der gute Eduoard mehr round turns per million schafft als so mancher Managed Futures Fonds. Ich frag mich, wieso mancher Investor so allergisch reagiert, wenn man den Patrimoine mit Hedgefonds vergleicht. Ich sehe es eher als Vorteil, dass das Management derart aktiv und aggressiv arbeitet. Wer keine Branchen-, Regionen- und Macro-Wetten haben will, sollte besser den ARERO wählen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag