Andreas11 September 14, 2018 Guten Tag, mein Name ist Andreas, ich bin Beamter und 58 jahre alt. Ich kaufe per Sparplan (3 Stück) für monatlich insgesamt 500 Euro beim S-broker ETF's. (Ohne Ausgabeaufschlag) 50% World 30% Emerging Markets 20% Europa Diese Sparpläne laufen seit ca. 2 Jahren und ich beabsichtige diese endlos weiterlaufen zu lassen. Meine Frage an Euch Experten: Ist das okay so? Vielen Dank für Rückmeldungen! Andreas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
klingklang September 14, 2018 Falsches Unterforum, Stick´s gelesen?, Standard... Viel Glück! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee September 14, 2018 vor 24 Minuten schrieb Andreas11: Diese Sparpläne laufen seit ca. 2 Jahren und ich beabsichtige diese endlos weiterlaufen zu lassen. Meine Frage an Euch Experten: Ist das okay so? Abgesehen davon, dass selbst Beamte nicht endlos investieren werden deine Zusammenstellung ist "Forenstandard". Ich würde an deiner Stelle einfach so weiter machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 September 14, 2018 vor 31 Minuten schrieb Andreas11: 50% World 30% Emerging Markets 20% Europa es wäre schon wichtig auch die ISIN und den Namen dazu zu schreiben. es wäre das gleiche, wenn ich fragen würde, Ich esse jeden Tag Brot, ist das gesund? Die erste Antwort die ich bekommen würde wäre, Was für ein Brot? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dudelinode September 14, 2018 · bearbeitet September 14, 2018 von Dudelinode vor 3 Stunden schrieb Andreas11: Guten Tag, mein Name ist Andreas, ich bin Beamter und 58 jahre alt. Ich kaufe per Sparplan (3 Stück) für monatlich insgesamt 500 Euro beim S-broker ETF's. (Ohne Ausgabeaufschlag) 50% World 30% Emerging Markets 20% Europa Diese Sparpläne laufen seit ca. 2 Jahren und ich beabsichtige diese endlos weiterlaufen zu lassen. Meine Frage an Euch Experten: Ist das okay so? Vielen Dank für Rückmeldungen! Andreas Basierend auf den sehr oberflaechlichen Informationen welche du zur Verfuegung gestellt hast: ja, dies entspricht einer Standardempfehlung und ist so in Ordnung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andreas11 September 14, 2018 Ich bitte um Entschuldigung das ich im falschen Unterforum gelandet bin, tut mir leid, war nicht meine Absicht! Vielen Dank für die Rückmeldungen. Die ETF's sind von Comstage. MSCI World, MSCI Emerging Markets, Eurostoxx 600. Diese sind beim Sbroker seit Jahren in der Aktion. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu September 14, 2018 vor 3 Stunden schrieb Andreas11: Meine Frage an Euch Experten: Ist das okay so? Machst Du auch Rebalancing, wenn die Aufteilung etwas aus dem Ruder läuft? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andreas11 September 14, 2018 Nein, das habe ich in den vergangenen 2 Jahren nicht getan. Ist es denn erforderlich, ergibt das Sinn? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker September 14, 2018 vor 11 Minuten schrieb Andreas11: Nein, das habe ich in den vergangenen 2 Jahren nicht getan. Ist es denn erforderlich, ergibt das Sinn? Welchen Sinn macht es denn, eine solche Aufteilung zu machen und sie dann nicht regelmäßig wiederherzustellen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nikolov September 14, 2018 vor 40 Minuten schrieb Andreas11: Ist es denn erforderlich, ergibt das Sinn? Was Sinn macht und erforderlich ist, das wäre z.B. die Einsteigerthreads zu lesen ("ETF-Depot aufbauen") etc. dort werden solche Fragen beantwortet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 September 14, 2018 vor 43 Minuten schrieb Andreas11: Nein, das habe ich in den vergangenen 2 Jahren nicht getan. Ist es denn erforderlich, ergibt das Sinn? Zwischen verschiedenen Anlageklassen - ja (tyr hat das mal verlinkt oder?) Innerhalb der Anlageklasse Aktien - nein ( siehe otto03 Benchmark. "Ein aktives (Verkauf/Kauf) Rebalancing innerhalb der Anlageklasse Aktien-ETFs ist und war über fast alle Zeiträume ex post kontraproduktiv - da renditemindernd". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu September 14, 2018 vor 20 Minuten schrieb pillendreher: Innerhalb der Anlageklasse Aktien - nein Du sagst pauschal nein, weil aktives Rebalancing angeblich nichts bringe. Aber was ist mit passivem Rebalancing ohne Verkauf? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker September 14, 2018 vor 25 Minuten schrieb pillendreher: Zwischen verschiedenen Anlageklassen - ja (tyr hat das mal verlinkt oder?) Innerhalb der Anlageklasse Aktien - nein ( siehe otto03 Benchmark. "Ein aktives (Verkauf/Kauf) Rebalancing innerhalb der Anlageklasse Aktien-ETFs ist und war über fast alle Zeiträume ex post kontraproduktiv - da renditemindernd". Nun stellt sich aber noch immer die Frage, warum man überhaupt eine solche Aufteilung (50-30-20) macht, wenn man sie ohnehin nicht halten will? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 September 14, 2018 · bearbeitet September 14, 2018 von pillendreher vor 35 Minuten schrieb xfklu: Du sagst pauschal nein, weil aktives Rebalancing angeblich nichts bringe. Aber was ist mit passivem Rebalancing ohne Verkauf? So mache ich es - keine Verkäufe, Rebalancing nur durch Nachkäufe (bin aber nicht wirklich davon überzeugt; gibt es Studien dazu?) vor 35 Minuten schrieb Schwachzocker: Nun stellt sich aber noch immer die Frage, warum man überhaupt eine solche Aufteilung (50-30-20) macht, wenn man sie ohnehin nicht halten will? Gutes Argument, man wird/sollte sich bei seiner Regionenverteilung der Aktien-ETF ja ein paar Gedanken gemacht haben, warum man von einem Marktkapitalisierten Aktien-ETF-Depot (1 Fonds-Lösung MSCI ACWI imi) abweicht. Durch nicht Rebalancing nähert man sich im Laufe vieler Jahrzehnte dann immer mehr dem ursprünglich nicht gewolltem marktkapitalisierten Portfolio. Vermutung (nur reine Spekulation) meinerseits: letztendlich wird es nicht viel ausmachen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest September 15, 2018 vor 16 Stunden schrieb pillendreher: So mache ich es - keine Verkäufe, Rebalancing nur durch Nachkäufe (bin aber nicht wirklich davon überzeugt; gibt es Studien dazu?)... Wie sieht das ganze aus, wenn man den Freibetrag noch nicht ausgeschöpft hat. Da kann es, entsprechende Kursgewinne vorausgesetzt, schon Sinn machen "aktiv" zu rebalancen. Oder sehe ich das falsch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 September 15, 2018 · bearbeitet September 15, 2018 von pillendreher vor 1 Stunde schrieb intInvest: Wie sieht das ganze aus, wenn man den Freibetrag noch nicht ausgeschöpft hat. Da kann es, entsprechende Kursgewinne vorausgesetzt, schon Sinn machen "aktiv" zu rebalancen. Oder sehe ich das falsch? Sicher - und zwar, wenn der Gewinn aus der ETF-Verkaufs-Kauf-Aktion nach Kosten größer ist, als Verlust durch nicht ausnutzen des Sparerpauschbetrags. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag