hedi Oktober 3, 2018 Hallo zusammen, ich bin aktuell auf der Suche nach einem Depot sowie einem WORLD ETF mit einer geringen Kostenquote. Dazu hätte ich zwei Fragen an euch: Was haltet ihr generell von einem Depot bei Maxblue? Soweit ich mich informiert habe, ist das Depot dort kostenlos (keine Depotgebühren) und zusätzlich bieten sie manche ETFs ohne Transaktionskosten an. Gibt es zu einem Depot bei Maxblue gute / schlechte Erfahrungen? Was haltet ihr von dem ComStage MSCI World TRN UCITS ETF (ETF110)? Auf diesen bin ich gestoßen, weil ich einerseits einen World ETF gesucht hatte und weil bei maxblue auf Comstage und dbx ETFs keine Transaktionskosten anfallen. Im Vergleich zu den dbx ETFs, die ich mir angeschaut habe ist hier die TER mit 0,2% soweit okay. Gruß Hedi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Oktober 3, 2018 vor 16 Minuten schrieb hedi: Gibt es zu einem Depot bei Maxblue gute / schlechte Erfahrungen? Hier findest Du Erfahrungen zu Maxblue-Depots: https://www.wertpapier-forum.de/topic/20537-maxblue/ vor 16 Minuten schrieb hedi: Was haltet ihr von dem ComStage MSCI World TRN UCITS ETF (ETF110)? Hier findest Du einen Vergleich aller World-ETFs: https://www.wertpapier-forum.de/topic/45254-trackingdifferenzen-von-aktien-etfs-auf-standardindizes/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sigmabe Oktober 3, 2018 17 minutes ago, hedi said: Im Vergleich zu den dbx ETFs, die ich mir angeschaut habe ist hier die TER mit 0,2% soweit okay. Ist dir bekannt, dass die TER nicht alle Kosten beinhaltet und zum Kostenvergleich üblicherweise die Trackingdifferenz herangezogen wird? Für Genaueres siehe Holzmeierfaden On 13.12.2014 at 11:22 PM, Holzmeier said: Die Trackingdifferenz (TD) gibt kalenderjährlich die prozentuale Wertentwicklungen eines Performance-Index abzüglich der Wertentwicklung des diesen Index nachbildenden ETFs an. Nach dieser Definition ist bei einer negativen TD die Performance des ETFs also besser als die des jeweiligen Index. Die Unterschiede der TDen liefern zu erwartende (brutto) Kosten- und damit Renditeunterschiede zwischen verschiedenen ETFs auf den gleichen Index. TDen können verschiedene Ursachen haben: Neben der Total Expense Ratio (TER) spielen hier Kosten von Umschichtungen oder von Swap-Kontrakten eine Rolle, ebenso ggf. Erträge aus Wertpapierleihe als auch ggf. Quellentsteuer-Erstattungen, vgl. ggf. hier bei justETF. Anders als die TER ist die TD somit eine Größe, die die ETF-internen Kosten aus Anlegersicht vollständig abbildet. Im Übrigen hast du vermutlich hier falsch nachgeschaut 21 minutes ago, hedi said: Im Vergleich zu den dbx ETFs, die ich mir angeschaut habe ist hier die TER mit 0,2% soweit okay. Zumindest finde ich Xtrackers mit geringer TER. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hedi Oktober 3, 2018 vor 7 Minuten schrieb xfklu: Hier findest Du Erfahrungen zu Maxblue-Depots: https://www.wertpapier-forum.de/topic/20537-maxblue/ Hier findest Du einen Vergleich aller World-ETFs: https://www.wertpapier-forum.de/topic/45254-trackingdifferenzen-von-aktien-etfs-auf-standardindizes/ Super, vielen Dank! vor 8 Minuten schrieb sigmabe: Ist dir bekannt, dass die TER nicht alle Kosten beinhaltet und zum Kostenvergleich üblicherweise die Trackingdifferenz herangezogen wird? Für Genaueres siehe Holzmeierfaden Im Übrigen hast du vermutlich hier falsch nachgeschaut Zumindest finde ich Xtrackers mit geringer TER. Nein, mir war der Unterschied zwischen TD und TER nicht bewusst. Wo kann man denn die TD (TCO) am besten einsehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White Oktober 3, 2018 vor 12 Minuten schrieb hedi: Nein, mir war der Unterschied zwischen TD und TER nicht bewusst. Wo kann man denn die TD (TCO) am besten einsehen? https://www.wertpapier-forum.de/topic/45254-trackingdifferenzen-von-aktien-etfs-auf-standardindizes/ Tabelle 6. Hier schon mal geschaut? https://www.justetf.com/de/etf-sparplan/sparplan-vergleich.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JFI Oktober 3, 2018 · bearbeitet Oktober 3, 2018 von JFI Ganz kurz noch zum maxblue-Depot (nutze dieses Produkt neben Depots bei anderen Banken): Die sind von den Abläufen her eher steinzeitlich. Wertpapiersparplan konnte ich etwa nicht online eröffnen - stattdessen mussten gefühlte 20 Seiten DIN A4 Papier ausgedruckt und an die Deutsche Bank geschickt werden. Sparplanausführungen teuer (von bestimmten Produkten, die kostenlos besparbar sind - dbx-trackers bspw. - mal abgesehen). Am besten erst für einen bestimmten World-ETF (darfs auch ein MSCI ACWI oder FTSE All World sein?) aussuchen, danach Broker wählen. Ggf. Neukundenaktionen ausnutzen (oftmals gibts Prämien unter bestimmten Voraussetzungen) bzw. zusätzlich werben lassen (KwK-Prämie teilen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag