Feuershow Mai 17, 2006 Hallo, ich bin im Oktober in 14 Fonds eingestiegen, hauptsächlich Länderfonds wie China, Russland, Indien, Türkei, Thaialnd, Indonesien, Osteuropa, Lateinamerika, Middleeast und einige Themen wie Ökö, Rohstoffe, Wasser, Gentech und erneuerbare Energien (SG1ERX - das ist ein Zertifikat und übrigens mit der besten Performance. 55 % seit Oktober trotz der letzten Tage). Am Anfang ging es erstmal den Bach runter, dann ging es stetig aufwärts. Vor ein paar Tagen hatte ich schon über 25 % Gewinn (und der Ausgabeaufschlag war zusätzlich reingeholt). Im Moment sind es noch 16 % da es überall zum Teil sehr heftig abwärts ging z.B. Indonesien 972480. Da ich das Ganze mindestens 10 - 15 Jahre liegen lassen will, stört es mich nicht sonderlich. Mir kam nur der Gedanke, ob es evtl. eine Langzeitstrategie sein kann, immer wieder in Fonds, die gerade wieder runtergekracht sind, zusätzlich zu investieren? Ich habe nämlich auch in etliche Aktien gesetzt, die sehr unterschiedlich laufen. Und bin mir am Überlegen, ob der Stress mit den Aktien sich für mich persönlich rendiert, könnte auch nach und nach Umschichten auf Fonds bei guten Gelegenheiten. Deshalb die Fragen: - macht das Sinn von der Idee her mit einem langfristigen Horizont? - wie ist die Reaktionszeit erfahrungsgemäss bei Fonds. Wenn ich heute kaufe, zu welchem Kurs bekomme ich dann die Anteile? - gerne auch Kommentare zu meiner Fondsauswahl, bin da nicht sehr erfahren. Vielen Dank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Feuershow Mai 18, 2006 Hallo? Sind die Fragen zu doof? Niemand ne Meinung dazu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Julian II. Mai 18, 2006 Gut dann antworte ich mal. Wie hast du denn die Länderfonds ausgesucht? Irgendwie erkenne ich da keine Strategie. Ansonsten gilt: Immer auf die Fundamentalzahlen schauen, die setzen sich immer durch. Indien hat z.B. ein durchschnittl. KGV von über 20. D.h. es ist noch gewaltiges Abwärtspotential da. Russland ist sehr viel billiger (ist aber auch sehr rohstofflastig + politisches Risiko). Aber du musst natürlich selbst wissen wo du investiert. Ich würde dir nur raten, bei allen Märkten mit extrem hohen KGV-Durchschnitt sehr Vorsichtig zu sein. Es gibt zwar immer Begründungen, aber letzlich sind fast alle eingebrochen. Deshalb würde ich nicht in Märkte investieren die gerade runter krachen, sondern in solche die fundamental überzeugen. Hoffe ich konnte dir helfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fabio Mai 22, 2006 Ich würde dir nur raten, bei allen Märkten mit extrem hohen KGV-Durchschnitt sehr Vorsichtig zu sein. Mal ne blöde Frage für nen Anfänger wie mich wo sehe ich den diesen KGV und was ist das genau? Gruß Fabian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mr.horeb Mai 22, 2006 Mal ne blöde Frage für nen Anfänger wie mich wo sehe ich den diesen KGV und was ist das genau? für so etwas gibt es die board-suche: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=5383&hl= gruß horeb Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Feuershow Mai 22, 2006 hm, inzwischen sind wir nur noch bei 8 % - schade aber was solls. wo man die kgvs von länderbörsen findet bzw wie man auf die 20 beim KGV von Indien kommt und ob sie für den Fonds eine aussagekraft hat, weiss ich nicht. @Julian: eine richtige Strategier hatte ich auch nicht bei der Auswahl, habe mir nur überlegt, wo es die nächsten 10 Jahre Potential gibt, so bin ich auf die Fonds gekommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag