snippler Oktober 3, 2018 Hallo zusammen, ich halte mein Geld in ETFs und spare langsam. Jährlich stellt sich mir die Frage wie ich vom Freibetrag der Abgeltungssteuer profitieren kann. Die einzige Lösung, die ich sehe, ist es meine Anteile zu verkaufen, bis ich die 801 Euro Gewinn realisiert habe und sofort wieder zu kaufen. Dabei verliert man aber immer durch den Kursunterschied zwischen Kauf und Verkauf. Gibt es irgendeinen Trick, wie man den Freibetrag jährlich nutzen kann ohne zu verkaufen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FlyingDutchman Oktober 3, 2018 · bearbeitet Oktober 3, 2018 von FlyingDutchman Ausschuettende ETFs, die eine jaehrliche Dividende von 801 Euro erziehlen. Wenn du unter 801 liegst verschenkst du Steuervorteile wenn du drueberl iegst zahlts du fuer den Betrag ueber 801 Euro 25% Steuern plus Kirchesteuer plus Soli. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
snippler Oktober 3, 2018 Leider bin ich noch nicht soweit, dass Dividenden 801 Euro einbringen würden.. ;( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JFI Oktober 3, 2018 vor 1 Stunde schrieb snippler: Leider bin ich noch nicht soweit, dass Dividenden 801 Euro einbringen würden.. ;( Wenn es zu deiner Anlagestrategie passt, halte es einfach. Am besten ein einzelner ETF, der ausschüttet. Vanguard FTSE All World (ISIN IE00B3RBWM25) https://www.extra-funds.de/etf-tools/etf-profil/?ISIN=IE00B3RBWM25 Den bespare ich selbst - mindestens so lange, bis ich den Sparerpauschbetrag ausgeschöpft habe. Danach sehe ich weiter - ggf. kommt mir dann ein ETF ins Haus, der den MSCI ACWI (ggf +IMI) nachzubilden versucht und thesauriert. Evtl. bleibe ich aber beim IE00B3RBWM25, zumindest so lange ich einen Broker nutzen kann, bei dem ich die Ausschüttungen kostenlos wieder in den selben ETFanlegen kann (bei onvista bank im Sparplan möglich). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mirage Oktober 3, 2018 vor 3 Stunden schrieb snippler: Die einzige Lösung, die ich sehe, ist es meine Anteile zu verkaufen, bis ich die 801 Euro Gewinn realisiert habe und sofort wieder zu kaufen. Dabei verliert man aber immer durch den Kursunterschied zwischen Kauf und Verkauf. Durch den Kursunterschied kannst du verlieren aber auch gewinnen, wenn du Kurse fallen nachdem du verkauft hast kaufst du mehr Anteile für das gleiche Geld. Womit du jedoch auf jeden Fall Geld verlierst und was sich einfacher berechnen läßt sind Verkauf und Kauf Kosten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag