tyr August 24, 2018 · bearbeitet August 24, 2018 von tyr vor 2 Stunden schrieb odensee: Kennst du aktuelle Zahlen der Sparkassensicherung? Bei den Sparkassen läuft es ja ein bisschen anders als beim Einlagensicherungsfonds der Privatbanken. ... Was jemand will, und wie es de factoe geregelt ist, können unterschiedliche Schuhe sein. Hier das Handelsblatt: https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/gruenes-licht-fuer-ex-landesbank-sparkassen-haften-ein-weiteres-jahr-fuer-kriselnde-hsh-nordbank/21217008.html?ticket=ST-2177818-qebkKaUeWN6IA2KilLpG-ap3 Ist bekannt. Danke für die erneuten Links. Diskussion siehe unten. Zitat Ach tyr, willst du es nicht verstehen? ... Ich habe doch schon mehrfach geschrieben, dass die ganze Einlagensicherungsdiskussion m. E. an der falschen Stelle ansetzt. Das erste Kriterium für Geldverleih als risikoarme Anlage ist ein bonitätsstarker Schuldner, der selber eine gesunde Risikostruktur hat. Dann entfällt die ganze leidige Einlagensicherungsdiskussion und ob man der nun traut, oder nicht, ob die leistungsfähig ist oder nicht. Das ist das entscheidende Kriterium. Zusätzlich kann man auf eine hinter dem bonitätsstarken Schuldner vermeintlich solide Einlagensicherung vertrauen. Das ist aber zweitrangig, wenn der Schuldner bereits eine hohe Bonität hat! Und das hat die HSH Krisen-Nordbank nunmal aktuell aus Sicht risikoarmer Anlage nicht! Ihr diskutiert daher m. E. an der falschen Stelle. Ich halte immer noch nichts davon, die Bonität der Bank zu ignorieren und nur mit der Einlagensicherung zu hoffen, dass im Krisenfall andere die Risikoarmut herstellen. Warum dann nicht gleich eine bonitätsstarke Bank nehmen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity August 24, 2018 vor einer Stunde schrieb tyr: Ihr diskutiert daher m. E. an der falschen Stelle. Ich denke eher, dass du hier an der falschen Stelle diskutierst, weil du bei deinen Prinzipien (die man ja durchaus so sehen kann) großzügig die Besonderheiten der Institutssicherung beim DSGV ausblendest und stattdessen mit vagen Mutmaßungen (habe mal gehört ...) Panik schürst. Wenn das so weitergeht, klassifiziere ich meinen HSH-Seniorbond mit Fälligkeit 2019 (Ytm so 1,5%) von RK1 in RK2 um. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder August 24, 2018 vor 41 Minuten schrieb vanity: Wenn das so weitergeht, klassifiziere ich meinen HSH-Seniorbond mit Fälligkeit 2019 (Ytm so 1,5%) von RK1 in RK2 um. Mutig! Ob das wohl gut geht? Sage später nicht, tyr hätte dich nicht gewarnt! Ich habe mich von meinen Sparcs getrennt und bin aktuell ganz HSH-Nordbank-frei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag